Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In diversen Zeitungen habe ich zu den drei Autochen Meinung von

Wirtschaftsexperten gelesen, welche dem Trio wenig Erfolgschancen zugestanden. Begründet wird dies damit, dass die Autofahrenden lieber

grosse und starke Autos mit umfangreicher Ausstattung bevorzugt. Auch Bernd Pischetsrieder glaubt nicht an den Erfolg der Fahrzeuge (stand glaube ich in der Auto Motor+Sport).

Ich teile diese Meinungen indessen angesichts des hohen Spritpreises und der verstopften Strassen nicht. Zudem: Der zu seiner Zeit ähnlich charmante Twingo wurde doch auch ein grosser Erfolg.

Was meint Ihr zu den Markchancen der drei Winzlinge?

Geschrieben

Der Bedarf nach solchen Autos ist groß. Ich habe letztens einen Artikel gelesen in dem sinngemäß stand, daß sich in Zukunft nur noch günstige kleine und große teure Autos verkaufen lassen. Alles dazwischen verkauft sich schlechter zugunsten der beiden Extreme. Zieht sich auch durch andere Wirtschaftsbereiche. Keine gesunde Entwicklung.

Geschrieben

Hallo!

Das Trio wird garantiert ein echter Erfolg. In Punkto sicherheitsausstattung sind keine nennenswerte Abstriche zu machen. VW hat selbst jede Menge Angst vor einem Erfolg der neuen Billigkleinwagen, weil man befürchtet, dass so die nachfrage schlicht von den renditstärkeren teueren Modellen abgezogen wird. U.a. um mit dem Trio konkurrieren zu können, nimmt VW bekanntlich den Fox ins Programm. VW sorgt dafür, dass die gesamte Presse artig herunterbetet , dass der Fox aus Brasilien kommt, bis es auch der letzte weiss: so versucht man u.a. den höheren Preis des Polo zu rechtfertigen, der in der Slowakei bzw. in Spanien produziert wird. Ferner wird VW den Fox in Europa anders als in der südamerikanischen Heimat nur nicht als 4-Türer liefern, damit Kunden mit "4-Türen-Bedarf" gezwungen sind, den Polo zu kaufen. Allein dies macht schon deutlich, wie viel Potential VW den "Billigkleinwagen" zutraut. Den Konkurrenten von Renault (Twingo) und VW (Fox) hat das Trio den hochmodernen Benzin-Motor und eben die Option auf 4 Türen vorraus. Anders als Twingo, Chevrolet Matiz, Daihatsu Sirion, Suzuki Alto und Co. ist das Trio eben auch als Diesel zu haben: sicherlich in Südeuropa zur zeit noch ein weiterer Vorteil.

MFG

Geschrieben

Ich denke, dass der Aygo einsame Spitze in der Verkaufsstatistik ist, gefolgt vom Pug und dann am Ende Citroen, des Markenimages wegen....I bet you will! Wollen wir?

Geschrieben

Hallo!

Das sehe ich anders! MW wollen die 3 Marken die Nachfrage über den Preis so steuern, dass die Verkäufe möglichst proportional sind. Der Toyota hat das beste Qualitäts-Image und soll zum Ausgleich auch am teuersten werden.

MFG

Pizzicato postete

Ich denke, dass der Aygo einsame Spitze in der Verkaufsstatistik ist, gefolgt vom Pug und dann am Ende Citroen, des Markenimages wegen....I bet you will! Wollen wir?

Geschrieben

Eben, und was teuer ist, muß auch gut sein...Toyota wird das Rennen machen. In diesem Fall kann man ja dann sagen, dass man bei Toyota für den Namen mitbezahlt. Und für das Gewissen, einen Toyota-Qualitäts-nie-Ärger-Wagen zu fahren!

Die Statistik wirds zeigen, wenn nicht gefaked wird

Geschrieben
Henri219 postete

In diversen Zeitungen habe ich zu den drei Autochen Meinung von

Wirtschaftsexperten gelesen, welche dem Trio wenig Erfolgschancen zugestanden. Begründet wird dies damit, dass die Autofahrenden lieber

grosse und starke Autos mit umfangreicher Ausstattung bevorzugt. Auch Bernd Pischetsrieder glaubt nicht an den Erfolg der Fahrzeuge (stand glaube ich in der Auto Motor+Sport).

Ich teile diese Meinungen indessen angesichts des hohen Spritpreises und der verstopften Strassen nicht. Zudem: Der zu seiner Zeit ähnlich charmante Twingo wurde doch auch ein grosser Erfolg.

