Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe mir vor zwei wochen einen neuen c4 lim sx mit dem 90ps hdi gekauft, bin auf dieses forum gestoßen und würde mich gerne mal als neues mitglied vostellen. außerdem habe ich gleich ein problem mit dem auto und wollte selbiges mal zur sprache bringen.

das auto ist an sich bis jetzt technisch voll in ordnung und macht auch mörderspaß, verbrauch auf den ersten 1000 kilometern mit 4,9l/100km auch total in ordnung. ich habe allerdings einen kleinen tick und bin massiv allergisch auf nervige knarr-, knarz-, klack- oder raschelgeräusche und habe daher bei der probefahrt auch penibel darauf geachtet ob bei einem fahrzeug mit 10.000 kilometern schon geräusche zu hören sind. war aber nicht der fall. trotzdem habe ich bei meinem auto auf den ersten 1000 kilometern schon einige nervige geräuschquellen ausgemacht. das "krachen", das andere leute beim schalten von 1. auf 2. gang vernehmen, habe ich wohl nicht. bei mir sind es folgende sachen, die mich ganz porös machen:

1) im stadtverkehr (unter 50 km/h, meistens bei < 2000 touren) summt irgendetwas links vorne. ich habe die sonnenblende im verdacht, weiß aber noch nicht wie ich das geräusch abstelle. manchmal summt auch auf der beifahrerseite etwas, das sich ziemlich gleich anhört, genaue stelle lässt sich aber beim alleinfahren schwer lokalisieren.

2) meistens beim losfahren (nach einer viertelstunde ist es weg), geschwindigkeitsunabhängig, auch unabhängig von bodenwellen oder bewegungen des fahrers oder fahrweise, klackt irgendetwas metallisch im bereich zwischen den vordersitzen. es hört sich irgendwie nach einem der beiden gurtschlösser an, wobei egal ist ob fahrer/beifahrer angeschnallt sind. auch rütteln hilft nicht. das geräusch kann auch nicht repliziert werden und tritt völlig willkürlich, allerdings ganz schön oft (ca. 5-6 mal / minute) auf.

3) bei regen und geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h ist exakt neben dem linken ohr des fahrers ein komisches platschen / plitschen zu hören, das vermutlich durch abrinnendes wasser auf der außenseite des fahrzeuges verursacht wird. hier verstehe ich nicht, warum es so laut zu vernehmen ist. es hört sich fast so an, als wäre das wasser im innenraum. ist es aber nicht.

4) auf der autobahn besonders bei schlechtem straßenbelag und geschwindigkeiten über 120 km/h ist im gesamten bereich der mittelkonsole, vielleicht aber auch von dein sitzen, ein metallisches, rhythmisches scheppern zu hören. hört sich an wie wenn man in irgendwelchen ablagen büroklammern oder schlüsselringe oder ähnlichen metallischen kleinkram liegen hat, der durch die straßenlage herumgeschüttelt wird. meine ablagen sind aber alle jungfräulich und leer. auch ein schlüsselanhänger am autoschlüssel ist nicht der grund.

ich weiß, ich bin extrem überempfindlich, was solche geräusche anbelangt, aber bei einem brandneuen auto - finde ich - müssen solche sachen nicht auftreten. besonders das klacken bei den gurtschlössern finde ich extrem nervig, da es nicht reproduzier- oder nachvollziehbar ist und sehr störend und laut ist.

vielleicht hat ja jemand ähnliches beobachten / hören können und kann mit lösungsvorschlägen helfen ;) danke,

lg

stevicon

-------------------------------

http://stevi.skyar.com/?p=5

Geschrieben

Hallo stevicon,

Geräusche im Auto zu suchen, ist sehr schwer, zumindest wenn man alleine ist und noch etwas auf die Straße blicken muß. Außerdem sind Geräusche schwer zu orten. Man meint es kommt von vorn links und die Ursache ist hinten rechts.

Ich würde zum Händler fahren und gemeinsam eine Probefahrt durchführen.

Mit dem Plätschern bei Sonnenschein wirds natürlich schwer.

Und eine Ferndiagnose ist fast unmöglich.

Gruß Volker

Geschrieben

Hallo stevicon,

ich will keine schlechte Laune verbreiten, aber falls Du ein geräuschfreies Fahrzeug gesucht hast, bist Du bei Citroen leider völlig falsch... Alle meine Citroens (und da waren einige fabrikneue dabei) gaben das eine oder andere Knarzen oder Klappern von sich. Abhilfe schafft Langmut oder laute musikalische Beschallung. Hauptsache ist doch: fährt gut. Mir hilft als Antidot immer eine Fahrt mit meiner Boxer - BMW, danach ist alles andere wie lautlos...

A bientot!

Geschrieben

>ich will keine schlechte Laune verbreiten, aber falls Du ein geräuschfreies >Fahrzeug gesucht hast, bist Du bei Citroen leider völlig falsch...

Unsinn. Aktuell: C2 (2004), C5 (2003) und Berlingo (2001), bislang völlig

klapper- und rappelfrei, der C2 allerdings erst nachdem der Händler an der

Radaufhängung Hand angelegt hatte

CX GTi Turbo 1 (1986): Für 19 Jahre erstaunlich wenig geklapper (außer dem Endtopf, aber der Neue kommt morgen per DPD :-)

CX 2200 Pallas (1975): hier klappert auch nix!

