Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Gernot. Wegen seiner Starrolle in der Trilogie ist das Auto natürlich überproportional wahrgenommen worden. Aber auch abseits der Leinwand hat John DeLorean uns ein spannendes und dazu noch sehr schönes Auto hinterlassen.

Gruß

Holger

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Danke für den Beitrag.

@ Holger: stimmt!

...Und wenn ich mich nicht irre, war der DMC 12, also der DeLorean Sports Car mit einem berühmten Motor ausgerüstet, nämlich dem PRV-V6-Gemeinschaftsmotor!!

...noch heute sollen vereinzelte XM's mit diesem zukunftsweisenden Antrieb durch die Galaxien fliegen...

>>Jürgen, Schofför De PeÄrrVau-Voatühr

Geschrieben

Hallo!

Der hat schon ein interessantes Auto hervorgebracht.

Spezielle Infos zur Person gibt es hier:

http://www.nndb.com/people/994/000022928/

Offenbar gab es da schon gelegentliche Konflikte mit dem Gesetz. Entsprechend diese Infos hat der DeLorean wohl auch Ursula Andress näher kennegelernt.

Frage mich immer noch: wo bekomme ich sein Buch: "On a clear day you can see general Motors"?

MFG

Geschrieben

In Freiburg im Breisgau hatte ich mal einen gebrauchten DeLorean entdeckt, schon ne lustige Karre. 2000 €, so um den Dreh.

Leider in silber, dafür ganz rostfrei ;-) Mit Motorschaden :-)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Slept with: Ursula Andress

Slept with: Candice Bergen

Slept with: Nancy Sinatra"

wird über sowas im Internet Buch geführt ?!

Geschrieben

Hallo!

Ursprünglich ist Herr DeLorean an Citroen herangetreten und wollte einen Turbomotor auf CX Basis. Bei Citroen sagte man, dass es keinerlei Interesse für so einen Motor gebe. Die Konsequenz war der Euro V6 und der GTi Turbo.

Er hat an den Esprit gedacht, 4 Zylinder und ein Turbo.

Die gesamte Geschichte von DMC ist hoch spannend, ein Polit-Thriller.

Die Karosseriepressen gammeln noch immer im Nordatlantik vor sich hin. Die Regierung hatte Angst, dass es mit der Produktion weitergehen könnte....

@ Farbe: Wenn ich einen lackierten DeLorean sehe, denke ich immer, wie komisch die Fahrer eigentlich drauf sein müssen... Kratzer riskieren!

Es gab ihn nur in Edelstahlgrau und 24 Karat Gold. Alles andere ist Ketzerei!

Das Ding sollte eigentlich kein Sportwagen werden, sondern ein Super Safety Vehicle. Aus Kostengründen ist man aber dann umgeschwenkt, trotzdem wurden viele Sicherheitsaspekte bedacht!

Geschrieben

Design von Giugaro, Zentralträgerchassis von Lotus entwickelt.

Motor war der Euro V6 mit 132 PS, aus welchem PSA Modell soll der übernommen worden sein?

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

moin,

@Maik Gutser: der motor wurde nicht direkt aus "einem" modell übernommen, sondern gemeinsam von PeugeotRenaultVolvo entwickelt und dann in die jeweiligen V-6 modelle eingebaut. Bei PSA waren das damals Talbot Tagora, Peugeot 604/505, Citroën XM.

@Pizzicato: welche regierung hatte denn angst vor der weiterproduktion und warum?

grüsse

Geschrieben

504 Coupé/Cabrio und Pug 605 hast noch vergessen.

Ich dachte nur, weil man an Cit herangetreten sein soll, dass es vielleicht eine Leihgabe aus einem PSA-Modell hätte sein können.

Geschrieben

Auf dieser wie ich finde sehr guten DeLorean Seite http://www.delorean.de steht geschrieben: Motor und Getriebe von Renault.

