Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy leute,

will nur mal eure meinung höhren: habe mir jetzt ein bx gti mit 108 kw gekauft, und wollte ihn eigentlich nur für den motor haben. will den motor in meinem xantia 1.6 einbauen. da aber der bx so affengeil, guter zustand... tut es mir leid den ausschlachten zu müssen.

Was meint ihr? soll ich den gti behalten, oder das ganze zeug in meinem xantia rein bauen??

Marcus B (ACCM)
Geschrieben

Behalten :-) Die Fahrleistungen des Motors können nicht so gut sein wie im BX (wegen Fahrzeuggewicht!), da ist Enttäuschung vorprogrammiert... Wie aufwendig der Umbau + Eintragung sein würden, kann ich auch nicht beurteilen. Bei manchen Umbauten stehen nämlich auch noch Bremsen etc. (wegen höherer Endgeschwindigkeit) an: das geht ins Geld!

>>

Marcus

P.S. Das mit den Bremsen ist zwar IMHO nicht so ein Thema, aber der Tüv will es halt so..., eine Bekannte von mir hat das "Tuning" deswegen gelassen.

Geschrieben

hy,

danke für die schnelle antwort, bloss mein problemm: 3 autos, 1garage, und nur 1auto angemeldet, deswegen muss ich mich ja entscheiden. einerseits finde ich den xantia schöner, anderseits wird er dochmal eine rarietät? oder?

danke,

coolxantia oder auch cyril

Geschrieben

Hmmm...bin mir nicht sicher, ob es nicht billiger ist den Xantia 16v (152PS) hier aus dem Forum zu kaufen und BX und Xantia 1.6 zu verkaufen, als sich die Arbeit mit dem Umbau zu machen...

Alex

Geschrieben

das glaube ich eher nicht, habe den xantia für 1000 EUR gekriegt, und den bx geschenkt bekommen??

Geschrieben

Nominell günstiger. Aber die Arbeit !!!

Der Krampf mit TÜV und Zulassungsstelle.

Von der "Entsorgung" der Reste ganz abgesehen . . . .

ach ja . . . wo/wie willst Du arbeiten ? Ist die Garage groß genug ?

P.S.: Xantia ist okay - aber als überzeugter individualist würde ich den BX bevorzugen. Das ist wenigstens ein hingucker - und auch nicht schlechter . . .

Geschrieben

habe eigentlich nur eine kleine garage. ist aber kein problem habe das selbe schon mal mit mein renault r4 gemacht, habe einen 112 ps starken renault motor eingebaut, bei 500kg leergewicht, der zieht ab:-), (naja das ist aber nicht wichtig im moment)

findest du ihn schöner als den xantia?

achja, was glaubst du was ich für meinem xantia 1.6 von 94 verlangen kann, oder soll ich ihn lieber in einzel teile verkaufen?

freue mich über jede antwort

cyril

Geschrieben

fixer ist wohl der BX und auf Dauer wohl auch besser zu unterhalten, da er doch noch etwas weniger Elektronikspielereien hat als der Xantia.

Zum Umbau, wenn Motor und Getriebe von den aufnahmen her passen dürfte das machbar sein, miß vorher mal spaßeshalber die Antriebswellen obs da Probleme gibt. Die Bremsen sind kein Ding, die vom Xantia Break oder vom V6 sollten in jedem Fall ausreichen und sind relativ leicht umzurüsten.

Geschrieben

Also ich finde den BX auf jeden Fall schöner (hatte ich auch ein paar Jahre).

Aber das ist meine ganz persönliche Meinung . . .

Was der Xantia noch einbringen kann weiß ich nicht - da gibt es hier im Forum sicher besser informierte Leser (z.B. XantiaHeinz, ...?)

Bei einem vernünftig gepflegten Zustand sollten die 1000,- € vom Anfang aber wieder drin sein . . .

Geschrieben

@cyril

112 PS im R4 ????? Was musste umgerüstet werden und wieviel Bestechungsgeld hat der TÜV gekriegt? Das gehört hier eigentlich nicht hin, aber macht mich sooooo neugierig.

Gruss

Robert

Geschrieben

hy robert,

ich bin franzose, habe das auto bei mir in südfrankreich, da braucht man nicht so ein unsinniges zeug wie tüv, also porsche, ferrari...fahrer schauen meist blöd wenn sie plötzlich einen r4 an ihnen vorbei schiessen sehen!!!!

habe eigentlich bis jetzt nur den motor gewechselt. bremsen habe ich auch nicht gewechselt. bis jetzt bin ich nur 150 kmh gefahren, da die bremsen und die 135er reifen nicht gerade viel gripp haben, nach der werkstatt von meinem kumpel fährt er spitze 289 kmh, habe es aber noch nie versucht (erst wenn ich stabilisatoren, bremsen, reifen, fahrwerk, sitze (wakelt ganz schön drinnen, schon bei 120kmh), usw gewechselt habe!)

da hast du recht: normal ist langweilig!!

cyril

Geschrieben

hallo,

beide autos sind toll, der BX und der xantia. haben beide ihren eigenen charakter.

ich würde den BX, wenn er erhaltenswert vom zustand her ist, behalten, denn das ist ein angehender klassiker. und schon zuviele, v.a. 16v wurden umbauten gerade der peugeot-fraktion (hab auch mehrere 205er) in 205 und 309 GTIs geopfert.

