Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

habe mich nun mal konkret mit ner umrüstung meines y4 2.0 16 V beschäftigt und ein angebot über 2.450 € bekommen.

bei einer citroen vertragswerkstatt (zwinzscher in Altmittweida/Sachsen), mit tank in reserveradmulde und einer guten einspritzanlage. ich glaube zivoli bzw. (vergessen). im preis ist auch ein leihfahrzeug für die umbautage.

nun meine fragen:

welche einspritzsysteme sind zu empfehlen?

wie ist der preis einzuschätzen?

das es im östlichen ausland gute 1000 € billiger ist weiss ich, nur hab ich keinen bock auf eine anlage mit eventuell gehäuft auftretenden fehlern im gasbetrieb....hab da mich im forum schon belesen.

danke schon mal

krischan

Geschrieben

kleiner zusatz:

....auf jeden fall war es eine sequentielle einspritzanlage. was ist da der unterschied zu einer normalen?

Geschrieben

der link öffnet bzw. lädt leider nicht...

MICHA-19-mit-BX
Geschrieben

Bei mir fkt. es super mit Netscape! Nimm mal nen anderen! Exploer von Microsoft oder so!

Geschrieben

Mit Firefox geht's auch prima.

Aber hier als Zitat:

---------------------

"Sequentielle Einspritzanlage - was ist das?

Das sequentielle Gaseinspritzsystem wird durch ein separates Steuergeät verwaltet. Dieses steuert die Sequenz, also die Taktfolge, in der die Einspritzdüsen geöffnet werden, den Öffnungszeitraum der Einspritzdüsen sowie den genauen Zeitpunkt der Gaseinspritzung.

Das Gas wird nahe der Benzineinspritzdüsen direkt in den Ansaugkrümmer geleitet. Auf diese Weise wird zur Optimierung der Verbrennung eine besonders genaue Dosierung erzielt. Zur Ansteuerung der Gaseinspritzdüsen werden die Signale der Benzineinspritzdüsen verwendet. Die vom Benzinsteuergerät gesendeten Signale werden vom Gassteuergerät durch eine speziell für den nun anderen Kraftstoff Flüssiggas entwickelte Software erfasst, parallel dazu geändert, und an die Gaseinspritzdüsen gesendet. Durch diese Verfahrensweise werden die jeweils fahrzeugbezogenen spezifischen Merkmale der Laufkultur und der Verbrauchsoptimierung unverändert auch im Flüssiggasbetrieb übernommen.

Das sequentielle Gaseinspritzsystem ist mit allen OBD-Fahrzeugen kompatibel und die OBD-Funktionen bleiben uneingeschränkt erhalten."

---------------------

Ich denke, dass Du schon über 2.000,- ausgeben musst, wenn alles ok sein soll.

Ich habe weniger ausgegeben und kann die Anlage jetzt wegwerfen.

Martin

Geschrieben

Und zu einer guten Gasumrüstung kannst du auch hier noch was nachlesen. Es kommt ja nicht nur auf die Fehler im Betrieb an, sondern auch auf den Service danach...

Grüße aus Lüdenscheid

Stefan

Geschrieben

HI,

ich habe bisher zwei XM auf Gas umrüsten lassen in Polen. (Habe das allerdings selbst organisiert!) Ich habe für die Anlagen rund 1000 Euro bezahlt. Wenn man alles mit rechnet(hin und rückfahrt, Theater mit der TÜV EIntragung, Übernachtung etc...) Mitlerweile ist der Aufwand es dort machen zu lassen sehr hoch und die Eintragungen hier werden immer schwieriger. Auch hast Du im Fehlerfall eventuell mehr als 1000km zu fahren, um die Garantie in Anspruch zu nehmen! Für eine sequentielle Anlage ist es ein gutes Angebot. Kein Leistungsverlust bei fast gleichbleibendem Verbrauch. Ich würde es so machen, wenn Du genug km fährst...

Gruß Mettzger

Geschrieben

Hallo,

ich schließe mich dem Mettzger an. Habe beim Cit-Händler "um die Ecke" in D innerhalb eines Jahres 2 XM 2.0 Automatik umrüsten lassen für je 2.350 € Endpreis mit Unterflurtank. (einmal im Radkäfig, der zweite ist etwas größer und hängt "solo"). Beides Multipoint von OMVL und beidemale nach Fertigstellung der Umrüstung keine Probleme, keine Nacharbeit, keine erneuten Einstellungen und für den Notfall trotzdem gleich die Möglichkeit, den Umrüster zu konsultieren oder ihm den Wagen auf den Hof zu stellen. Nach 3 Monaten hatte ich einen Garantiefall, die Kühlwasserdichtung des Verdampfers war hin. Das konnte schnell erledigt werden.

Bei Bedarf gerne mehr Infos. Viel Spaß beim Sparen!

XM63-loser & new-finder Micha

Geschrieben

hallo,

danke für die vielen tips und erfahrungen.

den thread mit der gasumrüstung, welche von "Karol" organisiert bzw. angeboten wurde, kannte ich schon. der hat mich ganz schön abgeschreckt. auf jeden fall will ich einen händler, dem ich nachher auf den geist gehen kann, wenn was nicht klappt - und der sollte natürlich in der nähe sein.

der preis von 2.450 € ist also noch im rahmen, wobei ich schon denke, dass er eher am oberen ende ist.

vielleicht könnt ihr mir ja noch mal eurer meinung nach empfehlenswerte sequentielle einspritzsysteme nennen.

und wenn noch jemand einen guten umrüster in sachsen kennt...immer her damit.

tschüss, krischan

Geschrieben

www.cargas.de, klingt nicht schlecht was die Schreiben. Ich meine da hätte auch schon jemand seinen Xsara oder Xantia umrüsten lassen...

Gruß

Fred

Wolfgang Thoß
Geschrieben

Ich war bei CarGas. Und war voll zufrieden. Aber die sind in Hessen, Nähe Kassel.

Meine Empfehlung:

Auf der ADAC Seite nach "Autogas" suchen. Da werden Werkstätten genannt. Dann diese Werkstätten anmailen und nach einem Angebot fragen.

Dann die Qualität des Angebotes und den Preis beurteilen.

Ich hatte es auch so gemacht. Das einzige Angebot, was ich auch als solches qualifizieren konnte kam damals eben von CarGas.

Eine hier schon erwähnte Werkstatt war auch dabei. Da wurde aber leider nur lapidar ein Preis genannt und das reichte mir als Angebot eben nicht aus. Es muß schon angeboten werden, was denn gemacht werden soll, zumindest welche Anlage von welchem Hersteller eingebaut werden soll.

2450,- EUR sind absolut zuviel.

Ein Einbau im Ausland, insbesondere im östlichen kann Probleme mit dem TÜV bringen. (siehe Martin in diesem Forum) In Deutschland zertifizierte Werkstätten dürfen selbst ein "TÜV-Zertifikkat" ausstellen. Das braucht dann nur der Zulassungsstelle vorgelegt zu werden zum Eintragen der Anlage.

Gruß

W.Thoß

Geschrieben

Für mich als Hessen, der immer mal wieder in der Ecke unterwegs ist, macht das nichts, dass die in Kassel sind... Ich weis ja nicht, wo krishan herkommt, aber vielleicht ist Kassel ja nicht so weit weg...

Gruß

Fred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...