Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

also heute morgen schön mit frischen Brötchen und Zeitung in Ruhe gefrühstückt. In der Zeitung ein Fahrbericht vom C4 mit dem ich so ziemlich übereinstimmte, dann diverse CDU-Streitereien etc.

Aber am besten (weil mittlerweile kann man nur noch drüber lachen) eine Werbeanzeige von Citroen. Wer sind bitteschön "Jochen und Heinz"?? Ich habe vor lauter Lachen das Brötchen im Kaffee versenkt!! Wer also dachte, die Werbung a la "Ich Jane, Du Tarzan" könnte nicht unterboten werden, wird von Citroen eines besseren belehrt.

Denn nun gibt es "Jochen und Heinz"!! Zwei Dumpfbacken im Bauhausdress...Also im lustigen Kölle mag das ja ankommen, aber hier im (neben Bayern) zivilisierten Norddeutschland wohl kaum. Unglaublich...

Ich finde keine Worte wie man sich und seine Produkte zum Deppen machen kann. Einen Jumpy/Jumper über so eine Schiene anzupreisen - okay, aber nein!!

Auf so eine Idee kommt nicht mal Hyundai, Kia, Chevy etc., obwohl die eigentlich nichts verlieren könnten. Aber Citroen dachte ich wäre immer noch ein wenig um sein Ansehen bemüht - Fehlanzeige...

Freue mich schon auf die Anzeigenseite vom C6, wo dann "Jochen und Heinz" im Baumarkt den C6 anpreisen - "Ey, Heinz Du alter Ferkelwämser haste schon den neuen C6 gesehen??"...

Die lernen es nie!!

Grüsse

Geschrieben

Nie gesehen diese Anzeigen. Laufen die in Hessen auch?

Gruß

Fred

Geschrieben

@jörg

ich lach mich schlapp - oh, man Herr lass Hirn vom Himmel regnen!! Und ich dachte die Zeitungsanzeige wäre schon schlecht, aber der Spot schiesst ja förmlich alles bis dahin gewesene ab...ich geh kaputt!!

Also wer so Autos verkaufen will muss noch einiges lernen. Der Spot ist jawohl das schlimmste was ich bislang gesehen hab. Welche Werbeagentur steckt eigentlich dahinter?? Ist wohl eine der Scheinfirmen von VW, oder?? Aus dem Hintergrund die Konkurrenz zermürben!! Naja, also jetzt ist Citroen definitiv keine Konkurrenz mehr für irgendwelche deutschen Fabrikate...selbst für Fiat nicht mehr. Denn wenn man so einen Schei.. produziert muss man sich eigentlich nur noch mit Marken wie Kia etc. messen lassen...

Ich glaubs nicht...

Aber wie gesagt, kann man mittlerweile nur noch drüber lachen!!

Gruss

Geschrieben

Ich kenn die beiden Trottel schon seit ein paar Tagen. Noch nie wurden Autos in einem Werbespot hässlicher gezeigt wie hier. Alle 8 Autos in rentner-metallic.

Übrigens, der Spot muss schon vor längerer Zeit gedreht worden sein. Da hatten die Bäume noch keine Blätter. Citroen muss also lange den Markt beobachtet haben und ist jetzt der Meinung: Deutschland ist endlich reif für Jochen und Heinz!

Nach Jochen und Heinz hätte ich noch folgende Paare für die verfeinerte Werbestrategie:

- Erkan und Stefan als Werkstatt-Team : Das würde Vertrauen in die Citroen-Werkstätten einflößen

- Florian und Thomas Haffa : Als Citroen-Verkäufer, die den Käufer bestimmt nicht betrügen

- Wildecker Herzbuben: für die neue Sportlichkeit bei Citroen (aber die assoziiert ja sowieso jeder mit dem C6, nur da dürfen sie wegen der Zuladung nicht reinsitzen)

- Sachsen-Paule und Zlatko: Intellektuelle Menschen fahren Citroën

PS: Wenn man mir bei der C1-Werbung gleich gesagt hätte, was der tanzende Frosch soll, (dass man nach dem Kauf noch ein paar Kröten übrig hat), wären die Werbemillionen auch nicht durch den Schornstein gewesen.

Aber lieber eine Werbung, deren Botschaft im Dunkeln bleibt. als Jochen und Heinz!

Geschrieben

Na so schlecht ist der Spot auch nicht, da finde ich den C4 Spot mit diesem ollen Transformer echt mies... Und ohne jede Aussage...

Geschrieben

Hallo,

der Spot ist doch nett. Die Polizisten freuen sich,daß sie für ihre alten, von bösen Menschen teilweise manipulierten Streifenwagen noch viel Geld bekommen.

