Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

da sich ja hier sonst niemand die Mühe macht ständig Links zu neuen Spiegel - Online Artikeln zu posten muss ich das mal wieder selbst übernehmen....

(;)

Spiegel Kultur über Retrofuturismus

"Früher einmal sah die Zukunft sehr futuristisch aus..."

"Zukunft" zum blossen Stilbegriff heruntergeschraubt verwandelt sich in Ihr Gegenteil"

Geschrieben

Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten !

Ich finde das Design des C6 sehr gelungen !

Wie übrigens viele andere "alte" Cit-Fahrer auch , aber wie gesagt :

" Über Geschmack läßt sich streiten"

Jedem seine Meinung .

MfG

Geschrieben

Moin,

interessant auch folgendes:

Die aktuellen grossen Citroens werden ja in D sehr gerne nieder geschrieben. Komisch ist nur, dass kaum sie vom Markt sind, dieselben dann alle toll finden.

Da kann sich jeder selbst denken, woher das kommt.

Der C6 sieht klasse aus und ist zweifelsohne wieder ein echter Citroen.

Grusse vom

Spinner

Geschrieben

Hi,

mal ehrlich, die ersten Studien ohne das "Audi-Heck" haben mir besser gefallen. Aber es ist endlich wieder ein Cit, den man erkennt!

Gruß Micha

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

Dieser Reprofutonismus geht mir auch auf den Keks. Anständige Betten sollns baun ...

War doch das Thema, oder? ;-))))

Geschrieben

Stühle mit Beinen, Autos mit Rädern, Flugzeuge mit Tragflächen....

nix neues, echt.

Wir wär's mit einem Non-Retrofaktor, einer notenmäßigen Einstufung? :)

Note 6: "New" Mini?

Note 2: Toyota Prius?

Note 1: ?

Also, meinem eigenen Auto gebe ich eine 5 für das retrofuturistische Kutschen-Heck. Und natürlich eine 5 für den Nikolaus-August-Otto-Motor.

Dem Diesel gäb ich im Avantime eine glatte 6! Der Rest kriegt allerdings eine 1+! :)

hs

Edth: Hier findet man doch DIE Retrogemeinde!!!

Käthe: Genau. Ohne CX-Faktor geht hier nix.

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

Man könnte nat. auch behaupten, daß das Automobil seine Zukunft hinter sich hat und daher Retro-Futurismus das einzig adäquate Design ist.

Oder daß Retro-Futurismus immer noch besser ist als dieses permanente Retro-Retro der Kühlergrillvorsichherschieber.

Schlimmer noch: die Wiedergeburt der Postkutschen, jetzt Van genannt. Bald werden ihre Treiber oben auf dem Scheibenrahmen sitzen, der besseren Übersichtlichkeit wegen ;-)))))))

Außerdem heißt es ERNST KUZORRA seine Frau ihr Stadion!

oops, falscher Faden ...

Martin

Geschrieben

Jedenfalls stammt der Artikel nicht aus dem Spiegel, nicht mal Spiegel-Online. Gekennzeichnet geklaut bei der Frankfurter Sonntagszeitung.

Jörg

Geschrieben
ACCM CST postete

Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten !

Ich finde das Design des C6 sehr gelungen !

Wie übrigens viele andere "alte" Cit-Fahrer auch , aber wie gesagt :

" Über Geschmack läßt sich streiten"

Jedem seine Meinung .

MfG

Diese Meinung vertrete ich auch weiterhin ! Auch zahlreiche Kunden sagen das das oft Beschimpfte " Retro Design " den Autos endlich wieder ein Gesicht gibt !

MfG

Geschrieben

Kommt halt drauf an was für ein Gesicht. Der PT-Cruiser polarisiert jedenfalls ganz schön, ganz im Gegensatz zum Mini.

