Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde!

Leider habe ich noch eine Frage zum Fahrwerk und zwar, das Auto sinkt fast mit jedem Tag immer schneller und tiefer ab, mitllerweile sinkt es in 10-20 min schätzungsweise auf 5-6 cm vom Boden. Sind die Membrane kaputt? Früher war der Abstand zum Boden deutlich größer. Kann es vielleicht daran liegen, dass die Kugeln total "ausgelutscht" sind (entschuldigung), denn das Auto ist auch sehr härter geworden und einmal hatte ich sogar eine 90 grad Drehung auf der Autobahnausfahrt bei etwas nasser Strecke.

Was mich auch wundert, wenn ich beim ausgeschaltetem Motor den Höhenregler auf Minimum stelle, sinkt das Auto logischerweise ab, aber ganz schnell. Nach 2-3 Minuten starte ich den Motor und stelle den regler auf normal und warte noch 2-3 minuten bevor was überhaupt passiert, dann springt plötzlich das Auto an der Hinteren Achse hoch und sinkt ab, dann vorne das gleiche und erst dannach fängt das Auto nach oben zu gehen.

Habe heute schon 4 Federkugeln bestellt, vielleicht wirds wieder normal.

p.s. Fahrzeug x1, 2.0i, mit Hydractiv

Hoffe eure Meinungen zu meinem Bericht zu hören!

Danke und Gruß

burunduk

Geschrieben

Hallo!

Das dürften zum einen sämtliche Kugeln (auch Druckspeicher) sein und zum anderen deutet das "Springen" auf den/die berühmten Höhenkorrektoren hin, die gerne "einrosten"!

MfG

Geschrieben

Dein Auto möchte gerne neue Kugeln haben und wahrscheinlich nicht nur 4. Mein hydropneumatischer Xantia hat letzte Woche 4 neue Federkugeln (bei Citroen inkl. Einbau 200 Euro) bekommen und seitdem fährt er wieder in der ersten Komfortliga mit. Obwohl er Antisink hat, blinkte die Kontrollleuchte nach einem Warmstart ca. 5 Sekunden, nach einen Kaltstart schon mal 15 Sekunden. Mit neuen Kugeln ist selbst nach einem Kaltstart die Leuchte nach höchstens 2 Sekunden weg. Der Xantia lies sich mit den alten Kugeln übrigens noch sehr weich im Stand einfedern, gab aber beim Überfahren von Huckeln starke Stöße an den Fahrer wieder und polterte schon bei kleinen Fahrbahnunebenheiten.

Was micht stutzig macht, ist Dein Erlebnis mit der 90 Grad-Drehung. Auch mit harten Kugeln sollte der Xantia das nicht machen! Wartungsstau?

Gruß,

Achim.

Geschrieben

Hallo Kantia!

ich weiß gar nicht was es war die Kugeln, oder Reifen, oder nur mein Fahrerisches Unkönnen :-) Habe aber irgendwo im ACC Forum gelesen, dass das Fahrverhalten sich sehr verschlechtern soll.

Und wie kann ich wissen, ob die Hydraktivkugeln auch am "Po" sind?

Als ich das Auto gekauft habe, hat man mir gesagt es sind neue Kugeln drauf, nach 10 tkm sind diese plötzlich platt (wenn sogar neu nachgefüllt, müssten diese ja um die 30tkm aushalten)!!! Es ärgert mich natürlich ein bißel...

P.s. zum "Erlebnis" bevor sich das Auto bei ca. 60km/h gewendet hat, gabs Vibrationen zu spüren, zum Zeitpunkt war auch der Kugellager am hinteren rechten Rad kaputt gewesen (in diese Richtung war auch die Drehung).

Gruß

burunduk

Geschrieben

Hallo!

Von wem hast Du die Auskunft bekommen, daß alle Kugeln gewechselt gewesen sein sollten? Vom freundlichen Händler?Das hättest Du feststellen können, wenn Du Dir die hinteren Kugeln angeschaut hättest.Sie wären dann grün und sauber gewesen.Wären sie dreckig gewesen, wären sie auch mit Sicherheit nicht neu bzw. neu gefüllt.Meine ganz persönliche Meinung!

Andere Sache ist die des Höhenkorrektors vorne sowie hinten.Der/die könnten iimmer noch schwergängig sein.

Gut die Druckspeicherkugeln gehen relativ wenig kaputt, aber lieber einmal rundum wechseln, als nachher feststellen zu müssen, daß die anderen auch noch fällig sind.Einmal einen "Rundumschlag" und du hast für wesentlich längere Zeit Ruhe.

MfG

Geschrieben

Halli Hallo

das Auto war von privat gekauft und die Kugeln waren auch schön grün und sauber... Nach 10tkm sind die hinteren Kugeln auch genauso schön und sauber wie gekauft (hatte keine Bodenwäsche), vor allem nach der Fahrt in die Ukraine durch Polen im März durch Regen und Staub.

Ich habe in zwei Werkstätten diese überprüfen lassen, in einer hat man gemeint, dass diese noch ok sind, bei der anderen habe ich die Info bekommen, dass die vorderen Kugeln ganz leer und die hinteren schon an der Schmerzgrenze seien. Das Auto Federt mittlerweile fast genauso wie mein alter tiefergelegter Passat :-(

Habe auch im Net davon gelesen, dass wenn eine Kugel kein Druck mehr hat und die MEmbranschicht reist, dann kanns sogar dazu führen, dass die abgerissenen Gummiteilchen das ganze HP System verschmutzen können.

