Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen!

Wir überlegen (erstmal in der Theorie) unseren jetzigen Xsara Break Exclusive zu verkaufen und uns entweder einen Xsara Picasso oder einen C5 Break zu kaufen. Vielleicht lohnt sich auch noch ein genauerer Blick zur Konzernschwester Peugeot (407 SW)...

Ich habe mir gerade mal die Neuwagenpreise angeschaut und war erstaunt, wie gering der Mehrpreis für den C5 II ist. Schade allerdings, dass es die 1,8er-Maschien nur für die Limousine gibt ;-(

Wir sind zu Viert, 2 Kinder (6 und 2) - zu welchem Auto würdet Ihr greifen und warum?

Besten Dank im Voraus!

Geschrieben

C5 weil sicherer, komfortabler, geräumiger, variable Ladekante und so weiter.

Geschrieben

Hallo,

natürlich ist der Picasso die erste Wahl. Kompakt, sehr handlich, sehr übersichtlich, sehr ausgereift. Ein tolles Auto für alle Tage.

Paßt der C5 überhaupt in eure Garage? Für ihn spräche der deutlich bessere Komfort auf langen Strecken und der größere Platz im Gepäckraum.

Ich habe allerdings zum Picasso noch einen XM für das lässige Herumschlendern. Das muß schon auch ´mal sein.

Gernot

Geschrieben

Wenn Du einen Xsara Break hast und mit dem platzmäßig bei 2 Kindern zurecht kommst, wird Dir das im C5 erst recht gelingen. Im Bezug auf Kinderwagen ist der C5-Kofferraum länger als der des Picasso. Leichter Vorteil beim C5 würde ich sagen.

Der Picasso ist sicher auch keine schlechte Wahl. Aber im Prinzip wäre der Berlingo am sinnvollsten: Bessere Raumausnutzung ( Kofferraum ) als der Picasso und sehr wirtschaftlich. Muss man zugegebenerweise aber mögen.

Ich fahre derzeit einen Xantia Break. Habe 3 Kinder ( 1, 4 und 6 Jahre ). Geht erstaunlicherweise auch.

Gruss

Jörg

Geschrieben

Hallo nochmal!

Das Thema "Kinderwagen" ist für uns eigentlich abgehakt ;-)

Ich habe eben noch einmal mit meiner Frau gesprochen. Seltsamerweise findet Sie den C5 "zu langweilig", am liebsten wäre ihr wohl der 307 SW. Zugegeben, sieht deutlich sportlicher aus, aber es fehlt eben der Doppelwinkel. Und die 3 Einzelsitze hinten (die meine Frau so praktisch findet) hat der IMHO auch nicht. So fette Rabatte wie bei Citroën dürfte es da auch nicht geben.

Wir fahren die Woche mal alle 3 anschauen und probieren, die Preislage zu sondieren...

ACCM Taxi Barbara
Geschrieben
xsaramatze postete

aber es fehlt eben der Doppelwinkel. Und die 3 Einzelsitze hinten (die meine Frau so praktisch findet) hat der IMHO auch nicht.

Hallo,

der 307 SW break (und er nennt sich wirklich BREAK) hat auf Wunsch die drei Einzelsitze hinten....

Sch....auf den Doppelwinkel, ein Löwe hat auch was!!!!!! Und fahr den 407 SW mit 136 PS zur Probe....... Ich wette mit Dir, Du vergisst dann alles andere......

Liebe Grüße

Barbara, total verliebt in den kleinen Löwen......

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

@001, Dirk Pinschmidt

"C5 weil sicherer" Wer hat Dir denn den Blödsinn erzählt?

@005, Barbara

"ROTE KARTE"

@000, xsaramatze

Wir fahren jetzt den zweiten Picasso, auch weil meine Frau damit besser zurecht kommt, als mit unserem damaligen XARA Coupe, und wir sind sehr zufrieden.

Aber, was Du willst, das musst Du letztendlich selbst entscheiden, da ja doch immer ein erheblicher Bauchfaktor dabei ist!

Gruß aus dem hohen Norden!

Geschrieben
ahrensw postete

@001, Dirk Pinschmidt

"C5 weil sicherer" Wer hat Dir denn den Blödsinn erzählt?

@005, Barbara

"ROTE KARTE"

@000, xsaramatze

Wir fahren jetzt den zweiten Picasso, auch weil meine Frau damit besser zurecht kommt, als mit unserem damaligen XARA Coupe, und wir sind sehr zufrieden.

