Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Wochenende habe ich mir zusammen mit einem Freund mal einen S-Type ausgeliehen.

Und zwar den "kleinen" mit Handschaltung und 238PS.

Innenraum: Sehr schoen verarbeitet. Wir hatten einen mit Stoffsitze, die waehren mir auch lieber, denn das helle Leder wird doch relativ schnell dreckig denke ich.

Die Sitze haben genug Seitenhalt, Beinauflage ist auch lang genug. Ueberisicht nach hingen so mittel, Im Font ist fuer mich zu wenig Kopffreiheit.

Motor: Zieht schon ganz gut. Man merkt aber das hohe Gewicht gegen meinen Xantia. Dafuer ist das Auto sensationell leise. Man hoert so gut wie garnichts. Nur wenn man richtig zutritt grollt der V6 auf.

Fahrwerk: Tja...ist halt kein Aktiva *grins* federt aber sehr gut. War doch beeindruckt wie gut das konv. Fahrwerk die unebenheiten schluckt. Das Auto hatte auch bei 200 noch eine prima Lage. Sehr komfortabel.

Kofferaum: Etwas flach, aber sehr tief. Reicht fuer ne ordentliche Urlaubsfahrt...

Design: Tja hier scheiden sich die Geister. Ich finde das Auto einfach unheimlich elegant. Ekelhaft: Die farbe Gold, oder Sand...

Schoen: blaumettalic oder gruenmetallic.

Was mich raetseln laesst: Irgendwie ist ein 5er BMW auch nicht billiger.

Ist Jagaur so billig oder BMW so teuer geworden?

Alex

Geschrieben

Jaguar und BMW sind schon lange nicht mehr soo billig.

Ich bin, bevor ich den C5 bestellt habe, auch mit einem S-Type V6 Automatik

probegefahren. Mir war der Motor allerdings viel zu schwach, wenn man seine

nominelle Leistung und den Verbrauch in Betracht zieht. Mein damaliger XM 2.5TD

zog da besser weg. Der Verkäufer entschuldigte sich damals auch mit den Worten:

"Naja, das ist ja auch der Ford-Motor, der 8-Zylinder von Jaguar ist da schon viel

besser". Da ich aber keinen 8-Zylinder wollte, kam der C5 mit deren 4 als Diesel.

Wobei ich zugeben muss, dass der Innenraum des C5 nicht mit dem des S-Type

zu vergleichen sind. Da sind echt Welten dazwischen.

Martin

Geschrieben

Hallo!

Mal ganz sachlich: der Jaguar S-Type ist MW das erste Auto der Welt, bei dem die Automatik mehr Gänge hat als die Schaltversion. Nachdem Wechsel vor ein paar Jahren auf die 6-Stufen-Automatik blieb es bei einigen Schaltvarianten bei 5 Gängen.

Warum sollte ein mit den Jaguar-S-Type-Varianten vergleichbarer 5er-BMW billiger sein?

Jaguar hat die Fahrzeugklasse des S-Type (obere Mittelklasse) jahrzehntelang vollkommen brach liegen lassen.

Abgesehen davon: beim S-Type gab/gibt es sehr hohe prozentuale Rabatte und andere verstärkte Verkaufsförderungsmassnahmen, und das nicht nur für Grosskunden.

Erdfarbene Lacktöne sind bei Autos, die auch in Nordamerika angeboten werden auch heute noch Gang und Gäbe: find ich optisch gelegentlich recht nett. Manche Hersteller wie z.B. BMW bieten solche Farben jedoch nicht mehr im regulären europäischen Farbsortiment.

Am Rande:

Schönes Beispiel für den speziellen nordamerikanischen Innraumgeschmack:

den Peugeot 405 gab es in Übersee (Importstop nach USA Ende 1991, Gnadenfrist für den nicht vorhandenen Fahrerairbag war etwa zeitgleich ausgelaufen) nicht nur mit Hupe in der Lenkradmitte, sondern auf Wunsch auch mit dunkelroter Lederausstattung.

MFG

Geschrieben

Also zu schwach fand ich den Motor, zumindest in der Version mit manuellem Getriebe nicht. Den V8 habe ich noch nicht gefahren, wird wohl auch vorerst nichts werden, da dieser aufgrund des sehr hohen Spritverbrauchs fuer meinen Kumpel nicht in Frage kommt.

Fuer ihn kommt BMW 5 oder Jaguar S-Type in Frage.

Einen C5 hat er sich auch angesehen. Allerdings wurde ihm aufgrund von zu wenig Prestige aberaten (selbstaendig).

