Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ein BMW von Verwandten wollte heute nicht mehr anspringen. Diagnose: einer oder mehrere Common-Rail-Injektoren sind defekt (Auto ist 30 Monate alt, 70000 km).

Ist sicher auch Bosch-Technik.

Fakt ist doch wohl: die Common-Rail-Injektoren stehen unter Hochdruck, der obendrein permanent anliegt.

Immer richtig: in der Presse gibt es manche Dinge nicht zu lesen.

Da wird in der deutschen Presse gelobpreiset, dass BMW im Osten der Rebublik ein neues Werk erreichtet wird. Was nicht oft gesagt wird: in der jüngsten Zeit hat BMW die Produktionskapazität des 3ers im südafrikanischen Werk Rosslyn (treffender, aber vielleicht nicht so geschickt wäre es, vom Johannesburg-Werk zu sprechen) stark erhöht. 60000 3er können nun jährlich in Südafrika gefertigt werden. Diese Autos werden hauptsächlich in die USA exportiert. Vielleicht kann BMW nur deshalb noch so viele 3er in Deutshland fertigen, weil immerhin bereits etwa jeder 10. weltweit verkaufte 3er-BMW kostengünstiger in Südafrika gerfertigt wird um so die Profitabilität der Baureihe zu erhöhen.

Auch interessant: nach einer externen Studie liefert das BMW-Werk Südafrika eine besserere Fahrzeugqualität als alle andern BMW-Werke.

Selbstverständlich, dass diese Studie in Europa ebenfalls nicht groß erwähnung findet.

So ist das eben.

http://www.bmw.co.za/Fascination/CorporateInformation/default.asp?page=production-main.asp

MFG

Gernot postete

Hallo,

Mercedes verwendet in Zukunft Dieseleinspritzsysteme von DELPHI anstelle der von BOSCH.

http://automobile.nouvelobs.com/mag/breves/breve.asp?N=2405

Begründet wird der Umstieg mit einer Reihe von Pannen, die zu vorübergehenden Schliessung von DC - Werken geführt haben soll.

Gernot

Geschrieben

Immerhin baut BMW überhaupt was. Sonst baut doch hier *keiner* was.

Wann eröffnet Citroen das erste deutsche Werk ?

Nur so am Rande bemerkt.

Genauso die Deutsche Bank: Gewinne en masse, davon angeblich ein Grossteil im ausland, daher im Inland weil nicht rentabel genug Leute entlassen. ICH kann nur sagen "hey, wir sind ein deutsches Unternehmen, ist doch schön, das wir soviel Gewinn machen, was können wir damit in Deutschland Gutes tun" ?

Mir kommt es langsam so vor, als wäre Alfried Krupp im Vergleich zu vielen deutschen Managern ein sozialer Wohltäter gewesen.

Carsten

Geschrieben

porsche hat hier auch gebaut, OHNE subventionen. und das werk wird wachsen.

Geschrieben
Carsten Bussmann postete

Wann eröffnet Citroen das erste deutsche Werk ?

Im Jahr 1927! ;-)) Produktion dauerte leider nur 8 Jahre...

Liebe Grüße,

Martin.

Geschrieben

@ Carsten:

roleka hat Recht. Krupp hatte ein ausgesprochen soziales Gewissen.

Leider wird der Begriff "Unternehmer" heute oft falsch gebraucht und somit auch falsch verstanden. Da wird die oft durchaus berechtigte Managerschelte als "Unternehmerschelte" gehandelt und wahrgenommen.

Unternehmer sind meist weitsichtiger und sozialer, ihren Mitarbeitern gegenüber fast schon familiär eingestellt. Ideologisch sehen sich Unternehmer als antreibender Teil und zwar zum Wohle des Ganzen!

Damit ist grundsätzlich eigener Wohlstand des Unternehmers gerechtfertigt, der allerdings typischerweise aus eigener Entscheidung recht bescheiden ausfällt. Die Prioritäten sind eben im Unternehmen. Unternehmer investieren lieber, als sich mehr Geld auszuzahlen. Übrigens auch in neue Mitarbeiter. Ich möchte mal einen Manager sehen, der sein Gehalt kürzt um Mitarbeiter einzustellen!

