Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

Das Trio wird garantiert ein echter Erfolg. In Punkto sicherheitsausstattung sind keine nennenswerte Abstriche zu machen. VW hat selbst jede Menge Angst vor einem Erfolg der neuen Billigkleinwagen, weil man befürchtet, dass so die nachfrage schlicht von den renditstärkeren teueren Modellen abgezogen wird. U.a. um mit dem Trio konkurrieren zu können, nimmt VW bekanntlich den Fox ins Programm. VW sorgt dafür, dass die gesamte Presse artig herunterbetet , dass der Fox aus Brasilien kommt, bis es auch der letzte weiss: so versucht man u.a. den höheren Preis des Polo zu rechtfertigen, der in der Slowakei bzw. in Spanien produziert wird. Ferner wird VW den Fox in Europa anders als in der südamerikanischen Heimat nur nicht als 4-Türer liefern, damit Kunden mit "4-Türen-Bedarf" gezwungen sind, den Polo zu kaufen. Allein dies macht schon deutlich, wie viel Potential VW den "Billigkleinwagen" zutraut. Den Konkurrenten von Renault (Twingo) und VW (Fox) hat das Trio den hochmodernen Benzin-Motor und eben die Option auf 4 Türen vorraus. Anders als Twingo, Chevrolet Matiz, Daihatsu Sirion, Suzuki Alto und Co. ist das Trio eben auch als Diesel zu haben: sicherlich in Südeuropa zur zeit noch ein weiterer Vorteil.

MFG

wenn ich mir so die sorgen der polo fahrer durchlese, wird in *Bratislava*

gebaut, dann ist quallität relativ.

Geschrieben

Hallo!

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was Du da mitteilen wolltest.

Da fällt mir gerade ein: überall wird so getan, als sei der Fox der erste VW, der aus Brasilien nach europa exportiert wird. Ist nicht der Fall: die Stufenheck-Version des VW Polo kam aius Brasilien nach Europa. Eigentlich eine sypathische kleine Limousine. Bemerkenswert: VW hat den Stufenheck-Polo nach nicht mal einem Jahr! Marktpräsenz ganz heimlich wieder vom europäischen Markt genommen. Entweder wollte den hier keiner haben oder man hatte doch zu große Angst um evtl. Imageschäden für die Marke durch den Stufenheck-Kleinwagen. Wahrscheinlich ist beides der Fall gewesen:

http://www.autoindex.org/model.plt?no=4384&ass=#

Die Handvoll Leute in Europa , die den gestuften Polo gekauft haben, müssen jedenfalls mit einer extra-portion Wertverlust rechnen: ein gesuchtes Liebhaberstück wird der sicherlich nicht, wenngleich er hierzulande wohl exclusiver als manch ein Ferrari-Modell sein dürfte.

MFG

Uboot-Andy postete

(Wolfgang) postete

Hallo!

Das Trio wird garantiert ein echter Erfolg. In Punkto sicherheitsausstattung sind keine nennenswerte Abstriche zu machen. VW hat selbst jede Menge Angst vor einem Erfolg der neuen Billigkleinwagen, weil man befürchtet, dass so die nachfrage schlicht von den renditstärkeren teueren Modellen abgezogen wird. U.a. um mit dem Trio konkurrieren zu können, nimmt VW bekanntlich den Fox ins Programm. VW sorgt dafür, dass die gesamte Presse artig herunterbetet , dass der Fox aus Brasilien kommt, bis es auch der letzte weiss: so versucht man u.a. den höheren Preis des Polo zu rechtfertigen, der in der Slowakei bzw. in Spanien produziert wird. Ferner wird VW den Fox in Europa anders als in der südamerikanischen Heimat nur nicht als 4-Türer liefern, damit Kunden mit "4-Türen-Bedarf" gezwungen sind, den Polo zu kaufen. Allein dies macht schon deutlich, wie viel Potential VW den "Billigkleinwagen" zutraut. Den Konkurrenten von Renault (Twingo) und VW (Fox) hat das Trio den hochmodernen Benzin-Motor und eben die Option auf 4 Türen vorraus. Anders als Twingo, Chevrolet Matiz, Daihatsu Sirion, Suzuki Alto und Co. ist das Trio eben auch als Diesel zu haben: sicherlich in Südeuropa zur zeit noch ein weiterer Vorteil.

