Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Kann mir mal jemand einen Link schicken, wo ich Infos über die verschiedenen V6 Motoren finde, die beim XM zum Einsatz kamen? Als (bald ehem.) 2.1TD Fahrer würde mich auch mal was zur Lebensdauer interessieren. Angeblich sollen die Motoren ja ziemlich haltbar sein, insbesonders der eine (?) mit Steuerkette... (oder??)

Gruß,

Christian

Geschrieben

Hallo!

Also der V6 (12-Ventiler, 167PS) hat eine Steuerkette und hat bis zum Verkauf bei mir 360tkm gedient.Wovon ich selbst 240tkm gefahren bin!Eigentlich absolut problemlos!

Dann gibt es den V6 24V mit 200PS über den ich nicht viel sagen kann. Und es gibt den V6 24V mit 190PS (ES9J4), der auch im Xantia seinen Dienst tut! Meiner hat jetzt knapp 140tkm runter und ist eigentlich auch absolut problemlos bei richtiger "Betreuung"!(Ölwechsel usw.).Einziges Problem bisher Thermostat und Kühler!Durch rechtzeitige Beobachtung war auch ein evt. Zylinderkopfdichtungsschaden zu vermeiden!Ich hoffe er macht nochmalsoviel mit!

Ach so, beides waren bzw. sind Automatikfahrzeuge!

MfG

Geschrieben

Mein letzter V6 (167 PS) ging mit 250tkm in die ewigen Jagdgründe ein, aber nicht wegen des Motors, der lief bis zum Schluss wie's Lottchen.

Der jetzige V6 (dito) hat erst 225tkm, aber ist auch ganz prima. Lebensdauer ist wohl nicht das Problem vom Y3.

Ich komme auch vom Diesel her und bin positiv erstaunt gewesen.

ACCM Fritz Lutum
Geschrieben

Hallo,

hatte nicht die erste Generation Probleme mit dem leckenden Simmering, so war es auf jeden Fall bei meinem Bj. 92. Nach 160000 km mußte, soweit ich mich erinnere, das Getriebe ausgebaut werden, um den Motor abzudichten. Das war nicht gerade billig. Ansonsten war der Motor einfach super. Ich habe den Wagen bei 237000km in Zahlung gegeben.

Grüße

Fritz

Geschrieben

Servus,

er läuft und läuft und säuft und säuft.

Der unproblematischste den ich je hatte.

Grüsse

Peter

Geschrieben

Na, das hilft schon weiter!

Im Brief stehen 123 Kw und das Baujahr ist 1993.

Dann ist es wohl der erste Motor von Lutz...

Ansonsten hat der Wagen 210tkm drauf, Automatik und läuft wie ein Uhrwerk, bzw. eher wie eine Rakete im Vergleich zu meinem Heizöl-Renner.

Gruß,

Christian

Geschrieben

Beim 140 KW V6 auf den Ausgleichsbehälter des Kühlers achten - beim Xantia (XM auch ?) sitzt er direkt überm Auspuffkrümmer, und bekommt Risse an den Plastikschweissnähten.

Geschrieben

a propos "säuft", lieber Peter, wie sieht es denn bei Euch so aus? Im Durchschnitt komme ich auf 11,5l, aber wenn ich mal ne längere Strecke im Windschatten eines Lasters fahre, auch 7,5.

Tobias Wöhrle
Geschrieben

Hallo

mein 24v (200Ps) begnügt sich so gut wie nie mit weniger als 13 Litern im Durchschnitt

Gruß Toby

Geschrieben

Hallo Reiner,

Stadtverkehr (Münchner Ampelhopserei) 16 ltr. Autobahn 130, 11 ltr. BMW-Hunting, 19 ltr.

Aber 200 PS werden nicht aus dem Kühlwasser, sondern aus dem "Treibstoff" generiert.

Geschrieben

Moin,

damals, als mein Krümmer noch dicht war, habe ich es mal geschaft, den 200PS Boliden auf 11,3 Liter (auf 100km !!) zu fahren. War eigentlich ganz leicht! man muss eben nur den zweiten und dritten Gang in Dörfern meiden... sonst siehts selbst mit 13L/100km schlecht aus

Gruß Benjamin

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Meinen V6-Verbrauch gibbet nur als Zitat

>>Jürgen, chauffeur de la bête

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...