Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch Mehrausstattungen und einer Umtauschprämie kann man den aktuellen Golf jetzt bis zu 22,3% billiger bekommen. Allerdings geht das nur wenn mein ein Fremdfabrikat eintauscht, VW, Audi, Seat und Skoda werden nicht in Zahlung genommen.

Beim Golf plus sind es immerhin noch über 16% Preisnachlass. Da sag noch mal einer dass nur Citroen seine Fahrzeuge verramscht. Weitere Infos – auch über andere Fabrikate(Cit ist nicht dabei!!!!)- bei Bild

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Wenn es danach geht, wird hierzulande (hier zu Lande)(und zu Pferde) nur noch Rams verkauft, weil ALLE Hersteller in diesen Rabattregionen arbeiten.

Alle ?? Nein, es gibt einen kleinen Hersteller im schnuckelschwäbischen Ländle, das sich beharrlich an seinen hohen Preisen festhalten kann - Porsche.

Es hört sich viel besser an, wenn man sagt, die Verkaufspreisgestaltung geht jetzt endlich mal einher mit einem verbesserten Preis-Leistungsverhältnis. Wurde speziell bei "Volks"wagen auch Zeit.

Naja, und die "Hürde" des Fremdfabrikats wird auch bald fallen, weil die bisherigen dooftreuen VW-Fahrer bei Neukauf des Popelgolfs recht lautstark Gleichbehandlung zu Bisherfremdfahrern einfordern.

:-))

Geschrieben

Hallo!

Rabatte in diesen Größenordnungen gibt es nur bei den Marken, die noch immer an einer starken innereuropäischen Preisdifferenzierung festhalten. Bei BMW und Mercedes gibt es keine nenneswerte Preisdifferenzierung (zumindest innerhalb Europas) und auch deutlich geringere oder gar keine Rabatte. Ausnahmen: z.B. Flopmodelle wie der Mercedes Vaneo.

PSA, Renault, VW, Opel, Ford usw. müssen die Rabatte ja auch deshalb bieten, um den Grauimportströmen einhalt zu geben. Mercedes, BMW und Porsche und z.T. auch Audi haben eben eine solide europäische Preispolitik, die nenneswerte Graumärkte gar nicht erst entstehen lässt.

An die ewig von PSA, VW und Co. vorgebrachte Behauptung, man könne nur bei teureren Autos auf eine starke innereuropäische Preisdifferenzierung verzichten mag ich nicht glauben.

MFG

Peter V postete

Wenn es danach geht, wird hierzulande (hier zu Lande)(und zu Pferde) nur noch Rams verkauft, weil ALLE Hersteller in diesen Rabattregionen arbeiten.

Alle ?? Nein, es gibt einen kleinen Hersteller im schnuckelschwäbischen Ländle, das sich beharrlich an seinen hohen Preisen festhalten kann - Porsche.

Es hört sich viel besser an, wenn man sagt, die Verkaufspreisgestaltung geht jetzt endlich mal einher mit einem verbesserten Preis-Leistungsverhältnis. Wurde speziell bei "Volks"wagen auch Zeit.

Naja, und die "Hürde" des Fremdfabrikats wird auch bald fallen, weil die bisherigen dooftreuen VW-Fahrer bei Neukauf des Popelgolfs recht lautstark Gleichbehandlung zu Bisherfremdfahrern einfordern.

:-))

Geschrieben

Wieso auf dem Weg? Ich dachte, die wären schon angekommen.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Sorry, aber da liegt Du völlig daneben. Auch bei Audi, DC und BMW gibts Rabatte in dieser und teilweise noch höherer Größenordnung, und das sogar ungefragt !!! Das weiß ich nun sogar aus eigener Anschauung. Es gibt nämlich Leute, die reden nicht nur von den Rabatten anderer Marken, sondern haben sie schwarzaufweiß im eigenen Kaufvertrag stehen.

Ebenso ist Dein Argument der innereuropäischen Preisdifferenzierung sehr weit hergeholt. Vergleiche einfach mal dazu erstens die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze und zweitens den Anteil der Rückimporte gegenüber dem Gesamtumsatz.

Es ist ganz einfach: Rabatte gibt es heute, weil der Wettbewerbsdruck zu hoch und die liebe Kundschaft zunehmend preisBEWUSST einkauft.

Tsetse.....

Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

......Bei BMW und Mercedes gibt es keine nenneswerte Preisdifferenzierung (zumindest innerhalb Europas) und auch deutlich geringere oder gar keine Rabatte. Ausnahmen: z.B. Flopmodelle wie der Mercedes Vaneo.......

