Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist die so niedrig, wie es auf den bildern aussieht? haben die das auto nur als familienkutsche getestet mit kindern hinten? das hat damals schon den Opel Kapitän als Direktionsfahrzeug ausscheiden lassen, weil man sich beim ein- und aussteigen immer den Kopf gestoßen hat. das war damals ein schwerer schlag für Opel. kann es sein, dass sich Citroën damit total lächerlich machen kann?

oder habe ich nur panik? beim CX, von dem ja formal einiges abstammt, gehts ja auch …

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

die Wagen kann man aber hochfahren.

Dafür ist die Hydropneumatik ja um die Höhe zu verändern.

Damit auch alte Leute und Behinderte oder korpulentere gut ein- und auststeigen können.

Einfach hochfahren.

Bei den neueren brauchst du ja nichtmals mehr den Motor anlassen.

Geschrieben

Hallo!

Citroen macht mit dem C6 ja nicht nur eine Verbeugung sondern einen Kniefall vor den CX-Fahrern und CX-Sympathiesanten.

Man darf sich wirklich fragen, ob das Sinn macht: die CX-Fans sind offenmals offenbar nicht nur mit ihrem CX verheiratet: nein, man bekommt das Gefühl, dass bei manchen die eigene Person mit dem CX verschmolzen ist. Da ist dann eben kein Platz für den C6, auch wenn er sich mit geschickten Zitaten in die Seele der CX-Fans zu schleichen versucht. Die Konsequenz: man lässt überhaupt kein gutes Haar an dem C6 noch bevor man ihn gesehen hat. Und das hat auch der C6 ganz sicher nicht verdient.

MFG

Geschrieben

ich möchte nicht falsch verstanden werden: ich finde den C6, zumindest, was man bisher von ihm gesehen hat, sehr reizvoll. wenn ich €40.000 übrig hätte und wenn ich neuwagen kaufen würde / sollte / müßte, wäre das mein drittwagen.

mein punkt war nur: wird die beratungsresistente franzosen-ablehner-gemeinschaft mit der üblichen nicht mit argumenten zu begegneden häme über ihn herfallen wegen dieses möglichen problems?

CX-fan, aber nicht mit ihm verheiratet. trotdem kribbelts schon jetzt. denn morgen ist saisonbeginn.

ho.

Geschrieben

@Wolfgang

Dem ist nichts mehr hinzuzufuegen. Man hat schon garkeine Lust mehr einen C6 Thread zu lesen.

Ich finde es einfach voelleig bloedsinnig,dass ein Auto noch bevor es jemand in Natura gesehen hat schlecht gemacht wird.

Alex

Geschrieben

oh mann … ich habe doch lediglich eine frage gestellt und nichts schlecht gemacht.

aber es ist wohl so, dass einem auch in regelmäßigen abständen die teilnahme am forum verleidet werden muss … dass ich auch immer wieer rückfällig werde …

Geschrieben

Die Leute, die damals schon CX gefahren sind sind gewissermaßen wirklich mit diesen Kisten verschmolzen. Da sind zu viele Dinge die einfach nur gut waren und die es de facto nirgends mehr gibt.

Die Ur-CX Fahrer würden nach meiner Einschätzung die allerersten sein, nicht nur wegen der Altersgruppe, sondern weil der C6 endlich mal wieder ein richtiger Citroën zu sein scheint. Trotz dieser Mittelkonsole, die noch nicht mal durch die dickste Citroën-Brille gefallen will. Wenn die letzte Frage - Federt er weich? - positiv geklärt ist, wird's so kommen. Ist er nur hart, sicher nicht.

Aber auch bei einem weichen C6 wird der hohe Preis (wegen der 1%-Regelung) ein Problem darstellen. Eher was für bar zahlende Privatiers. Bei den kursierenden Listenpreisen rechne ich mit hohen Rabatten, sonst wäre der Abstand zu anderen Franzosen in dieser Klasse - trotz einem gewissem Mehrwert - zu groß.

Gruß

Holger

Geschrieben
(Wolfgang) postete

(...) die CX-Fans sind offenmals offenbar nicht nur mit ihrem CX verheiratet: nein, man bekommt das Gefühl, dass bei manchen die eigene Person mit dem CX verschmolzen ist. Da ist dann eben kein Platz für den C6, auch wenn er sich mit geschickten Zitaten in die Seele der CX-Fans zu schleichen versucht. Die Konsequenz: man lässt überhaupt kein gutes Haar an dem C6 noch bevor man ihn gesehen hat. Und das hat auch der C6 ganz sicher nicht verdient.