MFG

wenn ich mir so die sorgen der polo fahrer durchlese, wird in *Bratislava*

gebaut, dann ist quallität relativ.

Geschrieben

Preis des C1 ??

ist der schon bekannt, austattungen u.s.w

Geschrieben

Der Stufenheck-Polo ist häßlich. Vom Vorgänger des Vorgängers(letzte 86C-Serie, die letzte wo man noch ein Coupé von kaufen konnte) gab es auch eine Stufenversion. In Südeuropa mäßig verkauft hierzulande kaum bis gar nicht? Es gab den ersten Polo schon mit Stufe, meist stand am Heck Derby, manchmal aber auch Polo...Der Variant, der ja eigentlich der Seat Cordoba Vario war, lief da deutlich besser....

Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was Du da mitteilen wolltest.

eigentlich nur das das model polo N9 sehr schlecht ist.

und die exklusivität, hab ich mit meinem C3 ja auch, ich seh kaum

welche.

hoffe es bleibt so :-]]

polo fährt ja jeder..

Da fällt mir gerade ein: überall wird so getan, als sei der Fox der erste VW, der aus Brasilien nach europa exportiert wird. Ist nicht der Fall: die Stufenheck-Version des VW Polo kam aius Brasilien nach Europa. Eigentlich eine sypathische kleine Limousine. Bemerkenswert: VW hat den Stufenheck-Polo nach nicht mal einem Jahr! Marktpräsenz ganz heimlich wieder vom europäischen Markt genommen. Entweder wollte den hier keiner haben oder man hatte doch zu große Angst um evtl. Imageschäden für die Marke durch den Stufenheck-Kleinwagen. Wahrscheinlich ist beides der Fall gewesen:

http://www.autoindex.org/model.plt?no=4384&ass=#

Die Handvoll Leute in Europa , die den gestuften Polo gekauft haben, müssen jedenfalls mit einer extra-portion Wertverlust rechnen: ein gesuchtes Liebhaberstück wird der sicherlich nicht, wenngleich er hierzulande wohl exclusiver als manch ein Ferrari-Modell sein dürfte.

MFG

Uboot-Andy postete

(Wolfgang) postete

Hallo!

Das Trio wird garantiert ein echter Erfolg. In Punkto sicherheitsausstattung sind keine nennenswerte Abstriche zu machen. VW hat selbst jede Menge Angst vor einem Erfolg der neuen Billigkleinwagen, weil man befürchtet, dass so die nachfrage schlicht von den renditstärkeren teueren Modellen abgezogen wird. U.a. um mit dem Trio konkurrieren zu können, nimmt VW bekanntlich den Fox ins Programm. VW sorgt dafür, dass die gesamte Presse artig herunterbetet , dass der Fox aus Brasilien kommt, bis es auch der letzte weiss: so versucht man u.a. den höheren Preis des Polo zu rechtfertigen, der in der Slowakei bzw. in Spanien produziert wird. Ferner wird VW den Fox in Europa anders als in der südamerikanischen Heimat nur nicht als 4-Türer liefern, damit Kunden mit "4-Türen-Bedarf" gezwungen sind, den Polo zu kaufen. Allein dies macht schon deutlich, wie viel Potential VW den "Billigkleinwagen" zutraut. Den Konkurrenten von Renault (Twingo) und VW (Fox) hat das Trio den hochmodernen Benzin-Motor und eben die Option auf 4 Türen vorraus. Anders als Twingo, Chevrolet Matiz, Daihatsu Sirion, Suzuki Alto und Co. ist das Trio eben auch als Diesel zu haben: sicherlich in Südeuropa zur zeit noch ein weiterer Vorteil.

MFG

wenn ich mir so die sorgen der polo fahrer durchlese, wird in *Bratislava*

gebaut, dann ist quallität relativ.

