Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ihr seid meine letzte Hoffnung in Bezug auf einen GSA-Motor. Ich fahre einen umgebauten 2CV auf Ami Super Basis mit 1300er GSA-Motor. Da der Motor ziemlich Öl am siffen ist und es wohl angeblich eine Kinderkrankheit beim GSA sein soll, habe ich mich dazu entschlossen das Ganze jetzt in Angriff zu nehmen. Nachdem ich den Motor ausgebaut habe und die erste Hürde, eine 42er Nuss (für Lüfterrad) zu besorgen, gemeistert habe, stehe ich jetzt vor dem nächsten Problem. Die Schwungscheibe sieht leider nicht mehr so glücklich aus, denn rund 1/4 der Zähne sind ziemlich angeknabbert. Nach langer Suche habe ich endlich jemanden gefunden der mir eine Schwungscheibe für nen 1300er GSA verkauft hat. Zu Hause angekommen, habe ich jedoch festgestellt, dass die neue Scheibe fast doppelt so dick wie die Alte ist. Die alte Scheibe wurde jedoch nicht abgedreht/erleichtert oder ähnliches. Meine Frage nun: Gab es unterschiedliche Ausführungen vom 1300er GSA oder von welchem Citroen könnte die Schwungscheibe ansonsten sein?

Wo könnte ich einen neuen Zahnkranz/neue Schwungscheibe dafür herbekommen? Bei Citroen, F. W. Meisen und beim Franzosen habe ich bereits nachgefragt, doch da gibt es leider auch nichts mehr :-( Das gleiche Problem habe ich mit den Simmerringen. Da gibt es leider auch keine Ersatzteile mehr. Wo bezieht ihr denn eure Teile?

Ich weiß, Fragen über Fragen....Aber ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet!

PS.: Es eilt, denn der Motor bzw. die Ente soll bis zum 30. April wieder laufen!

Mit bestem Dank im voraus!

Geschrieben

Hi,

mit dem Schwungrad weiss ich nicht. ( GS? GSA? Ami Super? )

Der Zahnkranz ist doch nur aufgeschrupft, kan man den nicht einzeln tauschen?

Die Simmerringe bekommst du alle beim Cit. Händler, nur der für den Verteiler nicht.

Geschrieben

Hallo,

das Schwungrad war beim Ami Super dünner, in Verbindung mit einer anderen Getriebeglocke und einer kürzeren Primärwelle konnte so die Baulänge (Motor + Getriebe) um ca. 5 cm gekürzt werden. Diese drei Teile sind absolut rar, da viel zu viele komplett mit dem Ami Super Getriebe auf den Müll geflogen sind, da oft eh auf 1220 oder 1300 ccm umgebaut wurde. Nur um hinterher festzustellen, daß da wohl was nicht passen kann...

Wie arg sind denn die Schäden am Anlasserzahnkranz? Daß dieser auf der Seite, auf der das Anlasserritzel eingeschoben wird, eine "Verrundung" der Zähne hat, ist altersbedingt und solange nicht kritisch, solange alle Zähne in etwa gleich aussehen und keine Ausbrüche dazwischen sind.

Da ein einzelner Zahnkranz wohl kaum zu kriegen sit, könntest Du versuchen, den von der 1300er Schwungscheibe zu lösen, um ihn dann auf die AS Schwungscheibe aufschrumpfen zu lassen. Das würde aber heißen, daß Du die gesamte 1300er Schwungscheibe innen raus arbeiten müßtest! Ziemlicher Irrsinn, meine ich.

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Hallo real_mab

ich seh da keine Schwierigkeiten, man kann mit einfachen Mitteln den Zahnkranz wechseln.Der Motor bleibt beim abstellen im Prinzip nur auf zwei Stellungen stehn somit würde auch ein versetzen des verschlissenen Zahnkranz genügen und eine Abhilfe bringen.Zahnkranz kann man mit einen Griesheimer-Schlüssel anwärmen und um 90 crad versetzt wieder aufschrumpfen.Habe dies schon in meiner damaligen GS-Zeit mal gemacht und ging ohne irgendwelche Probleme.Vielleicht jemand suchen der mit einem Schweißbrenner sach gerecht ungehen kann.

doppelwinkel Grüße

Geschrieben

Hallo real_mab

Ich glaub wir haben uns heute in Koblenz getroffen, als du die Schwungscheibe holen warst

gruß daniel

Geschrieben

Hallo

Undicht werden auch die Oelrücklaufleitungen zwischen Zylinderköpfen und Ölwanne. Zum erneuern der Dichtrige müssen die Köpfe runter.

HG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...