Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Automatikbegeisterten,

fahre seit mehr als 15 Jahren nur Autos mit Automatik. Bisher noch nie Probleme gehabt. Selbst mein MB W123 EZ 11.82 hat nun 210000 KM auf der Uhr und die Automatik läuft noch super. Mein jetzt neu erstandener XM `92 TD/Autom. mit 158000 KM läuft nach einigen umfangreichen Reparaturen sehr gut. Das Automatikgetriebe funktioniert klasse.

Einige Anmerkungen zur Cit. XM Automatik:

Getriebe läßt sich nur komplette mit Motor ausbauen. Alle anderen Vorgehensweisen sind krampf und die Chance beim Ein- und Ausbauen den Motorsimmering kaputtzu machen ist sehr groß.

Beim XM Getriebe muß das Öl frisch sein. Will heißen, alle 20 bis 25 TKM muß es gewechselt werden. ( Teuer, Teuer ).

Lebensdauer hängt sehr von der Fahrweise ab. Beim Kauf Öl in der Autom. prüfen. Ist es dunkel und stinkt es verbrannt, ist die Autom. stark verschlissen.

Die XM ZF Autom. hat keine Bremsbänder. Sie arbeitet nur mit Kupplungen und entsprechenden Federn. Also kann von Bremsbandverschleiß keine Rede sein. Das einzige was verschleißt, sind halt diese Kupplungen.

Ich habe von dem ZF Getriebe 4HP18 eine Explosionszeichnung. Kann ich gerne kopieren und bei Bedarf zur Verfügung stellen.

Ich selber habe mit verschiedenen Leuten von ZF Niederlassungen und anderen Getreibespezialisten gesprochen. Die waren alle sehr hilfsbereit und geben ihre Informationen gerne weiter.

Wünsche allen viel Freude und lange Lebensdauer mit der Automatik.

Doc Schneider info@xxl-job.de

Geschrieben

Danke für die vielen Beiträge.

Ich bin jetzt sehr zuversichtlich, dass die Aut. auch locker die 200.000 km Grenze erreichen kann (wenn nichts Aussergewöhnliches passiert).

Na dann schaun mer mal!

Wünsche allzeit ein komfortables HP-Gleiten.

Axel

Geschrieben

Hallo Doc Schneider

wäre echt nett mit der zeichnung, das mit den Bremsbändern kann ich nicht wiessen bin ja nicht der spezalist dafür, aber mein Freund daher !

kanst du mir die zeichung zu mailen oder faxen?

Geschrieben

hab mal zf ne mail geschrieben, obs sowas wie einen Überholsatz mit verschleißteilen und dichtungen gibt.

mal schauen was kommt.

Geschrieben
Softrider postete

Als ich in meiner Jugend (oh je, schon über 20 Jahre her) begann mich für Autos zu interessieren,

wurde mir immer gesagt:

Ein Automatikgetriebe ist nichts für die Ewigkeit. Es hält bloss 80 - 100 Tkm, dann isses hin.

Und heute fahre ich einen Xantia V6 Automatik und frage mich bzw. Euch, wie ist es denn heutzutage

grundsätzlich mit der Lebenserwartung von Aut.getrieben?

Und im Speziellen wie sieht's mit dem ZF-Getriebe im V6 aus (ZF 4HP20)?

Wie sind da so Eure Erfahrungen, bzw. wieviel km habt ihr schon mit dem ersten Getreibe zurückgelegt?

Bin mal gespannt!

/Axel

Hallo,

fahre einen XM V6 Bj 2000.

Bei 50.000 KM war das ZF Automatik-Getriebe kaputt.

Es wurde die " Druckregeleinheit " gewechselt, seitdem ok.

Ohne Garantie hätte das wohl eine Menge Geld gekostet, angeblich nur das Teil ohne Arbeitsstunden ca 1400 €.

Der Schaden machte sich bemerkbar indem es manchmal extrem hart runterschaltete, dann funktionierte es aber wieder ein Paar Wochen ohne Probleme.

Habe auch schon von einem Bekannten gehört der ähnliche Probleme hatte.

Na ja bis jetzt funktionierts noch, habe allerdings erst 59.000 KM runter.

Gruß

Gregor B.

Geschrieben

Hallo Marius,es soll wohl einen Überholsatz geben bei ZF, kostete so um die 1500,- DM. In Oberhausen haben die auch eine Niederlassung, die haben mir das mal rausgesucht, war mir dann aber doch zu teuer.

Dirk

Geschrieben

pust mann 1500dm ist bisschen teuer hate so mit 100euro gedacht aber so vile !

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Dirk.ACCM,

wurde bei Deinem Getriebe schon mal die mechanische Einstellung der Schaltung geprüft, oder irgendwann mal (versehentlich) verändert ?? Wäre das Allererste, was man für kleines Geld machen lassen könnte. Nervös schalten und nur mit niedrigem Gang runterbremsen sollte jedenfalls nicht sein, zumindest nicht bei C.

Gruß von P.

Geschrieben

Hallo.

Ich fahre einen 81er CX Prestige Automatic.

Laufleistung: 340.000 km.

Getriebe: Original.

Gruss

Henning

Geschrieben

Hallo,

ich werde jetzt am Wochenende mal wieder meinen XM auf der Bühne ein paar

Streicheleinheiten gönnen, unteranderem Ölwechsel im Automatikgetriebe.

Der Vorgänger hat bis 380.000 km gehalten, dann war das Getriebe futsch.

Allerding muß man dazusagen, daß meine mir Angetraute perdu nicht einsehen

wollte, daß der Wagen erst stehen muß, wenn man von R nach D oder umgekehrt

schaltet. Ende vom Lied, eine Achse war gerissen.

