Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem ich meinen XM 2,5 TD verkauft habe, kann ich nun eine Bilanz aufstellen und da bin ich doch etwas überrascht, dass der gefahrene Kilometer nicht teurer war. Subjektiv hatte ich da ein anderes Gefühl, weil ich der Meinung war, dass ständig etwas kaputt war. Aber ich bin auch relativ viel gefahren.

Ich habe in 2 Jahren 45.500 km zurürckgelegt und bin dabei einmal wg. einer gebrochenen Schraube am Spanner des Rippenriemens (HD-Pumpe, Lichtmaschine etc.) liegen geblieben.

Für Reparaturen habe ich ca. 4900 Euro ausgegeben. Für Treibstoff habe ich ca. 3050 Euro bezahlt (ungefähre Schätzung, da nicht alle Rechnungen mehr vorhanden). Anschaffung, Steuern und Verischerung für 2 Jahre ca. 5600 Euro. Macht zusammen 13550 Euro. Abzüglich des Verkaufserlöses von 2.200 Euro bleiben 11350 Euro über.

Das macht ca. 0,25 Eurocent pro gefahrenen Kilometer.

Ich finde das ist nicht schlecht. Für einen Kleinwagen würde man bestimmt weniger bezahlen, aber da hat man eben auch nur "kleinen Komfort" ...

Gruß

Arne

PS: Hat vielleicht jemand mal einen Vergleichswert?

Geschrieben

Ähm, bei Deiner Rechnung komme ich eher auf 25 Cent/km, was schon nicht mehr ganz günstig ist...

Grüße,

Meiko

Geschrieben

Es gibt ja genug Diesel, die man für 16 Cent/km fahren kann ohne ständig in der Werkstatt stehen zu müssen.

Ich kann die positiven Aspekte hier nicht wirklich finden.

Gruß

Michael

Geschrieben

Moin,

das mit der Kostenangabe ist natürlich ein Schreibfehler. Ich meinte 0,25 Euro oder 25 Cent.

@xm-wrecker: Du hast recht, objektiv gesehen ist das nicht wirklich positiv, aber mein subjektives Gefühl war noch schlechter. Deshalb war ich positiv überrascht.

Außerdem ging es mir nicht darum zu zeigen wie billig der XM ist oder auch sein kann, sondern ich wollte nur einmal darstellen, was der Spaß so kosten kann.

LG

Arne

Geschrieben

Hatte an meinem Fahrzeug auch mal eine Phase wo ständig was anderes kaputt ging. Bis zum Zahnriemenriss bei 110TKm. Seidem war aber bis auf eine kleine Sache am Fahrwerk Ruhe. Seit 50TKm nur Ölwechsel und keine Reparatur!

Bei einem XM hat man natürlich höhere Wartungs- und Reparaturkosten wie bei einem neueren Fahrzeug. Aber dafür haben die älteren Modelle kaum noch Wertverlust. DAS ist eigentlich die Preiskomponente, die häufig vergessen wird. Kaufe mal einen Neuwagen in dieser Fahrzeugklasse und verkaufe den nach zwei Jahren... Da kommts zu einem Wertverlust wo ich meinen guten alten XM ein paar Jahre mit fahren kann.

VG bidone

Geschrieben

Hi Arne,

zum Vergleich: Xm Y3 tct Aut., gekauft Feb.2003 (2000 Euro), gefahrene KM: 20.000. Reparatur und Wartung: Hydr.Kugeln (nur die Mittleren, Radkugeln waren und sind gut), Handbremsseile, Auspuff komplett (jetzt neu), Zahnriemen wird jetzt gemacht für 400 incl Kleinkram, Motor und Getriebeölwechsel, eine Hydr.Leitung zum letzten TÜV(angescheuert), Zündschloss (selbst gewechselt). Gesamtkosten ca 1000 Euro für Teile und Lohnkosten (Einbau und Ölwechsel in Cit-Werkstatt).

Steuern für 2 Jahre ca 500, Versicherung ca 900. Spritkosten bei einem Verbrauch von ca 11,5l/100km (viel Kurzstrecke /Stadt) ca. 2500 Euro, Zeitwert ca 1000 Euro. Macht zusammen: 5900 Euronen / 20000 km ergibt: 29,5 Cent / km

Ist also etwas teurer als Dein Diesel.

Grüße,

Meiko

Geschrieben

Hm, meine Rechnung, ich versuchs mal eben ausm Kopf:

7500 Euro bezahlt, da war er 6 / 110, jetzt 12 / 225, also 6 Jahre und 115 tkm.

Reps etwa 8000 Mark in den ersten beiden Jahren (AUA), dann seitdem immer mal wieder was, aber nie wirklich teuer. Sagen wir, 5000 Euro gesamt.

Sprit ? Unbekannt. Etwa 9,5 auf 100. Diesel:Pöl etwa 1:1 im Sommer, sonst weniger PÖL.

12500 + Steuern + Versicherung. Hm, da hat sich sooo viel getan. Ich weiss es nicht, ich denke aber, ich komme auch so bei 25 bis 30 Cent an. Eher mehr, weil Restwert = 1500 sein dürfte.