Was die Höhenkorekktoren angeht, denke ich daß diese in Ordnung sind, da das Auto auf kleinste Veränderungen bei der Zuladung oder gar einer Neigung gleich reagieren (bin aber kein Experte und dazu noch HP-Neuling).

Der Druckspeicher sieht aber ZU dreckig aus, aber dieser soll nach meinem Wissen noch funktionieren, da ich beim ausgeschaltetem Motor ca 30 Mal auf die Bremse drücken muss, bis sich das Auto hinten absenkt...

Kann die Folge eines Sprunges auch Luft im System sein??? Wobei die hinteren Bremsen ganz ok sind... :-|

Gruß

Sergej

Geschrieben

Hallo,

mein Xantia (2.1 TD, Hydractive) federt inzwischen leider auch wie ein tiefergelegter BMW.

Habe bei meinem C-Händler gefragt, was der Austausch der Kugeln kostet.

Er hat gemeint, dass 6 Kugeln a 70,- EUR + ca. 120,- EUR Montage fällig sind.

Leider nichts mit 200,- EUR gesamt.

Bei Meisen gibt es Ersatzkugeln für 30,- EUR das Stück.

Hat jemand schon Erfahrung damit?

Welche Kugeln sollte man wechseln?

(Nur die der Räder oder auch die mittleren Druckspeicher?)

Gruss, Florian

Geschrieben
Das hättest Du feststellen können, wenn Du Dir die hinteren Kugeln angeschaut hättest.Sie wären dann grün und sauber gewesen.Wären sie dreckig gewesen, wären sie auch mit Sicherheit nicht neu bzw. neu gefüllt.Meine ganz persönliche Meinung!

Anhand des optischen Zustandes einer Kugel ihre Funktionsfähigkeit zu erahnen halte ich für gewagt. Meine alten Kugeln sahen auch noch wie neu aus, ab und zu pflege ich allerdings auch mal den Motorraum. Übrigens kann man ja anhand des Aufdrucks zumindest das Produktionsjahr der eingebauten Kugel eruieren.

Habe bei meinem C-Händler gefragt, was der Austausch der Kugeln kostet. Er hat gemeint, dass 6 Kugeln a 70,- EUR + ca. 120,- EUR Montage fällig sind. Leider nichts mit 200,- EUR gesamt.

Mein Händler nimmt pro Originalkugel 50 Euro inkl. Montage. Komme aus dem Kreis Steinfurt. Von Meisenkugeln und Kugeln mit Ventil zum Nachfüllen halte ich persönlich gar nichts.

Gruß,

Achim.

Geschrieben

Nach 2-3 Minuten starte ich den Motor und stelle den regler auf normal und warte noch 2-3 minuten bevor was überhaupt passiert

Hast du schon mal die LHM-Flüssigkeit ausgetauscht und LHM Filter gereinigt?

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Hi zusammen

man sollte möglichst immer alle Kugeln wechseln! Denn die altern alle gleich stark, auch wenn man das nicht immer direkt fühlt. In Flo's Fall sind es 8 Kugeln, in Burunduks mangels AntiSink "nur" 7. Denn Druckspeicher und Bremsdruckspeicher hinten (auch AntiSink genannt, sofern vorhanden) nicht vergessen. Anleitung: siehe citdoks.de

Ich persönlich würde nur Originalkugeln nehmen, habe zu viel Negatives über die Haltbarkeit der Nachbaukugeln gehört.

Wegen dem Höhenkorrektur: Suchwort "Knochen"!

Gruß

Geschrieben

Hallo liebe Helfer!

Habe gestern den Höhenkorrektor etwas geputzt und es geschah ein Wunder, obwohl die Kugeln immer noch platt sind :-) Schwebt die Französin deutlich anders und spricht auf die Höhenänderungen gleich/sofort an. Im ersten Moment dachte ich sogar, dass der Lenker auch etwas leichter geht :-| Kann es sein???

Meine Begründung wäre, dass wegen dem "inkorrekten Druck" im System der Lenker auch mit in Leidenschaft gezogen wurde und deshalb klein bissschen schwerer ging...

Auf jeden Fall bekommt Sie am Samstag 4 neue Federkugeln (weitere folgen, wegen Geldmangel, habe bis jetzt ca 600 Euro reingesteckt) mal sehen wie es weiterläuft.

p.s. es wissen bestimmt schon alle, aber bei ATU gibt es 2 Unterstellböcke für 9,95 Euro, kann nur raten (bei uns ist das arme Auto einmal beim Radnabewechsel vom Wagenheber runtergefallen, gott sei dank lag ein Reifen unter dem Wagen)

DANKE SCHÖN!!!

Gruß

Brurunduk

Geschrieben

Halli Hallo!

Habe am Wochenende meiner Französin 4 Kugeln von Meisen geschenkt.

Ergebnis: SCHWEBEN.

P.s. Wenn ich von weich auf hart umschalte merke ich den Unterschied viel besser als früher.

MFG

burunduk

Geschrieben

Das hört sich doch gut an...

Viele Grüße

Fred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...