Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mustermann postete

Naja, der BX ist weitaus zuverlässiger als sein Ruf.

Fakt ist allerdings auch, 3/4 aller Reparaturen drehen sich ums Fahrwerk. Leider sind es nicht nur die Federkugeln sondern auch undichte Federbeine, defekte Höhenkorrektoren, undichte Leitungen, defekte Schwingenlager etc.

Ohne HP wäre der BX unschlagbar!

Ohne HP wäre der BX ein Peugeot. Die ganzen Undichtigkeiten, die man immer erzählt bekommt, die kann ich mir nicht alle vorstellen. Der LHM-Verbrauch wäre dann ja extrem. Schwingenlager gehen auch bei Stahlfederwagen hin. Wenn sie so schnell verschleißen, dann nur durch unsachgemäßen Gebrauch. Aber das ist wieder eine andere Sache.

Meine DS war chronisch inkontinent, aber nur weil die/der Vorbesitzer

rumgeschlampt hat. Und die DS war verarbeitungstechnisch noch nicht auf BX-Niveau, und bevor nun alle anfangen zu meckern, beschränke ich das natürlich auf die HP-Teile!

Gruß

Pi

Geschrieben

@ACCM Oliver Weiß

"Luftfederung und HP unterscheiden sich durchaus. Bei ersterer wird Luft verdichtet, bei zweitereren ein Hydrauliköl."

Fluide lassen sich aber nicht komprimieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Komprimiert wird hier einzig und allein das Gaspolster in der Kugel.

Gruß

Patric

Geschrieben
Pizzicato postete

Mustermann postete

Naja, der BX ist weitaus zuverlässiger als sein Ruf.

Fakt ist allerdings auch, 3/4 aller Reparaturen drehen sich ums Fahrwerk. Leider sind es nicht nur die Federkugeln sondern auch undichte Federbeine, defekte Höhenkorrektoren, undichte Leitungen, defekte Schwingenlager etc.

Ohne HP wäre der BX unschlagbar!

Ohne HP wäre der BX ein Peugeot. Die ganzen Undichtigkeiten, die man immer erzählt bekommt, die kann ich mir nicht alle vorstellen. Der LHM-Verbrauch wäre dann ja extrem. Schwingenlager gehen auch bei Stahlfederwagen hin. Wenn sie so schnell verschleißen, dann nur durch unsachgemäßen Gebrauch. Aber das ist wieder eine andere Sache.

Meine DS war chronisch inkontinent, aber nur weil die/der Vorbesitzer

rumgeschlampt hat. Und die DS war verarbeitungstechnisch noch nicht auf BX-Niveau, und bevor nun alle anfangen zu meckern, beschränke ich das natürlich auf die HP-Teile!

Gruß

Pi

Das sehe ich anders. Es gab nie einen Peugeot in der Größe des BX mit vier Scheibenbremsen serienmäßig in allen Modellen, großer Heckklappe mit tiefer Ladekante und einer vergleichbar fortschrittlich konstruierten Karosserie.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ach ja,

HP kann gar nicht sooo übel sein, denn Citroen hat mittlerweile über 8 Millionen (wenn ich das richtig im Kopf habe) Fahrzeuge damit ausgestattet. Reichlich Zeit um zu lernen wie es "richtig" geht. Undicht waren nur frühe DS und später nur schlecht gewartete Wagen. Die restlichen Legenden um undichte HP sind in etwa gleichzusetzen mit "die Erde ist eine Scheibe" oder dem Osterhasen. ;-)

Jaja, Fluide lassen sich nicht komprimieren, dennoch hateine HP einen Arbeitsdruck (Höchstdruck?) von rund 160 bar.

Gruß

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Pizzicato postete

Mustermann postete

Naja, der BX ist weitaus zuverlässiger als sein Ruf.

