Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich fahre in 2 Wochen nach Südfrankreich in Urlaub an die schööne Cote d´Azur, gönne also meinem Wagen mal wieder einen Besuch in seiner Heimat.

Wie sind denn in Frankreich die Preise für die gängigen Ersatzteile (Bremsbeläge, Scheibenwischer, Filter ...) ?

Wo soll man da kaufen - bei Citroen oder im Zubehörhandel ?

Wie ist das Preisniveau bei Reifen oder Reparaturen in Frankreich?

Ich fahr nen Xantia X2 2.0 16 V Break.

Gruß

Markus

Geschrieben

Die Preise für Ersatzteile in Frankreich sind so wie bei uns, zum Teil auch teurer. Es rentiert sich nicht dort Teile zu kaufen.

Reifen sind erheblich teurer, das Preisniveau bei Reparaturen ist teilweise günstiger.

Geschrieben

Scheibenwischer sind günstig- Preis für C5, beide Seiten, Valeo,18€.

.................und bring Pastis mit.

Geschrieben

Hab mir ja extra nen Xantia Break zugelegt, damit genug Schampus, Rotwein und Kaffee aus Frankreich reinpasst :-). Als Schwabe lässt man sich das nicht entgehen....

Pastis vertrage ich nach einer Überdosis in meiner Sturm- und Drangzeit nicht mehr besonders.....

Mit Parfum aus Grasse und Lavendel aus der Provence zeig ich jedem deutschen Wunderbaum und den modernen C4 Duftspendern, wie es in einem französischen Auto wirklich duften muss !!! ;-)

Ich fahre jedes Jahr dort runter und ein Freund von mir, der Audi fährt, deckt sich da immer mit Ersatzteilen ein. Wären ca. 30 % billiger als bei ATU hier (zumindest bei Bremsbelägen und Scheibenwischern).

Das muss doch bei Citroen auch drin sein (ich kauf ja nicht bei Citroen, sondern beim Zubehörhandel).

Oder ist das wirklich nicht günstiger? hat jemand mal verglichen ?

Grüße

Markus

Geschrieben

also in so grossen einkaufsläden bzw autoläden(wie bei uns atu) sind die sachen zum teil viel günstiger (zb luftfilter, ca 5 euro, bei citroen in deutschland ca 22 euro in deutschland...) mann sollte einfach vorab den preis für dich teile in deutschland wissen..

gruss

marc

Geschrieben

Nach meinen Erfahrungen ist Motoröl in F wesentlich günstiger als bei uns

Geschrieben

Reine Verschleißteile sind in den Supermärkten usw. häufig wesentlch günstiger als hier. Ich lagere immer Ölfilter von Continental (Supermarkt mit relativ großer Zubehörauswahl) ein, dazu LHM, Luftfilter usw.

Beim Citroenhändlern leigen die Preise nach meinem Eindruck etwa auf gleichem Nievau wie hier.

Mitunter findet man sehr günstige Lampenersatzkästen, ähnlich denen von Aldi, aber mit gelben Blinkerlampen bestückt. Die Dinger sind ja doch meist recht teuer. In Kombination mit einer H1 hab ich letztes mal um die 5 Euro pro Satz bezahlt.

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, Kaffee aus F zu importieren?

Ich decke mich vor dem Urlaub immer zuhause reichlich mit diesem Treibstoff ein.

Geschrieben

Also ich werde das Technik-Forum kurz in ein Kaffee-Forum verwandeln:

In Frankreich gibt es keine Extra-Steuer (in Deutschland beträgt sie 2,19 Euro pro Kg Röstkaffee) auf den Kaffee wie in Deutschland, also ist der Kaffee auf jeden Fall günstiger.

Und es gibt in jedem großen Supermarkt eine Riesenauswahl qualitativ hochwertiger Kaffeesorten - anders als in Deutschland. (dort gibt es Kaffe zu 1 Euro für 500 Gramm und zu 15 Euro).

Die italienischen Kaffesorten sind in F viel billiger als in Deutschland (z.B. kostet bei uns 500 Gramm Segafredo ca. 7 Euro, in Nizza genau die gleiche Sorte 3-4 Euro). Und hier gibt es nur eine Sorte, in Frankreich gibt es zig verschiedene Segafredos (Segafredo ist vergleichbar mit Lavazza).

Die typischen französischen Kaffeesorten in den 4x250 Gramm Packungen kosten so ca. 3 - 4 Euro pro Kilo (z.B. Grand Mere, Regal, Familiale aber auch Lavazza oder Segafredo). Und sind viel kräftiger und hochwertiger (im Fernsehen kam mal ein Kaffee-Experte, der sagte, dass die üblichen Kaffees in Deutschland der billigste Schrott und minderwertig ist - aber wegen der Kaffeesteuer könne man zu dem Preis auch keinen vernünftigen Kaffee anbieten).