So ganz stimmt das auch nicht. Gerade bei den Nobelmarken werden z.Zt. die Fahrzeuge über Leasingraten verschleudert. Bis zu 30% kann man da schon rausholen. Fakt ist nun mal, dass kaum noch ein BMW, Mercedes oder Audi bar bezahlt wird. Da läuft fast alles über Finanzierungen. Klar kann ich mich da vornehm bei der Rabattschlacht zurücknehmen. Bei den Volumenherstellern würde das nicht klappen, selbst wenn alle Nettopreise in Europa gleich wären. Dafür sorgt schon die Überkapazität im Automobilbereich.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Da muss man keine 30% "rausholen", die kriegt man "aufgedrückt", wie gesagt, völlig ungefragt.

Das geht so weit, dass, wenn jemand einen zB. BMW bar bezahlen will (was ja bekanntlich höchst selten vorkommt), der Verkäufer ihn auf das überaus "attraktive" Leasingangebot aufmerksam macht. Da reden wir aber vom aktuellen 5er oder sogar dem brandneuen 3er; oder auch dem ebenso brandneuen A6; sogar da läuft das schon so. Und wenn man sich dann das Verkaufsgebaren bei 7er, Fäton und S-Klasse anguckt, dann besser kein Kommentar. Da sind selbst 30% noch wenig. Von wegen keine Rabatte......

Geschrieben

Audi A8 werden schon per Zeitungsinserat 20 % unter Liste angeboten, Neuwagen und vom Audi Händler natürlich. Da beginnt feilschen auf einem ganz neuen Niveau, nämlich ziemlich weit unten....

CX GTI Turbo Serie I
Geschrieben

Es gibt keine günstigere Möglichkeit einen neuwertigen Wagen zu fahren als sich einen BMW Fuhrparkwagen zu leasen!!! Definitiv nicht!!!!!!!! Selbst ein Twingo ist dann teurer als ein 318i!!!!!!!

Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

Rabatte in diesen Größenordnungen gibt es nur bei den Marken, die noch immer an einer starken innereuropäischen Preisdifferenzierung festhalten. Bei BMW und Mercedes gibt es keine nenneswerte Preisdifferenzierung (zumindest innerhalb Europas) und auch deutlich geringere oder gar keine Rabatte. Ausnahmen: z.B. Flopmodelle wie der Mercedes Vaneo.

PSA, Renault, VW, Opel, Ford usw. müssen die Rabatte ja auch deshalb bieten, um den Grauimportströmen einhalt zu geben. Mercedes, BMW und Porsche und z.T. auch Audi haben eben eine solide europäische Preispolitik, die nenneswerte Graumärkte gar nicht erst entstehen lässt.

An die ewig von PSA, VW und Co. vorgebrachte Behauptung, man könne nur bei teureren Autos auf eine starke innereuropäische Preisdifferenzierung verzichten mag ich nicht glauben.

Soviel zur soliden europäischen Preispolitik von DC.

Geschrieben

Ich denke, die werden gezwungen, das billiger anzubieten, weil ihnen sonst niemand ein Teil abkauft...

Ich war heute beim VW-Händler, ein dreitüriger Golf V steht in der Auslage, um satte 29.500 EURO!

Geschrieben

Hallo!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wer genau lesen kann, der hat es noch besser.

Da steht in meinem Text nicht, dass BMW und Co. grundsätzlich keine Rabatte gewähren. Da steht lediglich, dass es Rabatte im geringen Ausmass !!oder!! gar keine Rabatte geht.

Man darf davon ausgehen, dass ich weiss wovon ich schreibe....

Ich gehöre aber nicht zu den Leuten, die hier damit hausieren gehen, was sie schon alles so gemacht haben.

Ferner habe ich eine hohe innereuropäische Preisdifferenzierung nicht als die einzige Ursache für die Gewährung hoher Nachlässe herausgestellt.

Zur der innereuropäischen Preisdifferenzierung: "die EU" versucht sehr genau zu beobachten, ob ihre Massnahmen greifen. Da wird z.B. beobachtet, wie sich die innereuropäische Preisdifferenzierung im Laufe der Jahre entwickelt hat. Man hofft schliesslich durch die Öffnung der Märkte eine Angleichuing der Preisniveaus zu erreichen. Zu dem Zweck wurden über lange Jahre die !!!Netto!!!-Listenpreise verschiedenster Automodelle in allen EU-Ländern notiert.

