Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...wird immer blöder hier :

armes deutschland

'[...]verschiedenfarbige Plaketten verkaufen[...] '

aha, da haben wirs ja mal wieder ! es geht mal wieder ums geld, was sonst !!

Der schei** Staat denkt sich immer mehr schwachsinnige scheisse aus, wie er an die kohle der bürger kommt......grumel...motz...moser...

und so kommt natürlich immer schnell durch.

Geschrieben

...ok..ok wieder zu spaet !! gibts net....(muss aber 2006 heissen)

Geschrieben
Marcus Z. postete

muss aber 2006 heissen)

Nee, 2005 ist schon richtig. Der Thread wurde im Dez. 2004 geöffnet :-)

Geschrieben

Tip an Hr. Trittin (falls er dann noch etwas zu sagen hat):

Nicht etwa bundeseinheitliche Farben einführen, sondern für jede Stadt eine Andere - siehe Dosenpfand. Da klapps ja vorzüglich, jede Pulle wieder dahin tragen, wo sie gekauft wurde. Das muß doch bei den Diesel-Sperr-Plaketten auch möglich sein. Was in München bei gelb gestattet ist, wird in Hamburg verboten sein.

Und richtig Geld verlangen für diese Plaketten!

Gruß Volker

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Na wieso denn ausschließlich Herr Trittin? Die Automobilfirmen können sich doch freuen, wenn sich nach ganz kurzer Zeit wieder alle Neuwagenkäufer einen neuen Diesel kaufen müssen und die Gebrauchtwagen obendrein noch unverkäuflich werden. Am Besten geht das auf, wenn man möglichst lange den Filter zurückhält...

Geschrieben

Ich bin für jedes Fahrverbot, von dme ich nicht betroffen bin, gibts endlich mehr Parkplätze.

Ernsthaft, ist der übliche Schwachsinn der hauptsäächlich die Leute treffen wird, die sich nicht alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen können/wollen.

Die einzig vernünftige Regelung wäre m.E. ab einem bestimmten Datum nur noch Fahrzeuge neu zu zulassen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Ob Filter oder nicht ist Banane, Hauptsache die Grenzwerte werden eingehalten. Wie das erreicht wird ist Sache der Hersteller.

Geschrieben

Ist interessante ist ja, daß Suagdiesel größere Rußpartikel haben als die CommonRail-Dinger. Das heißt,daß die Sauger wie BX,CX,ZX etc weiterhin fahren dürften, da erst mit der Einspritztechnik die Rußpartikel so klein wurden, daß sie Schaden anrichten. Aber das erklär mal einem hohen Tier. Eigentlich gelte das Verbot dann nur für Einspritzer ohne Rußfilter.

Logisch, oder?

Außerdem gibs im Wald mehr Feinstaub, als auf der Straße, da auf Wiesen und Feldern, da dort Pollen und so fliegen.

Darum stehen die Meßgeräte ja auch außerhalb einer Stadt oder neben Bäumen, damit man das Gesetz durchsetzen kann!

Und dann sind die alten Sauger schuld!

Wir sind von Feinstaub umgeben überall! Sollen demnächst alle Wälder abgeholzt werden, wegen der Feinstaubbelastung ?

Meiner Meinung haben die alle ein an der Klatsche da oben.

Knitterfreien Flug und schönes Schweben

Euer

Daniel

Geschrieben

Hä? Auch ein Saugdiesel hat Kraftstoffeinspritzung. Immer. Schon seit Rudolf den ersten gebaut hat, gleich hier um die Ecke.

Geschrieben

der unterschied besteht zwischen herkömmlicher einspritzung und direkteinspritzung und dem höheren druck, mit dem letztere arbeitet.

die "brocken", die alte diesel ausspucken, sind im gegensatz zu den sehr feinen

partikel der direkteinspritzer ohne filter nicht bze. weniger lungengängig.

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben
EntenDaniel postete

Außerdem gibs im Wald mehr Feinstaub, als auf der Straße, da auf Wiesen und Feldern, da dort Pollen und so fliegen.

Darum stehen die Meßgeräte ja auch außerhalb einer Stadt oder neben Bäumen, damit man das Gesetz durchsetzen kann!

Und dann sind die alten Sauger schuld!

Wir sind von Feinstaub umgeben überall! Sollen demnächst alle Wälder abgeholzt werden, wegen der Feinstaubbelastung ?

Na ja, Teppiche und T-Shirts verlieren auch Fasern - trotzdem ist das Asbest-Verbot schon sinnvoll. Staub ist nicht gleich Staub!