Fakt ist allerdings auch, 3/4 aller Reparaturen drehen sich ums Fahrwerk. Leider sind es nicht nur die Federkugeln sondern auch undichte Federbeine, defekte Höhenkorrektoren, undichte Leitungen, defekte Schwingenlager etc.

Ohne HP wäre der BX unschlagbar!

Ohne HP wäre der BX ein Peugeot. Die ganzen Undichtigkeiten, die man immer erzählt bekommt, die kann ich mir nicht alle vorstellen. Der LHM-Verbrauch wäre dann ja extrem. Schwingenlager gehen auch bei Stahlfederwagen hin. Wenn sie so schnell verschleißen, dann nur durch unsachgemäßen Gebrauch. Aber das ist wieder eine andere Sache.

Meine DS war chronisch inkontinent, aber nur weil die/der Vorbesitzer

rumgeschlampt hat. Und die DS war verarbeitungstechnisch noch nicht auf BX-Niveau, und bevor nun alle anfangen zu meckern, beschränke ich das natürlich auf die HP-Teile!

Gruß

Pi

Das sehe ich anders. Es gab nie einen Peugeot in der Größe des BX mit vier Scheibenbremsen serienmäßig in allen Modellen, großer Heckklappe mit tiefer Ladekante und einer vergleichbar fortschrittlich konstruierten Karosserie.

Es gab vielleicht nie einen so fortschrittlichen Peugeot aber es gab einen mit HP: 405x16. Er hatte die gleiche Hinterachse wie der BX.

<<Ohne HP wäre der BX ein Peugeot. Die ganzen Undichtigkeiten, die man immer erzählt bekommt, die kann ich mir nicht alle vorstellen. Der LHM-Verbrauch wäre dann ja extrem. Schwingenlager gehen auch bei Stahlfederwagen hin. Wenn sie so schnell verschleißen, dann nur durch unsachgemäßen Gebrauch. Aber das ist wieder eine andere Sache.>>

Die gleiche Hinterachskonstruktion gibt es mit Stahlfedern im C15 und ähnlich in AX und ZX. Die Schwingarmlager sind genau der gleiche Schrott und genauso empfindlich.

Der ganze Grund warum die HP als unzuverlässig un teuer verrufen ist liegt daran dass sie genauso lieblos wie alles aus Frankreich hergestellt ist und weil inzwischen auch bei Citroen der Rotstift diktiert. Citroen hat es leider nicht verstanden wie zB Audi und BMW ein gutes Produkt besser zu machen und dann teuerer zu verkaufen.

Mit lieblos meine ich Federkugeln die schon beim ersten Kundendienst nachgefüllt werden mussten (XM), Federbeine BX ab 1989, zuvor ist nahezu keines über den Jordan gegangen. Durchgrostete Leitungen am DS, andere Hersteller hatten auch Bremsleitungen die aber selten so schnell durchrosteten, Federkugeln hinten bei allen bis BX die ein riesen Aufwand zu wechseln sind, etc.

Wenn man hätte wollen hätte man auch können leider hat Calvet nicht nach Prestige geschaut sondern nur nach sparen, das Ergebnis sind Chrono-Jahre.

Für mich ist übrigens der Audi A6 Allroad der wahre Nachfolger des BX 16V vielleicht liegt es daran dass ich Älter werde oder die haben es wirklich geschaft ein Fahrzeug mit Leistung und Komfort zu bauen. Meinen letzten BX 16V habe ich aber erst dieses Jahr verkauft, an der Erinnerung liegt es also nicht.

Es gibt übrigens ein Stück Autobahn in Belgien auf dem ich mit dem CX fast verzweifle, katastrophale Schwingungen, da ist sogar ein XM oder Corsa bequemer. Wer mir es nicht glaubt soll es probieren (Valenciennes-Mons).

