Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe bei meinem CX GTi, Serie 1 von 1984 (ohne Kat), seit dem letzten Herbst folgendes Problem:

Der Wagen lässt sich nur noch starten wenn er einige Zeit in der Sonne stand, sprich das Auto/der Motor aufgewärmt und dann wohl auch trocken ist. An feuchten, kalten Morgen, oder nun eben auch aus der Garage nach dem Überwintern, tut sich nichts mehr.

Was geht: Der Anlasser dreht (Batterie ist neu), Zündfunken sind da und OK, Benzin wird gefördert (Kraftstofffilter ist neu). Probehalber mal das (blaue) Einspritzrelais gegen ein anderes gebrauchtes getauscht, hat nichts verändert. Massepunkt und alle Steckverbindungen gereinigt und mit Ballistol behandelt, hat auch nichts gebracht. Lecks wo er Falschluft ziehen könnte habe ich keine gefunden.

Manchmal lässt er sich überreden auch bei feuchtem Wetter zu starten, läuft aber dann nur im Leerlauf und geht beim Gasgeben sofort aus.

Hat wer von Euch eine Idee wo ich nach dem Fehler suchen könnte? Könnte ein Sensor falsche Werte liefern?

Bin gerade ein wenig ratlos, zwar ist der CX mein Schönwetterauto, aber so macht’s doch gar keinen Spaß... ;-)

Grüße

Jon

Geschrieben

Hat denn wirklich niemand eine Ahnung, wo ich noch nach dem Fehler suchen könnte??

Oder wurde diese Problem schon so oft gepostet, daß keiner mehr antworten mag?

Grüße

Jon

Geschrieben

Hallo,

vielleicht hat die Verteilerkappe einen Haarriss und Feuchtigkeit dringt ein. Geh doch mal in die Suchfunktion und gebe CX ein.

Gruß

Geschrieben

Hallo ajkon1,

eine Verteilerkappe habe ich nicht, von daher kann die Störung nicht kommen.

Zündfunken sind auch ok, daher denke ich, daß es nicht die Zündspulen sind...

Gruß

Jon

Geschrieben

Hallo Jon,

da es offensichtlich Feuchtigkeit ist, wäre es am besten, erst ein mal und zwar möglichst vollständig die Kabel und Stecker im Motorraum zu inspizieren. Korrekter Sitz, intakte Isolierung der Kabel und Steckverbindungen? Oxidation der Kontaktflächen?

Wenn man schon mal dabei ist kann man auch gleich alles reinigen und Verbindungen an besonders exponierten Stellen mit Kontaktfett vor zukünftigem Gammel schützen.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Holger,

das mit den Steckverbindungen überprüfen, reinigen und mit Ballistol schützen war was vom ersten, was ich gemacht hatte. Oxydiert schien keine der Steck-Verbindungen.

Was ich nicht verstehe, daß er manchmal unter den beschriebenen Bedingungen startet, dann aber nur im Leerlauf läuft und beim leichtesten Gasgeben ausgeht. (Was in warmem Zustand überhaupt nicht der Fall ist.)

Gruß

Jon

Geschrieben

Hast du schon die Zündkabel getauscht? Die sinds auch gerne...

Geschrieben

Hallo Ralph,

nein, die Zündkabel habe ich noch nicht getauscht. Bin einfach davon ausgegangen, daß wenn der Zündfunken recht kräftig kommt, die Kabel noch OK sind. Werde sie nun mal tauschen.

Habe die Kabel noch nie getauscht, daher eine etwas blöde Frage; müssen es original Citroen Kabel sein? Da wahrscheinlich viel teurer wie unbedingt nötig...

Welche Marke wäre empfehlenswert? Wenn es denn überhaupt Unterschiede gibt...

Haben die CX-Kabel bestimmte Werte, wie Wiederstände, oder was auch immer??

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hallo Jon,

wie Harald auch kürzlich schrieb, suchen immer aufs Neue andere CX-Fahrer die gleichen Fehler...

Bist du des Englischen mächtig, schaue unter www.citdoks.de nach dem Werkstatthandbuch Serie 1/Kapitel 144-0 (dort nur auf englisch).

In dem Handbuch zur ersten CX-Serie gibt es wunderbare Diagramme zur Fehlereingrenzung bei der L-Jetronic (die LE-Jetronic ist ja nicht grundlegend anders bzw. ganz ähnlich)! Nach dem Motto: ist es nicht dies, dann jenes und wenn das nicht, dann musst du hier nachsehen usw. ;-)

Wenn du an das deutsche Exemplar herankämst, hättest du die Diagramme auch auf deutsch.

Viel Erfolg und Grüße,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...