Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinz,

also die produktion vom c4 scheint ja schon ziemlich interessant in dem punkt, dass auf ein und demselben band ein c4 und dahinter ein 307 produziert wird. scheinbar werden die fehler vom 307 an den c4 vererbt, vielleicht weil beide am selben standort gefertigt werden?? beispiel wären die 307-typischen vibrationen bei bestimmten geschwindigkeiten im lenkrad, die nun beim c4 genauso auftreten. von der elektrik ganz zu schweigen...

der c4 also ein interessantes auto, bei dem aber die xsara-tugenden über bord geworfen wurden und die 307-fehler, welche manchen peugeot-fahrer zur verzweifelung getrieben haben, nun auch beim c4 zu finden??!!

ich weiss nun nicht mehr wo der xsara montiert wurde, aber dort vielleicht sorgfältiger gearbeitet wurde bzw. der anspruch am xsara ein ganz anderer war, als beim c4??

04149106jp.jpg

gruss

Geschrieben

der xsara für deutschland wurde in rennes gebaut.

ansonsten: sorry, aber das ist doch wohl alles unsinnige spekulation.

besorge bitte seriöse statistiken über die fehler des modells C4 oder steuere wenigstens eigene erfahrungen bei. so ist das alles: wüste unterstellung ohne grundlage. ein wolfgang genügt eigentlich in diesem forum.

Geschrieben

moin leo,

also gut ich habe spekuliert ;-)

aber auch wenn man es jetzt nicht statistisch beweisen kann; ist es doch schon "spekulativ seltsam", dass manche beim c4 ähnliche vibrationen im lenkrad verspüren, die schon lange zeit die 307-fahrer in den wahnsinn treiben. und beide autos basieren auf der gleichen basis und kommen aus ein und demselben werk. dem könnte man nun spekulativ unterstellen, dass die es seit beginn der 307-produktion nicht in den griff bekommen haben und der c4 mit ähnlichen problemen zu kämpfen haben wird...

oder es besteht keine kommunikation zwischen cit und peu...

um noch mehr zu spekulieren: ein peu-mechaniker aus der verwandtschaft rät einem aus gutem grund vom 307 ab. das risiko eine gurke zu bekommen, wäre doch sehr hoch, was in der werkstatt schon alles an problemen abgeliefert wurde - wäre nicht mehr feierlich...

gruss

Geschrieben

Hallo!

Ohne zu wissen, was genau gleich bei den beiden Autos ist, muß man aber feststellen, daß das o.g. Bild keine Aussage bezüglich der Gleichheit der Autos trifft. Sieht nämlich ganz stark nach der Endkontrolle aus. Und wenn 307 und C4 in einem Werk gebaut werden, laufen die ganz sicher auf verschiedenen Bändern. Und dann müßte man noch feststellen, ob die Lenkung oder was auch immer zu den Vibrationen beiträgt gleich ist.

Oder lassen sich Fehler und Probleme vom Audi A4 Cabrio auf den New Beatle Cabrio übertragen, weil sie beide bei Karmann in Rheine gebaut werden?

Gruß xsarafahrer

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@003, das New Beetle Cabriolet wird in Puebla / Mexico von VW gebaut. Karmann hat dort ebenfalls ein Werk und liefert das Verdeck zu

Gruß.

Geschrieben

richtig! die käferklötze gibts bei uns in rheine nicht! ich erinnere mich aber noch aus den zeiten, wo audi (80) cabrio, renault 19 und nochwas in rheine vom band liefen, dass da angeblich mit unterschiedlichen fertigungstoleranzen bzgl. der spaltmaße(gemäß vorgaben der marken) gearbeitet wurde.

Geschrieben

@xsarafahrer

ich glaube auf diesem foto kann man es besser sehen. vorne ein 307 und gleich gefolgt vom c4. ich glaube schon das auf ein und derselben fertigungslinie zwei marken montiert werden. das macht ja gerade die sache in bezug produktionskosten interessant. nicht umsonst werden die psa-jungs darum von so manchem hersteller beneidet...da macht denen nix vor ;-)

wäre bestimmt auch mal sehr interessant zu sehen. denn wolfsburg ist auch schon sehr interessant, aber wenn man mal seine eigene marken sehen könnte. aber in dem punkt sind die franzosen ziemlich abweisend...

04149073ns.jpg

gruss

Geschrieben
xsara_coupe2 postete

@xsarafahrer

ich glaube auf diesem foto kann man es besser sehen. vorne ein 307 und gleich gefolgt vom c4. ich glaube schon das auf ein und derselben fertigungslinie zwei marken montiert werden. das macht ja gerade die sache in bezug produktionskosten interessant. nicht umsonst werden die psa-jungs darum von so manchem hersteller beneidet...da macht denen nix vor ;-)

wäre bestimmt auch mal sehr interessant zu sehen. denn wolfsburg ist auch schon sehr interessant, aber wenn man mal seine eigene marken sehen könnte. aber in dem punkt sind die franzosen ziemlich abweisend...

04149073ns.jpg

gruss

Hallo!

OK, hast Recht gehabt. Der Effizienzvorteril bleibt mit aber schleierhaft. Zwei verschiedene Modelle auf einem Produktionsband.

Aber dennoch bleibe ich dabei, daß es nicht zu gleichen fehlern kommen muß, nur wenn unterschiedliche Modelle auf einem Band gefertigt werden.

Das mit Karmann war nur ein Beispiel. Zugegeben weiß ich nicht, welche Modelle aktuell dort gefertigt werden.

Gruß

Geschrieben

@xsara_coupe2

Hast Du noch mehr solcher Bilder, oder kannst Du mir ´ne Quelle nennen?

Gruß xsarafahrer

Geschrieben

naja, so abwegig ist das nicht.

Bei uns in Neckarsulm läuft beim A6 auch bald noch ein anderes Modell auf den selben "Strassen".... - auf den Stress freu ich mich jetzt schon.

Geschrieben

Also ich habe gehört, alle Modelle von Citroen/Peugeot werden auf nur 3 Paletten gefertigt. Was liegt also näher als diese auch zusammen auf einer Straße zu montieren.

Gruss Lacarus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...