Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast gelöscht[108]
Geschrieben

Ich bin froh das der Roadster eingestellt wird und das der Smart SUV nicht gebaut wird. Ich glaube langsam das der Vorsand ( J.Schremp) einen Höhenflug hat. Er meint DaimlerChrysler kann jede Marke bauen und besitzen und die Kunden zahlen jeden Preis. Das ist aber nicht so, bestes Beispiel der Vaneo da wurden Millionen von € im Sand gesetzt. Das Auto wird eingestellt, aber das beste ist nicht der hohe Preis woran der Vaneo kaputt ging, sondern die Spielerei im Vorstand. Hubert Vorstand im PKW Bereich wollte nicht das ein PKW im Nutzfahrzeugwerk gebaut wird. So bekamen die Verkäufer Anweisung keinen Vaneo zu verkaufen, noch schlimmer es gab bei machen Händler keine Vaneo Prospekte. Es wurde auch kein Geld in die Hand genommen um den Vaneo zu Verbessern. Bei der A-Klasse wurde damals alles unternommen um die Qualität zu verbessern.

Jetzt wird der Nachfolger die B-Klasse im PKW-Werk gebaut und es wird jeder € in das Auto gesteckt.

Diese Sielerein gehen aber soweit, das die Mitarbeiter darunter leiden.

Wenn Schremp einen Fehler macht, wird nicht sein Lohn gekürzt, nein er erhöht sich selber das Gehalt. Stattdessen werden bei den Mitarbeiten Sparmaßnahmen durch geführt. Also ist es besser das Plastikauto Smart einzustellen und die Träume von Schremp zerplatzen wie eine Seifenblase, als an den Mitarbeiten Lohnkürzungen vorzunehmen.

Die Mitarbeiter bei Smart werden nicht arbeitslos sie werden dann in anderen Werken unterkommen. So ist es bei DaimlerChrysler sei Jahrzehnten üblich.

ACCM Ami-Freunde

Geschrieben

Nicht so sparsam mit den "p" und "b". Der eine Mensch heißt Schrempp und der andere Hubbert.

Übrigens: gewagte Thesen sind das......

Geschrieben
ACCM Ami-Freunde postete

aber das beste ist nicht der hohe Preis woran der Vaneo kaputt ging, sondern die Spielerei im Vorstand.

Hier vor Ort sind Firmen vom Vaneo auf Caddy (!) umgestiegen, weil sich das selbst bei Firmenwagen mehr rechnet.*

ACCM Ami-Freunde postete

noch schlimmer es gab bei machen Händler keine Vaneo Prospekte.

Ist ja wie beim C4 . ;-))

*Übrigens erstaunlich, wieviele Firmen und Handwerker bei uns inzwischen Citroën fahren. Und bei weitem nicht nur Berlingo! Aber was hatte das noch gleich mit Smart zu tun …?

Gast gelöscht[108]
Geschrieben
Jörg Kruse postete

Nicht so sparsam mit den "p" und "b". Der eine Mensch heißt Schrempp und der andere Hubbert.

Übrigens: gewagte Thesen sind das......

Das sind keine gewagten Thesen, ich kenne das Produktionswerk von Vaneo recht gut.

Und ob dem Schrempp und Hubbert ein p und b fehlt macht den Kohl auch nicht mehr Fett. Es gibt da ein schönes Buch "Nieten in Nadelstreifen"

Manager ist nicht gleich Manager!

Geschrieben

tja, bei kleineren firmen ist das üblich, daß angestellte geschäftsführer erfolgsabhängig bezahlt werden. und da ist der erfolg direkt messbar, und nicht irgendein konglomerat von -values und kapitalisierungen etc.

schon der vito war nicht unbedingt ein qualitätswunder, und ein alter vw lt ist mir lieber als ein neuer sprinter. aber mit dem smart hat das relativ wenig zu tun.

den finde ich übrigens immernoch unmöglich zum fahren, aber das konzept scheint aufgegangen zu sein (beim fortwo). daß es sich nicht rechnet... tja. diversifikation, um "nischen" und "marktanteile" zu besetzen. der roadster in kleinreihe hätte es getan, die klientel ist da. sehr viele smarts hier in der stadt laufen im übrigen als firmenwagen, die brauchen keinen forfour... eben weil er "zu groß" ist.

Geschrieben

Der LT und der Sprinter sind auch ein Joint Venture...

Geschrieben

ja, die neuen (die sehen auch drin fast gleich aus). ich meine den alten lt, wo man auf der vorderachse sitzt, hachja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...