Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Supergirl lebt, oder was? Wer sich bei 110 Sachen am Lenkrad abstützen kann, muß sich ja nicht mal anschnallen, echt klasse. Noch mehr solche Geschichten?

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Supergirl lebt, oder was? Wer sich bei 110 Sachen am Lenkrad abstützen kann, muß sich ja nicht mal anschnallen, echt klasse. Noch mehr solche Geschichten?

fein ab heute also *nur starten,nicht gurten*

:-*

Geschrieben
In meiner Gegend ist eine Frau frontal mit nem Smart gegen einen Baum gerauscht! Mit 110km/h! Bis auf einen gebrochenen Arm durch das Abstützen am Lenkrad hat sie keine ernsten Verletzungen davongetragen, kein Einzelfall.

Entschuldigung aber das ist Schwachsinn. Ein gebrochener Arm wäre bei den extremen Verzögerungswerten von 110 km/h auf 0 km/h das geringste Problem, selbst bei intakter Karosserie. Gerade ein Frontalunfall mit einem Baum würde für einen Smart und dessen Fahrer ungünstig ausgehen. Bei anderen Autos bedient er sich ja freundlicher Weise derer Knautschzonen, ein Baum kennt da aber kein Pardon für den Smart.

Gruß,

Achim.

Geschrieben

>>In meiner Gegend ist eine Frau frontal mit nem Smart gegen einen Baum gerauscht! Mit 110km/h!<<

SMART, SMART. Entweder der Baum war sieben Monate alt, oder der Erzähler ist sieben Jahre alt. :)

Geschrieben

Hallo!

Warum sollte der Fox (der in Mexico übrigens Lupo heisst) in Brasilien bleiben?

Keine besonders differnzierte aussage. VW liefert den VW in Europa anders als in Südamerika mit Sichheitsaussattung usw.

Der Fox ist übrigesn keineswegs das richtig billig-Auto von VW in Südamerika.

Das Basismodell von VW in Südamerika ist seit Ewigkeiten der Pointer (wurde noch unter einm halben Dutzend andere Modellbeizeicnungen verkauft). Wem das Design des Fox zu langweilig ist, der sehe sich mal den Pointer/Gol an:

http://www.autoindex.org/bodies.plt?no=371

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
(Wolfgang) postete

...Wem das Design des Fox zu langweilig ist, der sehe sich mal den Pointer/Gol an:

http://www.autoindex.org/bodies.plt?no=371

MFG

Tolles Argument. Nur weil es aus dem gleichen Laden noch schlimmeres gibt, ist doch die Behauptung "das Design des Fox ist zu langweilig" oder vielleicht "zu langweilig im Vergleich zur neuen Konkurrenz C1" noch lange nicht widerlegt.
coupespace postete

>>In meiner Gegend ist eine Frau frontal mit nem Smart gegen einen Baum gerauscht! Mit 110km/h!<<

SMART, SMART. Entweder der Baum war sieben Monate alt, oder der Erzähler ist sieben Jahre alt. :)

Das sollte man ein wenig differenzierter sehen, denn es kommt immer sehr auf die speziellen Umstände an. Mit viel Glück kann man auch unter sehr ungünstigen Umständen überleben. Ich kenne einen Fahrer, der vor vielen Jahren (noch keine Airbags!) einen vergleichbaren Unfall OHNE GURT mit nur leichten Verletzungen überlebt hat. Der Baum wurde frontal getroffen, die Front des Autos war spitz eingepfeilt und hochgefaltet bis kurz vor die Windschutzscheibe, der Innenraum außer vom eindringenden Motor auch sichtbar vom umherfliegenden Fahrer verwüstet.

Dies ist keine Empfehlung für das Fahren ohne Gurt und auch nicht für die besondere Güte einer bestimmten Karosserie. Das war einfach riesiges, seltenes Glück.

Es zeigt aber, daß man nicht generell sagen kann, unter bestimmten Bedingungen sei dieses oder jenes Verletzungsbild nicht möglich.

>>Grße, Jürgen

Geschrieben

Sorry, Schofför Düdropnömatik, 110 KM sind 110 KM. Die Physik ist so leicht nicht zu überlisten, da kann der SMART noch so smart sein. Dein obiges Beispiel lässt sich gewiss nicht auf den knallharten Schischuh übertragen. Die Dame darin hatte höchstens 40 km drauf, oder der Baum lief mit 70 Sachen vor ihr her, und der Arm der Guten wurde von den zum Lauf ausholenden Ästen geknickt. :))

Grüße

Holger

Geschrieben

Hallo!

