Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Quelle http://www.kba.de

(>Modell< >Neuzulassungen< >Marktanteil im Segment<)

Citroën

C2 1014 1,7

C3 859 1,4

C3 Pluriel 146 0,8

C4 1280 1,4

Xsara Picasso 743 0,8

C5 889 1,6

Berlingo 1291 2,1

C8 216 0,5

Jumpy 46 0,5

Jumper 36 0,4

Summe 6520

Marktanteil 2,0

Peugeot

206 3811 6,3

206 CC 2286 12,2

307 2655 2,9

307 CC 1105 5,9

406 65 0,1

407 2166 3,8

607 181 0,9

Partner 260 0,4

807 285 0,7

Expert 24 0,3

Boxer 40 0,4

Summe 12878

Marktanteil 3,9 %

Aygo 34 0,3

Geschrieben

die gesamtzahlen des C4 sind ja - verglichen mit den anderen cit-modellen - schon recht erfreulich, aber vom erhofften durchbruch im segment ist man mit 1,4% noch sehr sehr weit entfernt.

die 2,0% marktanteil hatte cit auch im februar, und das mit teils deutlich geringeren nachlässen. anders formuliert: wirklich rentabel scheint die preis-party bisher nicht zu sein. aber natürlich weiß man nicht, wie die zahlen ohne diese aktion ausgesehen hätten.

Geschrieben

Aygo? Wo? Wie? Was? Auch eine haben wollen. Wo sind die Händler mit dem Aygo, resp. C1?

Los Dirk, mach was! ;-)

Geschrieben

es geht aufwärts *daumenhoch*

Geschrieben

Der 407 scheint ja ganz gut zu gehen. Sieht meiner Meinung nach auch wirklich gut aus.

Auch schick: 607. Sieht man nur leider sehr selten.

Alex

Geschrieben

@Leo H. ialso wenn man die Zahlen C4 und 307 vergleicht sieht man sofort, das dem C4 noch eine Karosserieform fehlt!

Cu Mario

Geschrieben

ja, es ist schon sehr bemerkenswert, dass vom 307 in der CC-version fast soviele verkauft werden wie vom C4 insgesamt.

Geschrieben

Kurze Anfrage:

Was haben wir/habt Ihr als Kunde (Fahrer) davon, wenn die Verkaufszahlen steigen? Mal davon ausgegangen, man ist nicht bei Cit beschäftigt und hat keine Aktien. Finden es doch gerade viele schön, einen relativen Exoten zu fahren und nicht Gulf/Aschtra.

Ich will keinen Glaubenskrieg und bitte, bitte keine Antworten in dieser Art. Ich würde wirklich nur gern die erste Frage, möglichst kommentarlos, beantwortet haben.

Man könnte ja durchaus fürchten, die HP-Technik hat nur ein geringes Marktpotenzial (siehe 001, Vergleich C4/C5) und ist daher bald nicht mehr profitabel und gehört abgeschafft ... solch handeln ist Standard bei (fast) allen Börsen-abhängigen Firmen (Kurs/Rendite).

Gäbe es von Cit nur noch C1-C4 und C8 wäre die Welt doch ein Stückchen ärmer...

Gast gelöscht[139]
Geschrieben

Also ich kann nur eins dazu sagen: Bei mir in meiner Heimatstadt(ca.10000Einwohner) und den umliegenden Dörfern trifft man seit ca.3Monaten immer mehr Citroens an. Ich dachte immer als ich den Xsara wählte, dass ich so ziemlich der einzige mit dem Auto hier bin, doch vor allem C5Kombis tretten immer häufiger auf. In meiner Stadt gibt es mind4 C5 Limosinen, einige C5Kombis, ca.5Saxos, 2Xsaras und auch einige neue Modelle. Doch hauptsächlich halt C5. Da mein Dad auch so einen fährt kann ich nur bestätigen, dass es sich echt lohnt das Auto. Und wie hat doch unserer Citroenhändler mal gesagt: "Vorne eine Stern drauf und 50000€ mehr und er würde aufgrund seiner Leistung/Ausstattung als Mercedes durchgehen."

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was ich ja spannend finde das so viele Berlingo und so wenig Partner verkauft wurden ??? Why that ?

Geschrieben

War vor ein paar Wochen in Spanien. Von Cit-Seite kann man ja fast vom gelobten Land sprechen. Soviel C5 wie in dieser Woche hab ich noch nicht mal in Frankreich gesehen. Gleiches gilt für C4, C3 oder die alten Baureihen.

Geschrieben

>>ialso wenn man die Zahlen C4 und 307 vergleicht sieht man sofort, das dem

>>C4 noch eine Karosserieform fehlt!

Das mag stimmten, wird aber leider ja wohl nicht kommen :-(

>>ja, es ist schon sehr bemerkenswert, dass vom 307 in der CC-version fast

>>soviele verkauft werden wie vom C4 insgesamt.

Das liegt wohl darin begründet, dass der 307 sehr klassisch gezeichnet ist. Vor allem der Innenraum kann einen ehemaligen "Deutsch"-fahrer eher überzeugen, als der C4-Innenraum (besonders das Cockpit). Denn wenn selbst ich als Xsara-Fahrer mich eher an ein Golf-Cockpit begeistern kann, als am C4, wie sollen das erst potenzielle Umsteiger tun??!!

Ich sag es ja, hier wäre weniger gezwungene Andersartigkeit besser gewesen. Mit einem klassischen Cockpit würde der C4 sich überall in Europa wie geschnitten Brot verkaufen - auch in Deutschland...

@xm-düse

Ist wohl rein statistischer Natur ;-)

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...