Zum Inhalt springen

3 Restyling/C3 HDI FAP 110 PS


Empfohlene Beiträge

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Es ist wo weit, unter http://www.citroen-presse.de alle Bilder vom restylten C3 und Graphik des neuen HDI Motors 110 PS mit FAP.

Unter http://www.citroen.com teilt Citroen mit, daß ein parktikelfilter zum Nachrüsten im ersten Semester 2006 in Deutschland verfügbar sein wird für C2, C3, Picasso und Berlingo. und kündigt neue Ausstattung für C3, C2 und Pluriel an sowie C3 Stop and Start (fälschlicherweise als C2 angekündigt aber in citroen-presse als C3) und C3 mit Erdgas

Viel Spaß, der neue graue C3 sieht gut aus

Gruß

Raymond

Geschrieben

!!

ja es gibt weiter news bei citroen, wie man auf citroen.de entnehmen kann:

berlingo neue motoren und austattungen(style, hdi 75(!) 1.6l etc.)

c8 neuer 2.0 benziner und 2.2+3.0 benziner raus

picasso 1.6 und 1.8 benzin weichen dem 1.6 110ps benziner und hdi 90 jetzt mit 1.6

c3 neu facelift wie o.g. und neue ausstattungen vtr etc.

etc....

der herbst wird heiß

altes modell mit extra rabatt oder neu und schön?!?!

Geschrieben

Na ja, das Facelift ist nun aber wirklich minimal ausgefallen. Ich sehe kaum einen Unterschied zu meinem HDI von 2002...

...und das ist gut so ! Der neue Motor ist natürlich eine Wucht, wird aber bestimmt nicht billig.

In der Tür ist wohl das zusätzliche Ablagefach entfallen, die Schublade unter dem Radio ist nicht mehr da und die zweite "Zigarettenanzünderbuchse" ist ebenfalls verschwunden.

Gerne würde ich mal etwas über ein bestellbares JBL-Soundpaket (siehe Peugeot) oder Anschlussmöglichkeiten für einen MP3-PLayer lesen, aber da tut sich wohl erstmal nichts.

Grüße Henning

Geschrieben

... bei 2.0l ist jetzt Schluß bei Citroën... zumindest für den C8... bin etwas geschockt über diese Modellpolitik...

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Hallo , die neuen Preislisten ab 12.9. sind bei www.citroen.de verfügbar.

Der C3 HDI FAP ersetzt den 1,6, L HDI mit 92 PS, Aufpreis allerdings wahnsinnig (1300 EUR mehr als die alte Exclusiv-Version: 18490 EUR für Confort und VTR und 19190 EUR für den Exklusiv) es sind ca. 2000 EUR mehr als der Peugeot 206 (15450 und 17200 EUR) mit 110 PS und FAP.

Es gibt auch einen 1,6 16 V Automatik ab Anfang 2006 ohne nähere Beschreibung.

Wasseremperatur-Anzeige scheint verschwunden zu sein und der Tempomat ist am Hebel anstatt auf dem Lenkrad , wenn man das Video der IAA-Präsentation sieht. Beide Punkte sehr bedauerlich, Rück- anstatt Fortschritt!!

Gegen Punto Grande, neues Clio und neues Yaris wird der C3 es schwer haben.

Gruß

R.

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Sorry der Aufpreis zum alten Motoren ist zu relativieren, er kostetet 17890 EUR + 1000 EUR für Paket LM-Felgen und ESP und Metallick - Lack = 18890 EUR. Jetzt sind LM-Felgen und ESP beim 1,6 FAP serienmäßig, drin also der effektive Aufpreis ist 300 EUR + 390 EUR für Metallic - Lack.

Gruß

R.

Geschrieben

und: es gibt 2.000 aktionsnachlass ohne weitere verhandlung.

das relativiert den peugeot-vergleich ebenfalls.

aber trotzdem: ich habe meinen C4 HDI135 VTS mit AFIL und sitzheizung sowie metallic und überführung für unter 20.000 gekauft,

da kommt man angesichts der C3-preise für den HDI110 schon etwas ins grübeln...

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@ Leo, ja, ein wenig tropft mir ja der Zahn beim C3 110 FAP. Der Anfall war aber schnell vorbei. Fast 40.000 Mark für dieses Auto - uff.

