Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Meiner Meinung nach sind es weniger Lieferschwierigkeiten sondern die stark überhöhten Preise die einer schnellen Verbreitung des wirklich gelungenen C3 zumindest hierzulande im Wege stehen.Wenn man einen ausgewachsenen (optisch zwar verlifteten) Xsara mit größerem

Motor für in etwa den gleichen Preis bekommen kann, wundert sich doch jeder.Solch eine verquere Preispolitik schreckt Käufer neuer Citroen ab, anderswo gibt es

keine so extremen Differenzen zwischen aktuellen Modellen und solchen die

noch lange nicht am Ende ihres Modellzyklusses stehen.Wahrscheinlich später als andere Citroen wird auch der C3 irgendwann verramscht, wobei die Kunden der ersten Jahre die leidtragenden sind.Bei Volkswagen und BMW ist man z.B. sehr darauf Bedacht, daß alle Käufer einen möglichst geringen Wertverlust erfahren.Andere Marken haben den Wert der Frühkäufer als Werbeträger erkannt, belohnen die Kunden, die vor Einführung des Fahrzeugs einen Vertrag unterschreiben mit einer Prämie dafür daß sie für eine schnelle Verbreitung des Fahrzeugs sorgen

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Meiner Meinung nach sind es weniger Lieferschwierigkeiten sondern die stark überhöhten Preise die einer schnellen Verbreitung des wirklich gelungenen C3 zumindest hierzulande im Wege stehen.Wenn man einen ausgewachsenen (optisch zwar verlifteten) Xsara mit größerem

Motor für in etwa den gleichen Preis bekommen kann, wundert sich doch jeder.Solch eine verquere Preispolitik schreckt Käufer neuer Citroen ab, anderswo gibt es

keine so extremen Differenzen zwischen aktuellen Modellen und solchen die

noch lange nicht am Ende ihres Modellzyklusses stehen.Wahrscheinlich später als andere Citroen wird auch der C3 irgendwann verramscht, wobei die Kunden der ersten Jahre die leidtragenden sind.Bei Volkswagen und BMW ist man z.B. sehr darauf Bedacht, daß alle Käufer einen möglichst geringen Wertverlust erfahren.Andere Marken haben den Wert der Frühkäufer als Werbeträger erkannt, belohnen die Kunden, die vor Einführung des Fahrzeugs einen Vertrag unterschreiben mit einer Prämie dafür daß sie für eine schnelle Verbreitung des Fahrzeugs sorgen

Geschrieben

Mensch! Ihr Deutschen seit ja wirklich verwöhnt. Regt Euch über einen Brief von CDAG auf! Wir armen Ösis haben nicht mal ein leeres Kuvert bekommen. Von meinem inzwischen völlig verzweifelten Händler habe ich damals (siehe Posting weiter oben) die traurige Kunde vernehmen müssen. Ausserdem werden Eure SDs wenigstens gebaut (wenn auch sehr langsam), unsere wird's nie geben.

Selbstverständlich habe auch ich eine sehr sachliche Email an den österreichischen Vorstand geschrieben, aber wer schreibt schon einem Ott-Normalverbraucher zurück- vor Allem wenn er kein Deutsch versteht (der Direktor)!

Und Schadenersatz habt Ihr auch bekommen!! Ich musste mir die Winterreifen als Bonus hart erkämpfen. Die Sitten in den Alpen sind wirklich rauher, nicht nur im Winter!

Also träumt weiter von Euren Sonnendächern und erhaltet Euren Optimismus!!

So long

Martin

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Martin (ephesos)

wird in den nächsten Jahren ein schwunghafter Handel mit C3-SD zum Beispiel von Griechenland, Spanien, Italien oder Deuschland nach Österreich einsetzen ? Evtl. als fast gebrauchte ?

Oder könnten Du/wir irgendwo im EURO-Land den C3-SD bei einem beliebigen Händler bestellen und bezahlen ?

Ist es tatsächlich so, dass ein Land völlig aus dem C3mitSD-Segment raus ist ? Es kann kein Übermittlungsfehler sein ? UNFASSBAR !

Nimm uns das "verwöhntsein" nicht krumm. Wir versuchen auch nur einen der 1000 Wege zu gehen, welche nach Rom führen sollen. Und ein Citroenist kann weit gehen ! ! ! Manchmal zu weit :-)

Dir ein glückliches und gesundes 2003

Klaus

Geschrieben

Sagt mir wo die C Drei sind,

wo sind sie geblieben,

Sagt mir wo die C Drei sind,

was ist geschehen?

