Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Cit-Freunde,

ich hatte heute früh wieder einmal viel Spaß mit meinem C5. Nach dem Starten zeigte er die tatsächlichen -6 Grad an, dann stieg die Außentemperatur auf über +40 Grad an und schwankt seither zwischen 0 und 40 Grad. Natürlich spielt damit auch die Klimaanlage verrückt. Kennt jemenad von Euch dieses Phänomen? Wenn ja, gibt es eine Lösung (außer natürlich den Fühler im rechten Außenspiegel zu tauschen)?

Gruß, Sven

C5 V6 Break Automatik

Geschrieben

Hallo Sven!

Bei meinem alten XM hat es bei solchen Temperaturen gerne den Fühler vereist, der spielte dann natürlich total verrückt. Allerdings weiß ich nicht ob das beim C5 auch noch vorkommen kann. :-)

Flo

Geschrieben

Hi Flo,

der Teil des Fühlers, der aus dem Spiegel unten heraus schaut ist frei und trocken. Ich weiß natürlich nicht, ob sich im Spiegel Eis gebildet hat.

Gruß, Sven

C5 V6 Break Automatik

Geschrieben

Hallo Sven,

mein Termometer (C5 2.2 HDI) zeigte auch zuviel an - nach dem Wechseln des Fühlers (Garantie) war´s wieder o.k..

Gruß

Florian

Geschrieben

hi

ach ich bin nicht der einzige, aber mal abwarten das ganze wird spanennder

Klein aber fein naja

mfg

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

ich sag nicht gern, aber das selbstmitleid nervt. der bachmayer

Geschrieben

Hatte zweimal das gleiche Phänomen ! Abhilfe schaffte lediglich immer nur der Tausch des Fühlers. Der zweite (defekte) Fühler "heilte" sich immer mal wieder,

um dann aber am nächsten Tag wieder die gesamte Temp. - Bandbreite durchzuspielen. Der dritte Fühler ist aber nun offensichtlich O.K. Funktioniert seit neun Monaten einwandfrei.

Ciao....

Stephan

Geschrieben

Hi zusammen,

ich bekomme morgen einen neuen Fühler. Der alte "heilt" sich ab und zu selbst um dann wieder die Palette von -20 bis +45 Grad anzuzeigen.

Gruß, Sven

Geschrieben

Hi,

mein Problem ist beseitigt.

An dieser Stelle mal ein grosses Lob (muß auch mal sein :-)) an alle freundlichen Citroen Händler, speziell an den einen in der Nähe von Hannover. Ein Telefonat am Freitag und 45 min Wartezeit heute früh und das Problem ist beseitigt.

Gruß, Sven

ACCM Thomas Sprinzing
Geschrieben

Ach, als XM-Fahrer ist man doch froh, daß man diese Probleme nicht kennt ;-)

Ich hätte gedacht, dieser Bug ist schon seit etwa 1989 bei Citroen bekannt???

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...