MFG

Ich bin 'mal so frei, Wolgang's Text etwas zu verändern:

(...) die DS-Fans sind offenmals offenbar nicht nur mit ihrem DS verheiratet: nein, man bekommt das Gefühl, dass bei manchen die eigene Person mit dem DS verschmolzen ist. Da ist dann eben kein Platz für den CX, auch wenn er sich mit geschickten Zitaten in die Seele der DS-Fans zu schleichen versucht. Die Konsequenz: man lässt überhaupt kein gutes Haar an dem CX noch bevor man ihn gesehen hat. Und das hat auch der CX ganz sicher nicht verdient.

Wie sich doch die Geschichte wiederholt!

Geschrieben

Hallo Holger,

"kann es sein, dass sich Citroën damit total lächerlich machen kann?"

klang halt irgendwie negativ.

Meine Zustimmung zu Wolfgangs Beitrag bezog sich eher auf das vielfache Vorgehen hier im Forum:

Programm start

"Neues Auto"

if "neues Auto" <> CX or <> DS then

"das taugt nix"

if "neues Auto" == anders als bisher designt then

" Das ist kein richtiger Citroen"

or

"Das ist ja ein Peugeot!"

Alte Gewohnheiten, Ansichten etc. aus Gehirn loeschen

Einfach in jedes neue Auto reinsetzten und mal voellig vorurteilsfrei

sich eine Meinung bilden ohne alles gleich mit AX,BX,CX,Xantia,XM,DS usw. zu verlleichen.

Alex

Geschrieben

nochmal zurueck zu 000:

der C6 ist ein gutes Stueck hoeher als der CX. Genaues muesste sich im Netz finden

lassen, aber ich meine gelesen zu haben, dass der C6 etwa 10cm hoeher ist

als der CX. Das ist bei PKWs ein halbes Universum! Ich glaube deshalb kaum,

dass man sich beim Einsteigen den Kopf stoesst, jedenfalls nicht haeufiger als bei

anderen Autos.

Der C6 wirkt allerdings relativ flach.

Das steht ihm aber gut, finde ich.

Hat was vom CX (hi hi....;-))

Geschrieben

Hallo zusammen,

>Die Leute, die damals schon CX gefahren sind sind gewissermaßen wirklich mit diesen Kisten verschmolzen. Da sind zu viele Dinge die einfach nur gut waren und die es de facto nirgends mehr gibt.

Die Ur-CX Fahrer würden nach meiner Einschätzung die allerersten sein, nicht nur wegen der Altersgruppe, sondern weil der C6 endlich mal wieder ein richtiger Citroën zu sein scheint. Trotz dieser Mittelkonsole, die noch nicht mal durch die dickste Citroën-Brille gefallen will. Wenn die letzte Frage - Federt er weich? - positiv geklärt ist, wird's so kommen. Ist er nur hart, sicher nicht.<

Dem muß ich eindeutig widersprechen. Ich habe in den Jahren 1980 bis 1997 mit 7 CX mehr als 1 Mio. Kilometer zurückgelegt.

Den C6 sehe ich nicht als würdigen nachfolger von CX, geschweige denn DS an.

Anders sein reicht nicht aus und technologisch hat Cit keinen wirklichen Vorsprung mehr zu bieten.

Da ich den Doppelwinkel zu meiner persönlichen Identifizierung nicht benötige, stellt der C6 keine interessante Alternative dar.

Gruß, Ralf

DS19 1958 - DS20 1972 - Berlingo 2002 - Peugeot 307 SW 2004 und bald Vectra Caravan!!!

Geschrieben

Hi Alex, nach deinem Fernprofil müsste ich ja vor jeder Fahrt mit Gegenwehr in

den Avantime gehoben werden. Es dürfte bekannt sein, dass vielmehr das

Gegenteil der Fall ist. :)

Was spricht dagegen, wenn ein Kommentar zu einem Auto "negativ klingt"?

Ich weiß, das Markenherz der Scheuklappigen blutet, aber mehr passiert nicht,

und darauf würde ich auch ungerne Rücksicht nehmen. Zumal heute eine Marke

nicht mehr genügend technische und gestalterische Endogenität mit ihren

Produkten anbietet, um darüber ein heiliges buch zu schreiben. Die Zeiten der DS

und des RO 80 sind für immer vorbei.

Und was im Citroën typisch Peugeot ist bleibt halt Peugeot. Kenner der

PSA-Strategie würden den jahrzehntelangen Einfluss des Stärkeren

in Richtung Billig nie kleinreden wollen.