Carsten

Darius Sobkowiak
Geschrieben

Auch mal so zum vergleich:

Xantia 1,8SX mit Motorschaden bei 49900 km gekauft im Jahre 2002.Motor eingebaut mit einer Laufleistung von 110tkm.

Ausser Ölwechsel,Luftfilter,1 mal Bremsbeläge vorne und einen ABS Sensor vorne links war nix gewesen.

Moment,da fällt mir noch der Wassereinbruch bei 53.000 ein der durch verstopfte Ablaufschläuche verursacht wurde.Abgegeben habe ich ihn dann mit 100.000 km,ADAC geprüft ohne Mängel.

Die Gesammtkosten will ich mal nicht Aufgliedern sonst wirdst Du noch neidisch.

Bei 4900€ Reperaturkosten in 2 Jahren würde ich das Auto in die Kategorie "Scheisshaufen" verbannen.

Das waren immerhin mal 9400 DM locker.Dafür würde man 2 Kleinwagen bekommen in Guten Zustand!!

Gruss

D.S.

Markus_C5HDI2.2
Geschrieben

Hallo Arne,

normalerweise rechnet man doch entweder "mit Wertverlust" oder "ohne Wertverlust". Du hast den Anschaffungspreis nicht berüchsichtigt, aber den Wiederverkaufspreis, also eine Mischrechnung durchgeführt, die wenig aussagekräftig (weil nicht vergleichbar) ist.

Bei meinem Passat TDi hatte ich nach 100.000km eine Bilanz gezogen, und kam damals (2000) auf 18,8 Pf/km (natürlich ohne Wertverlust). Reparaturkosten waren damals nicht angefallen, da alles auf Garantie erledigt wurde (sogar die Bremsbeläge wg. Rückrufaktion).

Markus

Geschrieben

Hallo Markus_C5HDI2.2,

Zitat: "Du (Arne) hast den Anschaffungspreis nicht berüchsichtigt"

hat er doch drin:

000: "Anschaffung, Steuern und Verischerung für 2 Jahre ca. 5600 Euro"

25 Cent/KM sind bei der hohen Fahrleistung allerdings wirklich nicht gerade wenig.

4.900 EUR Reparaturen in 2 Jahren bedeutet ca. 200 EUR/Monat, das dürfte dann doch deutlich über Durchschnitt liegen.

Gruss

Martin

Markus_C5HDI2.2
Geschrieben

Hi aldirosso,

stimmt, hatte ich überlesen.

Viele Grüße,

Markus

Geschrieben

Man muß nicht selbst rechnen: www.autobudget.de

An den hohen eingeplanten Werkstattkosten für den XM kann man schon erkennen, dass die Probleme hier keine Ausnahme sondern eher sie Regel sind. Ich mußte das mit meinem 93er TD12 leider selbst rausfinden.

Gruß

Michael H

Geschrieben

Hallo,

guter Tipp!!

Gruß

Arne

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hab mal meinen X2 V6 kurz ausm PC summiert:

4 Jahre Nutzung, 134 tkm gefahren, Kaufpreis 16700 €(war Jahreswagen mit 26 tkm in 04/2001), Gasanlage 2900 € (09/2004), abzüglich jetziger Restwert geschätzt 5000 €, plus 11900 € Benzin, plus 2800 € Gas, plus 3000 € Versicherung+Steuer, plus 3500 € Wartung (beinhaltet auch: 2 Satz Sommerreifen, ein Satz Winterreifen, 4 Zenderfelgen, 1x Bremsen rundum, alle Wartungen incl. 120 tkm, alle Reinigungsarbeiten (echte Reparaturen nur 180 € !!))

ergibt: 26,7 Cent / km incl. Afa

ergibt 15,8 Cent /km ohne Afa

Geschrieben

XM 2.0 Bj 94, gefahren von 98 bis 04, 112.000km

Anschaffung - Restwert: 7600 DM

Benzin: 21100 DM

Steuer/Versicherung: 5300 DM

Wartung/Reparaturen: 13400 DM

Kapitalverzinsung: 2400 DM

=======

Summe: 49800 DM

entspricht ca. 44 Pf/km oder 22,5 C/km. Das sind einfach super Werte. Rechnet für neuere Autos, insbes. für "Edelmarken" mal den Wertverlust auf den Kilometer um. Wenn ihr ehrlicherweise die Kosten der Kapitalbindung mit einbezieht, werdet ihr die Werkstattkosten unserer alten Sänften mit viel wohlwollenderen Augen sehen können!.

Beispiel: Neuwagen 30.000 €, Wert nach vier Jahren und 80.000 km: 20.000 €,

Wertverlust: 10.000 € oder 12,5 C/km, bei realistischer Annahme einer Werhalbierung liegt ihr schon bei knapp 19 C/km. Nur Wertverlust!! Auf den Kapitaleinsatz könnt ihr noch mal mindestens 3000 € Zinsen hinzurechnen. Dann liegt ihr schon bei 22,5 C/km.

