Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich dachte ich stosse hier mal eine nicht technische Diskussion ueber das Design der unterschiedlichen Modelle an. Schreibt hier mal drauf los welche der aktuellen Cit und Pug Modelle euch besser gefallen und warum.

C1 <-> 107

C2,C3 <-> 206

Pluriel <-> 206cc

C4 <-> 307 Limo

C5 <-> 407

C5 Kombi <-> 407 SW

C6 <-> 607

Ich weiss, dass das hier ein bischen Aepfel mit Birnen ist, aber mich wuerde eure Meinung mal interessieren...

Alex

Geschrieben

Der C1 und 107 sind beide häßlich. Ich finde die Front vom "Dritten" dem Toyota Aygo am gelungensten.

Geschrieben

in allen punkten citroen!!!

ohne zweifel,für mich!

uwe

Geschrieben

Der hier ist mal richtig schick geworden!! Und man beachte den folgenden Text "eine hydropneu- matische Niveauregulierung oder das Cargo-Management-System (Schienen, Stangen und Gurte zur Gepäckbefestigung)"..

3091644-passat__variant__seite.jpg,property=Bild.jpg

3091639-passat__variant__cockpit.jpg,property=Bild.jpg

3091642-passat__variant__heck.jpg,property=Bild.jpg

gruss

ACCM Federbein
Geschrieben

Von hinten sieht er aus wie Mazda 6, meiner Meinung nach.

Geschrieben

Ich schreib mal meins dazu:

C1 <-> 107

Mir gefaellt der 107 besser. Die Schnauze vom C1 finde ich haesslich.

C2,C3 <-> 206

Den C3 finde ich gelungener, der 206 sieht miterlweile schon ein bissl alt aus.

Pluriel <-> 206cc

schwierig. Der 206cc ist glaub ich etwas Praxistauglicher. Vom design her ist der Pluri aber unschlagbar.

C4 <-> 307 Limo

Ganz klar C4. Der 307 ist dagegen ja langweilig, besonders wenn er gegen das Coupe anstinken muss..

C5 <-> 407

C5 Kombi <-> 407 SW

Das ist am schwierigsten. Vom reinen Design her gefaellt mir der 407 wesentlich besser. Wobei der C5II auch seinen Reiz hat.

C6 <-> 607

607 ist eins ehr elegantes Auto aber gegen den C6 sieht der dann doch alt aus...

Alex

Geschrieben

Richtig stark bei Cit: Der C2 und der C4

Geniale Idee und damit super Imageträger: Pluriel

Spannend erwartet: der C6. Wenn ich allerdings oben das Interior vom Passat sehe und mich an die Innenraumbilder vom C6 erinnere... Schande, Schande,...

Sebastian

Geschrieben
asterixxxER postete

Ich dachte ich stosse hier mal eine nicht technische Diskussion ueber das Design der unterschiedlichen Modelle an. Schreibt hier mal drauf los welche der aktuellen Cit und Pug Modelle euch besser gefallen und warum

Hi,

von den aktuellen Modellen gefällt mir das Design bei Citroën eindeutig besser.

Peugeot ist mit dem Haifischmaul (407) zu weit gegangen ..... man hätte auch gleich den Stossfänger weglassen können. Der Effekt wäre fast der gleiche ;-))

Gruss

Markus

Geschrieben
ACCM Yacimov postete

Spannend erwartet: der C6. Wenn ich allerdings oben das Interior vom Passat sehe und mich an die Innenraumbilder vom C6 erinnere... Schande, Schande,...

Ja, Schande für VW!

Ich bin gestern mit dem neuen Passat (mit-)gefahren und konnte es kaum erwarten wieder auszusteigen. Harte Sitze, schlecht gefedert, scheußliches Armaturenbrett, schlechte Verarbeitung...

Und dieser mickrige Passat (Limo) hätte mehr gekostet als ein C5 Break in Top-Ausstattung!

Aber ich scheife vom Thema des Beitrags ab...