Manager denken nämlich meist in ihren Vertragslaufzeiten mit Unternehmen, behandeln Mitarbeiter als ihre Knechte, und ideologisch denken sie meist nur an ihre Karriere. Dabei ist Managern als "Arbeitgeber", die ja in Wahrheit selber Arbeitnehmer sind, meist recht egal aus welcher Firma, mit welchem Produkt, in welcher Gemeinde, in welchem Land sie ihre Profite ziehen.

Merke:

Ein Manager ist leicht austauschbar. Ein Unternehmer dagegen kaum.

Gruß

Holger

Edith: Ich muss jetzt schreiben,

Käthe: dass wie immer Ausnahmen die Regeln bestätigen?

Edith: Ja.

Geschrieben

Dazu am Rande bemerkt : mein Xantia 1.8 i Break hat eine Einspritzung von Magneti Marelli ( Iiihh ! ). Nach dem Kauf in 1998 war ich einigermassen entsetzt. Nun funktioniert bei KM-Stand 200000 plus ein paar KM immer noch alles einwandfrei. Bin inzwischen froh, nix von Bosch unter der Haube zu finden.

Gruß

Jörg

Geschrieben

Tja,

so ist es eben in der Wirtschaft. Schuld sind die Unternehmen, ich halte das für kleinbürgerliches Denken. Das zeigt mir, das einige nicht sehr weit denken. Wenn ich ein Unternehmen gründe und auch beständig am Markt positionieren kann, dann mache ich das um Gewinne zu erwirtschaften, und nicht um dem deutschen Volke etwas gutes zu tun. Sicher, wenn man soviel Gewinne einfährt, wie Microsoft, dann kann man davon auch ein paar Millionen spende, was Herr Gates und Herr Balmer ja auch tatkräftig tun.

Leute, welche sich über die schlechte "Moral" deutscher Unternehmer aufregen sind die ersten, welche "Ihrem" Verkäufer drohen, woanders zu kaufen wenn er nicht noch etwas vom Preis nachgibt. Carsten, was tust Du denn dem deutschen Volke gutes, wenn Du durch gute Leistugnen einen besseren Job bekommen hast, hilfst Du jemandem mit Deinem zusätzlichen Geld?

Ich bin seit 9 Jahren selbständig und hatte zu meiner besten Zeit 22 Mitarbeiter (ja, Festangestellte). Das kann ich mir nicht mehr Leisten, das liegt zum größten Teil auch an den deutschen Mitarbeitern, die selbst in schlechten Zeiten nichts besseres zu tun haben, als zu streicken. 40 Stunden arbeiten, 3 Tage weniger Urlaub, einen Feiertag weniger, NEIN, NICHT MIT UNS! Alles besser haben wollen, aber bitte bei den anderen anfangen zu sparen. Das sind die richtigen Einstellungen, das motiviert besonders Arbeitgeber, besonders beim geltenden Kündigungsrecht. Ich würde mir heute auch keinen Festangestellten mehr ans Bein binden...

X

Geschrieben
Gernot postete

Mercedes verwendet in Zukunft Dieseleinspritzsysteme von DELPHI anstelle der von BOSCH.

Gehirntiefgrabmodus ein: Die ersten HDi (2.0l, 90PS) hatten doch auch keine Bosch, sondern ??? Einspritzsysteme. Nachdem es heftige Probleme gab, wurden nur noch Bosch-Systeme eingebaut. War das so oder bringe ich hier Sachen durcheinander?

roland

Geschrieben

Hi,

ich hab zur Zeit 7 Festangestellte....Firma mit 2 Freunden zusammen.

Aber ich denke wirklich an die Leute, und die arbeiten auch entsprechend. Ich denke sicher nicht kleinbürgerlich. Ah, und studiert hab ich den Kram auch mal, 2.3 :-)

Carsten

Geschrieben
Carsten Bussmann postete

Hi,

ich hab zur Zeit 7 Festangestellte....Firma mit 2 Freunden zusammen.