Geschrieben

Hi.

ja leider - mein BX hat eigentlich auch nur Hydraulikprobleme:

Druckregler, Speicher, Pumpe, undichte Leitungen...

gut das Auto hat 900Euronen gekostet und hat 250Tkm auf der Uhr nur wären diese Sachen nicht - würde ich sagen ein Wahnsinn diese Qualität nur so .... ist schon einiges an Geld reingeflossen(sowie unzählige Arbeitsstunden meines lieben Papas- danke :-) ) was ich mir bei einem herkömmlichen Fahrwerk erspart hätte (teilweise zumindest).

Klar federt härter - aber ich bin da nicht so empfindlich :-) werde bei meinem Volvo ja durchgeschüttelt ...

Schade...

glg stevie

Geschrieben

Was mich immer wundert, ist, daß bei solchen Diskussionen nie die Mercedes Mittelklasse der 80er / 90er (W124) erwähnt wird.

Die Kombis hatten serienmässig eine HP Federung an der Hinterachse, alle anderen gegen Aufpreis.

Mercedes vermied dabei immer begrifflich in die Nähe von Cit zu kommen, und sprach immer von einer automatischen Niveauregulierung.

Wenn ich mir unseren Kombi ansehe, dann finde ich dort einen Hydraulikölbehälter und eine Hydraulikpumpe im Motorraum. An der Hinterachse sind Hydraulikzylinder, die mit Federkugeln verbunden sind, ausserdem ist dort ein Teil, daß verdammte Ähnlichkeit mit einem Höhenkorrektor hat...

Es gint zwar auch herkömmliche Schraubenfedern aber keine Stoßdämpfer, die Stahlfedern sind nur mittragend.

Grüße,

Meiko

Geschrieben
Meiko postete

Was mich immer wundert, ist, daß bei solchen Diskussionen nie die Mercedes Mittelklasse der 80er / 90er (W124) erwähnt wird.

Die Kombis hatten serienmässig eine HP Federung an der Hinterachse, alle anderen gegen Aufpreis.

Mercedes vermied dabei immer begrifflich in die Nähe von Cit zu kommen, und sprach immer von einer automatischen Niveauregulierung.

Wenn ich mir unseren Kombi ansehe, dann finde ich dort einen Hydraulikölbehälter und eine Hydraulikpumpe im Motorraum. An der Hinterachse sind Hydraulikzylinder, die mit Federkugeln verbunden sind, ausserdem ist dort ein Teil, daß verdammte Ähnlichkeit mit einem Höhenkorrektor hat...

Es gint zwar auch herkömmliche Schraubenfedern aber keine Stoßdämpfer, die Stahlfedern sind nur mittragend.

Grüße,

Meiko

Das sind Lizenzprodukte wie auch im W100, W116,W123 und W126

Geschrieben

@Meiko

"Was mich immer wundert, ist, daß bei solchen Diskussionen nie die Mercedes Mittelklasse der 80er / 90er (W124) erwähnt wird."

Hier natürlich nicht - ist ja auch kein Mercedes-Forum!

Geschrieben

Na, da habe ich ja eine Diskussion losgetreten!

Ich wollte mich in meinem obigen Beitrag nur dagegen wehren, dass hier der Eindruck erweckt wird, was bei andern Autos die Stoßdämpfer sind, seien bei den HPs halt die Federkugeln. Dem ist leider nicht so. Leider gehen die Federbeine eben irgendwann auch kaputt.

@Pizzicato

mit den Undichtigkeiten ist das so eine Sache: Mein BX ist normalerweise schon trocken. Wenn dir aber das Federbein undicht wird, so dass du auf einmal erhöhten Druck auf der Rücklaufleitung hast und diese deshalb abrutscht, dann ist der LHM-Verbrauch nicht nur sehr extrem - Nein, dann hat es sich einfach ausgeschwebt.

Was dir bei einem konventionellen Fahrwerk halt auch nicht passiert ist, dass dir die Werkstatt beim Austausch eines Höhenkorrektors die Rücklaufleitung abreißt und dies dann damit begründet, dass das Gummi bzw. der Kunststoff halt leider versprödet und deshalb der Schaden leider unvermeidbar war.

