Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Mein ZX ist fast 9 Jahre alt und hat aber nur 43000 km gelaufen.

Welches Alter sollte der Zahnriemen nicht überschreiten?

MfG

Wolfgang

Geschrieben

Schaue mal am besten in dein Wartungsheft. Soweit ich weiß muss beim ZX alle 5 Jahre oder 120 000km der Zahnriemen erneuert werden.

Ich persöhnlich halte einen 9 Jahre alten Zahnriemen als Sicherheitsrisiko und würde ihn erneuern.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Zeitliche Angaben gibt es seitens Citroen nach meinem Kenntnisstand nicht,

120000 ist für das Modelljahr angegeben, deswegen frage ich nach Meinungen.

MfG

Wolfgang

xantia_kay postete

Schaue mal am besten in dein Wartungsheft. Soweit ich weiß muss beim ZX alle 5 Jahre oder 120 000km der Zahnriemen erneuert werden.

Ich persöhnlich halte einen 9 Jahre alten Zahnriemen als Sicherheitsrisiko und würde ihn erneuern.

Geschrieben

Hallo,

je nach Motortyp ist der Riemenwechsel nach 70.000 km (1,4) oder nach 120.000 km (1,6, 1,9 usw.) vorgeschrieben. Zahnriemen reissen auch nicht, weil der Gummi brüchig wird, sondern aufgrund der Lastwechsel der Gewebeeinlagen. Von daher kann der Riemen also ruhig eingebaut bleiben.

Dann kommt man jedoch ins Grübeln. Der Zahnriemen wird in der Werkstatt für etwa € 200,- erneuert. Lächerliche Kosten im Vergleich zu dem, was ein gerissener Riemen nach sich zieht.

Anders herum: Bevor Du einen Unfall baust, weil Du die ganze Zeit an einen möglichen Zahnriemenriss denkst, wechsle ihn lieber aus. Bei Autos, die wenig fahren, ist es übrigens nicht ganz unüblich, daß die Dichtringe an Kurbelwelle und Nockenwelle verhärten und undicht werden. Dieses Lecköl läßt den Zahnriemen quellen und sorgt für erhöhten Verschleiß des Zahnriemens, der dann die Vorspannung verliert und überspringen kann. Bei einem Zahnriemenwechsel werden die Simmeringe einfach miterneuert.

Gernot

Geschrieben

Hi Gernot, bei unserem ZX 1.4i ist der Riemenwechsel nach 120 TKM vorgesehen.

Sorry für die Besserwisserei!

MfG Maik

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo Gernot,

Ich glaube, soetwas hatte ich mal bei einen Renault 19, den ich aber zurückgeben konnte.Sieht man das nur, wenn man irgendetwas in dem betreffenden Bereich demontiert, oder müßte eine solche Undichtigkeit bei der Inspektion immer auffallen?

Kostet der Wechsel wirklich zweihundert Euro? Habe bei einem Golf 2 deutlich weniger gezahlt, aber der war vielleicht auch einfacher konstruiert.

MfG

Wolfgang

Gernot postete

Hallo,

je nach Motortyp ist der Riemenwechsel nach 70.000 km (1,4) oder nach 120.000 km (1,6, 1,9 usw.) vorgeschrieben. Zahnriemen reissen auch nicht, weil der Gummi brüchig wird, sondern aufgrund der Lastwechsel der Gewebeeinlagen. Von daher kann der Riemen also ruhig eingebaut bleiben.

Dann kommt man jedoch ins Grübeln. Der Zahnriemen wird in der Werkstatt für etwa € 200,- erneuert. Lächerliche Kosten im Vergleich zu dem, was ein gerissener Riemen nach sich zieht.

Anders herum: Bevor Du einen Unfall baust, weil Du die ganze Zeit an einen möglichen Zahnriemenriss denkst, wechsle ihn lieber aus. Bei Autos, die wenig fahren, ist es übrigens nicht ganz unüblich, daß die Dichtringe an Kurbelwelle und Nockenwelle verhärten und undicht werden. Dieses Lecköl läßt den Zahnriemen quellen und sorgt für erhöhten Verschleiß des Zahnriemens, der dann die Vorspannung verliert und überspringen kann. Bei einem Zahnriemenwechsel werden die Simmeringe einfach miterneuert.

Gernot

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Laut "Werkstattexemplar" für Wartungsanweisungen, daß mir der cit-kundenservice extrem schnell zufaxte:

Steuerzahnriemen: Austausch incl. Prüfen der Spannrollen:

alle 80000 km bei MJ 1990,1991,1992

alle 120000 km MJ 1993,1994,1995

Mfg

Wolfgang

Maik Gutser postete

Hi Gernot, bei unserem ZX 1.4i ist der Riemenwechsel nach 120 TKM vorgesehen.

Sorry für die Besserwisserei!

MfG Maik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...