Was meint Ihr zu den Markchancen der drei Winzlinge?

bei einen unfall möchte ich nicht im fahrzeug der grösse *smart*

sitzen.

in meinem c3 fühl ich mich einigermassen sicher.

auch bei nur 4sternen

Geschrieben

In einem Fahrzeug der Größe Smart nicht, aber in einem Smart schon. Bei einem Unfall gibts nihts besseres...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Der Herr P. von VW aus WOB hat vor noch nicht mal allzu langer Zeit den Fox als rein südamerikanisches Auto abgeurteilt. Schon sein glorreicher Vorgänger hatte jeder Europaimportidee abgeschworen. Dass der Fox überhaupt gebaut, ist der Renitenz eines dortigen Managers zu verdanken. Dass Herr P. sein Größenwahndenken Stück um Stück zurückzieht, ist daran zu erkennen, dass erst ganz flugs der Europaimport doch beschlossen wurde, und dann einige "europäische Notwendigkeiten" nachträglich eingebaut wurden. Wann kan das "ganz flugs"? Als PSA/Toyota ihre Fertigungskooperation publik machten mitsamt deren Autos. Toyota hat übrigens die Produktionshoheit über alle drei Autos. So wird es geschehen, dass im Falle der zwei PSA-Autos die kleinsten Wagen die beste Qualität haben werden. Da haben übrigens alle europäischen Hersteller Angst vor, dass sich das rumsprechen könnte. Was also macht Herr P.? Er quakt wieder rum von wegen keine Verkaufschancen. Das wird nicht das erste Mal sein, dass sich dieser Herr täuscht. Seine ganze Karriere ist voller (Ent)Täuschungen. Der Fox wird nur dem Polo Marktanteile nehmen, sonst niemandem. Der Fox ist im Gegensatz zu den Kleinwagen fast aller anderen Hersteller kein strategisch entstandenes Produkt, sondern nur ein unüberlegter Notnagel.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Seine ganze Karriere ist voller (Ent)Täuschungen. Der Fox wird nur dem Polo Marktanteile nehmen, sonst niemandem. Der Fox ist im Gegensatz zu den Kleinwagen fast aller anderen Hersteller kein strategisch entstandenes Produkt, sondern nur ein unüberlegter Notnagel."

sehr richtig.

Kann m.E. auch nicht mit dem Konzept des C1 mithalten.

Aber - das werden ja die Aktienhalter von VW zu tragen haben, nicht Herr P.

der sicherlich nach dem Aussscheiden noch eine entsprechende Abfindung bekommt. Für sein Versagen.

Geschrieben

Da kann ich euch nicht zustimmen. Beim besten Willen nicht. Der Fox bietet für weniger Geld als der Lupo den Platz des Vorgänger-Polo (und sogar noch ein bisschen mehr) und ist dazu ein hübsches und endlich einmal ein technisch einfaches Auto. Ausserdem trägt er das VW-Zeichen auf der Kühlerhaube, was nicht von Nachteil ist. Ob er dem Polo Kunden abjagt, das weiss ich nicht. Ich glaube der Kanibalisierungseffekt wird nicht gewaltig sein. Der Polo ist halt "Premium", während der Fox ein Volkswagen ist. Das ist im übrigen nicht meine Ansicht, sondern die hab ich aus Gesprächen mit VW-fahrenden Kollegen, die also dem VW-Marketing aufgesessen sind. Sie alle finden den Fox übrigens ein cooles Wägelchen. Vor allem in Süd- und Osteuropa wird der Käufer finden (bei denen, die sich keinen Polo leisten können) und dem C1 & Co., Panda/Seicento und Dacia, Atos/Getz und Picanto Konkurrenz machen. Ich glaube sowieso, dass das "Schlachtfeld" von C1 und Konsorten nicht Mitteleuropa sein wird, sondern eben Süd- und Osteuropa.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

also ehrlich gesagt, mir kommt der Fox doch recht häßlich vor.

Irgendwie so einfallslos wie alle Designs von VW:

vw_fox_2005_f01_4.jpg

Wo ist denn da der Pfiff ?

Guck dir nur mal die Motorhaube vom Fox an... was haben die denn da für einen Motor drin ? Einen V6 vom Platz her ?!

Wozu dieser ganze Vorbau ? um sich als Golf zu tarnen ?!

Dann gibts den auch nur als 3 Türer.