der xantia hat nen ganz anderen charme, ausserdem gibts noch genug davon.

evtl. problem beim umbau:

je nach steuerklasse kriegste den motor garnicht eingetragen, hat der xantia z.b. euro-2 und du willst den euro-1-kat-motor des BX verbauen, gibts die rote karte: zurückrüsten ist generell nicht drin, nur gleiche und bessere schadstoff-klassen werden umgetragen.

hat dein BX noch keinen kat, ists sowieso ein problem, denn nachrüstsätze gibts nicht, da hilft nur der umbau auf spätere kat-peripherie, d.h. kabelbaum, steuergerät....

ich würde BX fahren, hab selber zwei;-)))

einen BX GTI 8v mit leder, klima, tralalala und noch nen super-BX16v, phase-2 ohne motor:-( auch einem 16v-ausweider zum opfer gefallen) als teileträger eben, obwohl der vom zustand mehr als brillant ist. hatte schon angedacht, den GTI-kram in den 16v umzubauen, aber ich kann die alte lady einfach nicht zerpflücken....

grüsse, kris

Geschrieben

@ Cyril

Wow - Cool - 150Km/h auf 135er Reifen - Auch eine Möglichkeit, sich umzubringen.(grins)

Beim Thema TÜV muss ich dir Recht geben: TÜV = Total Überflüssiger Verein Das wird hier manchmal echt übertrieben, wenn es um Kleinigkeiten geht. Aber gute Bremsen und Reifen müssen sein.

Viel Spass beim weiteren Umbau.

Gruss

Robert

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

@ Robert:

Ami Super liefen auch ab Werk auf 135ern und schafften irgendwas um die 145 - 150 km/h

GS und GSA liefen bis zu 160 km/h und das nur auf 145ern...

Marcus B (ACCM)
Geschrieben

Salut Cyril,

das Problem mehr Autos als Garagen zu haben kenne ich... :-) Versuche irgendwo 'ne Scheune zu bekommen oder melde die Autos jeweils ein halbes Jahr an (Saisonkennzeichen) und stell den abgemeldeten in die Garage, den anderen draussen hin. Doppelter Spaß für gleiches Geld, und man freut sich immer auf den Moment, dass man den anderen wieder fahren darf ;-)

>>

Marcus

Geschrieben

Mit 112 PS 289 km/h, wow.

Dirk

Geschrieben

Meiner geht freigehoben auf der Bühne auch von null auf hundert in unter 3 Sekunden.

Sorry, mußte einfach raus.

Weide den BX nicht aus, er ist es wert !

Grüsse

Andre

Geschrieben

naja, dann träume mal schön weiter. habe den Eindruck, der gute Mann hat sie nicht alle strammmsitzen. Der fährt wahrscheinlich *GLOOF II* mit 55Ps und bösem Blick... .*LOL* Nur so ne Vermutung. Ach so, den nächsten Umbau schlage ich vor: 2cv mit dem V6 aussem XM... . Und dann den 602er mit Kompressor in einen Actros. Nix für ungut, aber den Spaten in der Rübe haben andere... . Tschuldigung, wennn ich *intolerant* bin, aber da bin ich's gern.

Geschrieben

Hallo alinator,

immer schön locker bleiben. Ich habe vor ein paar Jahren auf dem Entenweltreffen in Holland einen 2CV-Umbau auf Ami-V8 Motor gesehen: *blubber *groll. Da kieckste, wa ?

Gruss,

Martin

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Stimmt, Martin,

ich hab mich ewig gewundert, wo denn inner Holland-Halle Citromobil die Amischeese steht, die regelmäßig lautstark kurz gestartet wurde, bis ich genau vor der Ente stand. Warn cooles Teil, das Teil.

R4 mit 112 PS nicht mal einhundert89, bei der Ärodühnamik.

Gottes Gaben sind zuweilen sehr ungerecht verteilt. Meiner einer hat eine sehr komfortable Halle mit z.Zt. acht Autos mitsamt Hebebühne und reichlich Werkstatt drin - und die Halle ist erst halb voll.

Gruß von P.

Geschrieben

Peeterrr V - Woo bist Du !!!!!!

Ich könnte ein warmes trockenes plätzchen gut gebrauchen !!!

Zumindest gelegentlich :-)))

Marcus B (ACCM)
Geschrieben

Peter, ich schliesse mich XM-Ralf an... :-)

>>

Marcus

Geschrieben

@Martin hatte die V8 Ente eine schweizer Zulassung? So um 1972 bin ich so einem Gerät mal begegnet, war im Prinzip ne Entenkarrosse auf einem Leiterrahmen mit ner Chevi V8 hinten quer eingebaut. Unter der Haube steckte der Kühle, Ölkühler, Batterie und Schluß, in diesem Kastenkofferraum (gabs wohl öfter als Aufrüstung) steckte der Tank. War schon ein heißes Gerät, lief aber lt. Fahrer wegen der Übersetzung "nur" so um die 190 da das Auto bei höherem Tempo von der Aerodynamik her unkontrollierbar wäre.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Ralf und Marcus,

müsst Ihr im sonnigen Bayern leben in Nähe von Regensburg.

Gruß von P.

Geschrieben

So´n Mist - Das schaff ich nicht mit dem Fahrrad nach Feierabend .... :-))))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...