Aber ich denke wirklich an die Leute, und die arbeiten auch entsprechend. Ich denke sicher nicht kleinbürgerlich. Ah, und studiert hab ich den Kram auch mal, 2.3 :-)

Carsten

Moin Carsten,

das Du studierst hast finde ich gut, weiß allerdings nicht was das mit dem Thema zu tun hat. Das ich an meine Leute denke ist schon klar, allerdings waren doch hier wohltätige Zwecke gemeint. Oder ist es das, was Du mit "für Deustchland tun" meintest? Steckst Du noch Förderung in Form von KfW-Mitteln ein oder ist das schon vorbei? Ich habe auch nicht nur Dich gemeint, vielmehr war es allgemein gemünzt. Respekt gebührt Unternehmern, wie Dir auch.

X.

Geschrieben

respekt gehört genauso dem großteil der über 35 millionen arbeitnehmer in diesem lande. allein die denke, dass du sie als "am bein gebunden" empfindest, erschreckt mich. tatsache ist doch wohl (bei allem verständnis, dass es auch faule, schlechte und damit nicht haltbare mitarbeiter gibt):

streiks sind in deutschland in den letzten jahren doch wohl die ausnahme, und wenn, dann werden doch wohl kaum kleinbetriebe bestreikt.

40-stunden-wochen und mehr sind für viele arbeitnehmer, auch für mich, die regel. ob feiertage abgeschafft werden, entscheiden zum glück nicht die arbeitgeber (wurde übrigens mit dem buss- und bettag bereits gemacht, außerdem sind 2004 und 2005 extrem feiertagsarme jahre aufgrund der kalenderkonstellation, vor allem, wenn man in niedersachsen wohnt und nicht in bayern, das mal eben 4 tage mehr hat).

den letzten tarifabschluss gab es 2003 mit unter 3% erhöhung und einer einmalzahlung im kleinen rahmen. laufzeit fast 3 jahre, aufs jahr sind das etwas über 1% mehr. bei einer inflation von knapp 2% (das ist statistik, meine inflation als autofahrer und raucher ist deutlich höher, weil ich von den niedrigen mieten, die die inflation drücken, nicht profitiere), bedeutet das: reallohnverlust.

interessanterweise soll der deutsche arbeitnehmer von diesem reallohnverlust dann den konsum steigern und die wirtschaft wieder ankurbeln.

da kann man nur sagen: ????

und dann soll auch noch der urlaub gekürzt werden?

wenn das unternehmen schlecht dasteht und mehrarbeit dem unternehmen hilft: gerne. wenn es nur der reduzierung der rechte geht: nein danke.

und der deutsche kündigungsschutz ist, das solltest du wissen, nur ein papiertiger: du kannst jeden jederzeit rausschmeißen. das einzige, was passieren kann, ist eine abfindung, die der arbeitnehmer vor gericht erstreitet, und die ist auch nicht furchtbar hoch. mach dich mal sachkundig. wiedereinstellung wird es in der privaten wirtschaft per richterspruch so gut wie nie geben, denn der wird sagen, dass allein durch den prozess das verhältnis zwischen den parteien so geschädigt ist, dass eine weiterbeschäftigung nicht möglich ist.

ich habe respekt vor jedem, der ein unternehmen gründet und führt, sich der persönlichen haftung aussetzt und viel zeit, geld und nerven investiert.

aber umgekehrt verlange ich diesen respekt auch vor arbeitnehmern, die tagein tagaus ihren job erledigen, dem unternehmen treu sind, sich (siehe statikstik) heute lieber krank zu arbeit schleppen als sich krankschrieben zu lassen (was oft nicht nur gesundheitlich, sondern auch betriebs- und volkswirtschaftlich sinnvoller wäre), und dafür im falle eines falles mit einer frist von ein paar wochen trotzdem auf der strasse wiederfinden können.

