Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum !!!!

Es geht nochmal um meinen BX, in den ich eine GTI-Maschine eingebaut habe... ...war schon mal im Forum...

Das Ding treibt mich in den Wahnsinn. Nun wurde die Maschine gestern ENDLICH eingetragen, nachdem ich das Problem mit dem CO-Wert in den Griff bekommen habe. Als ich ihn dann von Tüv abholen wollte, spran er an, lief ca. 3 Sekunden, ging aus und das wars.

Habe mitlerweile eigentlich ALLES überprüft, getauscht und getan und gemacht.

Ich habe eine Zündfunken, wenn ich das G-Kat-und-Einspritz-steuergerät abziehe. Wenn ich die Leitungen KL.1 + KL.15 von dem Gerät an die Zünspule mit anschließe (Soll-Zustand) habe ich keinen Funken mehr.

Och menno, das kann doch wahr sein. Immerhin lief der Motor mit eben genau dieser Elektrik ja vorher auch. Habe schon das Zündmodul gewechselt, den Verteiler, die Zündspule und alles was da noch so ist (inkl. aller Kabel). Ergebnis: NIX

Jetzt seid Ihr gefragt !!!!!!!

Hilfe !!!!!

Geschrieben

Hi Pusher

Warst Du beim TÜV dabei? Was haben die Prüfer mit dem Wagen gemacht ??

Denen trau´ ich alles zu . . .

Stell dir vor die wollten etwas sehen und haben ein Kabel (fast) abgerissen, halb aus dem Stecker gezogen, abgezogen und falsch aufgesteckt, . . . . etc.

Spaß (?) beiseite . . . . könnte es sein das Dein(e) Steuergerät(e) zufällig gerade jetzt kaputt gegangen ist ????

OKAY - ist ein saublöder Fehler, aber diese sorte defekt kenne ich . . . .

Viel Glück ...

Geschrieben

Ja, natürlich kann es sein. Aber ich hoffe ja immer noch, das es DAS nicht ist....

Aber so langsam glaube ich, DAS ist der Fehler...

Geschrieben

Wie hast Du denn das CO Problem in den Griff bekommen? War es die CO Einstellschraube am Steuergerät?

Kann durchaus sein, daß das G-Kat Steuergerät Urlaub macht. Der BX fährt auch ohne, ist aber nicht legal und trifft den Tatbestand der Steuerhinterziehung.

Beste >> Grüße

Dirk

Geschrieben

Hallo Dirk.

Das Problem mit dem CO war wohl der Kraftstoffdruck. Habe die Pumpe an den vorgesehen Platz verschraubt und dann war ich hopps von 10 auf 3 % gefallen. der Rest ging mit einstellen.

Und mit dem "läuft auch ohne Steuergerät" muss ich Dir sagen: NÖ !!!

Der will ABSOLUT NICHT.

ob mit, ob ohn...

ist es dran, habe ich keinen Funken.

ist es ab, habe ich (glaube ich) keinen Sprit, da die EMVentile ja keine Ansteuerung bekommen. Der steht da rum und rührt sich nicht...

och mann, immer ich.... :-(

Geschrieben

Ok, ich schick Dir die komplette Dokumentation zur Einspritzung. Vielleicht findest Du den Fehler. Ich hatte mal den gleichen BX, auch mit der Kat Elektronik und als eines Tages die Zündung nicht mehr wollte, war der Zündkabelbaum zwischen Spule, Verteiler und Zündmodul defekt.

Dirk

Geschrieben

@Dirk

Boah Hammer !!!

DANKE !!!!!!

Ich werde heute abend mal wieder dabei gehen.

War gestern noch mal bis 23:00 Uhr am werkeln, aber er wollte immer noch nicht. Zündfunken habe ich jetzt mitlerweile. Habe die Zünspule nochmal getauscht, weil der Funke sprang von KL.4 über auf KL. 1 und KL. 15.

Aber jetzt spritzt er auf einmal nicht mehr ein.

Oh mann, immer was neues mit der Maschine.

Aber sehe ich es mal so: Es wird nie langweilig... ;-)

Danke nochmal

Pusher

Geschrieben

@Dirk

Nochmals Danke.

Der Stromlaufplan hat mich gerettet. Dadurch fand ich heraus, das die Jetronik ein Drehzahlsignal via Drezahlmesser von KL.1 der Zündspule bekommt. Die Zuleitung zum Drehzahlmesser hat wohl einen Kurzschluss verursacht. Jetzt habe ich direkt eine Leitung zum Jetronik-Steuergerät (Pin 1) gelegt und siehe da: er läuft.

Aber Ohne Dich wäre ich da wohl nie drauf gekommen. Immerhin bin ich immer mit der Voraussetzung rangegangen: "Er lief doch vorher auch...".

Elektrikfehler sind echt mist. Besonders dann, wenn sie nur sporadisch auftreten. denn zwischendurch lief er ja mal...

Noch mal VIELEN DANK

Pusher

Geschrieben

Gern geschehen, Unterlagen per eMail versenden ist aber nichts besonderes. ;-)

Beste >> Grüße

Dirk

Geschrieben
DirkPinschmidt postete

Gern geschehen, Unterlagen per eMail versenden ist aber nichts besonderes. ;-)

Beste >> Grüße

Dirk

...hilft aber manchmal unheimlich... nochmal danke für die Unterlagen zum Zahnriemenwechsel :)

Matthias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...