Alex

Geschrieben

dann hat dein kumpel genau das umgekehrte problem wie ich...

ich bin zwar auch selbständig, aber wenn ich mit nem s-type oder 5er zu nem hausbesuch fahren würde...oh oh, möchte ich mir gar nicht vorstellen...bei meinem c4 hingegen ist das genau richtig, da fragen die leute dann höchstens mal, was das jetzt für ein fabrikat ist...;-)

der s-type, drei jahre alt und mit ca. 40tkm ist schon für unter 20000 euros zu haben, da macht dir der bmw-händler noch nicht mal die fahrertür auf...;-))

von daher ein total interessantes auto finde ich!!

grüssle!

flo

Geschrieben

"da macht dir der bmw-händler noch nicht mal die fahrertür auf...;-))"

*lach*

stimmt. Beim Jag Haendler ware sie sehr freundlich haben sich dann noch fuer den fast leeren Tank entschuldigt und uns deswegen zu Cafe und Kuchen eingeladen.

Der Service war echt 1a.

Bei den Jag-Preisen koennte ich auch schwach werden. Nur wird mich so ne Kiste dann im Unterhalt warscheinlich einiges mehr kosten als mein Cit....

Also lassen wir das vielleicht lieber.

Vorteil: Der jag Haendler ist bei mir ums Eck...

Geschrieben

ich bin ja auch erstmal versorgt...;-)

aber wer weiss, was die zeit bringt...

grüssle!

flo

Dennis Schmeller
Geschrieben

Ich hatte einmal für ~24h das Vergnügen mit einem S-Type 4,2l V8 mit 300PS, die aber von der Automatik wieder kräftig gezähmt worden sind. Das war übrigens die am sanftesten schaltende Automatik, mit der ich bis jetzt gefahren bin, nur daß man bei der Beschleunigung nicht allzu viel von den 300PS gemerkt hat; da konnte ein Bekannter mit seinem 2,8l-6-Zylinder BMW vergleichsweise wegziehen wie der Teufel.

Für so eine große Kiste hatte er aber, obwohl innen recht gemütlich, vorne und vor allem hinten recht wenig Platz; dagegen ist mein XM ein Wohnzimmer. Die Straßenlage und Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten ist allerdings sehr gut, und mit dem Kickdown kann man den V8 auch ordentlich Krach machen lassen.

Das Auto ist jedenfalls so lange nett, bis die erste Rechnung für Steuer / Versicherung / Tankfüllung / Kundendienst kommt, also eher nichts für mich. Außerdem sieht er von außen etwas klobig und barock aus.

Geschrieben

>>Einen C5 hat er sich auch angesehen. Allerdings wurde ihm aufgrund von zu wenig Prestige aberaten (selbstaendig).<<

Hi Alex,

Kannst du das wirklich unkritisch hinschreiben? Wer gibt deinem Freund denn diese Ratschläge? Befolgt er sie tatsächlich?

Ich glaube, dass man als Selbständiger eher den Fehler machen kann, wenn man oversized rumfährt. Umgekehrt sehe ich überhaupt kein Problem, solange der Zustand des Fahrzeugs sehr gut ist.

Man kann als Selbständiger ohne Probleme mit einem C1 vorfahren, bei eventueller Erklärungsnot (!) gibt's viele rationale Argumente, die jeder verstehen wird. Versuch das mal mit dem Thema Prestige.

Bescheidenheit ist den meisten Menschen sympathischer als Protzerei.

Gruß

Holger

Edith: Oha. Sein Tupperding ist ja überhaupt keine Protzkiste.

Käthe: Mag ja sein. Aber hs fährt, was hs gefällt. :)

Geschrieben

mich würde der 6 zylinder diesel mit doppelturbo interessieren!!!

den dieser motor kommt auch im c6 !!

und im S-type werden die erfahrungen gesammelt

und hoffentlich sind die kinderkrankheiten dann weg ;-)

uwe

übrigens ist der 8 zylinder,ein doppelter mondeo-motor

Geschrieben

natürlich ist der S-Type ein überaus interessantes Fahrzeug. Wer sich solch ein Auto aus Imagesicht leisten kann oder möchte sollte das ohne bedenken tun. Der Service ist nach meiner Erfahrung vorbildlich, die Fahrzeuge sehr gut verarbeitet und zuverlässig, der Unterhalt auch nicht teurer als bei einem vergleichbaren Cit oder BMW.

Wer einmal Jag gefahren ist kommt da in aller Regel nie mehr von los. Und das nicht ohne Grund.

Aus meiner Erfahrung würde ich vom 6 Zylinder abraten, weniger aus Leistungs- sondern vielmehr aus Verbrauchsgründen. Der 6 Zylinder ist für das Gewicht ein wenig untermotorisiert und quittiert das mit hohem Benzinverbrauch (13,5 bis 17 Liter bei Automatik). Der 8 Zylinder ist entgegen problemlos bei 12 bis 14 Litern zügig zu bewegen.

Schaltwagen noch dazu ohne Leder sind extrem kritisch. Die sind gebraucht fast unverkäuflich, regelrechte Standuhren.

Gruß, Ralf

Geschrieben

@Holger,

Das ist die Aussage die er bekommen hat.