CX GTi (1982): undefinierbares Geklapper aus dem Armaturenbrett

2CV6 (1986): ok, ist halt ne Ente....

AK 400 (1975): etwas größere Ente...

Also, man kann sicher nicht einen Citroën pauschal als "nicht-geräuschfrei"

klassifizieren. Auch wenn es sicher Ausnahmen gibt, wie wir immer wieder lesen

können...

Geschrieben

Ergänzung: Geräusche werden immer auch subjektiv empfunden...

A bientot!

Geschrieben

Hallo zusammen,

geräuschlose Citroën gibt es wahrscheinlich nicht. Aber auch die vielgelobten selbsternannten Premiums (ich HASSE dieses Wort) sind nicht ohne Geräusche.

Mein neuer C5 fängt jetzt auch schon an: die Münzen in der Hartplastikablage ploppen beim Bremsen, und ein anscheinend hinteres Gurtschloß klappert bei langsam (!!) durchgefahrenen Kanaldeckeln.

Im übrigen habe ich auch ab und zu ein metallisches Geräusch aus dem Bereich unterer Beifahrersitz.

Aber die meisten anderen Geräusche entstehen eigentlich immer nur dadurch, daß man irgendwas reintut - sprich es sind fremdverursachte Geräusche für die C nichts kann. Ich passe mittlerweile tunlichst darauf auf, daß keine klappernden Kugeln etc. von den Kindern in den Türablagen etc. versteckt werden.

Ich würde mich auch als sehr geräuschempfindlich einstufen (sonst hätte ich mir meinen 1.6 HDi nicht mit geräuschdämmender Verglasung geleistet), aber das schlimme daran ist, daß man sich da voll reinsteigert - und mittlerweile höre ich schon das Laufwerksgeräusch des CD-Spielers selbst bei 80 km/h.

Will sagen: der Wagen ist doch schon sehr leise, deshalb fallen hat Fremdgeräusche sehr arg auf...

P.

Geschrieben

ich bin sicherlich auch sehr empfindlich, was geräusche angeht, hatte vorher einen b-corsa und da schepperte am ende halt so gut wie alles, was grad scheppern kann. türverkleidungen, undefinierbare sachen im armaturenbrett, sitze, innenverkleidung, handschuhfach, dann hatte ich noch ein radio drin bei dem die abdeckung ständig geklappert hat... furchtbar ;) mich hat die erfahrung aber gelehrt, dass manche geräusche so schnell wieder verschwinden, wie sie auftauchen. vielleicht gewöhnt man sich einfach aber auch nur an manche.

bei meinem c4 konzentriert sich das problem eigentlich mittlerweile auf das klackern der gurtschlösser (?) oder irgendetwas im bereich zwischen den sitzen. das will ich nach 1000 gefahrenen kilometern nicht akzeptieren, und da es auch nicht von allein verschwindet, es bis jetzt auch noch kein beifahrer identifizieren konnte und ich mir sicher bin, dass es beim 2000-km-service gerade NICHT auftaucht, wäre es interessant zu wissen ob diese krankheit andere c4s auch haben...

ps: "premiums" sind natürlich um NICHTS besser. der neue 3er (e90) mit 2000 km am tacho klapperte auch wie verrückt und in einem geräuschlosen audi bin ich auch noch nie gesesssen.

ACCM Federbein
Geschrieben

Hi,

dieses klackern der Gurtschlösser kann ich bei mir nur gelgentlich hören. Was noch zusätzlich dazukommt, ist ein knarzen des Fahrersitzes(Lordosenstütze) bei, bitte nicht lachen, Klimaumschwung. Wenn ich dann an der Stütze rumkurble ist es weg. Desweiteren grunzt ein hinterer Stoßdämpfer, der schonmal ausgetauscht wurde, wenn ich mich ins Auto reinsetze oder das Auto hinten nach unten drücke. Ach ja, der Fensterheber-Fahrerseite knallt die Scheibe mit Karacho hoch, dass ich meine, dass sie gleich zerspringt.

Noch was, eine zweite Servolenkung hab ich auch schon eingebaut bekommen, weil die erste beim Volleinschlag Nachbarn und Passanten erschreckte. So nebenbei, hat mit Geräuschen nichts zu tun, der Gummiüberzug der Kippschalter für die Fensterheber, nicht lachen, löst sich auf.

Geschrieben
  Zitat
ACCM Federbein postete

...der Gummiüberzug der Kippschalter für die Fensterheber, nicht lachen, löst sich auf.

Ist das so eine Art Softlack?

Das Ablösen desselben hat VW bis heut noch nicht in den Griff bekommen, am schlimmsten ist es bei T4 und Sharan.

ACCM Federbein
Geschrieben

Softlack? Keine Ahnung. Gestern habe ich es dem Freundlichen gezeigt. Er wird sich erkundigen.

Geschrieben

habe wieder ein neues geräusch. bzw. wahrscheinlich auch ein technisches problem: beim hochfahren der beifahrerscheibe hört man beim beginn des hochfahrvorgangs zunächst ein geräusch, wie wenn sich die scheibe erst von ihrer position "losreißen" müsste (evtl. gummi?), ist die scheibe dann mal oben knackst aber noch 10 - 20 sekunden lang die türverkleidung herum, wie wenn der fensterheber versuchen würde, den rahmen zu sprengen. hat dieses problem vielleicht noch jemand?

habe mich mit diesem und dem problem der knackenden gurtschlösser bereits für einen termin beim freundlichen angemeldet. mal sehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...