Geschrieben

Der Polo 9N ist doch nicht schlecht. Ich habe/hatte bis km 16.000 nur folgende Mängel:

- 11.500 km - Bremsen quietschen und schleifen, insb. wenn feucht, "normal"

- 11.500 km - Verbrauch Stadt bei 8,9 - 10,1 Liter, in der Regel 9,3, "kann man nichts machen"

- 11.500 km - Zündspule defekt, behoben nach Schriftverkehr (n.S.)

- 11.500 km - Wagen zieht nach links, behoben n.S.

- 11.500 km - Windgeräusche Fahrerseite, bis heute nicht behoben

- 11.700 km - Beifahrersitzverkleidung fällt ab (Bruch), behoben n.S.

- 11.700 km - falsche Gummilager Querlenker quietschen, behoben n.S.

- 11.700 km - Knarzen von hinten links, Stoßdämpferlager defekt., behoben n.S. Anwalt

- 12.300 km - Gurt rollt nicht richtig auf, behoben n.S. Anwalt

- 12.800 km - Frontwischer fallen aus, dafür läuft der Heckwischer, behoben n.S. Anwalt

- 12.800 km - Frontscheibe reisst Spannungsriss, behoben n.S. Anwalt

- 13.900 km - Knarzen aus dem Heckbereich rechts, sicher der Stoßdämpfer, noch nicht gemeldet, warum die Trottel das nicht gleich mit dem anderen mitgemacht haben, ist mir schleiferhaft, unfähiges Pack - noch nicht gemeldet

- 14.000 km - Lampe für offenen Kofferraum leuchtet, ist aber zu - noch nicht gemeldet

- 14.000 km - FB funktioniert nur sporadisch, trotz Batteriewechsel - noch nicht gemeldet

- 14.500 km - Poltergeräusche beim Bremsen aus Armaturenbrett, später auch bei "Zündung an", ich vermute die Climatronic - noch nicht gemeldet

- 14.500 km - komisches Klappern aus Richtung Auspuff/Motor, vielleicht Kat? oder ein feiner Lagerschaden? - noch nicht gemeldet

ab 14.500 km - irgendwie zerlegt sich der Innenraum, Klappern aus allen Ecken und Enden

- 15.000 km Radio fällt sporadisch aus, kann aber auch am Handy liegen

Was willst du Andy? ;-)

P.S. Dürftest ja meinen Post aus dem 9N-Forum kennen...

Geschrieben

Hallo

bei uns in der Familie bei 2 Polos auch einiges und u.a. ebenfalls

- Frontscheibe reisst Spannungsriss

Das ist vielleicht gar nicht so selten.

Ralf

Geschrieben

Renault senkt den Basispreis des Dacia Logan noch vor Markteinführung von 7500 auf 7200 Euro.

Geschrieben
Michael S. postete

Der Polo 9N ist doch nicht schlecht. Ich habe/hatte bis km 16.000 nur folgende Mängel:

- 11.500 km - Bremsen quietschen und schleifen, insb. wenn feucht, "normal"

- 11.500 km - Verbrauch Stadt bei 8,9 - 10,1 Liter, in der Regel 9,3, "kann man nichts machen"

- 11.500 km - Zündspule defekt, behoben nach Schriftverkehr (n.S.)

- 11.500 km - Wagen zieht nach links, behoben n.S.

- 11.500 km - Windgeräusche Fahrerseite, bis heute nicht behoben

- 11.700 km - Beifahrersitzverkleidung fällt ab (Bruch), behoben n.S.

- 11.700 km - falsche Gummilager Querlenker quietschen, behoben n.S.