Was ist daran so schlecht? Man bekommt bei Citroën selbst für einen alten LADA noch viel Geld, selbst für einen Volkswagen oder Mercedes würde man Geld bekommen, wenn man einen Neuwagen kauft. Mein Händler bekniete mich zuletzt sogar, ich solle doch einen C5 V6 Carlsson kaufen, da hätte er gerade einen da. Das, wo doch jeder weiß, daß ich nur Basis und billig kaufe.

Autoverkauf ist heute von Verzweiflung getrieben und schreckt vor nichts aber auch gar nichts zurück.

Gernot

Geschrieben

Der Roboterspot hatte doch eine Aussage: Citroen - Begeistert von Technologie

Ich fand ihn zwar auch nicht dolle - aber besser als Jochen und Heinz auf alle Fälle.

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Der allerschlimmste C-Spot war vor einigen Jahren der mit den Mensch-Huhn-Chimären. Den fand ich hochgradig abstoßend!

Geschrieben

und der beste war der mit der Abrissbirne und den xantia.

Geschrieben

In Köln-Porz muß eben verkauft werden auf Teufel komm raus. Vom Marktanteil her gesehen ist ja ein gewisser Erfolg da. Liegt wohl nicht NUR an schönen Modellen. Wenn das Billigheimer-Image zu verstärktem Absatz führt, freut sich die Bilanz. Und wenn Erkan und Stefan, Florian und Thomas Haffa, die Wildecker Herzbuben, Sachsen-Paule und Zlatko Zitröhn fahren, isses ja auch erstmal gut für die Bilanz. Für die Wildecker Herzbuben empfehle ich auf jeden Fall ein Modell mit Hydropneumatik, für Sachsen-Paule eins mit AFIL-Spurassistenten.

Vom Intellellen-Image hat man sich doch schon vor 20 Jahren verabschiedet, oder sehe ich das falsch?

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben
cestdemon postete

Vom Intellellen-Image hat man sich doch schon vor 20 Jahren verabschiedet, oder sehe ich das falsch?

Meinst Du mit dem doch sehr bodenständigen Nicht-nur-Paroli-Schleichwerb-Schimanski? :))

Geschrieben

;-) - Schimmi ist ein Sonderfall - der paßte nur innen CX GTi Turbo, sonst in nix - die ideale Rambo-Kiste. Wie er als KHK (ist das A 13?) alle 6 Monate einen neuen CX finanzieren konnte, ist eine andere Frage ;-). Aber da sind wir ja schon beim Thema:

Wer hat mehr Kohle: die Intellellen oder die Bodenständigen? Und an Kohle will Zitröhn ja ran. Ob die Wildecker Herzbuben, Heino und Konsorten, der Metzger, Bäcker usw. die hellsten ihrer Art sind, und auf welchen Humor die abfahren, kann ich nicht beurteilen. Deren Konten sind aber wohl gefüllt. Als Verkäufer würde ich dann auch eher versuchen, denen mein Produkt zu verkaufen, als dem hochintellektuellen Doktoranden, der 2005 nach der zweiten Dissertation überlegt, ob er die 78er Ente (Geschenk zum Abitur) jetzt endlich mal gegen eine 84er BX Diesel oder doch lieber ein Fahrrad austauscht ;-).

Geschrieben

Für mich war einer der Besten, jener mit dem Typen der vom Hochhaus fällt, aufm C5 Break landet und verschämt guckend wegrennt...

Außerdem der GSA Spot mit dem Vergleich eines anderen 7CV, die Stelle mit dem "auf 3 Rädern fahren" ist einfach köstlich...

Geschrieben

Schon klar, mit den Intellektuellen allein ist kein Gewinn zu machen. Früher hieß es mal: Peugeot fahren - Böll lesen. Wenn dem heute noch so wär, würde Peugeot quasi kein Auto mehr verkaufen.

Ist aber noch lange kein Grund, bestechliche zwielichtige polnische oder tschechische Polizisten als die neue Citroën-Kundschaft zu präsentieren. Da war mir die Werbung mit Claudia Schiffer als Xsara-Pilotin viel lieber.

Also, ich kann mir nicht vorstellen, dass Jochen oder Heinz den Polizisten vom AFIL-Spurassistenten oder von der Hydropneumatik vorgeschwärmt haben.

Das sind nämlich für die beiden auch nur böhmische Dörfer.

Geschrieben

die Kritik sollte eigentlich genügen, bei Cit mal nachzudenken. Am besten, die schauen mal was die Konkurrenz mit dem Stern für Werbespots präsentiert. Besser mal was nachmachen wie so was primitives.

>>doncarlos

Geschrieben

Ich muss sagen, dass mir die Werbungen von Renault sehr gut gefallen. Vor allem der TV-Spot für den Modus (Tu nicht so erwachsen) ist sehr flott gemacht und macht sich lustig über die uniforme Werbung der Premium- und Möchte-Gern-Premium-Marken.

