Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Auf der Autobahn auf die Bremse treten, um das Fahrzeug zum stehen zu bringen???????????????????

Ich für meinen Teil bin nicht klug genug, mittels einer Ferndiagnose den Fahrzeugführern Unvermögen zu bescheinigen, aber ich bin froh, das mir solche Erlebnisse bisher erspart blieben, und allen selbsternannten Alleskönnern wünsche ich das ebenso!

Geschrieben

In dem Fall würde ich fix runterbremsen, die Kiste abwürgen und die Sicherung für den Tempomaten ziehen.

Geschrieben

Klingt zwar logisch aber wirft bei mir die Frage auf wie der Tempomat wirklich arbeitet -

wenn er nur in die Steuerung der Leistung eingreift aber sie nicht ununterbrochen halten muss, dann würde die Sicherung ziehen keine gute Idee sein, weil der Motor halt dann erst recht auf Trab gehalten wird - aber dazu fehlt mir einfach das Background wissen.

Was ich sicher weiß ist dass ich als Fahrer sicher nicht in der Lage bin,

während ich 130 unfreiwillige Sachen fahre, die richtige Sicherung für den Tempomaten zu finden und zu ziehen, zumal ich bei der Geschwindigkeit sehr ungern unter die Konsole krieche um die Nummer der Tempomatensicherung im Kästchen zu suchen ;)

Geschrieben

Oje, schon wieder so eine Horrorgeschichte über den C5. Zum Glück ist Dir nichts

passiert, fluxus!

Hast Du Deinen Händler schon benachrichtigt? Was sagt er dazu?

Viele Grüße!

Martin

Geschrieben

Hi Martin,

ich habe den Händler noch am gleichen Tag angerufen. Morgen - nach 2 Wochen ist das Ersatzteil endlich da - bekomme ich einen neuen Tempomaten, wobei ich selbst mir nicht sicher bin, ob es nur an dem gelegen hat. Der spinnt nämlich schon von Anfang an und produziert eine andere Fehlermeldung ("System Geschwindigkeitskontrolle defekt"). Zudem habe ich seit einiger Zeit das Gefühl, als sei der Gaspedalsensor defekt, denn das Auto nimmt gelegentlich das Gas nicht gleichmäßig an. Ich lasse das Auto ab morgen so lange in der Werkstatt bis es absolut in Ordnung ist. Ich brauch's wg. Urlaubs die kommenden Tage nicht, und da psst das ganz gut. Es sind noch ein paar andere Probleme zu beheben (Peanuts wie Entknarren der linken Türverkleidung, die mit dem Lautsprecher mitscheppert und dgl.)

Der Händler hat bereits mit einem Cit-Ingenier gesprochen, und der hat ihm gesagt, dass der C5-II-Tempomat immer mal Probleme mache. Dass er selbständig das Auto beschleunigt, sei ihm aber neu.

Mir ist klar, dass ich mit Fug und Recht die Karre stehen lassen und einen Ersatzwagen beanspruchen könnte. Ich bin mir aber sicher, dass ich mein Auto beherrsche, falls das Problem noch mal auftritt. Zudem bin ich mit sehr großem Sicherheitsabstand gefahren und habe, wenn's ging, sowieso den C3 genommen. Ich werde morgen die Sache sehr ernsthaft angehen ...

Das Blöde ist, dass mein Ex-Händler ja pleite und der neue weit entfernt ist. Da ist nix mehr mit dem kurzen Weg in die Werkstatt; ich muss 6o Kilometer nach Marburg fahren. Das Gute wiederum ist, dass der Händler der beste ist, den ich bislang hatte. Falls er hier mitliest: Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben.

Unterm Strich ist der C5 II um Klassen besser als mein alter I-er von 2001. Da liegen Welten dazwischen!

Gruß von Martin.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo Martin!

Unerklärliche Phänomene im Automobilbau sind nicht neu, die hat es immer schon gegeben!

Ich glaube, es war 1968, ich war noch in der Lehre, da hatten wir einen BMW mit Automatk Getriebe mit laufendem Motor in der Werkstatt stehen - ich war gerade am Öl abfüllen, drehe mich um, da kommt die Karre auf mich zu, langsam, aber sie kam! Ein Geselle ist geistesgegenwärtig in den Wagen gesprungen, und hat ihn gestoppt!

BMW hat damals gesagt: "Gibt es nicht, kann nicht sein, müssten wir vorführen!".

Damals habe ich gelernt, das nichts unmöglich ist!

Geschrieben
EffEmmVier postete

Was ich sicher weiß ist dass ich als Fahrer sicher nicht in der Lage bin,

während ich 130 unfreiwillige Sachen fahre, die richtige Sicherung für den Tempomaten zu finden und zu ziehen, zumal ich bei der Geschwindigkeit sehr ungern unter die Konsole krieche um die Nummer der Tempomatensicherung im Kästchen zu suchen ;)

Deswegen hätte ja Xantiaheinz zuerst den Motor abgewürgt!

Geschrieben

Schwupps... da hat der Ich wohl zu ungenau gelesen .. sorry *betretenschaut*

Geschrieben

...und ein Fahrer, der sein Auto kennt weiß doch, das es z.B. beim X1 die F 6 ist, einfach durchfummeln und bis sex zählen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...