p.s. heute gab es noch einmal in einer branchenzeitschrift die schon besprochene statikstik der parteipräferenz der citroen-fahrer. da die tabelle nach anteil der SPD-wähler absteigend sortiert war, war citroen endlich mal ganz oben... :-))

SPD 45%, GRÜNE 11%, PDS 6%

also 62% "links", was so ziemlich genau das gegenteil der gegenwärtigen stimmung der gesamtbevölkerung entspricht (wobei die zahlen wohl erstens nicht so repräsentativ waren wie gewöhnliche wahlumfragen und zweitens nicht ganz aktuell).

trotzdem: auch in diesem sinne fahre ich gerne citroen. :-)

Geschrieben

Hallo,

ich möchte noch einmal kurz daran erinnern, daß es hier darum geht, daß Mercedes, die mit einer BOSCH Einspritzpumpe aus Stuttgart seinerzeit den ersten PKW mit Dieselmotor an den Start brachten, bei vielen Motoren auf DELPHI Einspritzungen aus den USA umsteigt.

Gernot

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Mercedes brachte NICHT den ersten PKW mit Dieselmotor zum Laufen!!!

Die haben nur den ersten VERKAUFT...

Geschrieben

Moin,

seltsam, wegen einmaliger Probleme bei der Einspritzung dann gleich von Bosch abzuruecken...

Zu Deutschland:

* Hervorragende Arbeiter

* Hervorragende Angestellte

* Hervorragende Unternehmer

* Hoher sozialer Friede (Streiks)

* (noch) gute Infrastruktur

usw.

Aber leider: viel zu viel Staat und dort auch noch die falschen Leute sitzen. Dass Kunst-Lehrer als Finanzminister versagen ist doch leicht vorhersehbar. Die Materie ist sehr komplex. Dann bringt man halt schonmal Private Equity und so durcheinander. Peinlich.

Warum lassen wir uns sowas bieten? Wenn die selben Leute zuschauen, wie einem guten Gesellen das eigene Geschaeft verboten wird, weil er kein Meister ist. Angekuendigter Buerokratieabbau und als Ergebnis mehr Buerokratie. Usw...

Ein Kanzler der - Eigenzitat - "es nicht verdient hat, eine zweite Amtsperiode zu erhalten, wenn er die Arbeitslosenzahl nicht senkt..." wird nach 4-jaehrigem Totalversagen dann vom Volke wiedergewaehlt.

Da faellt mir nix mehr dazu ein, ausser dass es traurig ist. Es koennte GAAAANZ anders sein, hierzulande... Nur zur Vorbeugung, ich habe bisher NUR SPD gewaehlt. Aber ich bin lernfaehig...

Gruesse

vom Spinner

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Wenn sie denn nur "ein-malig" gewesen wären, die Probleme .....

Nein im Ernst: DC hat Dauerprobleme mit der CommonRail-Einspritztechnik, v.a. im Nutzfahrzeugbereich. Die letzte Rückrufaktion incl. Produktionsstillstand war nur noch der letzte Tropfen. Rein technisch gesehen war der teilweise Umstieg auf Delphi schon lange vorbereitet. Man wechselt nicht einfach so von heute auf morgen den Lieferanten.

Im Übrigen wird nicht nur die Einspritzpumpe, sondern das gesamte Einspritzsystem gewechselt.

Obs dann besser wird, bleibt abzuwarten.

Geschrieben

Hallo Spinner,

Du hast nat. recht nur...die anderen sind auch net besser. Ich sag immer

wenn rot-gruen abgewaehlt und schwarz-gelb gewaehlt wird, wirds dann besser?

Nein es wird nur anders...

Mein Problem bei einer schwarz gelben Regierung:

Merkel als Kanzlerin: Schaun wir mal...

Beckstein als Innenminister? : DANKE denn hab/hatte ich schon hier in Bayern...

Gerhard als Aussenminister: *wuerg*

Welches Amt kriegt dann eigentlich das Guido?

