Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Stephan Weyer
Geschrieben

Hi

mein Bordcomputer im C5II zeigt zumindest beim Durchschittsverbrauch ziemlichen Müll an. Der Rest ist ja nicht so einfach nachvollziehbar.

Laut BC habe ich von einem Tankstopp zum anderen einen Durchschittsverbrauch von 5,3L. Wenn ich allerdings nach dem Tanken nachrechne komme ich auf 6,2L, das ist ein Unterschied von 0,9L auf 100Km.

Das finde ich doch relativ hastig. Über 0,1L - 0,3L Toleranz würde ich mich nicht beklagen aber das ist doch ziemlich derb.

Abgesehen davon das ich 6,2L bei 70% Landstrasse auch relativ hastig finde (C5II 110 HDI 1,6L hat jetzt 7000 Km runter).

Irgendeiner selbiges oder ne Idee ?

Gruss

Stephan

Geschrieben

Hi,

Hast du vielleicht eine Standheizung/zuheizer, die Sprit braucht, aber vielleicht nicht mitgemessen wird?

Nur mal so als Idee - ansonsten: bei meinem Plu habe ich auch ca. 0,5l Differenz im Verbrauch...

Gruss

Mike

Geschrieben

... habe einen C8, da wird auch ca. 1,0 Liter/100km weniger angezeigt, ... ist glaube z.Z. Durchschnitt bei Citroën

Geschrieben

Psychologie ist alles. Nur die wenigsten messen nach, prahlen dann aber gern mit den niedrigen Werten. Ist hier natürlich genau andersherum. Die Renault-Elektronik meines Avantime 3.0 V6 errechnet übrigens genau 0,5 Liter Differenz, nach unten natürlich. Lückenloser Messzeitraum: 19 Monate. Bei einer BC-Anzeige von durchschnittlich 10,8 lügt der BC also nicht einmal 5%, während der BC des C5 in 0000 eine Fehldarstellung von knapp 17% abliefert. Das ist schon heftig!!! Der Verbrauch an sich natürlich nicht. :)

Gruß

Holger

Geschrieben

Auch bei mir 0,5 Liter weniger.

Auf die Aussage des BC ist eh kein Verlass, auch bei der Reichweite nicht.

Bin letztens mangels Kraftstoff fast liegengeblieben, weil ich der Anzeige geglaubt habe.

ACCM Stephan Weyer
Geschrieben

Hi

na das ist ja Klasse, wozu zeigt er denn überhaupt was an?

Standheizung habe ich nicht, ob der Wagen C5IIHDI nen Zuheizer hat weiss ich nicht, allerdings dürfte der dann ja wohl werksseitig verbaut worden sein und müsste dementsprechend beim Verbrauch mit berücksichtigt werden.

Die Reichweitenanzeige scheint bei mir relativ genau zu sein.

Hatte mir letztens noch ca. 80KM Reichweite angezeigt und beim Tanken flossen dann 63L in den Tank. Laut Cit sollen 66L passen und die reserve wird dabei ja wohl nicht mit angegeben.

Geschrieben

Ob die Standheizung mit erfaßt wird kommt darauf an, ob der Durchflußmengenmesser vor oder hinter der Verzweigung der Spritleitung liegt.

Geschrieben

Mein C2 HDI zeigt mir beim Durschnittsverbrauch 0,2l/100km weniger an als eigentlich ist. Das aber auch nur bis Tempo 130. Darüber fängt der BC komplett an zu spinnen - zeigt Momentanverbräuche von 4l/100km bei 150 obwohl ich beschleunige.

Beim C5 2.0 HDi meiner Eltern hat der BC auch nur eine Differenz von 0,2 -0,3l/100km.

Die Restkilometeranzeige von beiden finde ich übrigens sehr hilfreich. Bei meinem C2 wird bis ca. 40 Restkilometer noch angezeigt, danach gibts dann Striche, was für mich spätestens dann TANKEN heisst. Da hab ich dann immer noch 2 Liter Luft. Ist beim C5 ähnlich nur dass er bereits ab ca. 75 Restkilometer nichts mehr anzeigt.

Zieht einfach von der Restkilometeranzeige ca. 50km zur Sicherheit ab und gut ist. ;)

Geschrieben

Hallo,

bei meinem 2001er Picasso geht der Bordcomputer im Rahmen der Ungenauigkeit der Anzeige der gefahrenen Kilometer sehr genau.

