Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

habe nun 5000 km mit AFIL im C5 II hinter mir.

Ich stelle fest: ich habe die Wirkung voellig falsch eingeschaetzt!

Nach Studium des Prospeketes dachte ich, dass Dingens wirke ausschliesslich so, dass es den Fahrer beim Verlassen der Fahrbahn aufruettelt. Dem ist aber bei mir nicht so!

Tatsaechlich passiert bei mir folgendes: Damit AFIL nicht "unbeabsichtigt" ruettelt, muss man ja auf der Autobahn zu 100% beim Fahrbahnwechsel blinken. Machte ich gerade bei sehr wenig Verkehr nicht immer, also dann, wenn es am langweiligsten und gefaehrlichsten ist. Beim Befahren von Landstrassen hingegen sauberer die Spur halten, als ich das gewohnt war. Also zum Beispiel Kurvenschneiden wenn kein Gegenverkehr ist mit AFIL tabu.

Das alles fuehrt bei mir dazu, dass ich nicht mehr ermuede! AFIL "nicht-spueren" haelt mich auf Trab :) Hoffentlich gewoehne ich mich nicht daran und der Effekt faellt weg, denn ich will AFIL NIEMALS wegen Verlassen der Fahrbahn spueren muessen...

Jedenfalls: Kompliment, ein gutes Teil!

Gruesse

vom Spinner

Geschrieben

tja,

dann scheint AFIL ja noch zu den "nützlichen" Pseudo-Innovationen zu gehören. Ich halte diesen trotzdem für überflüssig - denn eigentlich ist es nur ein Kind unserer Bequemlichkeit!! Schliesslich soll man keine Spuren schneiden oder ohne Blinker einen Spurwechsel vollziehen!!

Aber die Hersteller wissen natürlich um die Misere, dass sie das Auto nicht mehr "neu" erfinden können!! Also müssen feststehende Lenkradnabe, Duftspender her. Das C4-Cockpit ist ein gutes Beispiel dafür. Weniger Pseudo und krampfhaftes "Anderssein" hätten dem Auto besser getan!!

gruss

Geschrieben

So kann nur jemand schreiben, der den C4 nur aus dem Prospekt kennt. Der C4 ist mein 19. auf mich zugelassener Citroen, und ich finde gerade AFIL und Kurvenlicht sehr Sicherheits-fördernd. Über den Duftspender sollt man erst reden, wenn der von Citroen engagierte Parfumeur bessere Düfte von sich gibt.

Geschrieben

ich weiss jetzt zwar nicht was am c4 "pseudo" sein soll, aber das interessiert mich auch eigentlich nicht.

die feststehende lenkradnabe hat ja auch ihren sinn. nämlich die asymmetrische form des fahrerairbags zu ermöglichen. also ist die schon mal nicht "pseudo".

der duftspender...tja, das gebe ich zu, der ist wirklich "pseudo", aber wer das leder geordert hat wie ich, der hat eh kein parfum im auto nötig.

was ich am c4 wirklich als pseudo empfinde ist die fülle an kinderkrankheiten. das hätte man sich sparen können, wenn man das auto nur ein wenig länger getestet hätte.

grüssle aus dem "pseudo-auto"!

flo

Geschrieben

hui!

zwei "pseudos" ein gedanke!! danke robert!

grüssle von süd nach nord!!

flo

Geschrieben

Hallo xsara_coupe,

nun ja "Kind der Bequemlichkeit"... bei AFIL passt das Wort ja wohl nicht sooo ganz.

Kommt halt immer drauf an, wieviele Kilometer man im Jahr beruflich unterwegs ist. Bei mir sind es sehr viele. Und leider kann ich meinen Kunden auch nicht sagen, dass ich jetzt leider wieder weg muss, weil ich sonst uebermuedet waere...

Und selbst wenn es nur bequem waere, wenn man oefter im Auto sitzt als auf der Couch daheim, dann ist auch Bequemlichkeit ploetzlich recht wichtig.

Ein interessantes Phaenomen was ich sehr gut kenne:

Luftfederung war fuer Daimler-Fahrer solange unnuetzer Spielkram, bis sie es selbst kaufen konnten. Jetzt ist sie ploetzlich spitze. Selbiges bei der automatischen Klimaanlage, die schon mein erster XM hatte. Damals gabs im Daimler noch den Schneeknopf. Druecken, in eiskalter Luft umkommen... Das war solange die bessere Loesung, bis auch Daimler sowas hatte.

