Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

der SPIEGEL berichtet, daß der Smart Roadster zum Jahresende hin eingestellt wird. Weiterhin wird die Entwicklung des Smart SUV nicht weiterverfolgt

Gruß.

ACCM Federbein
Geschrieben

Bitte Artikel genauer lesen,

...aber der Smart LKW kommt mit Sicherheit.
Geschrieben

das steht mittlerweile auch in einem anderen Artikel auf spiegel.de, ich glaube also nicht das das ein Aprilscherz ist.

Schade drum, der Smart Roadster ist echt ein sehr nettes Auto.

Geschrieben

War vorhin auch im DLF zu hören. 600 Leute dürfen gehen (in BB), der Roadster wird eingestellt und der Allrad wird auch nicht weiterverfolgt...

(Macht mir eigentlich nichts, wollte bestimmt keinen kaufen!) ;-)

Gruß,

Christian

Geschrieben

Naja spätestens seit der 25€ Aktion für die Probefahrt mit einem Smart, war ich richtig faziniert von dem Wagen! Der Smart Roadster macht wirklich Spass! Auch wenn die Wippenschaltung wie beim C2 etwas gewöhnung bedarf! Schade!

Cu Mario

Geschrieben

Was mich eigentlcih sehr gestört h at, ist das Schaltrucken und das Pffffssssst des Turbowastegates. Ansonsten bin ich von Smart absolut begeistert und überzeugt! Hinter Smart steckte ursprünglich ja mehr als nur ein kleines Auto!

Geschrieben

Schade, Schade!

Da wird tatsächlich eines der interessantesten Autos der Gegenwart eingestellt. Die Kiste ist ein absoluter Hingucker und absolut puristische Fahrmaschine.

Vielleicht kann ich mir ja noch einen sichern.

Gruß, Ralf

Geschrieben

Bedauerlich vor allem, daß der smartige Roadster eingestellt wird, während der unglücklige und nicht wirklich sinnvolle Forfour weitergebaut wird. Was da wohl ausschlaggebend war? Politische Entscheidungen bei Smart, oder reine statistische Berechnung? Wer weiß...

M.

Geschrieben

Der ForFour ist billiger in der Produktion. Joint-Venture mit Mitsubishi. Wahrscheinlich kommen sie da auch nicht so einfach raus! Fest steht, dass der Roadster jedenfalls mehr Stückzahlen erreicht als der ForFour. Schade, denn der Roadster läuft...

Ich sehe jedenfalls die Dinger haufenweise!

Geschrieben

Ich finds immer wieder komisch: Da sieht man überall Massen von Smarts rumfahren und trotzdem soll sich die Sache nicht lohnen? Stellt euch mal vor jeder der verkauften Smarts wäre ein verkaufter Citroen. Die würden sich über den zusätzlichen Marktanteil bei PSA sicher freuen.

Gruß

Fred

Geschrieben

Smart ist eben eine sehr junge Marke. So wurden die ganzen Produktionsstandorte neu gebaut. Das ist alles ein Haufen Geld. MB ist alt und hat die ganze Infrastruktur. Smart muß daher eben immense Stückzahlen liefern....

Wer kennt denn nicht den Cappuccino??? Life sieht er dann aber doch recht komisch aus, im Vergleich zu einer DS(den kann ich ziehen) wirkt ein Cappu wie Autoscooter...Und teuer ist er auch. Dannn eher einen Daihatsu Copen oder Figaro...

Geschrieben

Viel zu teuer die ganze Smart-Baureihe. 3000-5000€ Neupreis fände ich einen realistischen Preis für so ein "Auto".

ACCM Federbein
Geschrieben
Pizzicato postete

Smart muß daher eben immense Stückzahlen liefern....

Immense Stückzahlen liefern reicht alleine nicht, man sollte auch immens viel verkaufen.

Geschrieben

Die erreichen sie ja uach nun mittlerweile fast...

Geschrieben

Recht selten und mit interessanter Historie – wird sicher einmal eine gesuchte Rarität werden.

