Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..das Geräusch ist nur im Leerlauf zu hören, nicht mehr wenn die Drehzahl höher ist. was kann man tun? gibt es eine Möglichkeit, die Kette nachzuspannen? oder kommt man um einen Austausch nicht herum?

danke im voraus

Geschrieben

ich korrigiere: gemeint war natürlich bei Standgas, nicht Leerlauf.

wie sind denn meine Chancen, wenn ich die Reparatur nicht ausführen lasse?

oder ist dies absolut unabdingbar?

Geschrieben

Moin moin,

sicher das es von der Kette kommt???Wenn es ein Automat ist rasselt auch gerne mal das Getriebe.Erst mal Ölwechsel machen.War bei meinem GTI nach 2mal Ölwechsel und Mathy rein weg.Leider ist er dann an was anderem gestorben.

Viele Grüße

Wolle

Geschrieben

moin,

nee, also das Geräusch kommt definitiv "von weiter oben", es muss wohl die Kette sein. Fraglich ist für mich aber, ob es da eine unkomplizierte Lösung gibt, diese nachzustellen, oder ob man sie austauschen muss.

Geschrieben

achja: was ist denn Mathy?

Geschrieben
  Zitat
eisenvater postete

ich korrigiere: gemeint war natürlich bei Standgas, nicht Leerlauf.

wie sind denn meine Chancen, wenn ich die Reparatur nicht ausführen lasse?

oder ist dies absolut unabdingbar?

Die Kette selber haelt beim CX normalerweise ewig.

Was Du hoerst, ist das "Schlackern" der Kette gegen die Anlaufschiene.

Diese nutzt sich mit den Jahren ab, das Spiel zwischen Kette und Schiene wird

immer groesser, die Schiene wird knueppelhart und dann rasselt es eben.

Bei sehr hoher Laufleistung kann dann auch schon mal der Kettenspanner den Geist

aufgeben. Die Kette selber und der Antrieb geht, wie schon gesagt, normalerweise

nie kaputt. Es sei denn, man wartet mit dem Wechseln der Anlaufschiene zu lange... ;-)

Das Wechseln ist eigentlich sehr einfach und sowieso sinnvoll, weil die

Steuerkettengehaeusedichtung eh alle paar Jahre gewechselt werden sollte.

Diese wird notorisch undicht und dann tropft es auf das untere Motorlager, was selbiges

zersetzt. Die Ersatzteile sind ausserdem nicht teuer.

Selbst ohne grosse Uebung schafft man das als Hobbyschrauber in einer guten Stunde.

Ist alles sehr schoen zugaenglich beim CX, also wirklich kein Grund, die

Reparatur aufzuschieben.

Gruesse,

Harald.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...