- 11.700 km - Knarzen von hinten links, Stoßdämpferlager defekt., behoben n.S. Anwalt

- 12.300 km - Gurt rollt nicht richtig auf, behoben n.S. Anwalt

- 12.800 km - Frontwischer fallen aus, dafür läuft der Heckwischer, behoben n.S. Anwalt

- 12.800 km - Frontscheibe reisst Spannungsriss, behoben n.S. Anwalt

- 13.900 km - Knarzen aus dem Heckbereich rechts, sicher der Stoßdämpfer, noch nicht gemeldet, warum die Trottel das nicht gleich mit dem anderen mitgemacht haben, ist mir schleiferhaft, unfähiges Pack - noch nicht gemeldet

- 14.000 km - Lampe für offenen Kofferraum leuchtet, ist aber zu - noch nicht gemeldet

- 14.000 km - FB funktioniert nur sporadisch, trotz Batteriewechsel - noch nicht gemeldet

- 14.500 km - Poltergeräusche beim Bremsen aus Armaturenbrett, später auch bei "Zündung an", ich vermute die Climatronic - noch nicht gemeldet

- 14.500 km - komisches Klappern aus Richtung Auspuff/Motor, vielleicht Kat? oder ein feiner Lagerschaden? - noch nicht gemeldet

ab 14.500 km - irgendwie zerlegt sich der Innenraum, Klappern aus allen Ecken und Enden

- 15.000 km Radio fällt sporadisch aus, kann aber auch am Handy liegen

Was willst du Andy? ;-)

P.S. Dürftest ja meinen Post aus dem 9N-Forum kennen...

Ja denn kenn ich,, list sich wie ein Desaster

*OH mein GOTT*

ich will einen POLO ;-]]

nein .. ich behalt meinen C3 Wandler...

Geschrieben
Maik Gutser postete

Renault senkt den Basispreis des Dacia Logan noch vor Markteinführung von 7500 auf 7200 Euro.

habe ihrgendwo einen crashtest gelesen, der war nicht so gut.

es wurden nachbesserungen gefordert,

die pedalle brechen einem bei frontal die beine

karosse bleibt aber stabil

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Das Trio wird im FOCUS vergangener Woche vorgestellt.

Für mich der SuperAufreger: Stadtwagen, auch als Diesel - aber OHNE FAP.

Und ich kriege für kein Geld ne FAP-Nachrüstung für meine C3 1,4 Hdi 16V-dreckschleuder !

Die Servolenkung beim C1 kriege ich nur in einer höheren Ausstattungsvariante. Unter den dreien verhalten sich die Preise so, dass der C1 als günstigster auftritt. Nehme ich jedoch den Toyota, habe ich alles drin, was dem C1 in der einfachsten Variante fehlt. Bei identischer Plattform entscheidet wohl letztlich das Design und Handling beim Kauf.

Ich müsste dann nen halben TOYOTA (vorn) und nen halben C1 (hinten) ordern ;-)

Oder gibts dann nen Baukasten bei allen drei Händlern? Ach schrauben Sie ihn doch einfach selbst nach ihrem Geschmack . . .

Aber die Sache ist akut. Wir müssen den Saxo ersetzen !

Geschrieben

dann nimm doch den C2 als ersatz für den saxo.

der hat immerhin einen kofferraum und ist ausgereift, auch ohne mitwirkung von toyota. wer weiß, wann die ersten C1 und in welcher ausstattung lieferbar sein werden.

mit der aktuellen ersparnis-aktion dürftest du dich vom preis-leistungsverhältnus mit einem C2 gegenüber dem C1 kaum schlechter stellen.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Würde ICH schon nehmen, aber mein Schatz kann sich mit der seitlichen Fenster-Designlinie nicht anfreunden - oder: ich konnte sie ihr noch nicht verkaufen ;-(

Für 20 km Arbeitsweg und ein wenig Einkaufen wäre der C2 schon fast zu schade. Soll ich ihr doch mit ner Ente kommen ;-)

Und mein C3 läuft und läuft und . . . . . . . . . . . . . .

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

Würde ICH schon nehmen, aber mein Schatz kann sich mit der seitlichen Fenster-Designlinie nicht anfreunden - oder: ich konnte sie ihr noch nicht verkaufen ;-(

Für 20 km Arbeitsweg und ein wenig Einkaufen wäre der C2 schon fast zu schade. Soll ich ihr doch mit ner Ente kommen ;-)

Und mein C3 läuft und läuft und . . . . . . . . . . . . . .

C2-scheibenblende.jpg

Geschrieben

> Um einen Sofortstop aus 110 km/h mit den Armen abzufangen, müßte der

> Betreffende in der Lage sein, etliche Tonnen zu stemmen.

usw.