Das war auch gar nicht meine Absicht. Das Design der VW-Modelle Golf, Touran, Sharan und Lupo trifft nicht meinen persönlichen Geschmack.

Der Touran ist aber z.B. sicher auch wegen und nicht trotz seines bieder-klunpigen Designs so erfolgreich.

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

MFG

Tolles Argument. Nur weil es aus dem gleichen Laden noch schlimmeres gibt, ist doch die Behauptung "das Design des Fox ist zu langweilig" oder vielleicht "zu langweilig im Vergleich zur neuen Konkurrenz C1" noch lange nicht widerlegt.
Geschrieben

Jaja, aber Tests des Smart gegen andere Autos zeigen das ja etwas anders!

Weil der Smart kein Doppelwinkel hat wird er schlecht gemacht. Aber ihr könntet wenigstens ernsthaft bleiben. zu belegen war das unter anderem am Tacho, der hängen blieb, am Baum und am Smart. Er hat zwar nicht wirklich Knautschzone, aber das Bisschen, was da ist, wird sehr effektiv genutzt und andere Sicherheitsmerkmale sind optimal darauf abgestimmt. Der Smart ist wie eine Nussschale. Ich hingegen möchte niemals mit einer Ente einen Unfall haben, denn das ist wie aus dem 50. Stockwerk ohne irgendeinen Schutz in einen Pool zu springen, der völlig leer ist!

Der Fox kann auch anders!!!

norm_4_orig.jpg

norm_5_orig.jpg

norm_1_orig.jpg

Der Gol ist eben ein Billig-Auto wie der Logan , den ich mir auch nicht kaufen würde, aber viele tun es. Ich glaube auch, dass man den Gol hier für den Preis des Logan spielend verkaufen könnte. Der Gol hat übrigens meist das Design von alten europ. Konzernmodellen. Aktuell Seat Ibiza, wobei der Kombi eher Fabia ist.

Geschrieben

Der Smart mag wirklich sehr sicher sein für seine Grösse. Trotzdem ist jeder Crash wieder anders und verlangt andere Qualitäten vom Auto ab. Zu sehr sollte man sich also nicht auf die Anzahl Sterne beim NCAP verlassen, lieber mit Augenmass und vorsichtig fahren (etwas was heute verpönt ist, wo jedes zweite Auto 250 km/h fährt und wo elektrische Helferlein dem Fahrer die Befreiung vor den Gesetzen der Physik suggerieren).

Ein Kollege von mir starb in einem Smart bei einem Frontalcrash, seither sind mir ehrlich gesagt auch die Klassenbesten suspekt und der Smart war zu seinem Erscheintermin mit Abstand der Klassenbeste, so wie es heute der 1007 ist (Crashnormen werden ja verschärft). Die Frage ist nur, ob der 1007 auch in 6 Jahren zu den Besten gehört.

Geschrieben

Zum Gol noch folgende Beobachtung. Ich glaube kaum, dass der sich hier spielend verkaufen lassen könnte und ich hoffe es auch nicht, denn das wäre für Europa ein grosses Armutszeugnis. Der Gol ist nicht mal in seinen Zielmärkten erfolgreich. Bei meinem letzten Besuch in China ist mir aufgefallen wie wenig Gols da rumfahren und es gab auch mal einen Bericht dazu im Spiegel. Es ging darin zwar nicht um den Gol direkt, aber um die deutschen Automobilhersteller in China allgemein. Der Gol gelte offenbar bei den Chinesen als "nacktes Auto", das nichts biete. Lieber sparen die länger auf etwas richtiges, als sich dieses automobiles Armutszeugnis zu kaufen.

Geschrieben

Der Hauptabsatzmarkt des Gol ist Südamerika, bei den Varianten, die es gibt, wäre es verwunderlich.

Ich finde den Dacia Logan auch arm, für den Ostblock mag er ja gut sein, aber Westeuropa?

Geschrieben

Es hat auch schon Kleinkinder gegeben, die sind aus dem 5. Stock gefallen und kamen wie durch ein Wunder nur mit Schürfungen davon! Trotzdem scheint es mir nicht ratsam, dieses "Experiment" zu wiederholen! -----------Das hat nun überhaupt nichts mit Citroën zu tun!!!!

Gruss Jürg

Geschrieben

@ Pizzicato

Du kannst mich nicht überzeugen. Und angesichts der Vehemenz deiner Beiträge möchte ich doch lieber humorvoll bleiben. :)

Holger

ACCM Federbein
Geschrieben

Also ich finde den Gol irgendwie sympathischer als den Golf V. Ich kann's mir nicht erklären warum, aber es ist so.