Geschrieben

Außerdem gibs im Wald mehr Feinstaub, als auf der Straße, da auf Wiesen und Feldern, da dort Pollen und so fliegen.

Darum stehen die Meßgeräte ja auch außerhalb einer Stadt oder neben Bäumen, damit man das Gesetz durchsetzen kann!

Und dann sind die alten Sauger schuld!

Wir sind von Feinstaub umgeben überall! Sollen demnächst alle Wälder abgeholzt werden, wegen der Feinstaubbelastung ?

Meiner Meinung haben die alle ein an der Klatsche da oben.

Nicht zu einfach machen! Das Problem sind die Russpartikel und die sind nun mal, je feiner, um so schlimmer oder neudeutsch "nachhaltiger" krebserregend. Die Pollen führen allenfalls zu Allergien. Zwischen Russ und Pollen ist nun mal ein erheblicher Unterschied (wie zwischen Krebs und Heuschnupfen).

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

(fahre bewußt C5 mit Pollenfilter, mittlerweile den zweiten, etwas anderes wäre nicht infrage gekommen)

Geschrieben

Ich habe mein Büro in der Frankfurter Innenstadt, erster Stock.

Wenn ich nach 2 Wochen über meinen PC Monitor wische, kommt mir das kalte Grausen. Alles dunkler Staub, Russ.

Fährt man hinter einem Taxi her, E 200 CDI, wehen einem beim Anfahren dunkle Wolken entgegen.

Muss das sein?

Ich denke zwar nicht, dass der Feinstaub aus PKW für alles verantwortlich ist, aber einige Bereiche sollten da mal geregelt werden.

Alle Fahrzeuge, die Gewerbsmässig zu Transport benutzt werden, müssen einen Filter haben. Damit sind alle Kleintransporter, LKWs, Taxen und Busse gemeint, die durch dicht bebautes Gebiet fahren.

Das der meiste Dreck von pirvaten Haushalten und der Industrie erzeugt wird, ist ja Nebensache.

Geschrieben

Nebensache nicht unbedingt. Aber es muß in allen Bereich etwas gemacht werden. Dann gibts auch einen Erfolg. Wenn ich immer nur die Steuern erhöhe ohne die Ausgaben auf der eigenen Seite zu 'Controllen' dann gehe ich nun mal bankrott. Und das gilt für alle Bereiche..

Es gibt viel zu tun, packen wir an...

Geschrieben

Die "Nebensache" war auch ironisch gemeint.

Mich ärgert immer diese politische Polemik. Es kann sich kaum ein Autofahrer gegen hohe Spritpreise, Steuern und Fahrverbote wehren.

Geschrieben

Wir, die Gemeinschaft der Autofahrer, hat es noch nicht ein einziges Mal versucht sich zu wehren. Also bitte nicht vorher den Kopf in den Sand stecken; sondern einfach mal solidarisch eine ganze Woche eben nicht zur Arbeit gehen mit der Begründung das eben der Sprit sooooo teuer ist das man sich das nicht mehr leisten kann.

Ich denke das würde was 'anrichten'.

Alternative: Auto abmelden. Früher gings auch ohne. Das Rauchen einstellen z.B. und der Verzicht auf Alkohol trifft den Staat auch schon ...

Letztendlich das tun was die Gewerksaften noch nie getan haben aber tun sollten. Mit gutem Beispiel voran gehen.

Solange wir aber wie eine Herde Kühe nur eben mal kurz aufschauen um unverzüglich weiter zu grasen... was soll dann schon passieren.

Hoffe nur wir fangen nicht wieder an irgendwem hinterher zu laufen...

Geschrieben
Klaus FFM postete

Alternative: Auto abmelden. Früher gings auch ohne. Das Rauchen einstellen z.B. und der Verzicht auf Alkohol trifft den Staat auch schon ...

Der Sprit wird irgendwann nicht mehr da sein. Bis dahin wird der Staat aber nicht besonders viel Ehrgeiz haben, alternative Energien zu fördern. Nur Californien ist da ein wirklicher Vorreiter.

Und Auto abmelden:

Geht bei mir nicht, da ich beruflich darauf angewiesen bin.

Wenn die Linkspartei an die Macht kommt, gibt es ja mindestens 1400 Euro Arbeitslosengeld. Da können mal ein paar andere Arbeiten und ich verzichte aufs Auto und fahre mit dem Rad durch die Gegend....

Geschrieben

Die größte Schnapsidee war wohl dieser Thread!

Seid doch mal froh, daß Ihr in einem Land leben dürft, in dem nicht jeder die Luft, die Ihr zum Atmen braucht, verpesten darf wie er will!!!