Sagt mir wo die C Drei sind,

schluckten Rückrufe sie geschwind?

Wann wird man je verstehen? Wann wird man je verstehen???

Das gleiche gilt auch für Ami6, Visa, LN/A, GS/A, SM und so weiter..die man leider im Straßenbild auch nicht sieht...

Nur mal so als Ausklang der weihanchtlichen, besinnlichen Stimmung,

naja

Stephan *kopfschüttel*

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

Dir ein glückliches und gesundes 2003

Die Wünsche gebe ich gerne zurück und möchte diese gleich auf die gesamte Forumgemeinde ausdehnen. Alles Gute und ein unfallfreies und gesundes Jahr 2003!!

Viele SD-Interessenten warten jetzt einfach auf den C3-Pluriel, ehe eine Kaufentscheidung getroffen wird. Die Bereitschaft zum "langen Marsch" ist also auch bei uns vorhanden. (Und Rom ist auch von Österreich aus viel näher! :-) )

lg

Martin

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Martin,

auch eine clevere Lösung auf den PLURIEL zu warten ! AutoBild schleimt förmlich in der aktuellen Ausgabe zu Neuheiten 2003 unter Cabrios auf einer satten Pluriel-Spur.

Können sich aber nicht verkneifen: "wenn alles so klappt wie auf den Bildern..." - haben die schon von der SD-Situation beim C3 gehört oder mit Geld zum Schweigen gebracht worden. Die Anspielung ist unübersehbar.

PLURIEL im PickUp-outfit: Der Peugeot 307 hat sein hinteres Kennzeichen in den Stoßfänger integriert. Ist die Lösung zu einfach, um den PLURIEL mit abgesenkter Heckklappe als Mini-PickUp zulassungsgerecht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen zu dürfen ?

Fakt ist: noch eine marginale Marketing-Panne ala C3-SD und die Wolken um den Doppelwinkel werden etwas dunkel.

Aber das packen wir alles schon.

Die CDAG schrieb ihren Händlern sinngemäß: "Wir sind sicher,..." dass Sie ihren Kunden den C3 mit Ausgleichs-Schmankerl schon auch ohne SD verkaufen werden. So weit weg sind diese Nieten in Nadelstreifen.

Wir warten.

Guten Rutsch

Klaus

Geschrieben

Hallo Forum,

ich bin ja noch neu hier und hätte gerne gewußt was daß mit der C3-SD-Marketingpanne so auf sich hat.

Ihr wollt doch nicht sagen, daß es den C3 vorerst nicht mit dem tollen Schiebedach geben wird, oder?

Grüßle, WolfMBlank

Geschrieben

Vielleicht kommt ja ein Tuner auf die Idee das Kennzeichen in die Stoßstange einzusetzen.

Geschrieben

hallo wolf,

lies einfach diesen langen beitrag, dann erklärt sich vieles von selbst.

wenn das zuviel aufwand ist, hier nochmal in kurzform:

- start des c3-verkaufs in D offiziell ende mai 2002

- die option großes schiebedach ist zu diesem zeitpunkt bereits im katalog genannt, aber noch nicht bestellbar. voraussichtlicher produktionsstart seinerzeit: november 2002

- prospekte und tv-werbung zeigen bereits c3 mit schiebedächern

- ab sommer ist dann die option schiebedach bestellbar, weiterhin geplanter produktionsstart: november 2002

- bereits im oktober 2002 werden dann die ersten c3 mit schiebedach produziert, geringe stückzahlen zwar, aber immerhin. einige händler haben definitiv welche ab anfang november auf dem hof stehen.

- anfang november verdichten sich die gerüchte, dass es zu massiven lieferverzögerungen bei den schiebedach-c3 kommen wird. genaues ist zunächst nicht zu erfahren.

- ende november dann wird offiziell bekannt gegeben: massive produktionsschwierigkeiten beim c3-schiebedach. die ganz frühen bestellungen sollen bis frebruar 2003, die späteren bis mai 2003 produziert werden, für aktuelle bestellungen ist eine lieferzeit von rund 30 wochen vorgesehen. inoffiziell ist von ca. 20 schiebedächern die rede, die pro tag und per einbau von hand produziert werden können und davon, dass die offiziell genannten lieferzeiten sich wohl eher noch weiter nach hinten verschieben werden.