Es ist nicht möglich das von einer Tankfüllung zur nächsten nachzuprüfen, da bereita 3 l Schwankung der Füllung beim Abschalten der Zapfpistole auch bei einem größeren Tnk 5 % Fehler beim Verbrauch ausmachen. Dazu kommt dann noch die Ungenauigkeit der Kilometermessung von vielleicht 2 % und Wärmedehnungen des Teibstoffs.

Gernot

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Ob die Standheizung mit erfaßt wird kommt darauf an, ob der Durchflußmengenmesser vor oder hinter der Verzweigung der Spritleitung liegt.

Wahrscheinlich existiert gar kein Durchflussmesser. Der Verbrauch kann von der Motorelektronik anhand der Anzahl und Dauer der Einspritzvorgänge geschätzt werden.

Ansonsten, ungenaue/optimistische Verbrauchsanzeigen sind auch bei anderen Fabrikaten normal.

Geschrieben

0,1 - 0,2 Liter Differenz.

Allerdings geht dafür die Reserve schon bei ~8 Litern an, was bei genügsamer Fahrweise noch für fast 200km reichen würde. :/

Geschrieben

"Es ist nicht möglich das von einer Tankfüllung zur nächsten nachzuprüfen, da bereita 3 l Schwankung der Füllung beim Abschalten der Zapfpistole auch bei einem größeren Tnk 5 % Fehler beim Verbrauch ausmachen. Dazu kommt dann noch die Ungenauigkeit der Kilometermessung von vielleicht 2 % und Wärmedehnungen des Teibstoffs."

Vollkommen richtig. Gilt aber nur für wenige, unregelmäßige Messungen.

Es dauert halt.

Wer gerne seinen wahrhaftigen Schnitt live beobachten möchte, kommt nicht umher, jeden Tankstopp zu dokumentieren und am besten die Daten im PC in eine Tabelle einzutragen. Je länger die Dauer der Dokumentation, um so höher die Genauigkeit.

Aber, wie genau will man's eigentlich wissen? Ja, diese Zapfsäulen, und dann laufen einige Tachos vor, die Reifen, verschiedene Streckenprofile...

Was kostet mich das Ding? Darum gehts.

Und genau das herauszufinden, geht auch bequem vom Sessel aus. Wenn man nach einem Jahr die Benzinmenge der Tankquittungen mit den gefahrenen Kilometern gegenrechnet, kommt ein verdammt präzises Ergebnis (Geld ist verblasen / Auto ist um KM gealtert) und gleichzeitig noch ein sehr genauer Durchschnittsverbrauch heraus. :)))

Gruß

Holger

Geschrieben

Ich fahre das gleiche Auto wie Stephan (C5 HDi 110), kann aber sein Problem in diesem Ausmaß nicht bestätigen. Ich rechne bei jedem Tanken nach und weiß deshalb ziemlich genau, dass der BC jeweils 0,2 Liter/100km zu wenig anzeigt; das halte ich aber für tolerabel. Der reale Verbrauch (also der errechnete) schwankt bislang zwischen 5,4 und 5,9 Litern. Ich habe das Auto jetzt 3 Monate und bin 10000km damit gefahren.

Aktuell zeigt der BC einen Verbrauch von 5,2 Litern an; real sind das also 5,4. Wenn ich nur Landstraße und nicht schneller als 110km/h fahre, schaffe ich meiner Erfahrung einen Verbrauch von real um die 5 Liter. Ich hab das aber noch kein langes Tankintervall durchgehalten, deshalb die Mindestverbrauchsangabe oben ... Fl.

ACCM Stephan Weyer
Geschrieben

Hi

fluxus bestätigt mein bisherigen Lesestoff bzögl. Verbrauch, ich habe in div. anderen Foren gelesen dass der BC des C5II relativ genau anzeigen soll.

Dann werde ich dieses das nächste Mal bei der Durchsicht beim freundl. mal ansprechen.

@ fluxus: hast du sonst irgendwelche Probs. mit dem Wagen?

Bei mir wird es mittlerweile relativ viel: Kurvenlicht def., Heckscheibe geht nicht zu öffnen, Hochdruckleitung zischt im niedrigen Drezahlbereich, hinten rechts übelstes knarzen, in der hinteren rechten Tür klapperts, Regensensor wischt beim kleinsten Tropfen als wenn es Kannen giesst.

Also für ein 2 Monate altes Auto mittlerweile ziemlich viel, ist zumindest mein persönliche Empfinden.