Liebe Grüße,

Martin.

Geschrieben
Amalfi postete

Seid doch mal froh, daß Ihr in einem Land leben dürft, in dem nicht jeder die Luft, die Ihr zum Atmen braucht, verpesten darf wie er will!!!

Völlig richtig!

Aber warum muß es denn wieder so laufen, daß Leute die sich kein neues Auto leisten können oder wollen, bestraft werden.

Wo bleibt die Nachhaltigkeit als ökologischer Aspekt, wenn bereits 6 Jahre alte Autos als Dreckschleudern diffamiert werden und als wertlose Altfahrzeuge in den Ostblock transportiert werden.

Wo sind denn alternative Verkehrskonzepte die den Straßenverkehr grundsätzlich reduzieren?

Ich habe ein 50 Jahre altes Auto in der Halle stehen das 600 kg wiegt, 6 Liter verbraucht und Platz für 6 Leute bietet. Und hier im Forum regt man sich zu recht auf, das der neue Citroen C6 2000 Kg Leergewicht hat. Geltungssüchtige Idioten fahren mit Pseudogeländewagen in der Stadt rum und der alte CX Saugdiesel darf nicht rein?

Das ist für mich keine Ökologie, daß ist der Zeitgeist einer verkommenen dekadenten Gesellschaft wo die Schere zwischen arm und reich immer weiter aufgeht.

Bei dieser ganzen Diskussion wird gelogen und betrogen und die größte Falschaussage ist bei den Leuten angekommen, weil sie oft genug wiederholt wurde.

Also nochmal: Wenn man eine Rußwolke bei einem GANZ ALTEN Diesel sieht dann ist das kein Feinstaub, sondern normaler Ruß. Feinruß sieht man und riecht man nicht. Den stoßen aber nur die modernen Diesel aus, wenn sie noch keinen Filter haben.

Der ist aber gefährlich!

Der ist nämlich lungengängig und krebserregend!

Wenn der Grobruß uns umbringen würde, wären wir schon ausgestorben kurz nach dem ersten Versuch das neuentdeckte Feuer in der Höhle anzuzünden damit es warm wird und die Raubtiere abschreckt.

Paradoxerweise wirft ein Altdiesel gar keinen Feinstaub aus, weil die kleinen Rußpartikel sich bereits auf dem Weg durch den Auslasskrümmer an die großen Rußpartikel anlagern.

Wer bei dieser Geschichte auf die "Ökopaxe" schimpft trifft den Falschen, oder den Richtigen aus der Sicht der Mächtigen in diesem Staat. Ihr sollt nicht ökologisch sein, ihr sollt konsumieren. Ihr sollt dafür schuften Euch ein neues Auto leisten zu können. Und ihr sollt Euch unterordnen und damit die Macht der Politik und der Konzerne manifestieren. Würdet ihr ökologisch leben, wäre das das Ende dieser Macht.

Ganz toll natürlich, wenn der anständige Bürger sich doch mal so aufregen sollte daß er dagegen protestiert. Dank der gezielten Volksverdummung trifft es dann nämlich die "Ökopaxe" und die "grünen Gammler" und Volkes Wille schickt den ganzen Ökoschwachsinn zum Teufel und "hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt". Das freut natürlich die Industrie muß man doch den Standortnachteil Umweltschutz nicht mehr in Kauf nehmen. Hat das Volk ja so entschieden.

Man hat es gewußt! Man hat es Jahrelang gewußt das Feinruß ein Problem ist. Die deutsche Autoindustrie hat geblockt ohne Ende, als es um die Einführung des Filters ging und jetzt ist der Bürger der Dumme. Und die Industrie verdient sich dumm und dusselig an neuen Autos.

Man hat Motoren mit Feinstrußausstoß sogar gezielt entwickelt, weil die feinen Partikel von den standardisierten Abgasmessgeräten nicht erfasst werden. Dadurch galten die TDIs überhaupt als schadstoffarm, obwohl sie fast genausoviel Ruß ausstossen wie ein alter Vorkammerdiesel!!!

Geschrieben
Sensenmann postete

Amalfi postete

Seid doch mal froh, daß Ihr in einem Land leben dürft, in dem nicht jeder die Luft, die Ihr zum Atmen braucht, verpesten darf wie er will!!!

Völlig richtig!

Aber warum muß es denn wieder so laufen, daß Leute die sich kein neues Auto leisten können oder wollen, bestraft werden.

Wo bleibt die Nachhaltigkeit als ökologischer Aspekt, wenn bereits 6 Jahre alte Autos als Dreckschleudern diffamiert werden und als wertlose Altfahrzeuge in den Ostblock transportiert werden.

