Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem Xantia II Bj. 97 habe ich seit knapp fünf Wochen das Problem, dass meine Motorwarnleuchte dauernd leuchtet. Das Diagnosegerät brachte die Fehlermeldung "sporadischer Fehler in der Einspritzeinheit". Das Fahrzeug hat keinen Leistungverlust geschweige denn irgendwelche anderen Macken. Der einzige pos. Nebeneffekt ist das er derzeit rund einen Liter weniger braucht. Wenn irgend jemand schonmal was ähnliches hatte, wäre es nett, wenn er mir davon berichten könnte.

Danke

Geschrieben

Hallo Hitmann

Trotzdem ist nur zu raten die Sache in Ordnung zu bringen.Denn beim fahren mit dauerhafter anzeigender Warnleuchte sollte man bedenken das es Bauteile gibt die im Ernstfall Schaden nehmen können und dann nee Menge Teuros erfordern.Wenn die Warnleuchte dauernd Alarm zeigt sollte doch nee Werkstatt in der Lage sein dies zu ergründen und zu beseitigen.Wünsche viel Erfolg

Geschrieben

Hi Hitman,

wenn die Motorwarnleuchte dauernd brennt läuft der Motor bzw. dessen Steuereinheit in einem Notprogramm. Das bedeuted, dass u.a. der Kraftstoffbedarf sich ändert und die Motorsteuerung nicht mehr dynamisch auf Temperatur u.ä. reagiert. Die Fehlermeldung läßt doch erste Rückschlüsse ziehen. Ich würde die Situation noch ein paar Tage beobachten. Falls sich andere Meldungen noch einstellen, kann es auch am Steuergerät selbst liegen (hatte ich mal beim BX). Auf die Dauer sollte man aber nicht mit brennender Anzeige fahren, alleine aus dem Grund, dass ein jetzt noch kleiner Defekt viel größere Schäden nach sich ziehen kann.

Gruß, Sven

ex X2 V6 Break

Geschrieben

Der Minderverbrauch deutet ja darauf hin, dass das Gemisch magerer ist ("er kriegt weniger Sprit"). Möglicherweise stimmt also die Gemischbildung von der Sensorik (Lambdasonde/Luftmengenmesser) her nicht, und/oder - was wohl häufiger vorkommen dürfte - er zieht irgendwo Nebenluft. Vielleicht ist ja nur an der Lambdasonde ein Kabel ab - das würde aber wohl zu einer eindeutigen Fehlermeldung führen.

Wenn Du das nicht selber prüfen kannst, würde ich auf jeden Fall eine Werkstatt einschalten, das Fahren mit zu magerem Gemisch hat neben dem positiven Effekt des geringeren Verbrauchs negative Auswirkungen auf die Arbeitstemperatur des Motors (wird tendenziell heißer). Ich hatte einmal an meinem Motorrad eine undichte Stelle in den Ansauggummis hinter dem Vergaser (also Nebenluft). Die Karre verbrauchte zwar einen Liter weniger, bei Regen lief sie aber miserabel und wurde ansonsten sehr warm (Stadtverkehr etc). Nach Abdichtung ging zwar der Spritverbrauch sofort hoch, dafür war aber auch der Rest wieder in Ordnung.

Gruß, Nanno

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für all die Hinweise. Die Lambdasonde hat sich wieder mal verabschieded. Ist schon die zweite innerhalb eines halben Jahres. War zum Glück Garantiefall. Aber danach hätte ich ehrlich gesagt ganz zum Schluß geschaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...