- ab 10.12. sind bis auf weiteres keine c3 mit schiebedach mehr bestellbar.

- in der darauffolgenden woche erhalten alle kunden, die einen c3 mit schiebedach bestellt haben, einen brief der cdag (von dem die händler zu diesem zeitpunkt gar nichts wissen) mit dem oben genannten inhalt: nachlässe bzw. bonuszubehör für alle, die die option schiebedach abbestellen. alle händlerbestellungen (lager-/vorführwagen) mit schiebedach ohne kundenauftrag werden von cdag storniert. für alle kunden, die das schiebedach trotzdem haben wollen, soll es bei den ende november genannten lieferzeiten bleiben.

fortsetzung folgt...

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Moin moin und ein glückliches 2003,

in der future-corner (Segment C3) findet sich eine Notiz aus l' autojournal zum Produktions-STOPP des Schiebedachs:

"Wie das l´autojournal schreibt, ist das Problem mit dem zweiteiligen Glasdach des C3, das im September 2002 vorgestellt und auch durch die Werbung herausgestellt wurde, nicht auf Herstellungsschwierigkeiten, sondern auf lästige Windgeräusche zurückzuführen, die die Techniker unerwarteter weise feststellen mussten und deswegen die Produktion der entsprechenden C3 gestoppt haben. Die Geräusche kommen von der Mechanik und entstehen, wenn das Dach leicht geöffnet ist. Aus diesem Grunde soll die Auslieferung

der produzierten Autos und die weitere Produktion gestoppt worden sein. Citroen soll einen anderen Lieferanten dafür suchen. Für die Kunden, die einen solchen C3 bestellt haben, soll es derzeit kein Lieferdatum geben. Wann die Produktion wieder aufgenommen werden kann, sei derzeit offen.

(30.12.02)"

Stopp und Weiterproduktion von tgl. 20 SD sind ja wohl verschiedene Paar Schuhe. Hier ist ja wohl mindestens einer völlig desinformiert - entweder das Journal oder die CDAG-Kundenbetreuung. Produktionsstopp würde ja wohl Wartezeit bis zum Sanktnimmerleinstag bedeuten. Damit wären die Kunden, welche das Ausgleichsangebot nicht annehmen, ins offene Messer gelaufen (worden).

Kann hier durch die Verbindungen des ACC etwas verifiziert werden ?

Gruß

Klaus

Geschrieben

Moin, Klaus (du bist ja schon zu nachtschlafenden Zeiten online),

ein schönes neues Jahr an alle,

ich habe die Meldung gestern auch gelesen und frage mich, wie lange das wohl dauern mag, bis die das hinkriegen. Ich dachte immer, solche Dinge werden getestet, bevor die Serienproduktion beginnt... und beim Xsara Picasso funktioniert es ja anscheinend auch. Auf Nachfrage bei meinem Händler ist noch kein einziger mit SD produziert worden, aber sonst wusste er auch nichts.

Ich war mit mir übereingekommen, bis April oder maximal Mai zu warten, aber langsam pressiert’s doch: mein mittlerweile im 17. Zulassungsjahr befindlicher Dieseltraktor macht Probleme. Soll ich einen ohne SD... oder soll ich nicht - das Leben könnt’ ja so schön sein, wenn es diese Entscheidungen nicht gäbe. Am Ende gibt es das Glasdach überhaupt nicht, und man erfährt es erst im Sommer. Dann wäre das Hoffen und Warten umsonst gewesen. Ich komme mir schon vor wie unglücklich verliebt...

Hier in Mainz habe ich übrigens mittlerweile schon 4 gesehen, je in blau, schwarz, rot und grün. Das Luciablau ist bei dem trüben Wetter ein echter Lichtblick.

Das Leben könnt’ ja sooo schön sein (schluchz).

Grüße

Käthe

Geschrieben

welcher händler behauptet, dass noch keiner produziert wurde?