Wo sind denn alternative Verkehrskonzepte die den Straßenverkehr grundsätzlich reduzieren?

Ich habe ein 50 Jahre altes Auto in der Halle stehen das 600 kg wiegt, 6 Liter verbraucht und Platz für 6 Leute bietet. Und hier im Forum regt man sich zu recht auf, das der neue Citroen C6 2000 Kg Leergewicht hat. Geltungssüchtige Idioten fahren mit Pseudogeländewagen in der Stadt rum und der alte CX Saugdiesel darf nicht rein?

Das ist für mich keine Ökologie, daß ist der Zeitgeist einer verkommenen dekadenten Gesellschaft wo die Schere zwischen arm und reich immer weiter aufgeht.

Bei dieser ganzen Diskussion wird gelogen und betrogen und die größte Falschaussage ist bei den Leuten angekommen, weil sie oft genug wiederholt wurde.

Also nochmal: Wenn man eine Rußwolke bei einem GANZ ALTEN Diesel sieht dann ist das kein Feinstaub, sondern normaler Ruß. Feinruß sieht man und riecht man nicht. Den stoßen aber nur die modernen Diesel aus, wenn sie noch keinen Filter haben.

Der ist aber gefährlich!

Der ist nämlich lungengängig und krebserregend!

Wenn der Grobruß uns umbringen würde, wären wir schon ausgestorben kurz nach dem ersten Versuch das neuentdeckte Feuer in der Höhle anzuzünden damit es warm wird und die Raubtiere abschreckt.

Paradoxerweise wirft ein Altdiesel gar keinen Feinstaub aus, weil die kleinen Rußpartikel sich bereits auf dem Weg durch den Auslasskrümmer an die großen Rußpartikel anlagern.

Wer bei dieser Geschichte auf die "Ökopaxe" schimpft trifft den Falschen, oder den Richtigen aus der Sicht der Mächtigen in diesem Staat. Ihr sollt nicht ökologisch sein, ihr sollt konsumieren. Ihr sollt dafür schuften Euch ein neues Auto leisten zu können. Und ihr sollt Euch unterordnen und damit die Macht der Politik und der Konzerne manifestieren. Würdet ihr ökologisch leben, wäre das das Ende dieser Macht.

Ganz toll natürlich, wenn der anständige Bürger sich doch mal so aufregen sollte daß er dagegen protestiert. Dank der gezielten Volksverdummung trifft es dann nämlich die "Ökopaxe" und die "grünen Gammler" und Volkes Wille schickt den ganzen Ökoschwachsinn zum Teufel und "hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt". Das freut natürlich die Industrie muß man doch den Standortnachteil Umweltschutz nicht mehr in Kauf nehmen. Hat das Volk ja so entschieden.

Man hat es gewußt! Man hat es Jahrelang gewußt das Feinruß ein Problem ist. Die deutsche Autoindustrie hat geblockt ohne Ende, als es um die Einführung des Filters ging und jetzt ist der Bürger der Dumme. Und die Industrie verdient sich dumm und dusselig an neuen Autos.

Man hat Motoren mit Feinstrußausstoß sogar gezielt entwickelt, weil die feinen Partikel von den standardisierten Abgasmessgeräten nicht erfasst werden. Dadurch galten die TDIs überhaupt als schadstoffarm, obwohl sie fast genausoviel Ruß ausstossen wie ein alter Vorkammerdiesel!!!

Bravo Sensenmann.Endlich mal jemand der kein Blatt vor dem Mund nimmt.

Genau so sieht's nämlich aus.

Gruß Bernd

Geschrieben

@Amalfi

absolut lachhaft !! Wenns darum gehen wuerde....aber es geht doch nur ums eine : GELD !! immer und immer wieder geld..geld..geld.

Mit geld kann ich mein auto sauber kaufen ?? Heisst dann kaufe ich eine teure plakette und schon ist alles gut ?? HAHA !! dach lach ich doch !!

wie ich schon im anderen thread geschrieben hatte :

...meiner meinug nach eine voellig falsche richtung. wieder einmal darf der dumme buerger die unfaehigkeit der politik ausbaden. Mann kann der sache ganz einfach entgegenwirken indem man einfach parkplaetze am rand der city einrichtet und diese im viertel-stunden-takt mit den city-strassenbahnen/bussen verbindet...fertig !

Man schlaegt zwei fliegen mit einer klappe :

erstens geht dieser ominoese (meiner meinung panikgemache) feinstaub runter und zweitens, viel wichtiger, der verkehr und damit die laermbelaestigung in den innenstaedten geht zurueck.

