Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, hab heute die aktuelle Autobild in der Hand gehabt. Für nächste Woche ist ein großer Vergleichstest von Passat-Konkurrenten + Passat angesetzt. Renault, Mazda, Opel, Citroen, und Pug machen auch noch mit. Leider hab ich die Motorvariante nicht mehr im Kopf!

Was prophezeit ihr? Schafft der C5 es, nicht letzter zu werden? Wäre wirklich typisch, wenn es so käme!

Geschrieben

1. Passat, 2. Opel, 3. Mazda, 4. PUG, 5. C5, letzter Renault

Gast gelöscht[139]
Geschrieben

Warum kauft man dann überhaupt noch Autobild. Is ja Unsinn, wenn VW eh immer gewinnt!

Geschrieben

In motorvision auf DSF, die ja mit autobild zusammen arbeiten, wurde der Test ja schon etwas vorweggenommen.

Dann kann man sich ja auf nen lustigen Bericht freuen.

Mein Tipp:

1.Passat / 2.Opel / 3. Peugeot / 4.Mazda / 5. Renault / 6.Citroen

Vielleicht gibts ja ne "objektive" Punktetabelle, die gabs bei dem lustigem Motorvision-Test nicht.

Also, ich lese im Sommer gern was leichtes und lustiges....

Mal sehen, ob Sie da wenigstens ein wenig auf die technischen Highlights des C5 eingehen...träumen darf ja erlaubt sein.

Dass der Passat gewinnt, ist eh klar. Er ist das neueste und das deutscheste der Autos und trotz der vielen Qualitätsmängel bei VW für die Tester bestimmt ein "Premium"produkt.

Der Preis spielt ja eh kaum ne Rolle bei den Tests.

Also ich gönne mir den Lesespass.

Geschrieben

oh hab sogar einen Schlitten vergessen....., da hat der Passat natürlich keine Chance, denn auch ein Honda Accord nimmt an dem Test teil!

Gast gelöscht[139]
Geschrieben

SAgt ma hat einer so zufällig die Preise von den Autos parrat, das würde mich ma interessieren.

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Wie war das, mit dem Kauf eines Passat erwirbt man gleichzeitig irgendwas aus Brasilien? Wenn ich mich doch blos erinnern könnte, da war doch was. Alleine kann das Fahrzeug doch nicht so teuer sein!

"Lästermodus aus"

Gruß

Frank

Geschrieben

Wie war das, mit dem Kauf eines Passat erwirbt man gleichzeitig irgendwas aus Brasilien?

Hübsche Brasilianerin vielleicht, so von der Copacobana????

Die haben doch Connection, die von V(iele W(eiber).

Gruß

Günter

schon zu alt für so was Schnuckeliges

Geschrieben

der tolle honda accord ist auch noch dabei!!!!!

Geschrieben

"der tolle honda accord"

eben, da wird der Passat wohl nur zweiter, *gg*! Aber der 4 Zylinder Diesel von denen soll ja echt Spitze sein, weiß aber nicht, ob die die Variante testen!

Geschrieben

@kuhli,

bist du sicher, dass nicht auch der Mondeo mit von der Partie ist?

PS: Der Accord ist im übrigen mein japanischer Favorit in dieser Klasse und sicher unter meinen Top 5 für Fahrzeuge dieser Kategorie.

Geschrieben

"bist du sicher, dass nicht auch der Mondeo mit von der Partie ist?"

Wie gesagt ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber du hast Recht, der sollte eigentlich nicht fehlen. Als er damals rauskam hat er den Passat einzweimal aufs Kreuz gelegt bei Tests!

ACCM Frank Endress
Geschrieben

@009 Nicht nur der Diesel ist eine Schau. Auch der 2.4 Benziner mit 140kw macht eien gute Figur. Ich habe den Tourer probegefahren. Ist wesentlich leiser als der Y4 V6, hängt besser am Gas und verbraucht im Schnitt 3 Ltr weniger. Der Tourer ist übrigens fast so schwer wie der Y4 Break und bietet bei 20 cm weniger Außenlänge auch nahezu den gleichen Platz. Perfektes Raumkonzept.

Nachdem mich Cit wiedermal enttäuscht hat, habe ich mir den Accord bestellt, obwohl der C5 II 2.0 besser ausgestattet ist und zudem noch ca. 5000€ günstiger ist.

Auf das Ergebnis wie der C5 abschneidet bin ich dennoch gespannt.

Gruß

Frank

Geschrieben

Hallo!

Welcher Honda-Motor macht keine gute Figur? Liegt vielleicht auch daran, dass Honda den Motor als Teil der Marken-Identität begreift und ähnlich wie BMW alle Motoren selbst entwickelt anstatt sie mehr oder weniger wahllos zusammenzukaufen oder die Motoren an andere Marken weiterzugeben.

Eine der wenigen Ausnahmen: der Dieselmotor im Civic.

Den Honda-4-Zylinder mit dem PSA/Renault-V6 zu vergleichsen ist nicht ganz fair.

MFG

ACCM Frank Endress postete

A und uch der 2.4 Benziner mit 140kw macht eien gute Figur.

Frank

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Hi Wolfgang,

das mußt Du mir jetzt erklären!!!

"Den Honda-4-Zylinder mit dem PSA/Renault-V6 zu vergleichsen ist nicht ganz fair."