Geschrieben
asterixxxER postete

Hallo,

Ich dachte ich stosse hier mal eine nicht technische Diskussion ueber das Design der unterschiedlichen Modelle an. Schreibt hier mal drauf los welche der aktuellen Cit und Pug Modelle euch besser gefallen und warum.

C1 <-> 107

C2,C3 <-> 206

Pluriel <-> 206cc

C4 <-> 307 Limo

C5 <-> 407

C5 Kombi <-> 407 SW

C6 <-> 607

Ich weiss, dass das hier ein bischen Aepfel mit Birnen ist, aber mich wuerde eure Meinung mal interessieren...

Alex

Bei den Kleinen gefallen mit die Pugs besser, der Pluriel ist gewitzter als das klassische 206cc Cabrio aber ob das Design gelungener ist, bin mir nicht sicher... Darueber hat Citroen ganz klar die Nase vorn, keine Frage!

Geschrieben

Hallo,

ich schweife auch ab, daher: wenn der neue Passat erst mal in nenneswerten Stückzahlen unterwegs ist (und das wird wohl nicht lange dauern), wird er sich zu einer absoluten Augenseuche entwicklen. Die Plastik-Chrom (Alu?)-Front ist sowas von Pseudo, das einem der ganze Wagen sofort unsympathisch wird. Dazu die vom Golf bekannte Buckel- und Beulen-Design-Linie. Aber nachdem die Fahrzeuge ja die direkten Nachfolger von Käfer und Variant sind (inklusive der spießigen Besitzer), sollte man nicht zu anspruchsvoll sein.

Zurück zu Peugeot/Citroen:

C2/C3/C5(neu) sind gelungen, beim C3 haben sie noch geübt (ist etwas unproportioniert). Peugeot 206 und 307 sehen ein bisschen zu sehr nach einem abgelutschten Stück Seife aus, da fehlt die Linie. 407 ist recht originell, das Maul ist aber etwas zu gross, und ist bei 107 und 1007 auch eher eine Faust aufs Auge (schöne Analogie: Maul ist Faust auf Auge). Die CCs wirken plump, aber das gilt für die meisten neuen Cabrios mit zu hoher Seitenlinie. 607 ist sehr elegant (vor allem der Hintern), gibt sich irgendwie aber nicht so wertig wie ein BMW oder DB. Mal sehen, ob das mit dem C6 besser wird.

Grüße

GeorgK

Geschrieben

...sollte heissen C2/C4/C5(neu), dann wirds logisch.

Geschrieben

C5 Kombi <-> 407 SW

Jedenfalls muss man mit dem 407 zweimal fahren, um eine Ladung vom C5 wegzubekommen. In den 407 passen zum Beispiel unsere MTB's stehend nicht rein (nur mit ausgebauten Rädern). Im C5 sind wir immer mit 3x MTB + 3 Personen + Gepäck für 3 Wochen unterwegs !

Optisch jedoch kann man sich streiten. Am Anfang hat mir der Pug besser gefallen und wollte schon fast wechseln (ging aber wegen dem Platzangebot nicht), mittlerweile hat man sich dran gewöhnt und findet beide ganz nett...

Es ist eben wie mit einer neuen Frau - man gewöhnt sich an jeden Anblick ;)

Geschrieben

003: Naja, der sieht halt aus wie ein VW.

Geschrieben

Okay, ich habs so gewollt. Ich mußte einen CX haben. Jetzt sitze ich so tief das jedesmal wenn mir in der Stadt ein 407 entgenkommt bei mir einfach nur ein Gefühl hochkommt: Aufpassen Klaus, der schluckt dich samt CX runter. (Ein grausliger Anblick diese Front). Und noch dazu enger als ne Heringsdose. Wenn Pug dann den 307 SW. Richtig gelungen! Oder den 607.

Aber letztendlich schwebe ich im 84er CX besser... <fg>...