Ganz einfach, aber wohl zu einfach, es ist halt besser einfacher irgentwelche plaketen teuer zu verkaufen und aufs auto zu pappen....

wir sind halt doch noch irgentwo, einfach nur affen....

meiner meinung nach ein fuer alle fairer weg.

Wenn dann muss mann halt den diesel, wie jetzt erfahren hab in anderen laender bereit geschehen, aussterben lassen und -> ALTERNATIVEN <- anbieten. ALTERNATIVEN !! nicht nur verbote.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

@ sensenmann:

Daumensenkrechtnachobenstreck

Geschrieben

@ sensenmann: Alles sehr richtig. Doch leider wird die Wirkung deines Beitrags ungefähr so sein, als hättest Du ihn in der hinteren Mongolei ein Ofenrohr hinaufgebrüllt (die Formulierung ist übrigens nicht von mir).

(Ich hatte vor, jetzt noch länger über Desinformationspolitik und Volksverdummung im allgemeinen etc. zu lamentieren, habe es aber wieder gelöscht und aufgegeben, weil man macht sich damit eh' nur zum Deppen und es bringt nichts.)

Grüße

GeorgK

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Auch wenn es böse Mächte gibt...wer sich im Jahr 2005 noch einen (neuen) ungefilterten Diesel gekauft hat oder gar noch kauft, ist schon ziemlich vermögend oder dämlich - so überraschend kam bzw. kommt das alles nicht!

Geschrieben

Hallo!

Warum bietet Toyota den Hybrid-Antrieb nicht einfach im Corolla an?

Dadurch, dass der Hybridmotor an eine eigenständige Karosserie gebunden ist, soll wohl nicht nur die besondere technik kommuniziert, sondern auch der Aufpreis verschleiert werden.

In Kalifornien der Hit: MW vor allem als Zweit-, Dritt- oder Viertwagen beliebt, wird er wohl vor allem gekauft, um bei gelegentlicher Nutzung das Image des Nutzers zu verbessern. "Arnie" hat auch einen. "Arnie" hat sogar seinen Hummer auf Hybridantrieb umbauen lassen. Viele US-Schauspieler bekennen sich zum Prius und lassen sich medienwirksam mit dem Prius filmen. Und wenn kein Pressetermin ist, dann setiegt man halt dochmal z.B. in seinen Aston Martin oder die lange S-Klasse.

Als Alltagswagen in Europa kann der Prius keinen Erfolg zu haben: das Design ist zu agressionsfrei. In Ländern wie Italien rümpft man wegen der stufenlosen automatik die Nase und z.B. in Frankreich lehnen nach wie vor viele Leute den Kauf eines japanischen Autos grundsätzlich ab.

Der europäische Käufer reagiert bei Kompaktwagen eben nicht mit einer höheren Zahlungsbereitschaft, wenn es die automatik serienmäßig gibt. das ist in USa und Japan ganz anders.

Gerade der große Lexus-Geländewagen RXh zeigt, dass dem hybrid wohl die Zukunft gehören könnte: der hat viel bessere Abgaswerte als die europäischen Diesel-Modelle und verbraucht mit seinem 272 PS-Antrieb weniger als ein Volvo XC-90 mit 185-PS-Diesel.

Ein hybridmodell gibt es sogar schon bei Ford USA.

Europa weiss es wieder einmal besser als der Rest der Welt. zumindest tut man so. Die Kapazitäten für Dieselmotoren werden weiter hochgefahren und so Kapital in einerTechnik ohne Zukunft gebunden.... Da gibt es offenbar kein zurück mehr....

Einen Dieselmotor auf die Abgaswerte eines Benziners zu bringen kostet wahrscheinlich mehr, als dashybridpaket für einen Benziner...

Vermutlich ist der Hybrid der Tod des Dieselmotors im PKW. In Europa wird das Ende des Diesels im PKW aber wohl durch die Abgassonderregelungen für Diesel noch um 10-15 Jahre hinausgezögert.

Ich kenne beide Prius-Generationen vom Fahren: ganz ohne Diesel-Rasseln und Ruß kann man da mit 6-7 l/100 km fahren. Und das auch noch mit Automatik.

Aber die Autoblättchen "klären" uns auf: beim Vollgasritt auf der Autobahn ist das hybridprinzip wirkungslos.

MFG

Marcus Z. postete

...was haltet Ihr eigentlich von dem toyota prius ?

http://www.toyota.de/cars/new_cars/prius2003/index.asp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...