Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

...aber nicht zum ersten Mal, oder?

Ansonsten spricht für die Güte des verlinkten Beitrags, daß im Foto eine ältere E-Klasse gezeigt wird...welche gar nicht mit der elektrohydraulischen Bremse ausgerüstet und somit vom Rückruf gar nicht betroffen ist.

>>Jürgen

Geschrieben

Gesamtstückzahl: 1,3 Millionen (1.300.000). Die armen Aktionäre. Mein Beileid.

Geschrieben

Hallo Jürgen,

mag sein, daß das Foto nicht korrekt ist. An der Brisanz der Meldung ändert das nichts.

Die elektrohydraulische Bremse steht ja schon länger in der Kritik und DC hatte in der Vergangenheit nur in DK Autos zurückgerufen. In D gab es Einzelfallprüfungen bei Kundenbeschwerden über den Ausfall der Anlage.

Wie Dirk schon sagt, ist die Größenordnung erheblich. Ich behaupte mal, daß dieses Bremssystem nach dieser Presse mausetot ist.

Gruß

Jörg

.....es soll ja auch C5 geben, die schon mal nicht korrekt bremsen :-(

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ja, Ihr habt ja Recht.

Mausetot war das Bremssystem schon seit einiger Zeit: Es war bereits beschlossen, daß der Nachfolger der aktuellen E-Klasse wieder eine konventionelle Bremse bekommen wird.

>>Jürgen

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

warum bremst denn die Bremse nicht ?

Geschrieben

Da war doch auch noch was mit Lichtmaschinenregler oder so. Was kann man denn bei dem Ding vermurksen? So neu ist DIE Technik nun wirklich nicht.

Geschrieben

AutoBild berichtet aktuell ja auch auf der Titelseite von diesem Rückruf und erwähnt im Bericht auch den Namen Bosch, von dem all die beanstandeten Teile stammen (SBC, Lichtmaschinenregler, Batteriesteuergerät usw.) Was ist denn eigentlich bei dieser einst so stolzen Firma los? Nur für den Rost der alten E-Klasse ist Bosch zur Abwechslung mal nicht verantwortlich.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

höchstwahrscheinlich haben sie die deutschen Arbeitskräfte entlassen,

die Fertigung nach China outsourced, das Shareholder value optimiert

und sich steuerlich von der Bundesregierung für diese gelungene Tat auch noch subventionieren lassen. Und die Fachkräfte in china sind wahrscheinlich kleine Kinder die mal wieder keine Süßigkeiten bekommen haben oder zuwenig Schlaf bekamen, oder geprügelt wurden. Da kann schon mal eine Lötstelle

verrutschen.

Oder ein Platinendesign durcheinanderkommen.

Wahrscheinlich jammert die Firma auch über die hohen Lohn-Nebenkosten

und das sie gerne Leute einstellen würde aber keine kriegt, oder

das man den Kündigungsschutz abschaffen müßte oder

das man den zuviele bürokratische Hürden in den weg gelegt bekommt.

Naja. Solange der Dax steigt.

Geschrieben

Die Bosch GmbH ist keine AG, hat also mit dem Dax nichts zu tun.

Ausgerechnet die Bosch Stiftung hat Statuten mit sozialen Verpflichtungen, die auch ernst genommen werden. Jemanden bei Bosch zu entlassen ist schwierig (ich kenne Leute die dort arbeiten).

Bosch ist also die Vorzeigefirma, die genau nicht dem "shareholder" hinterher läuft und dabei offenbar Probleme bekommt

@ ACCM Thorsten Czub: Also das ging voll nach hinten los.

Die heutigen (jungen) deutschen Ingenieure können nichts mehr. Das liegt auch an unserem Schulsystem. Ich habe selbst 2 Kinder in der Mittelstufe. Mit so wenig "Bastelerfahrung" können keine guten Ingenieure entstehen.

Aber mit viel Zeitaufwand benotete Hausmappen in Bio, Erdkunde, Religion, Musik... führen, das lernen die Kinder.

Ralf

Geschrieben

Also von dem Zeitaufwand für Religion könntest Du sie ja leicht erlösen und statt dessen an Deinem Auto basteln lassen.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"@ ACCM Thorsten Czub: Also das ging voll nach hinten los. "

APRIL APRIL !!

:-)))

"Also von dem Zeitaufwand für Religion könntest Du sie ja leicht erlösen und statt dessen an Deinem Auto basteln lassen."

Genau. Man sollte seine Kinder nicht belügen. Auch nicht von anderen.

Geschrieben

meine güte...liegts am witterungsumschwung??

schönes wochenende thorsten czub, schlaf dich mal aus!!;-)

flo

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

also bitte. an einem Tag im Jahr darf man sowas. Da ist es sogar erlaubt.

Ausdrücklich. und jeder versucht es irgendwie. hat doch geklappt.

---

Außerdem bin ich gar nicht müde :-))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...