Mich erinnerte der Roadster etwas an den letzten Panhard: leicht, zu wenige Zylinder, zu wenig Hubraum, untypische Karosseriestruktur, chic. Jau, der Panhard war natürlich viel schöner, viel richtungsweisender und blabla, das gilt aber irgendwie für die meisten Autos der 60er. Der Roadster hatte nicht das verkorkste Konzept des FourTwo mit den dünnen Mopedreifen, hohem Schwerpunkt und kurzem Radstand, deswegen konnte er die Vorteile der Smartphilosophie in Fahrspaß statt extrem wenig Verkehrsfläche ummünzen.

FürVier ist ein 08/15-Kleinwagen mit horrendem Aufpreis für die Zweifarbenlackierung, nichts mehr.

Geschrieben

Ich finds schade. Fand das Teil irgendwie klasse.

Sparroadster zum guten Preis, wenig Verkehrsflaeche, Verbrauch ok.

Versteh einer die Autowelt...

Alex

Geschrieben

Hallo,

nach meinen neuesten Informationen leidet der Roadster unter massiven Qualitätsproblemen: häufige Ausfälle der Technik und ein undichtes Dach lassen die billige Machart erkennen. Eine Bekannte hat sich wegen erwähnter Mängel bereits von ihrem Roadster getrennt.

Gruß

M.

Geschrieben

Ist es schlimm, wenn ich euch beichte, dass mir der ForFour irgendwie gefällt, vor allem innen und ich mir den am ehesten noch kaufen würde von allem Smarts?

Geschrieben

Der ForFour ist auch ganz schön. Beim ForTwo hab ich schon bei seiner Einführung gehofft, das das kleine häßliche Ding bald wieder von Deutschlands Straßen verschwindet. Im Grunde ist ein ForFour aber auch nur ein Mitsubishi Colt und der Colt an sich sieht ja auch nicht verkehrt aus.

Gruß

Fred

Geschrieben

Eine Freundin von ist hellauf begeistert von ihrem Roadster, sie hat keine Probleme mit ihm. Ihr Mann ist mittlerweile ziemlich sauer, dass er das Geld in einen Fabia Combi gesteckt hat, obwohl er eigentlich ForFour fahren wollte, aber aufgrund des Preises wieder zu Skoda gegangen ist. Mittlerweile gibt es aber auch vom ForFour eine Einstiegsvariante.

Geschrieben
Kugelblitz postete

Ich finds immer wieder komisch: Da sieht man überall Massen von Smarts rumfahren und trotzdem soll sich die Sache nicht lohnen?

Ist wie beim Audi A2. Ich finde, das ist der pfiffigste Audi überhaupt gewesen (bei dem Programm wohl auch nicht schwer). Dennoch gilt er als schwer verkaufbar, dabei stehen die Kisten an jeder Ecke.

Der Smart Roadster (beide Varianten) gefällt mir übrigens genausowenig, wie der FourFour. Mich erinnern die Kisten irgendwie an Revellbaukästen. Nur nicht so gut umgesetzt …

Geschrieben

der smart roadster ist aber eher "innerhalb des konzeptes" als der forfour.

Geschrieben
spacetank postete

der smart roadster ist aber eher "innerhalb des konzeptes" als der forfour.

Das sehe ich auch so. Was ist an dem viertürigen (viersitzigen) Smart denn noch vom »Swatch-Auto« geblieben? Und wenn man die Preise sieht: Was ist überhaupt davon übrig?

Geschrieben

Auch beim FourTwo ist nicht viel vom Swatch-Auto geblieben. Das ursprüngliche Konzept sah ein poppiges Auto vor mit zwei Sitzen (das einzige was umgesetzt wurde) für 5000-6000 Euro, welches mit 4 Radnabenmotoren elektrisch angetrieben worden wäre. Also keine Dreckschleuder wie der jetzige Smart. Ob als Benziner oder Diesel, das Auto verbraucht verdammt viel für so etwas kleines.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...