Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab das zwar schon vor einem Jahr in der ams gelesen, seitdem nichts mehr davon gehört. Heute kam im Handelsblatt ein schöner Artikel über den simplen Mini-Hybrid im C3, der ab 2006 nach Deutschland kommt und dann auch im C2 zu haben sein wird. Entwickelt wurde das System von Valeo.

Funktionsprinzip:

Es handelt sich im Prinzip um eine Start-Stopp-Funktion.

Wenn das Fahrzeug heruntergebremst wird, schaltet sich unter 6 km/h der Motor aus. Gestartet wird der Motor wieder, sobald der Fahrer (bei Automatik) den Fuß von der Bremse bzw. (bei Schaltgetriebe) den Gang einlegt. Und gestartet wird der Motor mit Hilfe eine Starter-Generators - drei mal so schnell wie mit einem herkömmlichen Anlasser.

Der Starter-Generator vereint die Funktion eines Anlassers und einer Lichtmaschine gleichzeitig. Eine Elektronik erkennt den Ladezustand der Batterie und entscheidet, ob der Motor ausgeschaltet werden kann.

So soll der Verbrauch im Stadtverkehr bis zu 15 Prozent reduziert werden können - das verringert auch die Emissionen, wichtig vor allem im Stadtverkehr.

Bosch, Siemens VDO und Visteon entwickeln auch ähnliche Systeme. Aber Citroen ist die erste Marke (nach dem VW zu Beginn der 90er Jahre), die das System in Deutschland anbieten wird.

Ich weiss zwar nicht, was die Technik kostet, aber in meinen Augen ist das eine günstige Alternative zu den viel teureren "echten" Hybridantrieben.

Gruß

Markus

Geschrieben

Ja, ja Hybrid. Wo ist das ein hybrider Antrieb? Benzinmotor und Schieben?

Hybrid wird noch zum Wort des Jahres oder Unwort.

Geschrieben

Hallo!

Echte Hybride sind teuer?

Kommt auf die Kalkulation an: ein Honda Accord 3,0 V6 Hybrid (Benziner mit 243 PS, Gesamtleistung 258 PS) kostet in den USA reichlich 2500 Euro weniger als ein C5 V6 in Europa.

Weil Hybrid so ein Schlagwort geworden ist, hat Honda gerade die Bezeichnung "IMA" durch "Hybrid" ersetzt.

MFG

Geschrieben

Die Preise gibts schon auf der Citroen Seite

C2: http://www.citroen.de/NR/rdonlyres/4AF266DC-F681-425E-9BC3-2C40A3654405/0/C2_1J5_09_12_preise.pdf

C3: http://www.citroen.de/NR/rdonlyres/13498957-A58A-4A87-8454-AE153D4F40F9/0/C3_1J5_09_12_preise.pdf.

Mit dem Start-Stop-System wird auch erstmals der 1.4 16V mit 88PS im C2 (mit Sensodrive) verbaut und das zu Gesamtverbräuchen unter denen des 1.1er.

Desweiteren ist der Erdgas C3 in der Preisliste auch bereits zu finden. Beide Modelle sollen ab Anfang 2006 verfügbar sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...