Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Super Sache: das untere Modell hat was mit dem ZX zu tun: wie man an den Türen erkennen kann. Auch innen erinnert das Modell noch an den ZX. Wer auf der IAA ist, kann ja mal berichten, wie stark das Modell noch an den ZX erinnert. Ein brandneuer ZX-Verschnitt auf der IAA: das wäre wirklich ein Grund, mal dahin zu fahren.

Siehe auch:

http://www.autoindex.org/maker.plt?no=2423&g=Shanghai%20Maple

Alles mehr oder weniger schöne ZX-Verschnitte.

MFG

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Hallo Wolfgang;

Bilder vom "neu" gestalteten Innenraum finden sich hier:

http://automotorundsport.de/news/auto_und_produkte/four_stroke_rumen_traum_wagen.76059.htm

Leider lassen sich die Bilder nicht direkt einbinden.

Das Fahrzeug in dem oberen Photo trägt übrigens nur eine veränderte Frontmaske für die stärkeren Geely Modelle. Ansonsten identisch.

Bin am Montag auf der IAA, den Chinesen werde ich auf jeden Fall einen Besuch abstatten...

Ist doch interessant, dass nicht nur der Ausi S4 als kopierwürdig "zitiert" wird,

sondern auch dem neuen Fiat Chroma diese Ehre zu Teil wird.

Geschrieben

Innen hat man beim Geely wohl die Armaturen des Xsara verwendet

Geschrieben

Moin,

was wuerde der type bei 'was guckst Du' sagen ? 'Hier kommst du nich rein...'

Hier klicken

die tueren bleiben geschlossen.

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

das ist ja gruselig..

da sieht die ursprüngliche ZX-Stufenheckversion von Fukang ja richtig gut gegen aus; das erinnert alles ein wenig an die automobilen Zombies aus dem Fiat-Konzern (man erinnere sich nur, wie der ursprünglich propere 128 am Ende seiner Karriere aussah - oder der zum Agenta mutierte 132); schlimm!

Gruß.

Geschrieben

Daewoo Nexia fällt mir dabei ein.

4,44m lang, solche Witzbolde, sogar der ZX Break war nur 4,26m. Kompakte Abmessungen sind in China wohl nicht gefragt. Xsara sind ja eh nur neu eingekleidete ZXe, kein Wunder dass die Armaturen reinpassen.

Weiß jemand, was da für Motoren drin sind? Blieb die Einzelradaufhängung oder sitzen die Räder jetzt nur noch an einer Verbundlenkerachse?

Einen unverhunzten ZX zum China-Preis würde ich mir sogar allen Ernstes überlegen.

Geschrieben

Hallo!

Gab es nun eine ZX-Abwandlung auf der iAA zu sehen?

Ich werde am Freitag doch nochmal selbst bei der IAA vorbeischauen.

MFG

Martin 480 Turbo postete

Hallo Wolfgang;

Bilder vom "neu" gestalteten Innenraum finden sich hier:

http://automotorundsport.de/news/auto_und_produkte/four_stroke_rumen_traum_wagen.76059.htm

Leider lassen sich die Bilder nicht direkt einbinden.

Das Fahrzeug in dem oberen Photo trägt übrigens nur eine veränderte Frontmaske für die stärkeren Geely Modelle. Ansonsten identisch.

Bin am Montag auf der IAA, den Chinesen werde ich auf jeden Fall einen Besuch abstatten...

Ist doch interessant, dass nicht nur der Ausi S4 als kopierwürdig "zitiert" wird,

sondern auch dem neuen Fiat Chroma diese Ehre zu Teil wird.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Hallo Wolfgang,

natürlich war der China ZX wie versprochen auf der IAA!

Photos habe ich auch gemacht, sind allerdings etwas dürftig.

Die Detailqualität, bzw. der Mangel daran ist auf den Photos schlecht

auszumachen.

Die ZX Transformation zur Limousine ist unter Styling Aspekten durchaus als gelungen zu werten, sieht stimmiger aus, als die meisten Kleinwagen mit Rucksack, leider ist der Karrosseriebau bei Geely noch im U-Boot Bereich anzusiedeln.

Soviele Wellen und Dellen sieht man sonst nur bei Fähnchen Händlern im Wedding.

Ist auf dem letzten Photo vielleicht doch zu erkennen.

Das sieht aus, als ob die Chinesen zwar die Werkzeuge von Cit. bekommen haben, aber keiner denen gesagt hat, daß Stanzwerkzeuge auch verschleißen und nachgearbeitet werden müssen.

Die Atmosphäre am Stand war auch ziemlich rustikal.

Es roch lecker nach China Imbiss, und dass Kunden mit Hostessen "hasch mich" spielen ist bei Fiat leider auch verboten.

Nun gut; hier kommen die Photos:

*

*

*

IMAG0194.jpg

*

*

IMAG0192.jpg

*

*

IMAG0189.jpg

*

*

IMAG0188.jpg

*

*

IMAG0187.jpg

*

*

IMAG0181.jpg

Die Behauptung, die Japaner seien bei ihrem ersten Auftritt in Europa auch nicht schlechter gewesen kommt einer ziemlichen Beleidigung für jegliche Japaner gleich, allerdings sind die Geelys auch die übelsten unter den ausgestellten chinesischen Fahrzeugen.

Der "Landwind" ist ebenfalls interessant, vor allem wenn man sich mal drunter legt. Einzig positive Ausnahme sind im Moment die Fahrzeuge von Zonghua (Brilliance),dem Partner von BMW.

Für Arroganz bleibt uns trotzdem wenig Raum, wenn man überlegt, wieviel Metallwaren und Bekleidung bereits aus dem Reich der Mitte zu uns kommen,

sind Autos nur eine Frage der Zeit.

Im Moment sind die "Sportwagen" etc. allerdings eher blosse Symbole dessen was sie sein wollen.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo Martin!

Als ich das Bild vom Cockpit sah, wurde ich sofort an meinen alten 190E erinnert, nur das die Console a' la BMW dem Fahrer zugewendet ist!

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi,

nurmal so eine kleine sprachliche Finesse:

Martin 480 Turbo postete

...Die Behauptung, die Japaner seien bei ihrem ersten Auftritt in Europa auch nicht schlechter gewesen kommt einer ziemlichen Beleidigung für jegliche Japaner gleich...

Müsste es nicht, damit es Sinn macht, heißen: "Die Behauptung, die Japaner seien bei ihrem ersten Auftritt in Europa auch nicht besser gewesen kommt einer ziemlichen Beleidigung für jegliche Japaner gleich..."???

<Besserwissermodus wieder aus>

>>Jürgen, den die China-Kopien eigentlich überhaupt nicht interessieren. Daß sie eine Bedrohung für den Industriestandort Europa sein können, muß andere beschäftigen, ich habe da vorläufig keine Kaufabsichten :-)

Geschrieben
ahrensw postete

Hallo Martin!

Als ich das Bild vom Cockpit sah, wurde ich sofort an meinen alten 190E erinnert, nur das die Console a' la BMW dem Fahrer zugewendet ist!

Geschrieben

Weil sie die Presswerkzeuge für den ZX haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...