Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

angeregt durch Xantiadiskussion zu Bremsproblemen, mal eine Frage zum C5. Wenn ich es richtig verstehe, sind beim C5 Hydraulik und Bremssystem getrennt. Also müßte der C5 ein insgesamt konventionelles Bremssystem mit Bremskraftverstärker haben. Bei solchen Systemen verliert sich die Verstärkung, wenn man beim stehenden Motor mehrmals das Pedal betätigt. Nun habe ich festgestellt, dass bei meinem C5 die Verstärkung von allein verschwindet, wenn der Motor nur kurze Zeit abgestellt war (1 Stunde). Bei anderen Autos, bleibt die Verstärkung so gar über Nacht erhalten. So etwas fällt nur auf, wenn man auf abschüssigem Platz parkt und den Wagen mit getretener Bremse anlassen will.

Haltet Ihr den Druckverlust des Bremskraftverstärkers nach so kurzer Zeit für normal? Was könnte defekt sein.

Gruß Herbert

Geschrieben

Hi Herbert,

vom Bremskraftverstärker zum Saugrohr des Motors läuft ein Schlauch, in dem ein Rückschlagventil sitzt. Wenn dieses Ventil oder der Schlauch selbst bzw. dessen Verbindungen nicht richtig dicht sind, tritt der von Dir beschriebene Effekt ein.

Die Sache ist einfach zu richten.

Gernot

Geschrieben

Ups, ich dachte immer, das mit dem nicht vorhandenen Bremsdruck wäre normal. Allerdings, jetzt wo Ihr das ansprecht, die anderen Autos hatten das nicht so ausgeprägt.

Ist das echt einen Macke?

roland

Geschrieben

Die beschriebene Sache ist mir bei meinem C5 2.2 HDi (2001) auch schon aufgefallen, hab bisher gedacht, dies sei normal...

Geschrieben

Nach nur einer Stunde sollte schon noch Unterdruck da sein, neben dem Ventil kommt noch die Membrane im Verstärker in Frage (war jedenfalls bei diversen alten konventionellen Autos so)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...