Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo großes Forum,

ich habe das Problem, daß meine Mimose nur noch auf 2 Zylindern läuft.

Nach dem Starten rüttelt und schüttelt sich die Maschine und Leistung ist auch keine da. Nach Abziehen der Kerzenstecker habe ich festgestellt, auf Zyl 2 und 3 kein Zündfunke ankommt. Die Zündkabel habe ich bereits untereinander getauscht - mit dem gleichen Resultat. Somit sollte diese Fehlerquelle ausgeschaltet sein.

Ich tippe auf irgendein Kabelproblem.

In dem Fahrzeug ist eine Bosch Zündanlage verbaut. Es kommen vom Steuergerät 5 Kabel über einen Mehrfachstecker zu dem Anschluß des Bosch Zündverteilers, der auf der in Fahrtrichtung linken Seite am Zylinderkopf oder dessen Abdeckung montiert ist.

Ich vermute den Fehler auf dem Weg Steuergerät - Zündverteiler. Kann ich da mit einen Volt - bzw. Ohmmeter was rausmessen?

Oder empfiehlt sich in so einem Fall ein Diagnosegerät?

Wenn ja stellt sich die Frage ob selber kaufen oder nicht? Ich habe da so was von relativ günstigen Angeboten gelesen über Ebay - weiß aber nicht, was so was taugt?

Ist dieser "Zündverteiler" fehleranfällig?

Ach ja, der Gute ist Bj 1992 und hat 86tkm auf der Scheibe.

Würde mich über ein paar gute Tipps freuen.

Besten Dank im voraus.

Miniandmore

Geschrieben

ist eins der beiden zündmodule. je eins ist für zwei zuständig. ich würd direkt beide wechseln. ist nicht teuer. dieses thermisch ungünstig verbauten dinger sterben gerne mal, wenn sie alt sind.

Geschrieben

Hallo,

was Holger S meint: Der "Zündverteiler" ist eine Doppelzündspule mit vier Zündkabeln (ein gestandener Zündverteiler hat fünf Zündkabel, das gab es im XM 2.0 aber nur bis Anfang 1990). Je ein Ausgang geht zu den Zylindern 1 und 4 sowie zu den Zylindern 2 und 3. Die Primärspulen der Zündspulen werden von zwei Leistungsendstufen geschaltet, die zusammen in einem kleinem Kasten am Zylinderkopf sitzen. Diese Endstufe, sie wird meist als Zündmodul bezeichnet, geht ganz gern kaputt. Ersatzteile sind bei Bosch billiger als bei Citroën.

Gernot

Geschrieben

genau das meinte ich. ich dachte tatsächlich es wären zwei kästchen.

Geschrieben

Die Endstufe sowie die Zündspulen hätte ich dann auch noch aus einen Schlachtfzg. anzubieten.....

Geschrieben

Nachdem ich mit der Zündspule und der Endstufe (ein flaches kleines Teilchen mit einem 5poligen Stecker auf einem Blech mit Wärmeleitpaste (vermutlich) auf ein Blech geschraubt und dann auf den Zyl.Kopf geschraubt, richtig?) beim Boschdienst war, wurde mir gesagt, daß wohl die Zündspule defekt sei, da beim Durchmessen unterschiedliche Widerstände angezeigt worden sind.

Also das Dingens getauscht - ohne Erfolg.

Der Herr beim Boschdienst meinte, daß die Endstufe entweder funktioniert oder nicht, also wenn sie defekt ist gar keinen Zündfunken herbeizaubert.

@Gernot: Du hast es in Deiner Antwort schon angedeutet: Diese Endstufe kann auch für Zylinder 2 und 3 den Dienst versagen und trotzdem noch 1 und 4 versorgen? Das würde bedeuten, daß der Herr von Bosch ganz mächtig geirrt hat und ich mal wieder Geld aus dem Fenster geworfen habe. Bitte noch mal bestätigen.

@Olaf: Sorry, aus Zeitgründen habe ich die Zündspulen bereits besorgt - aber vielleicht dürfte ich auf das Angebot mit der Endstufe zurückkommen...

Würde mich freuen, nochmal Feedback zu bekommen.

Grüße

Geschrieben

Hallo,

da hat der Herr vom Bosch - Dienst nett daneben geschossen. Hier ist wohl ´mal eine Nachschulung fällig. Ich würde mir ein neues Zündmodul geben lassen, die Bosch Teilenummer steht drauf und dieses mit einem Hauch Wärmeleitpaste montieren. Dabei beachten, daß keine Fremdkörper auf der Auflagefläche liegen, sonst brennt das Modul bald wieder durch.

Mit einem Oszilloskop kann man an den beiden Primärseiten der Zündspule messen, ob diese jeweils richtig geschaltet werden. Wenn der Herr vom Boschdienst das nicht kann, sollte man eine andere Werkstatt konsultieren. An sich haben Boschdienste auch Meßeinrichtungen, um den korrekten Verlauf der Hochspannung zu messen, wodurch auch Fehler an den Zündkabeln gefunden werden können. Der Herr soll sich ´mal nicht so anstellen. Die Motronic 3.1 wurde auch in BMWs verbaut und nur weil der Motor auf einmal quer steht, funktioniert diese Motronic 3.1 auch im XM ganz normal.

Unbedingt auf die richtige Bezeichnung des Zündmoduls achten. Die frühen XM 2.0 haben ein einfaches Zündmodul, eine einfache Zündspule und einen Zündverteiler. Ab etwa Mai 1990 kommen Doppelzündmodul und Doppelzündspule ohne Zündverteiler zum Einsatz. Es ist aber für Deutschlnad immer eine Motronic 3.1 mit Kennfeldzündung verbaut. Den Einspritzmotor mit LE2 - Jetronic, Transistorzündanlage und mechanischer Zündverstellung wurde in Deutschland nie angeboten.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...