Geschrieben

Meine bescheidene Meinung:

C1 <-> 107

> Geben mir beide nichts. Haben aber ein witziges Amaturenbrett und günstige Einstiegspreise.

C2,C3 <-> 206

> Der C2 sieht richtig nett aus. Hat allerdings hinten nur 2 Kindersitze. Da wäre der C3 schon eher mein Fall. Auch der X-TR sieht witzig aus. 206 ist in die Jahre gekommen aber ein wirklich gelungener Kleinwagen. Ein Bekannter fährt Ihn als 206RC und der ist wirklich erste Klasse.

Pluriel <-> 206cc

> Der Pluriel ist wirklich Spitze. Nur die Heckleuchten sind schrecklich. Der 206cc ist halt nur ein 2-Sitzer mit nicht gut nutzbarem Laderaum. Ansonsten Chic.

C4 <-> 307 Limo

> Der C4 hat ein wirklich Tolles Design(beide!). Nur leider ein viel zu straffes Fahrwerk. Nix mit Schweben, eher Rally fahren.

Der 307 ist schon etwas zu bieder, dafür geräumig und komfortabler.

C5 <-> 407

> Der C5 hat mich in der ersten Serie vom Design her nicht ganz überzeugt. In der zweiten Serie harmoniert das Alte mit dem neuen Nicht mehr.

Der 407 ist als Limousine sehr Chic, über das Haifischmaul lässt sich streiten. Ich hab mich allerdings schon daran gewöhnt.

C5 Kombi <-> 407 SW

> Wie bei der Limousine ausser das der Break einen tollen Hintern hat.

Der 407SW ist vom Design her recht verspielt und originell aber kein wirklicher Kombi.

C6 <-> 607

> Bin gespannt wie der C6 in Real aussieht. Ist Elegant aber keine wirkliche technische Premiere. Hoffentlich ist das Fahrwerk vom Gefühl her was Besonderes. Der 607 ist Elegant aber bereits in die Jahre gekommen. Kann in Sachen Innenraumanmutung nicht ganz mit Deutschen Luxuswagen mithalten.

Zum abgebildeten VW kann ich nur sagen "man ist der hässlich!" aber VW nennt sowas ja Design. Schrecklich wie der Golf auch!

Gruß

Beltzebub

Geschrieben

Mir gefällt der Berlingo viel besser als der Partner. Woran das wohl liegt?

003 ist eine totale Bankrotterklärung, uninspiriert, verkrampft und belanglos.

Geschrieben

C1/107: weder noch, der 1007 ist das nonplusultra

C2 ja C3 nein 206 nicht mehr, obwohl nun wahrscheinlich ein hochwertiges Auto, bei dem die meisten Fehler ausgemerzt sind.

Pluriel eventuell 206 CC eventuell mehr

407 ja C5 ja, Kombi: SW

C6 sofort! 607 damals...

Passat als Diesel Automatik ja, ebenso wie A6 mit Multitronic

Zum Kommentar, der Passat sieht aus wie der Mazda5, sage ich, der C4 4-Türer sieht von hinten auch aus wie ein Ford Focus. Die Ähnlichkeit ist frappierend...

Geschrieben
Aufpassen Klaus, der schluckt dich samt CX runter.

Fahre den CX halt kurz hoch, dann trollt sich der Pug. Und eine agressivere und erhabenere Frontpartie als beim CX/DS gibt es nicht.

Zum Pastorat: Ein absolut langweiliges Auto, welches nur in der höheren Austattungsvariante ein kleines bisschen von der bauchigen Seitenlinie verliert. Die runden LED-Blinker sind in der Sonne übrigens vom Hintermann fasst nicht zu erkennen. EIn Hoch auf die Technik. Die Zubehörindustrie freut sich in jedem Fall: Tiefergelegt, mit umgekrempelten Radkästen und breiten Schluffen sieht der bestimmt sehr dynamisch aus. Ich habe tatsächlich schon ein neues Modell mit auf den Schwinwerfern aufgeklebten bösem Blick gesehen!