Gruß

Holger

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

moin,

@Maik: ich schrieb oben "DAMALS". sonst hätte ich auch den P 406/607, Xantia, C-5 noch erwähnt.

grüsse

Geschrieben

Der Euromotor war die Folge, weil Citroen kein Interesse hatte. Auf die Anfrage eines Turbomotors hin wollte Citroen nichts machen. Als dann aber der Turboboom kam folgte prompt der GTi Turbo. Das Getriebe ist aber dennoch mit dem des CX identisch. Das habe ich so gehört und auch irgendwo gelesen.

Die Briten hatten Angst, dass ein anderer die Produktion fortsetzt und an einem anderen Ort auch noch. Deshalb haben die dafür gesorgt, dass es niemand mehr kann. Die Pressen waren auch lange Zeit sehr gut bewacht. Niemand sollte auch nur versuchen, die Produktion wieder aufzunehmen.

Ich wollte mir auch mal einen zulegen, aber dann kam meine DS...

Gruß

Pi

Geschrieben

doc_01a.gif

Wer denkt da nicht an das Titelblatt des ersten XM Prospektes?

Geschrieben

Hallo!

Der PRV-Motor in der Hubraum Variante wie bei DeLorean wurde 81 in keinem andern Fahrzeug angeboten!

Alle DeLorean haben 2849 ccm und 132 PS (Mj. 81) bzw. 137 PS(Mj. 82).

Der PRV kam mit 2,7l (2664 ccm) zur Welt. Als 1981 im DeLorean die 2849 ccm-Version angeboten wurde, hatt die PRV sowohl bei Volvo, Peugeot als auch Renault noch 2664 ccm Hubraum. Erst 1982 wurde die 2,8l-Version aus dem DeLorean auch anderswo eingestzt: im Volvo 760. Bei Peugeot und Renault kam der 2,8l erst ab 84/85 zum Einsatz. Die 3,0l-Variante(2975 ccm) hatte seine Premiere auch schon lange bevor diese Hubraum-Stufe in 605/XM seine Europa-Premiere feierte: ab Ende 1987 kam die 3,0l-Version des PRV-Motors bereits im Renault Premier aus kanadischer Produktion zum Einsatz, der schon nach wenigen Monaten in Eagle Premier umbenannt wurde.

Die unterschiedlichen Leistungsangaben bei der 2849 ccm Variante im DeLorean (123/137) PS im Vergleich zu den europäischen Varianten dieses Motors resultiert daraus, dass der Delorean einen G-Kat aufwies und auf 87-Oktan-Sprit ausgelegt war.

Der 3,0l-PRV leistet in XM und Co. bkanntlich 167 PS. Bei seiner Premiere im Renault Premier kam der 3,0l-PRV auf lediglich 152 PS, ebenfalls v.a.wegen der 87-Oktan-Auslegung.

MFG

Geschrieben
ACCM-MatraRancho postete

moin,

@Maik: ich schrieb oben "DAMALS". sonst hätte ich auch den P 406/607, Xantia, C-5 noch erwähnt.

Spielt keine Rolle, aber in den von Dir genannten Modellen ist der neue PSA-Renault-V6 eingebaut, der mit Zahnriemen statt Steuerkette. Ist ein komplett neuer Motor, hat mit dem PRV nix mehr gemein.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob der von mir gesichtete DeLorean mit Motorschaden durch ein Spenderherz aus einem alten Franzosen bzw. Volvo wieder reanimiert hätte werden können. Scheinbar nicht, Wolfgang wirds schon wissen.

Geschrieben

Es kommt ja auf den Hubraum an...Die Innereien werden wohl identisch sein. und wenn du auf ein paar PS verzichten kannst.

Was mir einfiel: Das Getriebe ist glaube ich aus dem CX 20 und wahrscheinkich doch von Renault...

  • 2 Wochen später...
ACCM XM 3.0 V6 Exclusive
Geschrieben

Mal ne Frage von einem Nichteingeweihten:

Was ist den so legendäres mit diesen Pressen passiert?

Geschrieben

Die britische Regierung ließ sie im Atlantik versenken, auf dass niemand anderes das Auto, das die Briten so stark finanziert haben, weiterbaut, und das vielleicht auch noch erfolgreich!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...