Ergebnis: es gibt in Europa eine deutlich Tendenz zur Annnäherung der Netto-Listenpreise über verschiedenste Marken und Fahrzeugklassen hinweg. In diesen studien kann man genau sehen, welches Ausmass die Preisdifferenzierung verschiedenster Hersteller innerhalb Europas hat. Unterstütz auch meine Aussagen über Marken mit starker oder geringer Preisdifferenzierung)

Fragt sich nur noch, ob sich die Annäherung der !!Netto!!-Listenpreise wirklich auf die wirtschaftliche Integration zurückführen lässt. Die EU-Experten haben natürlich auch die Preise in UK beobachtet. da smacht Sinn, weil es nach UK quasi keinen Grauimportströme gibt (natürlich wegen der Rechtslenkung). Es stellte sich heraus, dass sich das Preisniveau der Neuwagen in UK weitgehend unabhängig von den Preisniveaus in anderen EU-Ländern entwickelt. Und da in den andewren EU-Ländern eben eine durch die Bank abnehmende Preisdifferenzierung feststellte, sah man die Öffung der Märkte als Erfolgreiches Mittel zur Angleichung der Preisniveaus bestätigt.

Das nur am Rande.

MFG

Geschrieben

ich weiß es von bmw und von audi, daß es auf die topmodelle dicke prozente gibt, was zu seltsamen vorkommnissen führt (7er im leasing billiger als 3er). der 5er steht z.t. auf halde, audi geht aktiv mit prozenten zu geschäftsleuten, um den a8 loszuwerden (30%+). das wird aber über die beliebten modelle wieder reingeholt. und das scheint gut zu funktionieren.

Geschrieben

Bei uns bekommen sie jeden Rabatt ---- aber fragen Sie nicht nach dem Preis.

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Bei uns bekommen sie jeden Rabatt ---- aber fragen Sie nicht nach dem Preis.

der spruch ist klasse *gg*

Geschrieben

Ich hab´ mal ne Frage an Peter V : Warum gehst Du eigentlich immer so schnell die Wände hoch? Sind für Dich alle mit anderer Meinung kollektiv dämlich? Lies doch mal Deine Posts, da bekommt man den Eindruck Du bist grundsätzlich persönlich betroffen und angegriffen...

Nichts für ungut, war mir nur aufgefallen (nicht nur in diesem Thread)

X

Geschrieben

ich denke, da verstehst du ihn falsch.

mir liegen peters beiträge auf jeden fall sehr: meist kompetent, manchmal etwas provokativ, aber nie persönlich verletztend, und immer: sehr unterhaltsam. ich möchte nicht drauf verzichten!

Geschrieben

"Pampigkeit" kann auch Lokalkolorit sein.

Im Schwäbischen ist das höchste Lob für einen Koch "Ma kaas essa" (Man kann es essen), in anderen Gegenden schlicht eine Unverschämtheit.

Geschrieben

@ Leo : Ich habe Peter seine Kompetenz nicht abgesprochen. Aber vielleicht habe ich seine Provokation mit Gegenwehr verwechselt. Sollte dem so sein, sorry.

@ Maik : Ich habe lange im Schwabenländle gearbeitet, die Mundarten dort durfte ich also kennen lernen. Ich bin aus Ostfriesland, die sind auch meist eher trocken im Humor.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ich geh nicht die Wände hoch, Ich bin nicht Sbaidermähn.

Ich mag es aber auch nicht, wenn mit "paneuropäischen" Konjunktiven das eigene Unwissen verschleiert wird. Ich mag es ebenso nicht, wenn erlebte Lebenspraxis mit ebengleichen verstaubten Konjunktiven abgesprochen wird und dann rechthaberisch auf exaktes Lesen verwiesen wird. Einer der ältesten Menschheitsregeln ist nun mal: es gibt kein falsches Verstehen, sondern nur falsches Ausdrücken. Ich bin ohnehin grundsätzlich gegen Konjunktive, weil das Leben lehrt, dass Konjunktive die Sprache der Versager ist: könnte sollte hätte müsste kannnichtglauben istunvorstellbar blabla.

Hm, muss jetzt echt grinsen ......

Geschrieben

Sorry Peter von Protagoras,

jetzt wirds aber langsam unerträglich:

"Einer der ältesten Menschheitsregeln ist nun mal: es gibt kein falsches Verstehen, sondern nur falsches Ausdrücken. Ich bin ohnehin grundsätzlich gegen Konjunktive, weil das Leben lehrt, dass Konjunktive die Sprache der Versager ist".

Dazu nur ein Satz des Philosophen Peter von Protagaras:

"es gibt kein falsches Verstehen, sondern nur falsches Ausdrücken!".

Gruß Jean

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...