Das mit dem Smart und dem Baum stimmt. Seit dem Aufprall dreht sich die Erde etwas schneller um die eigene Achse, auch wenn's nur minimal ist.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Mit 110 Sachen gegen einem Baum krachen ist in jedem Auto himmelführend. Sorry, es gibt weitaus größere Autos, die bei 65 schon ernsthafte Verletzungsrisiken haben. Und bei 110 ist die zu vernichtende Energie ein VIELFACHES höher. Angesichts der dann wahnnsinnig hohen Verzögerungswerte grad in einem Kleinwagen ist das nicht zu überleben. ich rede hier NICHT davon, dass der Smart wie eine Nussschale innen intakt bleibt; es geht hier lediglich um die Verzögerungkräfte, die auf den Körper einwirken; das hält kein Körper aus. Da springen die Eingeweide förmlich um den Gurt rum aus dem Körper raus.

Da kann der Tacho nach dem Crash anzeigen, was er will. Bei dieser leichten Verletzung ist von allerhöchstens 40-45 auszugehen. Bei einem Smart, der mit 110 annen Baum rumpelt, ist nicht mal mehr die Heckstoßstange zu gebrauchen, weil auch die sich um den Baum gewickelt hat. Und der Fahrer hängt als Spontangulasch irgendwo in den Ritzen des Armaturenbrettes.

Geschrieben

Mir scheint, einige haben in der Schule in Physik durchgägnig gefehlt.

Um einen Sofortstop aus 110 km/h mit den Armen abzufangen, müßte der Betreffende in der Lage sein, etliche Tonnen zu stemmen.

Geschrieben

Zum Auffrischen:

Kraftstoß = Impulsänderung

Wenn das Auto in ca. einer 1/15-Sekunde zum Stillstand kommt:

100kg * 30m/s : (1/15s) = 45000N ca. 4500kp

Entspricht der Gewichtskraft einer Masse von 4,5 Tonnen.

Das beste ist in einem solchen Fall aus dem Auto herausgeschleudert zu werden und langsam, mit vielen Beulen und Knochenbrüchen die Energie zu vernichten - meist ist ein Gurt natürlich besser.

Ralf

ACCM Federbein
Geschrieben

Was sind diese 100kg ?

Geschrieben

Hallo

Die Masse der Frau (hat etwas Übergewicht).

Der Impuls dieser Masse wird in 1/15-Sekunde vollkommen "vernichtet" und die dabei auftretenden Kräfte müßte sie m t den Armen auffangen.

Ralf

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Mir scheint, einige haben in der Schule in Physik durchgägnig gefehlt.

Um einen Sofortstop aus 110 km/h mit den Armen abzufangen, müßte der Betreffende in der Lage sein, etliche Tonnen zu stemmen.

Dieses führte dann auch zum Brechen der Knochen...

Siehe doch mal AutoBild und der Crash gegen die S-Klasse, ein sehr überraschendes Ergebnis, selbst für einen Smartfan wie mich, der nicht überzeugt werden muss

Geschrieben

Ah wo gerade geschrieben wurde, dass der Gol besser aussieht wie der Golf V, ist euch eine gewisse Ähnlichkeit des Fox mit dem Golf Plus in kleinerem Maßstab aufgefallen? Die Front ist ja frappierend gleich!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

woran das wohl liegt... ich würde sagen weil die nur ein Modell haben das sie uns jedes jahr immer wieder vorstellen.

frappierend !

Geschrieben

zitat:

Dieses führte dann auch zum Brechen der Knochen...

mir reicht dieser unsinn jetzt.

probier es doch selbst aus, im smart mit 110 gegen einen baum zu rauschen, der nicht gerade frisch gepflanzt wurde, und wenn wir dich dann demnächst in diesem forum gesund wiederlesen dürfen, dann glaube ich dir. vorher nicht.

p.s. bevor du das wirklich tust: lass es bitte.

Geschrieben

Hallo!

Wenn man im Smart mit 110 km/h gegen einen Baum fährt, dann durchschlägt der Kopf schlichtweg den (im Smart ziemlich voluminösen) Airbag, und wenn das Auto dann dann zurückschlägt, düfte es ein Halswirbelschleudertrauma geben. Vielleicht ist der Smart bei dieser Aufprallgeschwindigkeit und der punktuellen Belastung beim Baumunfall wie jedes andere Auto nicht gewachsen und die eigentlich feste Karosserie kollabiert. In Anbetracht der Tatsache, dass der Smart ForTwo in ungetuntem Zustand nach einigen Ewigkeiten 135 km/&h erreicht, fragt man sich doch, wie dann beim Unfall noch 110 km/h anliegen sollen, wo ja in aller Regel vor dem Aufprall noch gebremst wird.

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...