Auch passiert es bei konventionellen Fahrwerken eher selten, dass sich das Fahrzeug auf der Autobahn plötzlich absenkt und die Federung perdu ist. Ich bin ja wirklich für Spaß zu haben. Wenn dies aber ausgerechnet bei Regen und Nacht, 500km von zu Hause entfernt passiert, hört der Spaß auf.

Aber ich bleibe dabei: Im Großen und Ganzen ist mein BX ein Auto von ordentlicher Qualität und es verdient einen Fahrer mit ordentlichen Schrauberqualitäten.

Geschrieben

Hallo!

C5-Nachfolger erst in 4 Jahren?

Meines Wissens wird der C5 im Jahre 2007 ersetzt. Der kommende Peugeot 608 baut auch auf der "Plattform" des C5/C6/407 auf: kann mir nicht vorstellen, dass der neue C5 eine ganz neue Basis bekommt.

Da dürfte es also ab 2007 beim C5 nichts grundsätzliches am Fahrwerk ändern.

Zum Haltbarkeit herkömmlicher Stoßdämpfer: mein ZX ist 11 Jahre alt und hat 65000 km gelaufen. Die Stoßdämpfer habe ich bereits mehrfach ohne negativen Befund auf einer Stoßdämpferprüfanlage testen lassen. Sind noch die ersten drin.

Die HP ist eben mit dem Image großer Citroen-Modelle bekanntlich eng verbunden, im Negativen wie im Positiven.

Das Image großer Citroen ist aber eben nicht nur durch die HP geprägt: das ist ein scheinbar diffuses Gemenge aus Aerodynamik, insgesamt progressivem Design, komfortabler Ausstattung usw.

Da die HP beim Image großer Citroen-Modelle eben bei weitem nicht alles ist, könnte man die HP vielleicht durchaus "herausoperieren" und durch eine Schärfung der anderen typischen Merkmale großer Citroen erreichen, dass das Modell auch ohne HP noch (oder noch mehr) als echter Citroen wahrgenommen wird. Durch entsprechende Kommunikation könnte man den Kunden vielleicht klarmachen, dass es nicht auf die Hydropneumatik als solche sondern einfach nur auf den Komfort und die Fahrsicherheit des Fahrwerks ankommt, wenn es darum geht tradierte Citroen-Werte in die Zukunft zu retten.

Ich glaube jedoch nicht, dass die HP mittelfristig verschwinden wird.

MFG

Wolfgang

GeorgK postete

Hallo.

Wichtig ist, dass es mit dem C6 wieder ein Oberklassemodell mit HP gibt. Mit nur einem einzigen Mittelklasse-Modell hätte ich schon mittelfristig schwarz für die HP gesehen. Jetzt gehe ich aber mal davon aus, dass auch der C5-Nachfolger (in etwa 4 Jahren?) ohne Sprungfedern auskommt. Und gerade in der Oberklasse hat der Einsatz der HP Sinn, weil dadurch eine "Marktpositionierung" zwischen echten Premium-Marken möglich ist, während ein Peugeot 60x mit konventioneller Technik immer eine graue Maus bleiben wird, die eigentlich nur dem Selbstbewusstsein der "grande nation" zuliebe gebaut wird.

HP kostet zwar auch in der Wartung, auf die Gesamtkosten umgerechnet fällt das aber nicht sehr ins Gewicht. Teuer wirds bei Totalreparaturen, wenn der (Vor-) Besitzer jahrelang geschludert hat.

Grüße

GeorgK

Geschrieben

Zur Haltbarkeit herkömmlicher Stoßdämpfer:

Unser Peugeot 406Coupe hat schon nach ( 5Jahre) 80000KM hinten einen Satz Dämpfer gebraucht und 10000KM später dann die Vorderen. Neue Kugeln oder befüllte Kullern sind eindeutig günstiger.