Wolfgang hat natürlich auch recht, genau wie ich und alle anderen... :)

Gruß

Holger

Geschrieben

Hi Holger,

"...müsste ich ja vor jeder Fahrt mit Gegenwehr in

den Avantime gehoben werden. ..."

hihi...ich stell mir das gerade bildlich vor:

3-4 Leute versuchen unter hefteriger Gegenwehr Holger in den Avantime zu quetschen..."lasst mich in Ruhe..." *griiiins*

Ehrlich gesagt hab ich damals als der Avantime kam gedacht, wieso kommt sowas von Renault und nicht von Cit?`

Falls ich mal Ordentlich Geld ueber haben sollte hole ich mir noch einen...*grins*

Alex

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"technologisch hat Cit keinen wirklichen Vorsprung mehr zu bieten. "

im Hinblick auf den C6 jetzt ? oder was ?

ich denke gerade die Achsen und die neue Hydropneumatik des C6 sollen doch Vorsprung sein.

Warten wir mal ab wie er sich fährt. wenn sie uns fahren lassen damit.

Geschrieben

Hallo,

die Sache mit dem technologischen Vorsprung ist heute deutlich schwieriger umzusetzen als zu Zeiten einer DS ( Konkurrenz zum Teil noch Blattfedern ) oder eines CX ( Aerodynamik nur bei Sportwagen ein Thema ).

Der C6 zitiert die Citroen-Geschichte und ist doch modern und eigenständig designt. Die Technik stammt zum großen Teil aus dem PSA-Baukasten. Auch das unterscheidet ihn von seinen legendären Vorgängern ( XM lass ich mal außen vor ). Ob das ein Nachteil ist, wird sich zeigen, wenn wir mal mit dem Teil fahren konnten.

Generell tendiere ich auch eher zu der Vermutung, daß es keine megasofte Sänfte sein wird.

Schaun mer mal....

Gruß

Jörg

Geschrieben

Ich ich könnte den holpernden Wintergarten namens Avantime gerade an die Wand fahren. Selbst downsizing der Felgengröße hat nichts gebracht. Das Teil ist einfach zu hart - jedenfalls für deutsche Feldwege namens Straßen.

Vorsprung wäre, wenn man endlich "zurückentwickeln" würde. Simple HP ohne diese abhärtenden Fuzzysteuerungen, dafür würde ich mich auch gerne wieder in ein flaches Auto fallen lassen.

Gruß

Holger

Geschrieben

Freundschaftsangebot: Du zimmerst einen Dieselmotor rein und kriegst im Tausch meine Xanthippe, die heute, nach dem sie den ganzen Tag in der Sonne stand, dann mit diverser EDV-Technik beladen wurde, hervorglänzend gefedert hat.

Aber der Wintergarten als Diesel .... wo ich ja jetzt auch fast täglich an Pet(h)ras Affentime vorbeikomme.

Geschrieben
coupespace postete

Ich ich könnte den holpernden Wintergarten namens Avantime gerade an die Wand fahren. Selbst downsizing der Felgengröße hat nichts gebracht. Das Teil ist einfach zu hart - jedenfalls für deutsche Feldwege namens Straßen.

Vorsprung wäre, wenn man endlich "zurückentwickeln" würde. Simple HP ohne diese abhärtenden Fuzzysteuerungen, dafür würde ich mich auch gerne wieder in ein flaches Auto fallen lassen.

Gruß

Holger

Bezüglich Federung habe ich aktuell eine interessante Erfahrung gemacht, der Wechsel von nun drei Jahre alten Pirelli Winterreifen (T Mischung) der Größe 195/60TR14 auf "leichten" 6*14 Sonderfelgen auf drei Jahre alte Michelin Pilot Exalto Sommerreifen der Größe 205/50VR14 auf 7*15 Sonderfelgen brachte keinen Verlust von Federungskomfort und eine gierige Straßenlage. Meine Theorie dazu: der Reifenquerschnitt alleine bringt es nicht, es ist auch eine Frage des Gewichtes der Kombination Reifen/Felge und die Serienbereifung ist schwer, ähnlich der nun montierten Sommerreifen. Zumindest mein BX scheint sensibel auf Veränderungen der ungefederten Massen zu reagieren.

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

...der Größe 205/50VR14 auf 7*15 Sonderfelgen ...

Hi Dirk, kannst du mir zeigen, wie du die reifen auf diese felgen bekommst?

Späßle! *g*

Grüße P.

Viel Spass noch mit deinen 16V-BüXen

Geschrieben

Hi Peter,

Ups, da fehlt ein ganzes Zoll. Also richtigerweise sollte da stehen: Michelin Pilot Exalto (1. Version, symmetrisches Profil) in der Größe 205/50VR15 auf 7*15 Sonderfelgen. ;)

Dankeschön, den hatte ich zuletzt vor etwa viereinhalb Stunden, nach Luftfilterwechsel keine asthmatischen Anfälle mehr und auch sonst ein purer Quell der Freude. Dir auch viel Spaß mit dem giftigen Bobbeswackler. *g*

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

Hallo!