Gruß,

Achim.

Geschrieben

@Kantia: stimmt, gute Idee das. Und agressiv schaut der CX nicht, erhaben schon. Und zwar sogar über die Zeit! ;-) Womit unterstrichen wäre das er son Gehabe mit hochfahren garnicht erst nötig hat. Er vermitelt soviel Geborgenheit, Sicherheit und Komfort da stört die Umweld einfach nicht. Schweben, genießen, gut.

Französische Autos sollte man sich wenn sie neu auf den Markt kommen zuerstmal in ihrer Heimat in der passenden Umgebung anschauen. Die erste Studio vom 206CC machte mich so neugierig das ich unbedingt einen bestellen wollte. Egal wie teuer (bis 40.000 DM damals wäre ich gegangen). Aber keine Angabe zur Lieferzeit und nur die Aussage das er so wie auf den Bildern nicht aussehen würde. Also habe ich erstmal abgewartet. Dann kam er auf den Markt und ich fand in einfach nur zu kurz und hinten viel zu hoch. In Südfrankreich stand dann einer in Giftgrün metallic; auf weiter Flur einsam auf dem Strand. Einfach genial das Design!

Geschrieben

Ob jetzt der eine das Modell von Peugeot oder von Citroen schöner findet (bei mir ist es meist das frischere) ist m.E. nicht so wichtig. Am besten man findet beide auf seine Weise ästhetisch.

Hauptsache ist doch, es gibt nen deutlichen Unterschied. Die Zeiten, in denen man zwischen 106 und Saxo, dem "alten" Berlingo und dem Partner oder zwischen dem 806 und Evasion wählen konnte (wobei wählen fast schon übertrieben ist), sollten doch hoffentlich vorbei sein.

Aber der C1 und der 107 sind mir jetzt auch wieder viel zu ähnlich, 807 und Evasion auch. Klar spart das Kosten, aber was bringt das, ausser dass der absolut markentreue Kunde bedient wird? Gibts hier jemand, der sagt: wow der 807, der Evasion gefällt mir gar nicht? Oder umgekehrt?

Und was macht der Kunde? Spielt die Händler (Toyota, Cit und Peugeot bzw. Fiat, Lancia, Cit und Peugeot) gegeneinander aus. Und dem Händler fehlen die Argumente fast völlig - ist ja fast dasselbe Auto. Also wird das Auto rein über den Preis verkauft.

Diese Modellpolitik halte ich nicht für sehr clever. Dasselbe gilt für das Rallyeengagement, das wohl mit dem Attribut schwachsinnig noch milde bezeichnet ist (viel Geld ausgeben, damit man auf jeden Fall ne Verlierermarke im Sport hat) .

PSA sollte vielmehr die Konturen der beiden Marken weiter schärfen, auf dem richtigen Weg ist man doch. Das beweisen der C2 bis C6, die mit keinem Peugeot verwechselt werden können. Vielleicht erkennt man langsam, dass in machen Marktsegmenten der Doppelwinkel mehr Kunden als der Löwe anlockt.

Citroen sollte für Avantgarde, mutige technische Lösungen, Komfort, Raum und Sympathie stehen. Peugeot eher mit konservativ solide, klassisch elegant, sportlich und einem Schuss Aggressivität in Verbindung gebracht werden.

Dann bleibt der Kunde auch bei der Marke, oder kommt zu ihr.

Auch im Sport: Citroen bei Rallye (oder gar nicht), Peugeot auf die Rennstrecke.

Bei anderen Marken geht das doch auch (Ein Bekannter hat für seine Frau nen Mazda 2 angeschaut und war ganz begeistert, bis ich ihm erzählt habe, der ist quasi mit dem Ford Fusion identisch. Was? Ein Ford, niemals kommt sowas in meine Garage!).