Wie sagt Bernd das Brot: "Alles wird wie immer, nur schlimmer"

*grins*

Alex

Geschrieben

Das Guido? Ist doch ganz klar:

Guido kommt zu Bernie und Ert in den Popo-Club bei den RTL Freitag Nacht News. Dann hat man wenigstens was zu lachen, wenn schon die Gewerkschaften und der Sozialstaat abgebaut werden. Wahrscheinlich wäre Guido binnen kurzer Zeit der beliebteste FDP-Politiker.

Gruß

Fred

Geschrieben

@ Leo H. und Spinner : Ich habe letztes Jahr für mein Unternehmen sowie für ein Partnerunternehmen pro Tag etwa 2 Bewerbunsgespräche geführt, insgesamt ca. 400 letztes Jahr. Das Ergebnis sind nicht hervorragende Arbeitnehmer, sondern zu ca. 50% faules Pack, zu ca. weiteren 30% ungebildete, schlecht erzogene "Willige", zu ca. 18% mittelmäßig Begabte mit überzogenen Forderungen und ca. 2% brauchbare mögliche Mitarbeiter. Ich habe also ca. 500 Bewerbungsgespräche geführt um 8 Kandidaten zu finden, aus denen ich dann 15 benötigte heraussuchen durfte. Eure Meinung in allen Ehren, die Realität sieht anders aus. Da ich leider zum aktuellen Thema nichts sagen kann, poste ich hier auch nicht mehr...

X

P.S. In den ca. 500 Gesprächen habe ich die, welche garnicht erst erschienen sind nicht mit hinzugerechnet.

Geschrieben

Bei deinen Äußerungen über Werktätige hättest Du es nicht nur verdient das man Dich bestreikt. Nein, ich fände enteignen und verstaatlichen angemessen.

Geschrieben

Ganz so groß sind die Fallzahlen, die ich kenne nicht, aber die Tendenz, welche Xantom II da aufzeigt, kann ich für bestimmte Jobs, hauptsächlich im gewerblichen Bereich bei Hilfskräften, bestätigen.

Auf der anderen Seite bewrben sich aber sehr häufig Leute, die für eine Stelle deutlich überqualifiziert sind um nur überhaupt wieder arbeiten zu können.

Für eine Sachbearbeiterstelle haben sich z.B. in unserem Laden mehr als 50 Dipl.-BWLer usw. gemeldet.

Geschrieben

Xantom,

diese Rate ist natuerlich erschreckend. Ich bin selber seit fast 20 Jahren selbstaendig, und kenne auch solche. Aber eben auch viele andere mit denen ich sehr zufrieden war. Ich wuerde bei mir so etwa 10% Treffer sehen. Ich hatte aber auch recht spezielle Anforderungen.

Und: Wer sich bei dir bewirbt haengt natuerlich auch mit von der "Art" deiner Stellenanzeige ab. DIe besten bekam ich immer ueber "Mund-zu-Mund" :)

Und zur Abrundung: versagende Unternehmer, miese Manager auch die haben wir. Is auch normal.

Peter V,

dass wusste ich nicht, dass es so viele Probleme gab. Tut mir in der Seele weh, aber letztlich: was solls. Das ist ein Teil der Marktwirtschaft und haelt letztlich das ganze System gesund. Muss man sich halt dort mal wieder ein bisschen mehr anstrengen.

asterixxer,

schau in die Vergangenheit. Alle Laender, die von schawrz oder schwarz/gelb regiert wurden und werden machen einfach den besseren Job. In Bayern waren nach 1945 ca. 90% in der Landwirtschaft taetig! Veraenderung geht also. Ist auch fuer mich eine bittere Erkenntnis, aber es ist deutsche Tatsache.

Ich lebte 13 Jahre in der selben Stadt wie Beckstein. Mir gehts gut in Bayern, kann nicht klagen...

Gruesse

Spinner

Geschrieben
Sensenmann postete

Bei deinen Äußerungen über Werktätige hättest Du es nicht nur verdient das man Dich bestreikt. Nein, ich fände enteignen und verstaatlichen angemessen.

Du hast es verstanden !

Geschrieben

ich auch:

jeder unternehmer bekommt die mitarbeiter, die er verdient.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...