Ihr wollt aber fahren und kommt nicht umhin, den Wagen anzumelden und Steuer und Versicherung und Wartungskosten und Benzin und Pflegemittelchen .... zu bezahlen.

Die 25 Cent/km von Arne können sich da prima sehen lassen.

Viele Grüße

Jürgen

PS: Mal sehen was meine "Neuer" so kostet. Ich habe ihn bald ein Jahr. Dann rechne ich ihn auch mal richtig durch.

Knut Rothstein
Geschrieben

...aufschlußreicher thread !

Autofahren kostet Geld, viel Geld!

Die Zahlen bei Autobudget sprechen dieselbe Sprache.

Deutlich günstiger geht es tatsächlich nur mit ALTEN Autos UND Eigenhilfe.

Gute Fahrt allerseits

Geschrieben

@Jürgen:

Gut gerechnet!

Das bestätigt meine Denke: Je älter, je lieber!

Den Wertverlust überlasse ich lieber denen, die sich im Neuwagenglanz sonnen.

Wobei 33 1/3 % Wertverlust nach 4 Jahren m.E. nach noch vorsichtig angesetzt ist. Je nach Modell geht es eher Richtung 50% nach 3 Jahren.

Vielleicht liegt es daran, daß es mittlerweile, je nach Einkommensverhältnissen, einfacher ist einen Neuwagen zu leasen, als einen Kredit für einen Gebrauchten zu bekommen.

Geschrieben

mal grad ne Frage an den Peter (#013):

was verbraucht dein V6 bei Gasbetrieb denn so gemischt und was minimal?

ich interessiere mich auch gerade für diese Kombination

Gruß

CH

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
balu1 postete

...

Vielleicht liegt es daran, daß es mittlerweile, je nach Einkommensverhältnissen, einfacher ist einen Neuwagen zu leasen, als einen Kredit für einen Gebrauchten zu bekommen.

Ja sicher datt!

Was war noch mal schnell der Grund, warum heutzutage so viele Leute sogenannte Premium-Neuwagen von Mercedes, BMW oder Audi fahren?

...

...

...

Na ganz einfach: Weil sie in Bus und Bahn bar bezahlen müssten!! huepf.gif

>>Jürgen

Geschrieben

@Jürgen:

Den Spruch finde ich so richtig gut.

Ich werde mich daran erinnern, wenn der nächste

PremiumMacker mit Lichthupe hinter mir auftaucht.

"Was war noch mal schnell der Grund, warum heutzutage so viele Leute sogenannte Premium-Neuwagen von Mercedes, BMW oder Audi fahren?

...

...

...

Na ganz einfach: Weil sie in Bus und Bahn bar bezahlen müssten!!"

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

zu 017:

Hi Christoph,

Benzinlangzeitdurchschnitt 11,0, Gaslangzeitdurchschnitt 12,1. Das ergibt eine exakte Halbierung der Verbrauchskosten.

Gasminimal ist 11,0 (Zielgeschwindigkeit 130 km/h), Gasmaximal ist 14,5 (190 km/h), GasmitAnhänger ist 17,5 + kaputte L-Sonde (maximal 90 km/h mit 1800 kg Anhängelast, also nicht empfehlenswert).

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

zu 017:

Hi Christoph,

Benzinlangzeitdurchschnitt 11,0, Gaslangzeitdurchschnitt 12,1. Das ergibt eine exakte Halbierung der Verbrauchskosten.

Gasminimal ist 11,0 (Zielgeschwindigkeit 130 km/h), Gasmaximal ist 14,5 (190 km/h), GasmitAnhänger ist 17,5 + kaputte L-Sonde (maximal 90 km/h mit 1800 kg Anhängelast, also nicht empfehlenswert).

Geschrieben

Hi Peter, danke für die Info!

Hofffentlich verdoppelt sich der Verbrauch jetzt nicht dadurch, dass du es zweimal reingesetzt hast ;-))

Mit den Werten fähst du dann 100KM für knapp 7.-€, das entspricht Dieselverbrauchswerten von ca. 6,5l/100KM --> phänomenal, denn dafür hast du keinen Nagler, sondern einen richtigen Motor mit Bums unter der Haube.

Vielleicht sollte ich ja auch...

Gab es Platz-Probleme mit der Gasinstallation im Motorbereich?

(meine favorisierte Umbau-Werkstatt hat nämlich mal einen C5-V6-Fahrer weggeschickt, weil es zu eng wäre im Motorraum)

Hast du einen Reserverad-Mulden-Tank?

Wenn ja, kann man den wegklappen, um an die dahinterliegenden Mechanik-/Hydraulik-/Auspuffteile zu kommen?

Gruß

CH

P.S. wäre fast einen eigenen thread wert ;-)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Christoph,

das ist und war auch bereits mehr als einen ausführlichen Thread wert!

Du findest alles in der Suche und eine ausführliche, bebilderte Beschreibung von Peter auch in den citdoks unter: http://www.citdoks.de/anleitung.php?cr_id=295

>>Jürgen

Geschrieben

Danke Jürgen,

das hatte ich irgendwie nicht mitbekommen.

Peter, das ist sehr informativ.Super!!

Gruß CH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...