Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbstbeweihräucherung wie es im Buche steht.

Da geb ich nicht viel drauf, zumal die Marke Cit bei mir aufgrund meines Händler, vertreten durch meinen Händler stark gelitten hat.

Geschrieben

Ist eine alte Regel des Marketings : Wer über Gutes nicht redet, ist selber schuld. Daher ist diese Pressemitteilung verständlich. Bin mal gespannt, wo man sie wortwörtlich übernimmt und als redaktionellen Beitrag veröffentlicht.

Gruss

Jörg

Geschrieben

In dem Artikel sind auch sachliche Fehler drin.

Schaut man sich die Zahlen genauer an, herrscht wirklich wenig Grund zur Euphorie. Der einzige Bestseller im Programm ist der Berlingo, der C5 erreicht wohl endlich wieder halbwegs das Niveau des Vorgängers.

Zum Vergleich die Zahlen vom Rekordmonat März 1995:

6700 Einheiten jetzt mit 9 Modellreihen (inkl. Xsara Break) vs 8214 Einheiten im März vor zehn Jahren mit 5 Modellreihen

2000 C2 +C3 vs 3867 AX

1200 C4 vs 2396 ZX

900 C5 vs 1249 Xantia

Kommt noch dazu, dass der AX damals steinalt und der ZX schon mittelalt waren.

Alles relativ.

Geschrieben

im Rhein-Main-Gebiet geht es für Cit. aufwärts glaube ich, neulich hats nur so gewimmelt von C2, C3, Xara Picasso, Berlingo und auch der neue C5, komischerweise der C4 überhaut nicht, noch nicht gesehen, obwohl er doch das wahrscheinlich attraktivste Design hat. kommt aber noch

grüße Be

Geschrieben

bis ein modell im straßenverkehr wahrgenommen wird, braucht es eine gewisse anzahl von fahrenden, also zugelassenen fahrzeugen, und da braucht der C4 noch etwas an stückzahlen. ich fühle mich aber durchaus wohl mit einem auto, das ich über 4 stunden autobahn offenbar allein fahre (habe heute jedenfalls keinen C4 gesehen...)

Thomas Hirtes
Geschrieben

In Utrecht (Citromobile) hatte ich den Eindruck, daß besonders viele C4 unterwegs

waren.

Geschrieben

Moin,

jezt muss man da auch noch alle Waegen rausrechnen, die die Citroen-Niederlassungen auf eigenen Namen genau 1 Tag zulassen. Dann bleibt also nur noch meiner, auch OK. :)

Gruesse

vom Spinner

Geschrieben

das ist so nicht korrekt. zwar tätigen immer wieder einige händler, darunter auch die niederlassungen, sogenannte tageszulassungen. dieser anteil ist bei citroen aber vergleichsweise gering. auch über weniger als 30 tage zugelassene fahrzeuge gibt es beim KBA statistiken, da fällt citroen im gegensatz zu z.b. renault nicht sehr deutlich auf.

nach den vorläufigen KBA-zahlen hat citroen von januar bis april 2005 einen MA von 2,2% erreicht, das ist im vergleich zum vorjahr eine schöne steigerung, zumindest dann, wenn man sich realistische ziele setzt.

erschreckend sind die zahlen von fiat: die hatten vor nicht so langer zeit mal über 4% MA und kröpeln jetzt 2005 bei etwas über einem prozent rum.

wie schlecht ist das denn???

Geschrieben

Hi Leo,

danke fuer die Info.

Fiat, Opel und Ford. Wielange wird es diese Frimen ueberhaupt noch in dieser Form geben?

Faend ich zwar prinzipiell OK, Ford taete mir aber weh. Was wird dann aus Jaguar :( Jaguar hat leider auch schlimme Verkaufszahlen, zur Zeit.

Was PSA angeht: Ich finde, die machen jetzt seit einigen Jahren fast alles richtig. Wenn ich richtig informiert bin, verkauft PSA nun auch mehr Autos als die VW-AG, also VW, Audi, Seat und Skoda zusammen.

Gruesse

Spinner

Geschrieben

naja. welt, westeuropa und deutschland sind sehr verschiedene märkte und das schlägt sich auch auf die PSA-zahlen nieder. peugeot hat in D in 2005 mehr verloren als cit gewonnen hat, insofern sind sie als konzern hier nach wie vor unter den gesetzten zielen.

fiat ist in der tat ein desaster, und das wird sich auch kaum ändern meiner meinung nach.

bei ford und GM mit opel sehe ich das anders. dass S&P die anleihen als schrott einstuft, ist die eine sache. das hat mit der gesunkenen bonität der konzerne zu tun, was aber nicht gleichbedeutend mit einem nahenden untergang ist. zumindest die zulassungszahlen von opel in deutschland zeigen wieder leicht nach oben. und das war ja das thema hier.

über weltwirtschaft zu philosophieren überfordert mich dagegen. :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...