Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war gerade in Frankreich in Urlaub und obwohl ich kaum französisch verstehe habe ich mir wieder mal das "L´Automobile Magazine" gekauft. Hierin u.a. enthalten: ein Vergleich der technischen daten von VW Fox und C1/107/Aygo in der Benzinerversion, der eindrucksvoll beweist was ein moderner Motor (hier der von Toyota) für einen Unterschied macht.

techn. Daten Fox/C1

Zylinder 3 / 3

Hubraum 1198cm³ / 998cm³

Leistung (PS) 55 / 68

Drehmoment (NM bei U/min) 106 bei 3000 / 93 bei 3600

Vmax (km/h) 148 / 157

Beschleunigung (0-100km/h) 17,5 / 13,7

Durchschn. Verbr. (pro 100km) 6.0l / 4.6l

jetzt ist der Fox natürlich ein gutes Stück größer und 200kg schwerer als der C1, aber ich denke diese Werte sprechen trotzdem eine ziemlich deutliche Sprache.

PS: habe auf der Fahrt natürlich nach Cit´s Ausschau gehalten, aber an alten Modellen bis auf eine Dyane und einen GS break (?) nichts zu sehen... keine Visas, keine CX, keine DS... aber dafür relativ viele C4 unterwegs.

Gruß, Gerrit

Geschrieben

Hallo!

Der C1/Aygo/107-benziner ist in Europa konkurrenzlos modern. Das ist richtig. Am nähersten kommt noch der Opel 3-Zylinder.

Besonders bemerkenswert: der VW-3-Zylinder ist eine komplette Neukonstruktion, aber eben eine weniger gekonnt gemachte.

Im Fox wird zudem nur die 2-Ventil-Variante des Motors angeboten.

Was wenig Sinn macht: VW verwendet MW als einziger Anbieter bei 3-Zylinder eine verbrauchserhöhende Ausgleichswelle, deren Vorteile wohl weniger wichtig in der Fahrzeugklasse sind.

Immerhin soll der 3-Zylinder bei den Drillingen in Prinzip aus dem Daihatsu Sirion stammen. Könnte bei den Qualitäten des Motors eine Rolle spielen, dass Daihatsu der Hersteller mit der ältesten 3-Zylinder-Tradition ist.

MFG

  Zitat
ZX oder net postete

Ich war gerade in Frankreich in Urlaub und obwohl ich kaum französisch verstehe habe ich mir wieder mal das "L´Automobile Magazine" gekauft. Hierin u.a. enthalten: ein Vergleich der technischen daten von VW Fox und C1/107/Aygo in der Benzinerversion, der eindrucksvoll beweist was ein moderner Motor (hier der von Toyota) für einen Unterschied macht.

techn. Daten Fox/C1

Zylinder 3 / 3

Hubraum 1198cm³ / 998cm³

Leistung (PS) 55 / 68

Drehmoment (NM bei U/min) 106 bei 3000 / 93 bei 3600

Vmax (km/h) 148 / 157

Beschleunigung (0-100km/h) 17,5 / 13,7

Durchschn. Verbr. (pro 100km) 6.0l / 4.6l

jetzt ist der Fox natürlich ein gutes Stück größer und 200kg schwerer als der C1, aber ich denke diese Werte sprechen trotzdem eine ziemlich deutliche Sprache.

PS: habe auf der Fahrt natürlich nach Cit´s Ausschau gehalten, aber an alten Modellen bis auf eine Dyane und einen GS break (?) nichts zu sehen... keine Visas, keine CX, keine DS... aber dafür relativ viele C4 unterwegs.

Gruß, Gerrit

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

biste mal einen Daihatsu Sirion probegefahren.

wie ein rasenmäher...

Geschrieben

Hallo!

mir gefällt der kernige Sound eines jeden 3-Zylinders.

Zudem ermöglicht der 3-Zylinder auch in der 1-Liter-Klasse ein günstiges Einzelzylinder-Volumen mit entsprechenden grundsätzlichen Vorteilen bei der Durchzugskraft.

MFG

  Zitat
ACCM Thorsten Czub postete

biste mal einen Daihatsu Sirion probegefahren.

wie ein rasenmäher...

Geschrieben

Den 1.2er von VW gibts auch mit 64 PS in der 3 Ventiler-Version.

Die 200 kg Mehrgewicht des Fox einfach unter den Tisch zu kehren ist schon mutig. Rechne mit 0,8 Liter/100 kg und du wirst feststellen, dass der neue Motor des Trios so toll nicht ist.

Entscheidend wird sein, wie sich der Motor in der Praxis zeigt. Insbesondere in Laufruhe (die hat der VW-Motor nur im Stand, sonst auch rasselig, trotz Ausgleichswelle) und Verbrauch.

Abwarten!

Geschrieben

Das Drehmoment liegt beim VW füher und höher an = angenehmeres Fahren (jedenfalls, wenn man so fährt wie ich)...

Gruß

Fred

Geschrieben

Hallo!

Du meintest sicher nicht 3-, sondern 4-Ventiler-Version.

Der "Zufall" will es, dass dieser im Polo sehr beliebte Motor im Fox nicht lieferbar ist....

Ähnlicher "Zufall": der Fox wird in Europa-anders als in Südamerika- nicht als 4-Türer geliefert.....

die große Erfahrung Daihatsus mit Kleinwagen und zeigt zeigt sich auch in der japanischen Kelinwagen-Palette (reicht ja, wnn man die Bilder sehen kann:))

http://www.daihatsu.co.jp/showroom/lineup/index.htm

Fragt sich, was wohl die Daihatsu-Händler zu dem kleinen Toyota Aygo sagen, immerhin hat Toyota ja dafür gesorgt, dass Daihatsu in Europa nur noch Kleinwagen verkauft.

MFG

MFG

  Zitat
Michael S. postete

Den 1.2er von VW gibts auch mit 64 PS in der 3 Ventiler-Version.

Die 200 kg Mehrgewicht des Fox einfach unter den Tisch zu kehren ist schon mutig. Rechne mit 0,8 Liter/100 kg und du wirst feststellen, dass der neue Motor des Trios so toll nicht ist.

Entscheidend wird sein, wie sich der Motor in der Praxis zeigt. Insbesondere in Laufruhe (die hat der VW-Motor nur im Stand, sonst auch rasselig, trotz Ausgleichswelle) und Verbrauch.

Abwarten!

Geschrieben

Der C1 muss aber deutlich kürzer übersetzt sein als sein grösserer Bruder Nummer 2, anders kann ich mir nicht die enttäuschende Vmax erklären. C2 1.1i mit 60 PS rennt 158 km/h, der C1 mit 68 PS schafft nur 157.

Leergewicht beim C1 ist geringer, Aerodynamik sollte auch nicht so schlecht sein. Hat jemand eine plausible Erklärung?

Geschrieben

c1 nur 3 kolben?

*würg*

habe damals den corsa b 1,0 als 3 kolben version probiert.

auser heulen und drehzahl.. nix gewesen.

der war bei opel ein ladenhüter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...