Also ich hoffe, man bleibt bei der Differenzierungsstrategie und kehrt nicht zur Gleichmacherei zurück. So ganz klar ist das für mich aber noch nicht. Warum wird ein C4 Break abgelehnt (den kann man doch anders positionieren als den 307 SW) und mit dem C1 und dem 107 baut man das nahezu identische Auto?

Ist für mich wie Hü und Hott gleichzeitig. Das kann ja für das Pferd PSA nicht richtig sein (ok, bin kein Pferdeflüsterer).

Gruß Markus

Geschrieben

Hallo!

Der Mazda 2 hat schon ein vollkommen eigenständige Karosserie. Konsequenterweise wird der Mazda 2 von Ford und nicht von Mazda produziert.

Was kaum einer weiss: sowohl die Benziner als auch die Diesel im Mazda 6 sind Ford-Konstruktionen, die Diefferenzierung besteht MW vor allem in leicht unterschielichen Leistungsangaben. Der V6 des Mondeo ST 220 wird auch im Topmodell des Mazda 6 angeboten: in Ländern, wo man den Ford Mondeo nicht kaufen kann, wie z.B. USA.

Warum kein C4 Break? Es gibt nicht nur den 307 S.W., sondern auch den 307 Break. Der 307 Break taucht natürlich nicht in Zeitschriften auf: man verkauft lieber den SW. Mit dem 307 SW koppelt Peugeot erfolgreich die Option auf einen besonders variablen Innenraum an das Glasdach....

So wird der 307 SW als neues Karosseriekonzekt dargestellt: da würde der karosseriemäßig quasi identisch Break nur stören, vor allem wenn da auch noch die Marge kleiner ist.

Da es einen 307 Break gibt, bleibt für einen C4 Break wenig Raum. Kompakter Kombi mit serinemäßigem Sportfahrwerk?

Dafür bekommt Citroen eben einen oder sogar zwei Xsara Picasso-Nachfolger.

MFG

phantomas postete

Bei anderen Marken geht das doch auch (Ein Bekannter hat für seine Frau nen Mazda 2 angeschaut und war ganz begeistert, bis ich ihm erzählt habe, der ist quasi mit dem Ford Fusion identisch. Was? Ein Ford, niemals kommt sowas in meine Garage!).

Also ich hoffe, man bleibt bei der Differenzierungsstrategie und kehrt nicht zur Gleichmacherei zurück. So ganz klar ist das für mich aber noch nicht. Warum wird ein C4 Break abgelehnt (den kann man doch anders positionieren als den 307 SW) und mit dem C1 und dem 107 baut man das nahezu identische Auto?

Ist für mich wie Hü und Hott gleichzeitig. Das kann ja für das Pferd PSA nicht richtig sein (ok, bin kein Pferdeflüsterer).

Gruß Markus

Geschrieben

tut mir leid, die neuen citroen geben mir alle nix, seien es C2 oder C3 oder C4 - gerade das C4 Coupe find ich persönlich auf styling-niveau nahe Audi A2 ... was man sich bei dem heck gedacht hat - mir bleibt es verschlossen.

Geschrieben

hier die Liste derer...

C1 = fast für heisse Italienerinnen in engen Gassen ;-)

C2 = als Vts für den Jungbock = Fahranfänger

C3, Xantia, C5 I Limo = Seniorentruppentransporter, auf zum Tanztee!!

C3 Pluriel = Sekretärinnen

C4 = was für den Gutmütigen mit Camälionaugen - alles wird gut!!

Xsara = für den heimlichen Geniesser unterschätzter Automobile

Picasso = wer fährt den eigentlich??

BX = Kfz-Lehrling

C5II = für Leute die wissen was gut ist...

AX, Ente = Studentinnen

C8 = für die große Familie mit viel Geld

Gruss

Geschrieben

*grins*

Ich wusste garnet, dass ich ne Tanztee-Senioren-Truppen-Transporter-Limo fahre.

Aber wenigstens ne Schnelle. Da geht das Tee auch gern mal daneben...

hr hr hr...more Power...

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...