Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
runaron postete

Der Türschliess"Sound" (manche Hersteller beschäftigen ja ganze Akustikabteilungen, um den zu optimieren) des C6 ist unter aller Sau. So ein klappriges Geräusch würde ich nur einem Lada durchgehen lassen.

Viele Grüsse

Ron

Lag der miese Türschließsound vielleicht daran, daß die Scheiben unten waren? Dann klappert fast jede Tür.

Gruß

Geschrieben
ACCM_Helge postete

PS: Natürlich werde ich mir erst einen C6 kaufen, wenn er nicht mehr gebaut wird (Der letzte "echte" Citroën!)! :D

He, mein Xantia ist der letzte echte Citroen - hab ich zumindest im Auto-Bild Gebrauchtwagenratgeber kopfschüttelnd gelesen. Als ich in den letzten Tagen in meinem auto motor und sport Stapel nen Test über den CX 2200 D gefunden habe, da war der CX der letzte echte Citroen. Beim BX haben Sie das auch immer geschrieben.

Und auch über den C5 konnte man diese Aussage natürlich wieder lesen.

Ich weiss nur nicht, was die Kriterien für einen echten Citroen sind. Für meinen Nachbarn gehört zum Beispiel Rost, seekrankmachendes Schaukelfahrwerk und Student am Steuer zu einem echten Citroen. Da hoffe ich lieber, es gibt keine echten Citroen mehr (echte Studenten natürlich schon).

Gruß

Markus

(für den am ehesten der C1 kein richtiger Citroen ist)

PS: Welchen Sinn ausser der Optik habem eigentlich rahmenlose Türen? Trägt doch bestimmt auch zum hohen Gewicht bei.

Geschrieben
phantomas postete
ACCM_Helge postete

PS:

PS: Welchen Sinn ausser der Optik habem eigentlich rahmenlose Türen? Trägt doch bestimmt auch zum hohen Gewicht bei.

Gibt durch Rahmenlose Türen bestimmt ein größeres Sichtfeld durch die Seitenfenster.

Lustig find ich das beim neuen Mini. Macht man die Tür auf, geht die Seitenscheibe ca. einen cm runter. Ist die Tür im Schloß, geht die Scheibe weider hoch und schließt. Ist das beim C6 auch so? Soll wohl vor Glasbruch schützen. Doff nur, wenn man im Urlaub ist und einem einer eine Beule in die Tür fährt und diese sich leicht verzieht. Fährt man dann mit offenem Fenster nach Hause, weil die Tür mit gschlossenem Fesnter nicht mehr zu geht?

Und beim Mini eines Freundes haben sich schon zwei Leute beim Einsteigen die Augenbraue am Fenster aufgeschlagen, weil man unter bestimmten Lichteinflüssen und etwas Unachtsamkeit das Fenster nicht sieht. OK, 3-Türer aber ich will hoffen, daß das beim C6 nicht passiert.

Gruß xsarafahrer

Geschrieben
xsarafahrer postete

Lustig find ich das beim neuen Mini. Macht man die Tür auf, geht die Seitenscheibe ca. einen cm runter. Ist die Tür im Schloß, geht die Scheibe weider hoch und schließt. Ist das beim C6 auch so? Soll wohl vor Glasbruch schützen.

Die Absenkung der Seitenscheibe vor dem Öffnen haben meines Wissens alle neueren BMW Coupés mit rahmenlosen Türen.

Hab mal gelesen, das dient dazu, dass sie Türen sich leichter öffnen und schliessen lassen (kein Unterdruck).

Obs der C6 hat, keine Ahnung.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo,

an sich geht es darum eine Dichtung zu haben, die um das Glas herumgreift. Sonst gibt es Windgeräusche. Würde man die Scheibe nicht herunter fahren, bekäme man die Türe nicht so leicht auf oder zu.

Man kann die Dichtung aber auch bei geschlossenen Türen anschwellen lassen, oder die Scheibe ab einer bestimmten Geschwindigkeit noch ein Stück hochstemmen. Mir ist jedenfalls weder in Genf noch in Frankfurt eine Scheibenbewegung des C6 bei Öffnen oder Schliessen der Türe aufgefallen.

Gernot

Geschrieben
Gernot postete

Hallo,

an sich geht es darum eine Dichtung zu haben, die um das Glas herumgreift. Sonst gibt es Windgeräusche. Würde man die Scheibe nicht herunter fahren, bekäme man die Türe nicht so leicht auf oder zu.

Man kann die Dichtung aber auch bei geschlossenen Türen anschwellen lassen, oder die Scheibe ab einer bestimmten Geschwindigkeit noch ein Stück hochstemmen. Mir ist jedenfalls weder in Genf noch in Frankfurt eine Scheibenbewegung des C6 bei Öffnen oder Schliessen der Türe aufgefallen.

Gernot

Mir ist die Bewegung aufgefallen, ca. 1 Zentimeter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...