Wo steht eigentlich, dass die Frau nicht angegurtet war?

Trotzdem, ein Crash mit 110km/h gegen ein festes Hindernis ist mit jedem PKW

tödlich. Ausser man schrammt nur dran vorbei.

Martin

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Dirk, zu 064

Ist ja nicht am 1. April gepostet . . . Aber gibts das wirklich ? Persönlich wärs nicht mein Fall ;-(

Mein Schatz meint: "Um Himmels Willen, was ist das denn?" Also dann wohl doch lieber die Orig.-Designlinie ?

Wir arbeiten an dem Fall . . .

danke und Gruß

Klaus

Geschrieben

Hi Klaus,

das gibt es wirklich und es kostet Geld. C2 mit Sensodrive ist eine Probefahrt wert.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Hi Klaus,

das gibt es wirklich und es kostet Geld. C2 mit Sensodrive ist eine Probefahrt wert.

Beste Grüße

Dirk

Unbedingt. Der 68PS-HDi rennt auch mit Sensodrive wie Teufelchen und irgendwann gibts auch den Filter zum Nachrüsten.

Geschrieben

bitte nicht!

keine neue dieseldebatte!!

sonst kommen wolfgang und co... !!!!

:-)

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Und ich ! ! ! grins

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

Das Trio wird im FOCUS vergangener Woche vorgestellt.

Für mich der SuperAufreger: Stadtwagen, auch als Diesel - aber OHNE FAP.

Und ich kriege für kein Geld ne FAP-Nachrüstung für meine C3 1,4 Hdi 16V-dreckschleuder !

Die Servolenkung beim C1 kriege ich nur in einer höheren Ausstattungsvariante. Unter den dreien verhalten sich die Preise so, dass der C1 als günstigster auftritt. Nehme ich jedoch den Toyota, habe ich alles drin, was dem C1 in der einfachsten Variante fehlt. Bei identischer Plattform entscheidet wohl letztlich das Design und Handling beim Kauf.

Ich müsste dann nen halben TOYOTA (vorn) und nen halben C1 (hinten) ordern ;-)

Oder gibts dann nen Baukasten bei allen drei Händlern? Ach schrauben Sie ihn doch einfach selbst nach ihrem Geschmack . . .

Aber die Sache ist akut. Wir müssen den Saxo ersetzen !

hallo Klaus.

mein dad sagte immer : bei neuen modellen immer ein jahr warten.

so mach ich es auch immer,

wolte auch 2002 einen C3.

hab aber bis 2005 gewartet.

habe es nicht bereut.

die kinderkrankheiten, bis auf die lenkung sind wech.

ist halt ansichtssache.

ach ja. glück gehört auch dazu Klaus *g*

Geschrieben
Leo H. postete

bitte nicht!

keine neue dieseldebatte!!

sonst kommen wolfgang und co... !!!!

:-)

mall so frag:

wiso fahren alle`` einen diesel.

ist das inn oder was?

der benziener brauch halt mehr.

mönsch fahrt ihr soooo viel?

mall erlich.....oder weil alle dieseln...

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Na ja, Andy - 83.000 km seit 01.4.2003. Da lob ich mir mein Dieselchen schon !

Stress waren eigentlich nur die 9 Monate Wartezeit - nur wegen des Glasschiebedachs. Die paar liebenswürdigen Wehwehchen - so ist nun mal ein Cit - alle in der Garantiezeit "behandelt". Heftige Kinderkrankheiten ? Nur der Tausch des rechten Motorlagers.

Bin immer noch zufrieden.

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

Na ja, Andy - 83.000 km seit 01.4.2003. Da lob ich mir mein Dieselchen schon !

Stress waren eigentlich nur die 9 Monate Wartezeit - nur wegen des Glasschiebedachs. Die paar liebenswürdigen Wehwehchen - so ist nun mal ein Cit - alle in der Garantiezeit "behandelt". Heftige Kinderkrankheiten ? Nur der Tausch des rechten Motorlagers.

Bin immer noch zufrieden.

ok bei 80,000 km in kurzer zeit seh ich es ein.......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...