Bei Cit schien es aufwärts zu gehen mit dem C4-Transformer. Aber Jochen und Heinz...?

Geschrieben

Ich hatte den C4 Transformer - Werbespot anfangs auch für nett, aber vollkommen sinnfrei gehalten. Aber immerhin passt er ein wenig zum Slogan: Citroen - Fasziniert von Technologie.

Und wenn man bei Citroen in Köln so clever wie die Engländer gewesen wäre, hätte es die Schwachmaten Jochen und Heinz nicht gebraucht, um für die niedrigen Preise der Autos zu werben. Das hätte der Roboter überzeugender gekonnt, oder nicht?

c4promo.gif

Gruß

Markus

Geschrieben

stimmt schon, Jochen und Heinz sind ein Griff ins ... . Da fragt man sich wirklich... Zudem die Polizisten mit solchen Autos sicherlich nicht gerade eine Zielgruppe von Cit sind... Und die Autos werden auch überhaupt nicht in Szene gesetzt...

Auf der anderen Seite wird zumindest hier in NRW parallel der neue Roboter-Spot gezeigt. Wobei lediglich der Anfang neu ist.

Der erste Roboter-Spot war top! Denn er war insofern mutig, als dass mal weder nur mit dem Auto in Reinform geworben wurde, noch der Preis im Vordergrund stand. Also eine innovative, mutige und frische Werbung.

Als problematisch stellt sich jetzt jedoch heraus daran anzuknüpfen. Jochen und Heinz sind eh Müll. Und der neue Roboter-Spot ist zwar nicht schlechter als der erste Spot auch, aber halt auch nichts neues. Da fragt man sich halt, was es soll...

Geschrieben

Hallo!

Die Jochen und Heinz-Werbung ist wirklich absolut schlimm. Schlicht und sypatisch ist der Spot für den Renault Modus "Praktisch, mein Modus mit dem Velo-Fix".

Ich glaube kaum, dass jemals irgendeine Automarke ein "Intellektuellen-Image" angestrebt hat.

Für eine Werbung im Stil der neuen Citroen-Werbung sind sich sogar völlig anspruchslose Marken wie Hyundai, Kia oder Chevrolet zu schade.

Besonders merkwürdig: da will man mit dem anspruchsvollen C6 einen Auto zu den höchsten Listenpreisen seiner Klasse vermarkten, und dann macht man eine derart stumpfe Kampagne wie "Jochen und Heinz"...

Meine Empfehlung: der C6 sollte kommunikationstchnisch von der Marke Citroen getrennt werden:)

MFG

Geschrieben

Es ist schon traurig, dass man Chevrolet nun in einer Reihe mit den "anspruchslosen" Automarken aufzählt. Für mich klingt Chevrolet nicht nach Matiz oder Lacetti, sondern doch eher nach Corvette oder Camaro. Ich gebs ja zu, ich mag die alten Amischlitten und mir tut es echt leid, um diese einst stolze Automarke, welche von GM derart verhunzt wurde.

Geschrieben

Ich finde den Spot mit Jochen und Heinz voll super. Mit Bodenständigkeit und Volksnähe habe ich kein Problem.

Geschrieben

Ich würde Edith und Käthe für den neuen Sport vorschlagen. Was meint ihr?

lg tom

Geschrieben

Ich finde es furchtbar. Und es ist furchtbar.

Was hat denn diese Marke noch, was sie von den anderen abhebt ? Technologie (die immer kaputtgeht, das weiss ich selber genau genug).

Und Chronowochen !

Neee, vernünftig wäre eine beständige Werbung auf Technologieführerschaft. Immer schön mit lustigen Einfällen zeigen, was HP und FAP und AFIL und der andere Schrott so können. Wie mit dem C5-Dachsturzspot.

Aber bitte, sollense doch machen was sie wollen. Ich kaufe eh nix neues.

Was ganz anderes- ich wette mal, das der Robospot aus France kam, weil er da so erfolgreich war. Da mussten die ihn hier auch bringen. Nur, danach durfte jedes Land wieder selber ran. Und da jedes Land die Werbung (und die Regierung) hat, die es verdient, haben wir jetzt die technologie-und sinnlosen Deppen auf dem Laster.

Am Rande- man kann doch nicht mit Deppen in der Werbung an Deppen verkaufen. Die, an die man etwas verkaufen will, denen muss man doch ein Identifikationsmuster bieten....und das können nun wirklich nicht diese beiden Karrikaturen aus dem Panoptikum sein.

Carsten (Marketing + Handel als 2. Nebenfach)

Geschrieben
(Wolfgang) postete

....

Meine Empfehlung: der C6 sollte kommunikationstchnisch von der Marke Citroen getrennt werden:)

MFG

Panhard Levassor! Die haben doch auch mal große Autos gebaut...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...