Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das 407 Coupé wurde diesmal ohne Hilfe von Pininfarina entworfen. So schonungslos hat noch selten eine Automarke gezeigt, dass die hauseigenen Designer entweder Studenten mit wenig ausgeprägtem Talent sind oder die Designabteilung längst innerlich gekündigt hat.

Und das lustigste, das Coupé ist 14 cm länger als die Limousine.

Irgendwie erinnert mich das Ding an so blutleere Autos wie Chrysler Stratos oder irgendwelche 4-Zylinder Amerikaner, deren Name man sich nicht merken kann.

Nach dem 307CC, einem seltsam unproportioniertem Auto, jetzt das.

Wenn ich ein 406 Coupé hätte, ich würde es hegen und pflegen. Oder das nächste mal zur Konkurrenz gehen.

Muss man sich jetzt Sorgen um die Schwester machen? An welche Käuferschicht hat Peugeot denn da gedacht (wenn was gedacht wurde)? Beim Peugeot 1007 fällt mir auch nicht unbedingt eine Käufergruppe ein.

407.JPG

Von hinten sieht er noch langweiliger aus

Geschrieben

peugeot_407_coupe_503.jpg

Wer kauft sowas überhaupt? Männer aus dem Prostata Club.

Geschrieben

...was der Pinschmidt wieder für Vereine kennt, obergruselig, sowas.

Grüsse,

Carsten

Geschrieben

Für ein Coupé zu tranig. Der Überhang hinten ist zu lang,das hintere Seitenfenster zu groß, das Dach zu hoch. Odersie sollen 2 weitere Türen reinbasteln. Die Front "grinst" zu weit. Das 406 Coupé hatte auch eine eigenständige Front. Lufteinlaß eckiger und mit Wabengrill tauschen, das Heck etwas straffen und nicht so klobig gestalten. Die ganze Seitenpartie muß etwas akzentuierter sein, zu glatt und zu einfarbig(rot).

Was soll man sonst sagen, Limousinen werden immer flacher und die Coupés immer höher.

Der 1007 spricht mich zum Beispiel an. Schibetüren, ist doch toll. Man kommt immer irgendwie aus dem Auto und braucht keine Angst haben, dass Kinder beim Aussteigen die Türen (auch von anderen) zerdellen. Als Stadt- und Commuterwagen für eine Familie als Zweitwagen und für Singles(meinetwgen alleinerziehend) eine tolle Sache. Denm würde zum Beispiel sofor meiner Ma aufschwatzen, damit ich auch mit fahren kann. Der Wagen ist bestimmt auch für ältere Leute ideal. Rein und Raus geht bestimmt super...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Sorry, aber mit all Euren tollen Vorschlägen (eckiger, straffen, nicht so klobig..) kommt Ihr genau wie mit den Gewichtsvorschlägen zum C6 um ein paar Jahre zu spät!!!

Diese Autos sind präsentiert, da ist alles längst festgelegt. Ihr könnt heute höchstens die Nachfolger ungesehen in der Luft zerreißen und dann virtuell umkonstruieren!

Oder einfach abwarten, bis der C6 mal auf einer vertrauenswürdigen Waage gestanden hat und Ihr das 407 Coupé mal in natura gesehen habt. Alles andere ist leider Spekulatius in der hohlen Hand. ...mit der Taube auf dem Dach...oder wie war das noch?

>>Jürgen

Geschrieben

Ähem, dass wir die Autos erst jetzt verreißen liegt vermutlich ddaran, dass wir sie erst jetzt zu gesicht bekommen, weil die Autohersteller diese Wagen im geheimen entwickeln...

Sollen sie doch mal ne Vorabpräsentation machen und die Kunden(die das Produkt kaufen sollen und denen es dann letztendlich gefallen muß) fragen und einbeziehen. Aus allen Anregungen kann man dann ein auf den Kunden zugeschnittenes Auto bauen. Wenn ein Hersteller das machen sollte, sind ihm die Verkaufszahlen doch theoretisch gesichert...

Geschrieben

über Geschmack lässt sich streiten, -sollte man aber nicht.

Das Coupe folgt dem Diktat der Zeit (alle PKW werden höher). So unansehnlich und schlecht proportioniert finde ich den Wagen nicht und wegen der Farbe würde ich mich nicht auslassen, es gibt ja bestimmt auch andere Farben. Neben einem Audi, VW oder BMW kann die Karosse sich ganz gut sehen lassen.

>>doncarlos

Geschrieben

Hallo!

Offenbar hat das Chrysler Sebring Coupé als Vorlage gedient. Grundsätzlich macht es sicher Sinn, beim design mal auf chrysler zu schielen: das Design ist immerhin ein echte (aber auch die einzige) Kompetenz von Chrysler.

http://www.chrysler.com/sebring_coupe/

Das alte 406 Coupé ist zwar bildschön, machte aber auch als Senioren-Mobil Karrriere: keiner der lieferbaren Motoren konnte halten, was die Optik versprach.