Mit anderen Worten: der C5 war solang scheisse, wie ich noch XM fuhr :)

Mir selbst ging es so bei Navi, automatischem Scheibenwischer und und und... kaum hat mans selber ist es ploetzlich unverzichtbar. Vorher Spielkram. Die Marketingpsychlologen reden auch von "kognitiver Disonannz".

Gruesse

Spinner

Geschrieben

hey spinner!

mit ausnahme einer probefahrt, in der ich afil natürlich provoziert habe kenne ich den c4 nicht.

deine beiden beiträge hier führen aber afaik deinen namen ad absurdum und sind absolut plausibel.

ich freue mich schon auf meien ersten cit mit afil!!!

grtz, jens

Geschrieben

hallo flo,

was sind das für kinderkrankheiten?

ich habe einen der ersten C4 aus der produktion oktober 2004, und bisher fast nichts zu meckern. montag dachte ich, ich könnte endlich einen garantieschaden melden, weil wasser im linken nebelscheinwerfer stand, aber wie sich nach dem ausbau herausstellte, war das glas unten von einem steinschlag gekillt worden. war also selbst zahlen angesagt...

das einzige, was stört, ist ein gepoltere hinten aus dem bereich der sitzbank.

ursache ist noch unklar.

und an das cockpit habe ich mich so schnell gewöhnt, dass ich es trotz aller vorbehalte vorher nicht mehr tauschen möchte.

bin gestern übrigens mal den kleinen 1,6HDI gefahren: oben raus kommt zwar nicht viel, und recht brummig ist er auch, aber er hängt gerade im 3. gang super am gas, das kurvenfahren macht riesenspaß, und er verzeiht auch sehr zügige fahrweise mit sehr niedrigem spritverbrauch. da dieser jetzt auch als VTS lieferbar ist, ist das eine echte alternative zum 2,0 HDI, wenn man das kosten-leistungsverhältnis betrachtet.

Geschrieben

Ist AFIL nicht sogar eher gefährlich, weil es dazu verleitet, bei Müdigkeit weiter zu fahren, im Vertrauen darauf, dass man von AFIL ja gewarnt wird, wenn man einschläft und die Spur verlässt. Für mich ist AFIL eher ein Zeichen der masslosen und sinnleeren Vielfahrerei.

Geschrieben

@rolenka

hihi,

wusste doch, dass sich die c4-fahrer gleich mal melden!! Also den C4 kenne ich nicht nur aus dem Prospekt, sondern durfte schonmal mit ihm zu tun haben;-) Der von mir gefahrene C4 hatte auch AFIL und ich sage, dass ist überflüssig und fällt in die Schublade "Pseudo-Innovationen". Denn für den Fall eines Sekundenschlafes wird das "leichte" Rütteln nicht mehr viel helfen...für alle anderen Fälle, wie blinkerlose Spurwechsel hat das System nur ein Daseinsberechtigung, weil wir einfach manchmal faul sind...

Okay, der Duftspender fällt wirklich in den Bereich "pseudo". Das wird keiner abstreiten. Ich denke aber, dass der mit der nächsten Überarbeitung "sang und klanglos" verschwindet...

Tja, und die neue Lenkradnabe - mhhh...ist wohl auch Pseudo. Denn da ist zwar ein grösserer Airbag untergebracht (den will ich aber eigentlich nie sehen), mit der ergonomischen Fehlleistung der Tastenbedienung muss man aber täglich leben.

Gruss

Geschrieben

hallo leo: ich hatte einen defekt am kurvenlicht, ich habe mittlerweilen den dritten turbolader im fahrzeug und die hinteren stoßdämpfer sind bei mir wohl auch defekt. auch vom vorderen fahrwerk habe ich ein deutliches poltern, dafür konnte die ursache allerdings noch nicht ausgemacht werden.

@xsara_coupe2: wer täglich mit einem c4 fährt, kann die tasten am lenkrad spätestens ab dem dritten tag blind bedienen.

grüssle!

flo

Geschrieben
derFlo postete

@xsara_coupe2: wer täglich mit einem c4 fährt, kann die tasten am lenkrad spätestens ab dem dritten tag blind bedienen.