Die Rakete bräuchte dann wohl 205er Reifen, ESP und ASR - irgenwie muß die power ja auf die Straße und einigen der PS-Großritter wird wohl der Kinnladen noch weiter runterfallen, wenn so ein "Geschoß" wie aus dem Nichts im Rückspiegel auftaucht und Gewohnheitsrechte einer höheren Fz-klasse einfordern will ;-)

Werde wohl dann eher die FAP-Nachrüste ins Auge fassen.

Übrigens mein C3 zerbröselt nach ca. 98.000 km. Und es wäre kein Cit, wenn das ganze nicht zum Event gereicht.

Bei anderen Marken fällt ein Teil einfach ab - Schluss aus.

Nö, der Rahmen um den Tempomat-Schiebeschalter zerbröselte beim Ausschalten in 7 Teile, der Schieber fiel mit raus, ich brauchte nur die Hand drunter zu halten, bzw. später die Teile von der Fußmatte zu lesen. Das macht Spass.

Bin nun mit meinem Schweißdaumen in Behandlung, werde für den Schalter ein nachführendes Sonnendach einbauen lassen . . . was kann man ihm sonst noch gutes tun ?

Und es macht immer noch Freude mit dem 1,4 Hdi 16V, welcher sachte gefahren mit Klima und den üblichen E-Verbrauchern auf 4,0 L/100 km kommt.

Also 0,4 L/100km sind locker zu sparen. Bei 39.000 km im Jahr . . .

Gruß Klaus

Geschrieben

hi klaus,

naja, da hast du die preisliste aber nicht genau studiert:

der C3 110FAP kostet als confort liste 18.490 euro. kommen metallic und überführung hinzu, sind es etwa 19.300. abzüglich mindestens 2000 sind wir bei 17.300, bei denen alufelgen und ESP/ASR schon serie sind.

zu der schalter-geschichte: bleib fröhlich - nichts bewegt sie wie ein citroen...

grüße

leo

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Leo,

hast mich erwischt. Schlecht studiert. Bleibe aber trotzdem fröhlich - lasse mich weiter von meinem Joe le taxi bewegen.

200.000 km muß er schaffen. Verkaufs-Aktionen werden weiter aufgelegt werden, dann der Scheck für ACCM und vielleicht ist wie gehabt, der Cit-Bank noch was zu entlocken . . .

Die Schaltergeschichte war im wesenlichen witzig, weil mein freundlicher schnell ne günstige Lösung parat hatte, um den Blick auf die kleine grün-goldene Platine mit nem Originalteil wieder so zu verbauen, als wäre nichts gewesen.

Schließlich konnte man die DS auch mit einem fehlenden hinteren Rad bewegen. Hmm, das waren noch Autos . . .

Diesen Test werde ich mir beim C3 wohl doch verkneifen ;-)

Schöne Woche

Klaus

Geschrieben

Das zerbröseln des C3-Tempomat-Schiebeschalter (links, on-off) kann ich bestätigen. Jedoch konnte mein CitHändler/Werkstatt keine schnelle Lösung anbieten, also wurde ein neuer Schalter eingebaut, Kosten: € 109,91. Mein C3 Hdi, EZ 93. Die Frage nach einem Kulanzantrag wurde vom Händler verneint, Citroen würde Kulanzanträge bei Reparaturkosten unter € 400,- ablehnen!

Gruß

Klaus

  • 3 Wochen später...
ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo bariton-Klaus,

hätte ich nicht gedacht, dass die Bröselkrankheit am Rahmen des Tempomatschalters noch jemanden erwischt hat. Ja, es war wohl ein wenig Glück dabei: mein freundlicher hatte ein "falsch geliefertes Teil" am Lager, da war die Sache mit nem 20-er erledigt.

Heute war Inspektion an meinem 1,4 Hdi 16V bei 100.500 km seit 1.4.2003. Motorkennlinie sauber und sonst auch nichts zu bemängeln, bin sehr zufrieden.

Habe bei der Gelegenheit den neuen C3 besichtigt, aber innen fehlen so viele Dinge, welche meiner noch hat. Dann noch der Umbau der Tempomat- bedienung ? ? ? Etwa wegen des schwachen Schalterrahmens - grins ?

Aber der 110 HDiFAP lockt schon sehr. Was für ein Drehmoment für diesen rel. leichten Wagen !

Aber ich werde mir die Möglichkeiten für die FAP-Nachrüstung zunächst genauer ansehen.

Gruß

Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...