Gruss

Stephan

Geschrieben

Hi Stephan,

mein neuer C5 (Limousine Tendance mit Technik-Paket) ist viel zuverlässiger als der alte. Folgende Mängel gab es bislang:

- Beleuchtung des Rändelrads der Belüftungsdüse im Armaturenbrett vorne rechts war defekt (war von Anfang an so, die komplette Düse musste ausgewechselt werden)

- Tempomat-Schalter war im Eimer (wegen diverser Fehlfunktionen ausgewechselt; die einzige ernstzunehmende Macke, denn das Auto beschleunigte selbständig ohne dass ich das wollte, und der Tempomat ließ sich nur nach Problemen ausschalten; ich habe dazu aber schon mal was gepostet.)

- Rücksitzlehne knarzte (erfolgreich behoben, da mussten nur die Halterungen, in die die Lehnenhaken einschnappen, mit Klebeband umwickelt werden)

- In der linken vorderen Tür scheppert irgend etwas mit, wenn das Radio spielt. Das ist sehr nervig. Der Lautsprecher selbst ist in Ordnung. Mein Händler hat die Tür innen zusätzlich gedämmt und alle möglichen Fehlerquellen versucht abzustellen - allein, es hat nix genützt. Ich habe die Bässe weggedreht, und da ich im Auto sowieso fast nur Informationssendungen und Musik lieber zu Hause höre, habe ich das Ganze für die 20000-er Inspektion noch mal in Auftrag gegeben. Die drei Monate werde ich das noch aushalten ...

Unterm Strich: Ein sehr zuverlässiges Auto, das meine Nerven wieder beruhigt hat, nachdem mein C5 I vor allem im ersten Jahr ungezählte Werkstattaufenthalte hinter sich gebracht hat. Der Tausch vom 2,0 HDi SX zum HDi 110 Tendance war goldrichtig. Zwischen beiden Autos liegen Welten.

Gruß von Fluxus.

Jetzt sind wir aber vom Ausgangsthema weit weg ... sorry, aber ich wollte Stephans Frage beantworten.

Geschrieben

Hallöchen,

bei meinem BC liegt die Abweichung genau auf dem gleichen Level wie bei Fluxus:

Anzeige 5,6 l/100 km; errechnet 5,8 l/100 km.

Diese Abweichungen und den Verbrauch finde ich echt okay. Die Reichweitenanzeige erklärte mir beim letzten Volltanken 1200 km (!!); habe zur Sicherheit mal eine gleichweite Entfernung eingegeben um Prognose der Reichweite und Tatsächliche gefahrene Strecke zu vergleichen. Driftet dann ab und zu doch recht weit ab - vor allem nach Kaltstart, aber fängt sich immer recht gut wieder...

Obwohl ich mittlerweile das Gefühl habe, daß Trip 1 Verbräuche (bei mir die kurzen Fahrten z.B. täglich) niedriger sind als die Trip 2 Verbräuche (resete ich beim Neutanken), den eigentlich sind die kurzen Trip 1 Verbräuche immer deutlich unter den längerem Trip 2...

Was mich begeistert ist die Tatsache, daß ich bei meinem täglichen Weg (2*20 km) zur Arbeit regelmäßig unter 5 l/100 km fahren kann - aber ich schleiche bestimmt nicht im Stadtverkehr rum, halte mich aber so ziemlich an die Limits.

Wenn man hingegen das Gaspedal doch mal stärker drückt dann geht der Verbrauch doch schon deutlich hoch - aber über 6,5 l/100 km scheint mir nur bei sehr hohen Dauertempi möglich.

Im übrigen ist mein C5 1.6 HDi (bisjetzt !!??) völlig mängelfrei - kann es selbst kaum glauben...

Geschrieben

bin auch zufrieden:

BC zeigte am samstag nach 718 KM 7,4 liter durchschnitt an.

getankt habe ich 53,5 liter, bis zum kragen voll.

also lag der BC bis auf die zweite stelle nach dem komma (und damit einer kleinen rundungsdifferenz) richtig. bei den 718 km war alles dabei: autobahn, land, viel stadt, klima, sitzheizung etc.

also scheint die technik gut zu funktionieren.

als reststrecke hatte der BC 65 km errechnet, das sind bei 6,5 litern restinhalt zwar etwas pessimistische 10,0 liter verbrauch, aber lieber so als anders herum...

was mich außerdem freut: von den 718 km waren die ersten 305 autobahn (mit teilweise vollgas) und land mit 7,3 litern.

die restlichen gut 400 waren reiner stadtverkehr mit viel stopp and go und meist kaltem motor plus zusatzverbraucher. trotzdem hat der verbrauch in diesem zyklus auch nur bei gut 7,5 litern gelegen, und das halte ich für sehr gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...