Stimm ich zu. Ab nun über's Armaturenbrett verteilt oder gesammelt am Lenkrad. Die Anzahl bleibt gleich. Aber da hab ich meine Hände doch lieber am Lenkrad.

ACCM Federbein
Geschrieben

ich finde die lenkradtasten als sehr ergonomisch angeordnet. jede ist schnell mit dem linken bzw. rechten daumen erreichbar und so bleiben die pfoten am lenkrad.

Geschrieben

"Ist AFIL nicht sogar eher gefährlich, weil es dazu verleitet, bei Müdigkeit weiter zu fahren, im Vertrauen darauf, dass man von AFIL ja gewarnt wird, wenn man einschläft und die Spur verlässt." (Henri)

Nee, der ist nicht gefährlich. Mich jedenfalls verleitet er keineswegs dazu, ins Auto zu steigen wenn ich übermüdet bin. Ich fahre genauso wach oder müde wie früher auch. Der AFIL hat erzieherische Wirkung, das lässt sich jedenfalls nicht leugnen. In der Tat blinke ich disziplinierter, und auf der Landstraße schneide ich weniger Kurven weil mir das Gerüttel auf die Nerven geht. Auf engen Landstraßen schalte ich ihn deshalb aus.

"Für mich ist AFIL eher ein Zeichen der masslosen und sinnleeren Vielfahrerei." (noch mal Henri)

Ah ja. Das musst du erklären, denn ich verstehe nicht, was du damit meinst. Ich bin (gezwungener Maßen) Vielfahrer, aber mit der Existenz des AFIL hat das nicht die Bohne zu tun. Oder umgekehrt: Ich kaufe mir als Vielfahrer nicht ein AFIL-Auto, damit ich mehr fahren kann, indem ich meine Müdigkeit überliste ... Fl.

Edit wg. Flo: Du denkst nach solchen Macken schon an Markenwechsel? Da habe ich mit meinem ersten C5 aber viel mehr Scherereien gehabt. Meine Schlussfolgerung nach dieser Ernüchterung: Ein Auto, das nicht mindestens ein Jahr lang im Verkauf war, werde ich nie mehr kaufen.

Geschrieben

@fluxus: ich hab nochnie einen citroenl als serie 1 gefahren und war immer super zufrieden!!! aber nur zum spass müssen unbedingt nochmal bx und cx serie 1 her!!!

Geschrieben

ich denke zwei defekte turbolader sind nicht einfach so als macke abzutun. ich bin auch mindestens 600 km pro woche in meinem auto unterwegs, da ist sowas halt einfach sehr ärgerlich... im prinzip gebe ich dir recht fluxus, aber den motor gibts ja nicht nur im c4 und auch schon länger.

grüssle!

flo

Geschrieben

Ich leugne nicht, dass sowas sehr ärgerlich ist. Aber für einen Markenwechsel wären mir diese Defekte längst nicht ausreichend genug. Da müsste z.B. schlechter Service dazu kommen.

Aber wir sind mit diesen Dingen im falschen Thread, hier geht's um AFIL.

Gruß, Fluxus.

Geschrieben

jepp, du hast recht...ich komme mir in der tat ein wenig von meinem händler allein gelassen vor. aber das ist wirklich ein andres thema. AFiL IST NE TOLLE SACHE FIND ICH!!;-)))

grüssle!

flo

Geschrieben

Moin,

mein AFIL steckt ja im C5 II. Hab jetzt 5500 km und das Teil hat Null Fehler. Alles bestens. Nix klappert, alles geht. Sogar der Bordrechner :)

Da siehts bei meinem Freund mit seiner neuen E-Klasse aber ganz anders aus.

Ebenso hatte ich in ca. 500.000 km in vier verschiedenen XMs nie essentielle Proble, nur Kleinkram. OK, dass der erste V6-24 wegen Konstruktionsfehler bei 120.000 Schrott war ist nicht wirklich gut. Aber er kam aus eigener Kraft am letzten Tag dann noch bis zum Haendler :) Hat mich nicht wirklich im Stich gelassen.

2 Mal 2CV (von der Freundin), GSA, BX, 4 Mal XM und nun C5 II. Kein ein Spinner wirklich so bloed sein, wenn die Autos nix taugen wuerden?

Bin jedenfalls kein Masochist. Und seit 20 Jahren beruflich auf Autozuverlaessigkeit angewiesen.

Gruesse

Spinner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...