Kauf Dir doch mal französischen Kaffee und trink ihn dann mal ne Woche - so lange dauert es, bis Dein Gaumen den kräftigen vollmundigen Kaffee gewöhnt ist. Und dann steig nie wieder auf deutschen Kaffee um, den wirst Du als laue Pfütze empfinden.

Ich fahre immer mit Bekannten dort runter. Wenn einer zum ersten Mal dabei ist, passiert immer das selbe: Erst meckern über den komischen Kaffeegeschmack. Nach 3 Tagen kein Meckern mehr - nach einer Woche werden 5 Kilo Kaffee mit nach Hause genommen.

Ich könnte jetzt noch über die verschiedenen Kaffesorten (Robusta und Arabica) sowie Anbaugebiete und Röstverfahren schreiben, aber dann wird es zu technisch im Kaffeeforum Citroen :-)

Gruß

Markus

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich war jetzt in Südfrankreich, in Cannes.

Hab bei der Gelegenheit meine Bremsscheiben und - beläge vorn machen tauschen lassen.

Kostenvoranschlag bei Citroen (in Cagnes / Cote d´Azur) 335 Euro, ich ging dann zu Euromaster in Cannes. Kostete 188 Euro für Lukas Bremsscheiben und Beläge inclusive Arbeitslohn. Ich denke, zu dem Preis gibts das in Deutschland kaum.

Einen Ölfilter hab ich in Frankreich für 4 Euro gekauft.

Also in Frankreich kann man nicht nur bei Kaffee und Parfum sparen.

Geschrieben

@Markus: Seit wann ist Segafredo vergleichbar? (Vor allem mit Lavazza.... tztztztztz...)

Geschrieben

Von Segafredo gibt es wie von Lavazza billige und teure Kaffeesorten. Aber Lavazza ist meist ein wenig teurer als Lavazza, das stimmt. In Frankreich gibt es aber auch Lavazza Kaffee für unter 3 Euro je 500 Gramm.

Uli Grafenstein
Geschrieben

Ich lebe in diesem Land, und kaufe die meisten XM-spezifischen Teile nur in Deutschland oder bei Autodistribution. Einige Teile (Antriebswellen, Anlasser und sonstige Valeo-Teile) sind dort sogar billiger als bei FW Meissen. Schrottteile sind ziemlich teuer und sehr schwer zu bekommen.

Am meisten geht mir aber ein vernünftiges Biersortiment ab!

Uli

Geschrieben

Geiz ist Geil ?

Nicht immer !

Wenn ich so manche A.T.U. gewartete Fzg. sehe , wird mir schlecht !

Klar ist das das Öl bei A.T.U. billiger ist ; aber niemand ist es verboten sein eigenes Öl mitzubringen !

Auch andere Teile werden eingebaut , wenn geeignet!

Bei Problemen landet ihr doch bei UNS , und stellt meistens fest das es doch nicht so teuer ist wie gedacht !

MfG

Geschrieben

Bei Fragen der Hydropneumatik oder beim Motor würd ich auch nie die Jungs von ATU ranlassen, davon verstehen die meistens nichts.

Da fühle ich mich beim Citroen Händler auf jeden Fall gut aufgehoben und bezahle dafür auch gern etwas mehr.

Ausserdem hat der Citroen Betrieb in Cagnes in Frankreich auch keinen tollen Eindruck gemacht (unfreundlich, dann behauptet, mein Modell gäbe es nicht, dann mit dem Wagenheber fast ne Beule in meinen X2 gemacht).

In Frankreich kennen sich auch die freien Werkstätten gut bei Citroen und ihren hydropneumatischen Eigenheiten aus. Dort wimmeln die Strassen nur so von Xantias. Und die bei Euromaster waren kompetent und freundlich. Also zumindest die einfachen Wartungsarbeiten kann man dort genauso erledigen lassen. Aber ich rede nicht von ATU sondern von Euromaster in Frankreich. ATU meide ich weiterhin.

Geschrieben

Guck mal bei den großen Supermärkten: Leclerc und Champion etc. haben teilweise gut sortiert. Es gab auch mal als Superschnäppchen TRX von Michelin. Fahre über Luxemburg, weil der Sprit dort bis zu 40 Cent billiger sein kann!

Geschrieben

7 Federkugeln XM, also alles außer Druckspeicher bei Norauto 258,- €, das ist günstig.

Bernd

-----------------

Y$ 2.5

Geschrieben

NoName LHM (die Flasche sieht nach Castrol aus) im Supermarkt 4,96/Liter

Geschrieben

... mein Händler bezieht seine Ersatzteile, wenn möglich und es die Termine zulassen, direkt aus Frankreich und nicht über das Zentrallager in Deutschland.

Der nicht unerhebliche Preisvorteil wir entsprechend an den Kunden weiter geleitet - ich bin es zufrieden und lasse alle Arbeiten bei meiner Werkstatt ausführen incl. solchen Sachen wie Scheibenwischer, welche oft preiswerter wie ATU usw. sind und von besserer Qualität, die Montage ist immer incl. und es passt vor allem ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...