Geschrieben

Hi C3-Fans,

Käthe hat das Problem auf den Punkt gebracht: Ihr alter Traktor macht Probleme, und deshalb braucht sie einen neuen. Insofern hat die Sache mit dem nicht lieferbaren Schiebedach neben dem Warte-Frust unter Umständen fatale finanzielle Folgen, denn wer lange warten muss, auf den kommen ja möglicher Weise noch ungeplante Investitionen in das alte Gefährt zu. Ich verkaufe meine alten Autos immer so, dass es sich einigermaßen rechnet, oder zumindest versuche ich das. Aber was will man machen, wenn ein paar Tage vor Lieferung des neuen beim alten Auto der Auspuff abbricht? Das ist mir z.B. im Herbst mit dem Xantia kurz vor Lieferung des C3 passiert.

Insofern wäre für mich in jedem Fall der Verzicht auf das ersehnte Schiebedach angesagt, denn im Ernstfall könnte es sauteuer werden! Wenn Citroën ein Extra mehr anbietet, würde ich in jedem Fall - nach den vielen Unwägbarkeiten, die nach wie vor da sind - auf das Schiebedach verzichten, so frustrierend das auch sein mag. Ich versichere euch: Der C3 ist auch ohne das Teil ein gelungenes Auto.

Mein Saxo hatte das übliche Stahlschiebedach; ich nutzte es aber viel seltener als ich mir das vorher gedacht hatte, obwohl das Auto keine Klimaanlage hatte. Mich nerven die Windgeräusche bei offenem Dach ... Wenn schon offen fahren, dann gleich mit einem Cabrio beziehungsweise dem Pluriel!

Gruß, Martin.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Martin,

habe gerade heute über 300 EUR für einen neuen Steuerzahnriemen mit allem Drumherum gelöhnt. War als zweiter Ersatz bei 205.000 km (ZX TD seit 7/97) leicht überfällig. Wollte mich an der Sache vorbeimogeln, aber der C3-SD lässt auf sich warten.

Wo ist das Optimum in der Entscheidung pro oder contra SD ?

Hier im Norden ist vielleicht seltener Schiebedach-Wetter als in den Gefilden südlich von Köln. Aber allein die Glasfläche mit geschlossenem SD bringt etwas mehr Helligkeit in die tristesse des täglichen „Kilometerfressens“.

Interessant bleibt weiterhin, wie es mit dieser ganzen Geschichte weitergeht.

Geht es nicht auch um grundsätzliche Fragen: die Kundenbetreuung schreibt mir „Wie jeder andere Automobilhersteller beauftragt CITROËN ausgewählte und zertifizierte Zulieferer für bestimmte Bauteile. Durch die überaus erfolgreichen Verkäufe in Europa gelingt es dem Lieferanten jedoch nicht, mit der Produktion Schritt zu halten. Dies bedeutet, dass wir Ihnen keinen Liefertermin für Ihr Fahrzeug mit Schiebedach nennen können. Es gibt aber eine Alternative ...“

Eine französische Autozeitung (s. future corner C3) schreibt nun, es wären vordergründig keine Herstellerprobleme, sondern technische Unwägbarkeiten ... und vom SD-Stopp. Sollte die Meldung in l´autojournal lanciert sein, um die letzten standhaften Schiebedach-Besteller umzuwerfen und so auf Zeit zu spielen ?

Ich hoffe, dass meiner doch noch zu Beginn des „Schiebedach-Wetters“ geliefert wird, verstehe aber auch gut deine Erwägungen.

Ich hoffe auch, dass mein treuer, nun erst richtig eingefahrener ZX-Trecker es solange mitmacht.

Besten Gruß

Klaus

Geschrieben

das ist eben das eigentlich ärgerliche: die kundenbetreuung schreibt den kunden einen brief, über den die händler (also der erste ansprechpartner des kunden!) sehr spät und unvollständig informiert werden. ständig tauchen neue gerüchte auf, ob es nun einen generellen produktionsstopp und für wie lange gegeben hat bzw. geben wird oder nur einen sehr sehr großen engpass und falls ja, wann der sich auflöst. niemand ist offenbar willens oder in der lage, die kunden und händler vollständig und unwidersprüchlich zu informieren.

ansonsten kann ich nur zustimmen: ich habe das (kleinere) schiebedach im xsara auch hauptsächlich aus gründen der helligkeit im fahrzeug. hat übrigens keine großen probleme gemacht bisher: dicht isses und die windgeräusche am anfang ließen sich durch zwei drei handgriffe schnell beseitigen.

Geschrieben
Käthe postete

Auf Nachfrage bei meinem Händler ist noch kein einziger mit SD produziert worden, aber sonst wusste er auch nichts.