Gruß

Patric

Geschrieben

@stevie23

schau dir mal andere Fahrzeuge mit 250000km an, was meinst du was da an Fahrwerksteilen alles zu wechseln ist. Wenn ein Eigentümer sein Fahrzeug nicht pflegt und es dann zum Reparaturstau kommt, dann wird das halt für den nächsten Besitzer entsprechend teuer. Das ist aber unabhängig von der Marke. Audi kommt da auch nicht besser bei weg. ( Audi 80 mit 250000km?????)

Gruß

Patric

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

C5-Nachfolger erst in 4 Jahren?

Meines Wissens wird der C5 im Jahre 2007 ersetzt. Der kommende Peugeot 608 baut auch auf der "Plattform" des C5/C6/407 auf: kann mir nicht vorstellen, dass der neue C5 eine ganz neue Basis bekommt.

Da dürfte es also ab 2007 beim C5 nichts grundsätzliches am Fahrwerk ändern.

...MFG

Wolfgang

Das stimmt natürlich nicht. Auch auf der gleichen Plattform unterscheiden sich schon heute die Fahrwerke grundsätzlich. Der 407 hat schon heute die von allen Schwebe-Fans favorisierte Doppelquerlenker-Vorderachse, der C6 wird sie wohl auch haben, also ist sie auch beim Nachfolger des C5 möglich!

>>Jürgen

Geschrieben

Hallo!

keine grundsätzlichen Änderungen bezog sich auf das Thema HP oder nicht HP.

mfg

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

(Wolfgang) postete

Hallo!

C5-Nachfolger erst in 4 Jahren?

Meines Wissens wird der C5 im Jahre 2007 ersetzt. Der kommende Peugeot 608 baut auch auf der "Plattform" des C5/C6/407 auf: kann mir nicht vorstellen, dass der neue C5 eine ganz neue Basis bekommt.

Da dürfte es also ab 2007 beim C5 nichts grundsätzliches am Fahrwerk ändern.

...MFG

Wolfgang

Das stimmt natürlich nicht. Auch auf der gleichen Plattform unterscheiden sich schon heute die Fahrwerke grundsätzlich. Der 407 hat schon heute die von allen Schwebe-Fans favorisierte Doppelquerlenker-Vorderachse, der C6 wird sie wohl auch haben, also ist sie auch beim Nachfolger des C5 möglich!

>>Jürgen

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

"keine grundsätzlichen Änderungen bezog sich auf das Thema HP oder nicht HP."

@ Wolfgang:

Dann allerdings macht Deine Argumentation auch keinen Sinn. Denn gerade auf der gemeinsamen Plattform gibt es bereits sowohl Stahlfeder- als auch HP-Fahrwerke. Für einen C5-Nachfolger wäre also so oder so beides schon verfügbar, damit ist die gemeinsame Plattform kein Argument, daß beim Nachfolger diesbezüglich nichts geändert wird.

>>Jürgen

Geschrieben

Hallo!

Kann man so sehen.

ich sehe es so: wenn der C5 auf einer "Plattform" basiert die es bereist mit und ohne HP gibt, dann entfällt eine Anreiz, die HP wegzulassen.

Bekäme der neue C5 eine ganz neue Plattform, wäre es wahrscheinlicher dass man farüber nachdenkt, ob man die HP in Zukunft weglässt.

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

"keine grundsätzlichen Änderungen bezog sich auf das Thema HP oder nicht HP."

@ Wolfgang:

Dann allerdings macht Deine Argumentation auch keinen Sinn. Denn gerade auf der gemeinsamen Plattform gibt es bereits sowohl Stahlfeder- als auch HP-Fahrwerke. Für einen C5-Nachfolger wäre also so oder so beides schon verfügbar, damit ist die gemeinsame Plattform kein Argument, daß beim Nachfolger diesbezüglich nichts geändert wird.

>>Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...