Beim neuen Charger hat sich Dodge offenbar im Frontbereich gar vom alten Peugeot 504 inspirieren lassen:

http://www.dodge.com/home_flash.html

MFG

Geschrieben

Wenn das 406 Coupé schon ein Senioren-Mobil gewesen sein soll, dann ist also das 407 Coupé für die 406 Coupé-Fahrer gedacht, die wider Erwarten doch noch nicht gestorben sind.

Das ist ja ne tolle Strategie.

Also, ich fand die Coupés von 504 und 406 très chic. Die wären für mich auch noch vor Rentenantritt in die Garage gekommen.

Geschrieben

es geht doch bei der Diskussion so beiläufigg um die Käuferschichten nach Altersgruppen. Es ist halt mal so, dass die Guppe bis 30 Jahren überwiegend überhaupt keine Coupés kauft sondern Limousinen in der Golf- und BMW 3er-Klasse. Früher als es noch den Capri, Manta und Scirocco gab, war das noch anders. Die wurden, wenn das Geld reichte, fast nur von jüngeren gefahren. Ich glaube es ist heute bei jüngeren nicht inn ein Coupé zu fahren. 4-türige Golf GTI/TDI oder ähnliches anderer Marken, z. T. auch aufgemotzte Minivans sind der Kaufwunsch. Deshalb auch der Designstil beim hier diskutierten 407 Coupé das manche als "Senioren-Mobil" bezeichnen. Autos müssen verkauft werden und werden daher entsprechend dem Geschmack der Käufer dieses Segmentes gestylt. Es macht keinen Sinn dieses Auto entsprechend dem Geschmack einer Zielgruppe zu designen, die das Auto sowieso nicht kauft.

>>doncarlos

Geschrieben

Und: Es gibt einfach deutlich, deutlich, deutlich weniger jungen Menschen.

Dafür aber deutlich deutlich deutlich mehr Ältere...

Die Zielgruppen werden sich allerortens massiv ändern.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
(Wolfgang) postete

...Das alte 406 Coupé ist zwar bildschön, machte aber auch als Senioren-Mobil Karrriere: keiner der lieferbaren Motoren konnte halten, was die Optik versprach.

...

MFG

Der nächste Unsinn. Einer der beiden lieferbaren Motoren ist der neue Gemeinschafts-V6 (ESJ9, ESJ9S), der auch in größeren Autos (XM, C5) bisher über jeden Zweifel erhaben ist!

>>Jürgen

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

das von Wolfgang beschriebene Phänomen des "Senioren-Mobils" ist vielleicht in Deutschland beim 406 Coupé zu beobachten; in seinem Heimatland ist das definitiv nicht so. Was versprach denn die Optik? Nur weil einige "Fach"-Blätter immer wieder den Vergleich zu den großen Coupés von Ferrari an den Haaren herbeizogen, wird wohl kaum jemand vergleichbare Fahrleistungen erwartet haben. Trotz seiner Schönheit hat das 406 Coupé ein angenehm zurückhaltendes - oder soll ich sagen "distinguiertes" - Auftreten. Und da paßte der V6 doch hervorragend dazu. Der später nachgereichte HDI gehört eigentlich nicht hinein, den zu erwartenden Verkaufszahlen in Frankreich konnte sich Peugeot aber nicht verschließen

Gruß.

Geschrieben

Hallo!

Im Peugeot 406 Coupé gab es folgende 5 Motoren:

2,0 136 PS; 2,2 158 PS; 2,9 190 PS; 2,9 207 PS; 2,2 HDI 133 PS.

Der V6 ist sicher ein angenehmer Motor.

Für ein konsistentes Image des 406-Coupés (das immerhin eine flache Frontpartie nach Sportwagenart hatte) wäre z.B. der 2,9l-V6 mit 254 PS wie im Clio V6 als Topmodell gerade richtig gewesen.

Statt des unsportlichen 2,2l mit 158 PS hätte es auch der sportliche 177 PS-2,0er sein können. Aber der hätte vielleicht nicht zur 4-Stufen-Automatik gepasst...

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer postete

(Wolfgang) postete

...Das alte 406 Coupé ist zwar bildschön, machte aber auch als Senioren-Mobil Karrriere: keiner der lieferbaren Motoren konnte halten, was die Optik versprach.

...

MFG

Der nächste Unsinn. Einer der beiden lieferbaren Motoren ist der neue Gemeinschafts-V6 (ESJ9, ESJ9S), der auch in größeren Autos (XM, C5) bisher über jeden Zweifel erhaben ist!

>>Jürgen

Geschrieben

Alte Meckerfritzen.

Mir gefaellt das Coupe ausgesprochen gut. Ueberhaupt hat der 407 im Vergleich zum 406 gewonnen. Wenn ich bedenke, dass vielleicht ein paar derer die sich hier ueber das Design des Coupes beschweren C5 I fahren...DAS nenne ich langweiliges Seniorendesign.

Mein Fazit: Schickes elegantes Coupe fuer die nicht-Capri-Manta Fraktion.

Und der C5 ist seit der Seirie II auch wieder ein nettes Auto...

Alex

*duck*

Geschrieben

ich würd auch sagen, erstmal in echt anschauen - auf fotos gibt auch das 406 coupe mal gar garnix her.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...