Jedoch war in einer ACCM Zeitschrift mal eine Werbung für überholte Getriebe für XM für ca 2000,- DM !!!

War letztes Jahr.

Ich wäre auch an der Explosionszeichnung interessiert.

Meine Email Nikolaus.Brachmann@t-online.de

Adresse Ludwigsallee 12 63739 Aschaffenburg

Bitte Kontonummer und BLZ, damit ich die Auslagen Kopie und Porto überweisen kann

Wenns klappt schon mal vielen Dank an Doc Schneider.

Gruß ACCM Nikolaus

  • 2 Wochen später...
Jochen Hoffmann ACCM
Geschrieben

Hallo an alle!

Eine sehr interessante Diskusion, da mich die Frage schon seit längerem beschäftigt und es ausser polemische Häme selten echte Erfahrungen zu lesen gab.

Mein Y3 TD12 aus '93 hat nun knapp 250.000 km runter. Alles noch original. Außer, daß ich die ESP einmal rundabdichten mußte...

Schöne Beitrage! Sie mach mir auch Mut.

Gruß

Jochen

Geschrieben
Marius postete

Hallo Doc Schneider

wäre echt nett mit der zeichnung, das mit den Bremsbändern kann ich nicht wiessen bin ja nicht der spezalist dafür, aber mein Freund daher !

kanst du mir die zeichung zu mailen oder faxen?

Hallo marius,

die Explosionszeichnung ist ein Bildtafelkatalog der Fa.ZF. Heißt, Du kannst die Teile erkennen und ableiten, wie so ein Getriebe funktioniert. Gerne kann ich den Katalog kopieren und Dir zu schicken. Zum Mailen und faxen ist das zu viel. 27 Seiten. Melde Dich auf info@xxl-job.de

Gruß

Doc Schneider

Geschrieben

wie schon ein paar mal geschrieben, mein XM V6 Bj 92 hat jetzt 250.000 und das zweite Getriebe, welches ebenfalls leicht defekt ist.

Das erste ist nach ca. 180000 ausgefallen, ich vermute wegen zu wenig Ölwe chsel.

Das Ersatzgebtriebe wurde leicht defekt (rutschen in den Leerlauf bei Hochlast wie z.B. Kick-Down) da der Originalölmesstab abgebrochen und hineingefallen ist.

TAusch ist sehr teuer u.a. wegen der Arbeitszeit.

Geschrieben

Hallo,

ich fahre einen CX 25 TGI Break mit 3-Gang ZF-Automaticgetriebe und als Winterauto BX 19 TRS Break mit 4-Gang ZF-Automaticgetribe. Würde nie wieder einen Schalter fahren wollen, da der Fahrkomfort meiner Meinung nach unvergleichlich ist. Der CX hat 238 tkm drauf, Getriebeölwechsel alle 20 tkm, Ölkühlerwechsel des Getriebes alle 50 tkm, absolut problemloses Fahren bzw. schalten. Den BX habe ich erst seit einem halben Jahr, die 4-Gang ZF-Automatic ist hervorragen, würde auch meinem CX zu etwas weniger Spritverbrauch auf der Autobahn zwingen (niedrigere Drehzahl). Bei Kauf des Wagens mit 36 tkm sofort Motoröl und Getriebeölwechsel gemacht. Jetzt im Winter bereits 10 tkm ohne Probleme oder Schaltruckeleien gefahren. Fazit: Ölwechsel alle 20 tkm (laufen ja eh nur ca. 2-2,5 Liter raus) und das Getriebe wird länger halten als das Auto das dranhängt.

Gruß >>

Denis

Geschrieben
Doc Schneider postete

Hallo an alle Automatikbegeisterten,

Hi,

fahre auch einen V6 automatik Bj. 91. Das Hin-u. Herschalten um die 60 Km/h scheint für das Auto normal zu sein - einfach manuell runterschalten.

Mein 1. automatic Cit. war ein CX Break 2.4l Vergasermotor. Die AUtomatik lief bis zuletzt ( ca. 300000km) einwandfrei. Lediglich das Schwungrad war durch defekte(n) Anlasser abgewanzt. .. und die Rep. hat sich nicht mehr gelohnt.

Wäre an Deiner Explosionszeichnung stark interessiert. Hoffe, daß die auch für meinen alten XM Y3 paßt, weiß gar nicht, welche Automatik da drin ist.

Kannst Du die zumailen? Die Zeichnung natürlich!

Danke

h.-j.

Geschrieben

Habe gerade gelesen, daß die 27 Seiten zu viel zum mailen sind. Du könntest ja bei soviel Interesse die Sache in die neue Doku-Abteilung stellen, kann sich dann jeder runterladen. ANsonsten bräuchte ich mal Deine e-mail, dann kann ich DIr meine Adresse zukommen lassen. Kosten für Kopien u. Porto übernehme ich natürlich. Danke.

h.-j.

Geschrieben
h.-j. postete

Habe gerade gelesen, daß die 27 Seiten zu viel zum mailen sind. Du könntest ja bei soviel Interesse die Sache in die neue Doku-Abteilung stellen, kann sich dann jeder runterladen. ANsonsten bräuchte ich mal Deine e-mail, dann kann ich DIr meine Adresse zukommen lassen. Kosten für Kopien u. Porto übernehme ich natürlich. Danke.

h.-j.

Hallo h.-j.,

habe gerade gelesen, das Du Dich für meinen Bildtafelkatalog interessiertst.

Gerne schicke ich ihn Dir zu. Bitte Adresse an info@xxl-job.de mailen.

Wie und wo kann ich das Ding ins Netz stellen? Bitte um Info!!

Gruß

Doc Schneider

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...