@ Martin Goormann

Die Diskussion um Retrofuturismus könnte man natürlich auch ohne Benotung oder Geschmacksfragen oder lustige Spitzen führen. Das fällt aber schwer. :)

Bloß keine Kutsche! Lieber lässt man sich in die am Boden liegende Karre plumpsen, die eigentlich nur mittelgroßen Hunden beim Einstieg bequem und beim Ausblick normal erscheinen kann. :D

Gruß

Holger

Edith, gehässig: Mal sollte mal ein CX-Treffen im Parkhaus machen und dann filmen, wie die Eigner aussteigen...

Käthe: ...und die besten Austeiger dann in's Netz stellen. :D

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

Der C6 ist nicht retro, weil der CX nicht alt aussieht.

Wuff, der Plumpsack hat gesprochen ;)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Ich kann beim C6 nicht soooo viel Retro erkennen. Wenn man organisch fließende. harmonische und aerodynamische Formen realisieren will, trifft man, selbst wenn man bewußt keine Vorbilder vor Augen hat, Stilelemenmte, die schon mal realisiert wurden. Es ist wirklich schon viel in dieser Richtung gemacht worden.

Die (über-?)lange Motorhaube sollte aber neben der Realisierung einer bestimmten Harmonievorstellung auch einen technischen oder raumökonomischen Sinn haben. Da ich das Auto nur von Fotos kenne, erschließt sich mir dieser Sinn nicht.

Aber das Auto ist wirklich schön, was ich von der aktuellen disharmonischen Kanten- und Eckenmode ála Renault nicht sagen kann. Wenn ich das Geld zum Fressen hätt, würde ich den bestellen. Als ersten Citroën seit 25 Jahren, als der CX noch Lupentacho, Wippschalter und Edelstahlstoßstange hatte.

Geschrieben

@ magoo

Plumpssack! :D

Ich plumps ja selber oft genug runter. Naja, wenn man erst mal unten ist, geht's ja schön bequem zu.

@ Gerhard Trosien

Die Haube hat wahrscheinlich eine Prestige-/Image-Funktion. Eine große Schnauze sieht einfach wertiger aus! Wir haben noch sehr viel Retro im Kopf, so dass wir die Proportionen schöner finden, wenn sie von einer langen Haube bestimmt werden. Zumindest geht's mir so.

Dabei waren die langen Hauben seinerzeit eigentlich nur durch die riesigen, meist längseingebauten Antriebseinheiten bedingt. Design follows function.

Ein gutes Beispiel des Angriffs auf unsere Retro-geschulten Augen sind die modernen Coupé-Cabrios. Sie präsentieren zwar noch das nomale 3-Karton-Design, aber die Fahrgastzelle rückt optisch sehr weit nach vorne. Das ist für mich und viele andere nicht schön, aber eben keinesfalls Retrofuturismus.

Nun, funktionell erleben wir ja einige Fortschritte. Motoren und Komponenten wurden kleiner und die vielen auf dem Markt erhältlichen Monospaces beweisen, dass es weder aus raumtechnischer, noch aus sicherheitstechnischer Sicht notwendig ist, 2 Meter Blech vor den oder für die Augen zu haben.

Gruß

Holger

Edith: Offensichtlich ein transatlantisches Phänomen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,360864,00.html

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

Ach du lieber freud'scher, na ja , je nach Tagesform auch mal plump :D. Geb's ja zu.

Die (neuen+flachen!) langen Schnauzen dienen dem Fußgängerschutz, also eher Pedestro- als Erektro-Design. ;)

Die sollen mit dem Kopf bitte auf der Haube aufschlagen und nich immer auf dem unteren Fensterrahmen oder gar auf die Wischerachse (aufpassen! Nich Wichserasche schreiben!). Könnte beim CX auch funktionieren.

abermanmußnichtimmerallesausprobieren,

Martin

Geschrieben

Ein kleiner Tipp:

Wartet mal ab, wie Euch die Optik gefällt, wenn der Wagen vor Euch steht und Ihr das Teil von allen Seiten bestaunen könnt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...