Der C6 wird typischerweise in Frankreich, Belgien oder den Niederlanden sicher auch als "Chauffeurswagen" eingesetzt. Da würde ich mal davon ausgehen, dass man für die Möglichkeit relativ erhobenen Hauptes auch hinten einsteigen zu können, gesorgt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass PSA mittelfristig in China einer größeren Limousine zur Karriere verhelfen will.

Zumindest theoretisch könnte PSA den C6 in China gross aufziehen, weil der XM da ja schon zumindest (wenn auch sehr geringe) Verbreitung fand.

Da PSA aber ja nun auch Peugeot mit dem 307 Stufenheck wieder groß ins China-Geschäft gebracht hat, wird man vielleicht dem 608 in China Vorzug geben. Bleibt spannend.

Der C6 dürfte so konstruiert sein, dass er ohne Karosserie-Veränderungen in China mit dem Audi A6 konkurrieren kann, der dort ausschliesslich und exclusiv mit vergrößertem Radstand produziert wird.

MFG

holger s postete

ist die so niedrig, wie es auf den bildern aussieht? haben die das auto nur als familienkutsche getestet mit kindern hinten? das hat damals schon den Opel Kapitän als Direktionsfahrzeug ausscheiden lassen, weil man sich beim ein- und aussteigen immer den Kopf gestoßen hat. das war damals ein schwerer schlag für Opel. kann es sein, dass sich Citroën damit total lächerlich machen kann?

oder habe ich nur panik? beim CX, von dem ja formal einiges abstammt, gehts ja auch …

Der schwebende Robert
Geschrieben

Was reibt ihr euch eigentlich permanent an dem "technischen Vorsprung"??

Haben nicht gerade erst etliche Hersteller damit negative Erfahrungen gemacht (u.a. der Premiumhersteller DC)?

Was zählt ist das Wie! Wie das Wie erreicht wird, ist doch belanglos. Man denke an den 2CV.

Das ist der Grund, warum ein CX ein CX ist und ich ihn ob seines Fahrerlebnisses schätze. Im Grunde isses sogar schnurz, dass er ein CX ist. Oder ein Citroen...

Ein C6 kann das auch durchaus können, also warten wir es ab. ;-)

P.S. Ein niedriges Dach hat übrigens den Vorteil, dass man Vogelkot sehr leicht sehen und entfernen kann. :-)) Und eine kleinere Stirnfläche aufweist. Und besser aussieht. Think positive! ;-) Also eine Sache des Marketings.

Grüße,

Geschrieben

Das niedrige Dach des C6 ist m.E. eher eine optische Täuschung! Der Wagen ist um 10 cm höher (1.46) als ein CX. Ich hatte jedenfalls absolut keine Mühe, im Fond einzusteigen. Das Gleiche kann ich bei der C5-Limo nicht behaupten. Da schlage ich vorne wie hinten immer den Kopf an. Es will ja niemand behaupten, dass das Dach des C5 niedrig aussieht. Im Vergleich zum hohen Wagenkörper ist die Fensterseite des C6 eher klein! Dadurch entsteht der Eindruck eines niedrigen Daches (ähnlich wie beim Audi A8 nur weniger plump)!

Gruss Jürg

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Ah, der holger s ist grad im Forum. Moin erstmal.

Will ja nicht missionieren, wenn ich meine: gehet hin und fürchtet euch nicht. Wir wissen doch alle über die kleinen süßen Unzulänglichkeiten, mit denen uns Cit ab und an überrascht. Eigentlich dürfte ich hier gar nicht antworten, denn meine C3 1,4 Hdi 16V-Dreckschleuder hat keinen FAP, nicht mal HP, wäre also nicht mal ein Cit :. . ?

Der olle de Gaulle würde den C6 sicher in seinen Fuhrpark genommen haben und der war wahrhaftig kein Zwerg. Nein, meine nur: an den bequemen Einstieg hinten auch für Passagiere über 1,75 haben die Konstrukteure sicher gedacht.

Was aber mich persönlich (unterstrichen) am C4 stört, ist die Sehschlitz-artige Aussicht von innen im Vergleich zu meiner C3-Lichtgestalt. Aua, bitte nicht weiterwerfen ! Wer schmeißt da mit Federkugeln ;-)

punktum: mir gefällt der C6 jetzt schon. Aber denken oder denkend zweifeln darf man ja wohl ( sonst säßen wir heut wohl noch auf den Bäumen, nicht in unseren schönen Cits)

Gruß Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...