Ich vergleiche einen 3.0 24V V6 gegen einen 2.4 16V R4 DOHC. Ich war mit dem V6 eigentlich sehr zufrieden, bis ich den Accord gefahren bin. Zugegeben, den V6 gibt es schon ein paar Jahre. Ist aber immerhin ein V6 gegen einen 4 Zylinder.

Gruß

Frank

Geschrieben

morgen ist es dann ja soweit, mal sehen was passiert!

Geschrieben

sehr interessanter bericht!!!! und keiner sacht watt......

Geschrieben

jo hab auch wieder nur Teile im Kopf, aber der C5 ist echter vierter und nach Kosten (wobei sie sagen, dass es fette Rabatte gibt) fünfter!

Die HP gilt sogar dem Passat als überlegen, der C5 hat die besten Bremsen und der 407 ist LETZTER, *lol*!!!!

Geschrieben

Moin, insgesamt ist der 407 doch nicht letzter geworden, habe ich mir sagen lassen. Aber alle drei Franzosen teilen sich die letzten drei Plätze!

Geschrieben

Die Unterschiede sind sehr klein and wir können feststellen, dass es in dieser Klasse keine schlechten Autos mehr gibt.

Der C5 ist wirklich ein reifer Wagen geworden und war soviel hinter dem Passat nur wegen der Testkriterien, die ans deutsche Publikum angepasst sind, die offensichtlich Sportlichkeit vor Komfort bevorzugen.

Gruss,

Martin

Geschrieben

Ich fand den Test eigentlich auch ganz gelungen. Dass die Franzosen die letzten Plätze unter sich ausmachen, war mir fast klar, den Peugeot hätte ich wegen seiner Agilität weiter vorn gesehen.

So bleibt es bei der bewährten Rangordnung:

Deutschland vor Japan und erst dann Frankreich.

3 Punkte finde ich beim Test über den C5 ärgerlich:

- Warum kein Wort zu AFIL oder Niveauregulierung? Ist doch ein klarer Vorteil gegenüber den anderen, wenn auch AFIL nur gegen Aufpreis.

- Zitat Autobild: "Bei 6500 regelt der Drehzahlbegrenzer ziemlich brutal ab". Na, wenn man sonst keine Sorgen hat. Ich war noch nie am Drehzahlbegrenzer.

- Wenn man die 4000 Euro Sonderrabatt beim C5 als Punkte rechnet, wäre er 2. geworden. Aber bei Auto Bild wie bei allen Zeitschriften zählt der Listenpreis. Dabei ist der Listenpreis doch nur für die steuerliche 1%-Regelung wichtig. Ich würde den Listenpreis vielleicht mit 20%, den Preis über eine Preisagentur mit 80 % bewerten.

Und was mir auch noch aufgefallen ist: Der Passat wird bei jedem Test mit dem Holdekor-Armaturenbrett gezeigt. Und jedesmal schreibt der Tester: Das macht was her!

Kostet aber unglaubliche 780 Euro Aufpreis. (das wird bei ams immer vergessen). Ich war im VW Autohaus. Ohne das Holzdekor sieht das Cockpit nämlich ganz gewöhnlich und nicht nach Oberklasse aus. Und wer gibt schon 780 Euro für ein bisschen Holz aus. Naja, spätestens wenn der Kunde im Autohaus steht, kommt das böse Erwachen. Aber wenigstens kommt der Kunde ins Autohaus.

Geschrieben

zum listenpreis: da kann man autobild nun keinen vorwurf machen in meinen augen. es werden schließlich bei allen autos die listenpreise herangezogen und rabatte gibt's woanders auch.

wie hier schon oft geschrieben: mit seinen ziemlich hohen listenpreisen, die dann durch wechselnde aktionen wieder reduziert werden, nimmt citroen schlechte wertungen bei den anschaffungskosten in kauf.

wie sollte also ein vergleich anders funktionieren? stell dir vor, autobild zieht den aktionsnachlass ab und wertet den rabattierten preis, der aber laut liste immer nur in dem betreffenden monat gilt. und dann ändert citroen die aktion (was sie ja schon öfter gemacht haben). dann wäre der vergleich ebenso schief.

Geschrieben

... aber die preise sind ja wohl nicht austattungsbereinigt bewertet worden in diesem "test" ...dass der honda vor den franzosen liegt hat mich persönlich doch erstaunt...

Geschrieben

Ohne den Test zu kennen, aus dem hier wiedergegebenen Inhalt läßt sich zwischen den Zeilen wieder einmal alles herauslesen, was auch sonst in solchen Tests rüberkommt. 2 Sekunden schneller auf hundert und man kommt bei jeder Fahrt drei Stunden früher an, ohne drehbaren Lichtschalter wischt man die Scheibe anstatt das Licht einzuschalten, eine harte Federung erspart den echten Sportwagen als Zweitwagen, eine komfortable Federung ist nur was für Behinderte und Schwächlinge und eine echte Kombi-Innovation, der Schalter im Kofferraum um die Ladekante abzusenken, oder zu erhöhen ist doch nur eine Spielerei, gab es noch nie, wenn das was wäre, hätte man das in Deutschland schon längst erfunden.

Geschrieben

@Dirk

Zustimmung!

Die heutigen Autotests von Autobild bis FAZ gehen an meinen Interessen völlig vorbei.

Wahrscheinlich liegt das an mir. Deshalb beschäftige ich mich ja auch mit komischen Autos.

Immerhin finde ich hier einige Sympathisanten.

Vielen Dank und beste Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...