Außerdem erinnert er mich Namenstechnisch zu sehr an das Billigteil

Polo Fox. So einen hatte meine Freundin mal.

das kannst du doch nicht mit einer echten neuentwicklung

in originellem Design wie diesem vergleichen...

oder ?

14287_1111591546296.jpg

14287_1111591692267.jpg

Geschrieben

Das originelle Hinterteil zeigt aber deutliche Smart-Anleihen (vor allem beim C1). Ich finde ihn overdesigned, wie auch den 1er oder eben den ForFour. Den C4 (als 5 Türer) oder den AX find ich viel klarer und eleganter im Design, nicht so verschnörkelt. OK, vielleicht bin ich da ein bisschen konservativ im Vergleich zu Euch Avantgardisten, aber ich find nicht, dass es überall Buckel, Sicken, Kanten und Linien braucht, damit ein Design gut ist.

Der Fox sieht einfach so aus, wie ein VW aussehen muss. Langweilig, aber mit einer gewissen Langzeitqualität.

Geschrieben

Ich habe ja schon lange den Verdacht, daß der Chefdesigner von VW früher bei Deichmann die Schuhkartons entworfen hat.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Der Fox sieht einfach so aus, wie ein VW aussehen muss. Langweilig, aber mit einer gewissen Langzeitqualität."

ja - dem und dem Satz von Xantiaheinz kann ich mich nur anschließen.

Ich finde VWs, egal welches Modell, sowas von bieder... und langweilig...

das ich mir so ein teil nie kaufen würde.

Klar hat der C1 Elemente des Smart, aber guck dir nur mal das Heck des Fox an:

vw_fox_04.jpg

oder diesen Ausschnitt:

vw_fox_05.jpg

da weiß man gar nicht WELCHES Modell aus dem Hause VW man da nun sieht.

ne laß mal.

Geschrieben

Habe schon auf der AMI Leipzig im C1 gesessen: Klasse Raumangebot und Raumgefühl. Im Vergleich zum C2 kann ich jetzt mit 186cm sogar locker hinten sitzen und habe Kniefreiheit + mehr Kopffreiheit und vier Türen sind natürlich die Lösung! Auch sonst ein toller Wagen mit einem durchdachten Raumkonzept.

Der C1 und seine Brüder werden in diesem Segment bestimmt einige Marktanteile erhaschen können. Also der C2 hat es jetzt bestimmt schwer oder er geht im Preis deutlich! nach unten.

Geschrieben

der C1 steht bei mir auf jeden Fall schonmal ganz oben in der Liste, denn die Kombination aus 4,6 Liter Durchschnittsverbrauch und kompletter Sicherheitsausstattung ist einfach schwer zu toppen.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

breitgrins: der Designer der besagten Schuhkartons ist entlassen worde, weil das Design der Schuhkartons einfach zu schlecht war war. VW hat ihn dann fußküssend eingestellt mit dem Argument, was bei Billigschuhen erfolgreich ist, muss bei VW auch erfolgreich sein.

Nein, im Ernst: der Fox ist ein lustiges südamerikanisches Auto. Da gehörts auch hin. Dafür war es nämlich gedacht.

Dennis Schmeller
Geschrieben

Ich glaube daß der C1 ein guter Smartkiller werden kann. Vom äußeren her ist er schon stark daran angelehnt, nur daß es ein 4-Sitzer mit Kofferaum und ungleich besserem Preis-Leistungsverhältnis ist. Da kauft man sich wohl keinen Matiz, Alto oder Sirion mehr.

Geschrieben

Hat hier noch keiner an den Modus gedacht? Ist doch die selbe klasse wie C1 und co. Wie verkauft sich dieser denn?

Geschrieben

Stimmt, den Modus haben wir vergessen. Wenn ich mich recht an ein paar französische Zulassungsstatistiken erinnere, ist der Monat für Monat in den Top 10 (etwa um Platz 6).

Geschrieben

Modus ist aber mindestens eine Klasse über c1 und Co. nämlich auf Clio-Basis und entsrechender Aussenlänge, dafür auch noch fast 40 % teuer als c1 in der Basis.

Geschrieben

Stimmt wohl! In meiner Gegend ist eine Frau frontal mit nem Smart gegen einen Baum gerauscht! Mit 110km/h! Bis auf einen gebrochenen Arm durch das Abstützen am Lenkrad hat sie keine ernsten Verletzungen davongetragen, kein Einzelfall. Im Crash gegen S-Klasse schnitt der Smart besser ab, als der dicke Benz!

Noch Fragen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...