Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jupp der Diesel wird sich schon noch angenehm bewegen lassen, denn da zieht das Drehmoment die Bude nach vorne, aber beim V6 wird die 6 Gang Automatik ordentlich runterschalten damit er nach vorne kommt!

Naja und 16l sind da eben leider realistisch!

Cu Mario

Geschrieben

Bei 72l Tankinhalt ist die Reichweite so bescheiden wie die Zuladung. Keine Reiselimousine :(

Geschrieben

Hallo!

Erstmal abwarten. Sämtliche vorläufigen Verbrauchsangaben für den Diesel stimmen übrigens exakt mit denen des Renault Vel Satis 3.0 dCi überein...

Was mir da so auffällt: der Hubraum des Dieselmodells taucht nicht mehr in der Modellbezeichnung auf. Das dürfte

etwas mit der Preisgestaltung zu tun haben....

MFG

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Jungs,

bleibt mal locker. Da wird entweder das Gewicht überschätzt oder das Leistungsverhalten des V6 unterschätzt. Bei meinem X2 V6 Kombi, der ziemlich schwer ist, gibt es keinerlei Probleme mit der Durchzugskraft, obwohl nur 4GangAutomatik. Sogar im vollbeladenen Zustand. Sicherlich ist es "dürftig", einen einzigen V6 "mit nur 3 Liter" anzubieten. Ein lahmer Krückstock ist der C6 damit jedenfalls nicht. Ein Rennauto à la Audi etc. soll er ja nicht sein, sondern eine gediegene Reiselimousine mit Priorität auf Fahrkomfort und Bequemlichkeit. Und 16 Liter Verbrauch sind auch insofern unrealistisch, weil sie nur bei hartem Limitfahren erreicht werden. Ich kann Euch ja mal berichten, wenn ich nächsten Monat einige Probefahrten absolviert habe.

Lästig wirds nur, wenn C anfängt, irgendwelche "Unterschichtenvierzylinder" in den C6 einzubauen. Dann ist das distingierte Image kaputt, bevor es richtig angefangen hat. Naja, vielleicht gibts ja mal einen schnuggeligen Achtzylinder.

Geschrieben

Hallo,

für sinnlose Beschleunigungsorgien fehlt dem C6 auch irgendwie der Allradantrieb.

Ich rate ansonsten dazu, sich auf eine Autobahnbrücke zu stellen und die Anzahl der Mitfahrer speziell in größeren Personenwagen einmal statistisch zu erfassen.

Ich habe im Picasso erst zwei Mal in vier Jahren auf dem Rücksitz jemanden sitzen gehabt. Im XM noch noch nie.

Familien mit einer unsausprechlichen Zahl von Kindern, Bekannten, Freunden und Haustieren sollen sich doch bei Auwärter ein Fahrzeug kaufen.

Gernot

Geschrieben

Ein Jaguar XJ wiegt gut 350 kg weniger und ist mit 5,09m Außenlänge auch kein reines Stadtauto.

Geschrieben

Ein PSA interner Vergleich:

Modell / Gesamtlänge / Radstand / Leergewicht / Zuladung / Reifengröße

607 V6 Automatic / 4,902 Meter / 2,80 Meter / 1719 Kg / 425 Kg / 225/50R17

607 HDI 2.7 Automatic / 4,902 Meter / 2,80 Meter / 1798 Kg / 405 Kg / 225/50R17

807 V6 Automatic / 4,727 Meter / 282,3 Meter / 1985 Kg / 681 Kg / 215/60R16

C6 V6 Automatic / 4,908 Meter / 2,90 Meter / 1945 Kg / 326 Kg / 225/55R17

C6 HDI 2.7 Automatic / 4,908 Meter / 2,90 Meter / 2009 Kg / 326 Kg / 245/45R18

Damit sind die 2009 Kg Leergewicht kein versteckter Hinweis auf das "Facelift" und die äußerst merkwürdigen Zuladungsdaten des C6 (weil IDentisch) nicht glaubwürdig. Da geht noch was.

Geschrieben

rotfl!!!

Gernot, der letzte Satz war einfach genial.

Gruß

Ryki

Geschrieben

Der HDI mit 9l/100km ist ja auch schon Oberklasse nur die Beschleunigung von 9.7s von 0-100 sind eben jenseits von gut und böse. Aber gut es ist eben nicht nur Cit die 9,x s heute als sportlich verkaufen. 2to naja der neue Rolls wird etwas schwerer und hat den Blondinentest erfolgreich überstanden, der geht aber beim C6 mangels Klappdach eh nicht.

Wartet doch bis es da Auto wirklich gibt anstelle jetzt zu Orakeln.

Geschrieben
Gernot postete

Familien mit einer unsausprechlichen Zahl von Kindern, Bekannten, Freunden und Haustieren sollen sich doch bei Auwärter ein Fahrzeug kaufen.

Frei nach dem Motto "Fährst Du weg mit Neoplan, kommst Du heim mit Bundesbahn...". leider ist Auwärter`s neoplan inzwischen bei MAN gelandet,

der Laden heißt jetzt Neoman.

Geschrieben

Hallo!

Wenn der Wagen wirklich so schwer sein sollte, dann könnte ein größerer Benziner wohl wirtschaftlicher arbeiten.

VW liefert den neuen Passat in den USA mit einem 3,6l/284 PS VR6(erstaunlich, was bei diesem angeblichen fehlkonstruierten Motor noch alles so geht...)

Aber warum über den Benziner reden: Europa und gerade auch Frankreich weiss, was es zu tun hat: einen Diesel kaufen!!!