Es scheint immernoch so zu sein, dass ein deutscher Selbstaendiger ein Auto mit entsprechndem Prestige fahren muss, am besten ein deutsches. Besonders wenn er in dem Berreich taetig ist, wo die Kundschaft extrem konservativ unterwegs ist.

Am liebsten wuerde er sich ja den 307CC oder 607 leisten, aber der ist leider von Pug und nicht von Mercedes...

Das mit dem Konservativ kann ich uebrigends bestaetigen. Ich war bei der Eroeffnung seiner Firma dabei. Nur leute in Nadelstreifen gesetzten alters...

nur E Klasse, 3er 5er, 7er vor der Tuer.

Kam mir da mit meinem Xantia Acitva schon wie ein Aussenseiter vor.

Wobei ich ein paar mal gefragt wurde was das fuer ein Fabriakt sei...

Jag scheint da was anderes zu sein.

Alex

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
coupespace postete

>>Einen C5 hat er sich auch angesehen. Allerdings wurde ihm aufgrund von zu wenig Prestige aberaten (selbstaendig).<<

Ich glaube, dass man als Selbständiger eher den Fehler machen kann, wenn man oversized rumfährt. Umgekehrt sehe ich überhaupt kein Problem, solange der Zustand des Fahrzeugs sehr gut ist.

Hallo,

da muss ich meinen Senf auch beisteuern. Bin selbständig und fahre C5 Kombi. Früher fuhr ich mit dem smart vor in Werbe-Kriegsbemalung und mit einem VW Beetle ohne Werbung. Ich hatte nie ein Problem damit. Aber bei einem großen Jaguar / MB S-Klasse / 7er BMW, von Bentley, Ferrari, Porsche usw. ganz zu schweigen, bekäme ich schon eher Schwierigkeiten. Ein Selbständiger muss nicht protzen und sollte es auch nicht. Mit etwas Bescheidenheit ist die Akzeptanz der Kunden weit größer (Motto: "Der fährt seine Karre von meinem Geld"). Deshalb werde ich es mir noch sehr überlegen, ob ich (wegen der Federung) tatsächlich auf den C6 umsteige.

Gruß, Manfred Heck

Geschrieben

bei mir ist das genau so. würde ich mit einem bmw oder cermedes oder jag vorfahren, wäre das geschrei sicherlich groß!

mit dem c4 ist das ganz anders. da sieht nicht gleich jeder, dass er fast vollausgestattet ist. und das ist gut so!!!;-))

grüssle!

flo

ACCM Frank Endress
Geschrieben

@008 Versicherung ist nicht unbedingt das Thema

Ein XJ V8 Kompressor mit 363PS kostet bei meiner Versicherung und 35% schlappe 430€ im Jahr, mein XM kostete 658€ im Jahr.

Gruß

Frank

Geschrieben

Hallo Frank,

kein Wunder, Jaguar XJ fahren ist extrem souverän. Außerdem sind die heckgetriebenen Fahrwerke allererste Sahne und die Bremsen vermitteln den Eindruck als hätte man einen Betonanker geworfen.

Sorry aber das kann kein Cit, noch nicht einmal die von mir über alles geliebten D-Modelle.

XJ verunfallen extrem selten und werden auch kaum gestohlen. Eben keine Fahrzeuge für Pack so wie leider häufig Bei der deutschen Oberklasse.

Gruß, Ralf

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
derFlo postete

bei mir ist das genau so. würde ich mit einem bmw oder cermedes oder jag vorfahren, wäre das geschrei sicherlich groß!

mit dem c4 ist das ganz anders. da sieht nicht gleich jeder, dass er fast vollausgestattet ist. und das ist gut so!!!;-))

Hallo Flo,

ich finde den C4 auch ganz toll (besonders in der 3-türigen Ausführung), also mit diesem Design ist Citroen wieder das, was es mal war. Mein C5 kommt da leider aus der Beliebigkeits-Ära unserer Marke. Leider konnte ich den C4 noch nicht fahren. Wie sieht es denn mit dem Komfort (will sagen: Federungskomfort) aus?

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

Geschrieben

der c4 ist hart im vergleich zu meinem xantia v6 break. aber ich wollte eh mal was "sportliches" fahren...eine sänfte ist er aber bei weitem nicht!!!;-)

es gibt aber noch einige fehler in der ersten serie. meine empfehlung ist: probefahren und bei gefallen warten, bis das auto ausgereift ist.

grüssle!

flo

Geschrieben

@Flo

vielleicht mach ich das ja so.

Wenn mein Xantia mal das zeitliche segnet, dann entweder C4 VTS 177PS oder so ein Schiff wie der S-type.

Am We war ich wieder beim Haendler. Hat jetzt auch einen X-Type Sport da stehen...hr hr hr...more power.

In schwarz sah der richtig klasse aus...*sabber*

mal sehen...

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...