Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Uli Grafenstein
Geschrieben

Hi Experten,

Ich lese bei meiner Diva folgende Fehlercodes aus

14 Kühlwassertemp Sensor

21 Drosselklappenpoti

27 Fahrzeuggeschwindigkeitssensor

Letztere beiden sind mir klar und den Drosselklappenpoti hab ich gesäubert und neu justiert. Den Geschwindigkeitsgeber muss ich wohl zusammen mit der unteren Tachowelle mal wechseln. Beim Kühlwassersensor ist mir nicht klar, welcher das ist: der vordere über dem Kühlwassereinlass ist ok wenn ich die Widerstände bei verschiedenen Temperaturen messe. Der daneben ist doch nur für die Warnanzeige zuständig, oder? Es soll aber doch noch einen dritten geben, und den hab ich noch nicht gefunden. Kann mir das jemand erklären?

Ich hoffe dass ich doch irgendwann die Probleme beim Beschleunigen nach einem Warmstart (typisch nach Autobahntanken) beheben kann. Er bleibt dann bei ca 2500 U/min hängen und springt dann unkontrollierbar auf Touren. Im kalten Zustand zieht er ohne jedes Problem durch und ebenfalls im warmen Dauerzustand.

Dann ha ich noch einen Fehlercode 63! Der taucht nirgendwo in den Unterlagen auf, die ich zur Verfügung habe. Kennt den jemand

herzlichst

Uli

XM Y3 V6/24V 680 DVL 91 (F)

Geschrieben
Uli Grafenstein postete

Hi Experten,

Ich lese bei meiner Diva folgende Fehlercodes aus

14 Kühlwassertemp Sensor

21 Drosselklappenpoti

27 Fahrzeuggeschwindigkeitssensor

Dann ha ich noch einen Fehlercode 63! Der taucht nirgendwo in den Unterlagen auf, die ich zur Verfügung habe. Kennt den jemand

Hi Uli,

Ich habe hier die Unterlagen zum "Konkurenzmodell", dem 605er von Peugeot liegen. Der hatte ja auch den Motor und die Elektronik drin. Meine Fehlercodebeschreibungen sehen so aus:

14 Motortemperaturfühler

21 Drosselklappenpoti

27 Geschwindigkeitsgeber

63 Lambdasonde B

...scheint zu passen.

Dazu habe ich dann noch einen ziemlich schlechten Scan, wo der Motortemperaturfühler (14) auf der linken Seite des Motors ist, wenn man vor dem Wagen steht und in den Motorraum reinschaut. So ungefähr in der Mitte. Mach mal die Plastikkappe ab, wo V6 beim Peugeot draufsteht (bei Euch vermutlich Citroen). ;-)

Viel Erfolg,

Matthias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...