Wie viel Vertrauen Citroen in den Diesel hat, zeigt ja auch überdeutlich der 3000-Euro-Aufschlag für den HDI im Vergleich zum Benziner....

MFG

Geschrieben

Also ich bin trotzdem dafür das man den C6 Serienmässig mit folgendem Aufkleber an der Heckscheibe ausrüsten sollte:

"Ihr C1,C2,C3,C4,C5,C8 - Fahrer! Eure Armut kotzt mich an!"

Würde dem Image doch sicherlich gut tun??????

Was wiegt eigentlich der 3,5 V6 Vel Satis? Der ist nämlich heute wie nen Dickschiff was nicht aus dem knick kommt auf dem Lausitzring beim freien fahren rumgeschifft.

Cu Mario

Geschrieben

Moin,

ein C6 ohne V8 kommt mir nicht in die Tuete. Ausser vielleicht die Seetangvariante.

Gruesse

vom Spinner

Geschrieben

Der VR-Motor ist ein gutes Triebwerk, VW hat den nicht umsonst noch im Programm, kürzer als ein R6, Schmaler als ein V6. Die W-Motoren überzeugen ja auch durch ihre kompakte Bauform..

Geschrieben

Naja, die VR 6 waren vor allen Dingen durch dauerndes Steuerkettenreißen und unbändige Trinksitten bekannt. Netterweise muß zum Ersetzen der Steuerkette das Getriebe raus....

Der Verbrauch eines Passat W8 lässt den C6 als echte Spardose erscheinen.

Sollte man irgendwann mal einen c6 in echt (fahren)sehen, weiß man genaueres ;-)

Gruß

Frank

Geschrieben

OT: Der VR 6 stammt eigentlich aus dem Lancia Aurelia. Da hat VW mehr als nur abgekupfert.

Gruß

Ryki

Geschrieben
DynaZ16 postete

Naja, die VR 6 waren vor allen Dingen durch dauerndes Steuerkettenreißen und unbändige Trinksitten bekannt. Netterweise muß zum Ersetzen der Steuerkette das Getriebe raus....

Der Verbrauch eines Passat W8 lässt den C6 als echte Spardose erscheinen.

Sollte man irgendwann mal einen c6 in echt (fahren)sehen, weiß man genaueres ;-)

Gruß

Frank

Wobei man Lesitungsmässig die beiden auch nicht wirklich vergleichen kann.

Jedoch hätte PSA doch schon einen Motor im Petto oder? Sollte nicht mal dieser ÜBER 607 auf den Markt kommen mit dem V8 und 400PS, ok in anderen Quellen war wieder von einem Turbo V6 mit 400PS die rede. Meiner Meinung nach passt ein geschmeidiger V8 viel besser zu einem Oberklasseimage als nen Zwangsbeatmeter V6. Wobei wir bei den Leistungsdaten eines Potenten V6 oder V8 von noch höheren Leergewichten ausgehen können, da ja nicht nur der Motor und Antriebssystem der Leistung angemessen dimensioniert werden müssen.

nen C6 mit 2,1-2,2to Leergewicht sollte da nicht ilusorisch erscheinen.

Cu Mario

ACCM J.-C. Dersch
Geschrieben

Schon mal einen V10 TDI gefahren? Der Passat V8 kann nichts.

Leistung hat nur einer: MB E 55 AMG. Habe alle Autos selber ge-

Fahren. Fahre von A bis V alles!

Gruss

Jan

Geschrieben
ACCM Spinner postete

...ein C6 ohne V8 kommt mir nicht in die Tuete. Ausser vielleicht die Seetangvariante...

alles unter 8 Zylinder ist asozial...

Geschrieben
ACCM J.-C. Dersch postete

Schon mal einen V10 TDI gefahren? Der Passat V8 kann nichts.

Leistung hat nur einer: MB E 55 AMG. Habe alle Autos selber ge-

Fahren. Fahre von A bis V alles!

Gruss

Jan

ähm... V8 im Passat...meinst wohl W 8 ..?

nicht, dass ich jetzt klugscheißen will...

Geschrieben

jetzt übetreibt mal nicht, der AMG und VW V10 TDI sind sowas wie übermotorisiert.

Aber im Ernst, beim C6 sollte so schnell wie möglich das Gewicht runter, andere Marken, wie Audi schaffen das auch. Angesichts der heutigen Benzinpreise ist es nicht zukunftsträchtig mit übergewichtigen Autos auf den Markt zu gehen. Ich hoffe doch, dass Citroen mehr C6 verkaufen kann als Daimler Crysler von dem zuvor genannten PS-Bolzen E-55 AMG. Das Styling des C6 gefällt mir. In Deutschland wird er aber ein Exote bleiben, die Konkurrenz ist einfach zu deutsch und zu gut (und für Menschen wie mich sind alle zu teuer). Die Chance für Citroen liegt in der Extravagance. Die muß gegeben sein und dazu noch bezahlbare, gute und haltbare Technik. Dies zu beweisen, wird hoffentlich mit dem C6 gelingen. Beim Nachfolger des C5, muß Citroen dann doch mal den Leichtbau etwas forcieren.

>>doncarlos

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

wo soll denn der Markt für einen 8 oder gar 10-Zylinder sein? Ich kann/will mir ja noch nicht mal JETZT einen 928 S leisten! Und dazu die Spritpreise der Zukunft, wie doncarlos bemerkte (billiger wird der Sprit nicht mehr)

Geschrieben

...und was die "überflüssigen" Bleche am C6 angeht, die fallen irgendwann von ganz alleine ab.

Geschrieben

Das "Dickschiff" Vel Satis 3,5 V6 ist übrigens gut 200kg leichter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...