Schöne Grüße an Deinen uninformierten Händler. Habe den nicht existenten C3 mit SD schon aus der Nähe bewundern können. War leider für einen anderen Kunden, nicht für mich ;-(

Geschrieben

sage ich ja.

ist ja auch belegbar, dass einige produziert wurden.

interessanter wäre aber zu erfahren, was sich in der gegenwart und der zukunft abspielt.

Geschrieben

Naja, das beweist doch, dass nicht einmal die Händler so richtig informiert werden, oder?

Vielleicht hat er das aber auch nur gesagt, damit ich mich nicht aufrege.

Wie sah er denn aus, so aus der Nähe, Erdnussnase? Weiter oben stand mal was von einem hässlichen Fliegengitter oder so? Gibt es ein Rollo, damit einem nicht die Sonne aufs Hirn brennt (laut Händler ja, aber ihr versteht, dass ich mich nicht unbedingt auf dessen Auskunft verlassen will)? Kurzum, lohnt es sich zu warten??

Geschrieben

Hallo Käthe,

Habe ich auch gelesen, kann ich aber nichts zu sagen.

Ich habe den Wagen leider nur von außen betrachten können. War ja bestelltes Kundenfahrzeug und deswegen durfte ich nicht rein :-(

Das Rollo war eingezogen. Es befindet sich in einer Plastikverkleidung in der Mitte des Fensters und es kann je eins nach vorne und eins nach hinten gezogen werden. Das SD machte insgesamt einen sehr guten Eindruck und hielt auch meinem kritischen Blick nach Einbauschwächen stand. Wie gesagt alles nur von außen.

Ich stehe gerade vor der Notwendigkeit mir einen neuen Wagen anschaffen zu müßen und kann es nur schwer verschmerzen keinen C3 mit SD bekommen zu können. Dann wär alles keine Frage mehr. So rätsel ich die ganze Zeit und bedaure es sehr meinem genialen Citroen Händler in der Nähe kein Geld für ein neues Auto geben zu können. Offenes Dach ist diesmal Pflicht.

Auf Pluriel kann und will ich auch nicht warten. Stoffdächer sind meine Sache nicht.

Geschrieben

Hallo Erdnussnase,

danke für die Info. Klingt doch ganz dananch, als würde sich das Warten lohnen.

Das tut mir ja sehr leid für dich, dass der Autokauf jetzt so direkt ansteht; mehr als 3 Monate kann ich aber auch nicht mehr warten, dann geht es mir genauso. Ich habe ja auch schon nach Alternativen geschaut und bin am Audi A2 hängengeblieben, der kommt ja mit seiner Dachlinie dem C3 nahe und es gibt ihn auch mit Glasdach, ist aber leider ein etwas anderes Preissegment...

Der Pluriel ist zwar hübsch, aber nur als Zweitwagen tauglich. Und an die Markteinführung dieses Jahr kann ich noch nicht so recht glauben, ich hoffe doch, dass vor dem Pluriel dann doch mal der C3 SD rauskommt!!! Oder???

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Hallo Käthe!

Ich glaube nicht, daß der Pluriel wegen SD beim C3 verschoben wird! PSA wird ein neues Modell wichtiger sein als ein SD (u.a. weil sie am Pluriel mehr verdienen werden als am SD, andererseits Imagegewinn, der Pluriel hat ein geniales Konzept zu einem günstigem Preis). Und wie man z.B. im internen Bereich des ACC lesen kann, wird ja an der serientauglichkeit des SD beim C3 gearbeitet, das läßt hoffen, daß es das irgendwann ganz normal zu kaufen gibt. Wann? Wenn sie das Problem gelöst haben. Präziser wird es z.Zt. kaum einer sagen können.

Ich habe auf der IAA in einem C3 mit SD gesessen. Ich war direkt davon angetan, daher kann ich eure "Ungeduld" durchaus verstehen. Citroen tut gut daran die SD-Problematik möglichst bald zu beseitigen. Ein C3 mit SD ist der Ente noch ähnlicher als ein C3 ohne SD.

Gruß

Olli

Geschrieben

Hallo Oliver,

Da Du darauf ansprichst möchte ich mal ganz naiv fragen (nicht nur Dich) was denn an dem Konzept des Pluriels so genial sein soll ?

Als Pickup kann man ihn, außer auf privaten Plätzen nicht fahren. Bleibt doch nur ein normales Cabrio Konzept mit Faltdach. Genau da, hat der Pluriel noch den riesen Nachteil, das man die Dachholme, wenn man denn offen fahren will in der Garage verstauen muß.

Ist also gerade mal ein Cabrio das ich offen fahren kann wenn ich 1000 % sicher bin das es auch keinen einzigen Tropfen regnen wird. Denn dann kann ich das Dach ohne Dachholme nicht schließen und mein schönes Auto wird zur Badewanne :-((

Da gibt's doch wirklich genug Cabrios bei denen ich das Problem nicht habe und deren Nutzbarkeit somit erheblich größer ist.

Vielleicht kann der Pluriel auf der Habenseite noch einen Pluspunkt in Sachen Preis für sich verbuchen. Nachdem ich mir aber den Preis eines C3 mit vernünftiger Austattung ansehe wage ich daran zu zweifeln.

Dann lege ich lieber noch ein paar Euro drauf (wirklich nur ein paar) und habe ein richtiges Cabrio o.ä.

Fragenende Grüße,

Martin

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Hi Martin!

Dann nehm mal bitte ein 4 oder 2+2 sitziges Cabrio in ähnlicher Preisklasse! Der 206CC ist mehr 2 Sitzer als 2+2 nud schon gar kein 4 Sitzer, kostet aber auch schon mehr.

Die Pickup-Variante mit der offenen Heckklappe ist natürlich verkehrstechnisch nicht erlaubt, aber Klappe zu und Sitze umgeklappt schon! Das ist ja auch wie ein Pickup und sowas bietet sonst kein Cabrio. Sowas findet man wenn dann nur bei kleineren Geländewagen wie z.B. Suzuki SJ (oder wie die Dinger heißen mögen).

Das mit den Dachbügeln ist ein Nachteil, ja, keine Frage. In dem Punkt erinnert mich der Pluriel an den Mehari. Und bei etlichen offenen Geländewagen gibt es das gleiche Problem bzw das Schließen des Daches dauert lange genug um richtig naß zu werden. Alleine oder zu zweit kann man vermutlich bei regen noch offen fahren ohne naß zu werden (man muß nur schnell genug sein), weil die Windschutzscheibe sehr weit nach hinten ragt.

Mit Holmen bei geöffnetem Dach und Fenstern wird es im Pluriel offener zugehen als in der Ente, das ist zwar kein Cabrio, aber sehr nah dran.

Nur Dach zurück ist wie ein großes Schiebedach, man kann offen fahren auch bei kälterem Wetter, wahlweise Heckscheibe oben oder unten. Diese Variationen gibt es nicht beim Cabrio, da gibts nur auf oder zu. Fahr mal bei 10 Grad in der Sonne offen im Cabrio, das ist wenn nur mit Windschott angenehm. Gerade die verschiedenen Varianten von offen beim Pluriel sind ideal für die verschiedensten Wetter- und Temperaturvarianten hier in Mitteleuropa. Der Pluriel ist weniger "Saisonauto" wie ein normales Cabrio! Als ehemaliger Entenfahrer weiß ich geschlossen Seiten und Heckscheibe, aber offenes Dach bei Sonne und 10 - 15 Grad zu schätzen!

Den Pluriel sehe ich als moderne Interpretation und Mischung aus Mehari und Ente (in der Reihenfolge), ein "Fun-Car". Er ist verwandlungsfähiger als andere Cabrios, hat durchaus auch Nachteile (Holme), ist aber nicht nur aufgrund seines Preises sehr attraktiv!

Und mir gefällt er optisch auch noch unverschämt gut...

Olli

Geschrieben

Hallo Oliver,

Zwei Punkte hast Du aufgezählt, die ich bisher noch nicht so gesehen habe.

1. Sitz umklappbar

2. Heckscheibe zu, Dach offen.

Keine Frage das sind Vorteile.

Da der Wagen für mich eh nur als Zweitauto in Betracht käme ist der Rest nicht wirklich kaufentscheident. Als Alleinauto wären die aber sicher wichtig.

Bleibt für mich als Zusammenfassung.

Als Alleinauto mehr Vor als Nachteile.

Als Zweitwagen kommt es drauf an was einem wichtiger ist. Ganz offen oder teilweise offen.

Aber auf eines können wir uns problemlos einigen.

Er sieht wirklich verdammt gut aus ;-)

Gruß,

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...