Aber, was Du willst, das musst Du letztendlich selbst entscheiden, da ja doch immer ein erheblicher Bauchfaktor dabei ist!

Gruß aus dem hohen Norden!

Tja, Wolfgang. Was Du als Blödsinn bezeichnest ist die Realität. Der C5 hat gegenüber dem Picasso eine deutliche bessere aktive und passive Sicherheit. Sicherheit läßt sich messen und wird nicht alleine durch die Anzahl der Airbags bestimmt. Die HP des C5 ist dem Standardfahrwerk des Picasso deutlich überlegen, auch die Bremsanlage des C5 ist besser als die des Picasso.

Xsara schreibt man übrigens mit S hinter dem X.

ACCM Andreas_Hannemann
Geschrieben

Hi,...

ich bin vor kurzem auch noch C5 Break gefahren, teilweise auch mit recht vielen Kindern

und deren Gepäck. Es passt wahnsinnig viel rein, und bei umgeklappter Rückbank

kann man auch gut sperrige Dinge transportieren.

Wenn ich mir den 407 SW Break eines Nachbarn anschaue, so ist dieser Wagen zwar optisch recht gut gelungen, aber es fehlt ihm ganz entscheidend an Kofferraumvolumen.

Für den C5 spricht wie bereits erwähnt die größere aktive und passive Sicherheit

und das überragende Fahrwerk.

Der 407 ist eher der hingucker,... ansonsten sicher nicht schlecht, konventionelles Fahrwerk, nicht schlecht, aber keine HP.

Den Picasso muß man mögen,.. ebenso den angesprochenen Berlingo.

Der Berlingo mit den hinteren Schiebetüren hat aber auch etwas... der Kofferraum ist recht groß. Ein eher zweckmässiges Auto.

Was die Motorisierung angeht, würde ich heute sicher zum 135'er HDI greifen, auch wenn ich noch nie ein Diesel-Fahrer war,... die Benziner sind entweder zu langsam (2.0 etc)

oder zu teuer (V6)... Wenn du dich für den C5 entscheidest, solltest du eine Erweiterte Garantie mit erwerben. Es lohnt sich,...

MfG

Andreas

Geschrieben

verwandte von mir sind vom CX uaf den picasso 2.0 HDi umgestiegen. was man sagen kann, ist, dass der picasso ein vernunftsauto ist (günstig in steuern, versicherung, verbauch, unterhalt). C5 kenne ich zuwenig, doch denke ich, dass in o.g. punkten der pcasso punktet.

sicherheit: ist beim picasso sicher auch genügend vorhanden, da auch viel blech vorhanden (sicher sicherer als z.b. ein visa). schön ist auch, dass man etwas erhöht sitzt und den guten überblick über den verkehr hat.

C5 ist sicher zu empfehlen, wenn du häufig lange strecken fährst. und ich behaupte auch, dass die HP noch unerreicht ist.

mein rat: fahrt beide C mal ein wochenede probe und entscheidet dann.

gruss, taky

Geschrieben

Hallo

Vielleicht kann zur Entscheidung beitragen wenn Du erst mal den Testbericht:

C5 gegen Peugeot gegen Renault liest. Der Test der Autozeitung liegt sicher bei jedem Cit.Händler auf.

Gruss

Hubi

Geschrieben

Auto Motor und sport hat vor ein paar Jahren mal klassische Kombis (wie den C5) mit den Minivans bzw. Vans verglichen (z.b. Peugeot 406 gegen 806 - Scenic gegen Laguna etc.).

Da hat wenn ich mich recht erinnere, fast immer der Kombi gewonnen. Weil er mehr Kofferraum bietet, wenn 4 oder 5 Personen an Bord sind. Weil man die Sitze nicht ausbauen muss, sondern platzsparend umklappen kann. Weil ein Kombi meist den besseren Komfort bietet (das ist beim C5 mit Sicherheit so). Weil aufgrund der Karosserieform der Kombi mit gleichem Motor weniger verbraucht und eine höhere Geschwindigkeit erzielt.

Für den Picasso sprechen die höhere Sitzposition (wem das gefällt), die unkompliziertere Technik, die günstigere Versicherung und die vollwertigen Sitze hinten (brauchst du aber bei deinen Kindern ja nicht).

Minivans schneiden in der Pannenstatistik und bei Dauertests allgemein nicht besonders gut ab. Aber erstens ist der Picasso Klassenbester in der Pannenstatistik und zweitens sehr ausgereift. Also das würde ich nicht gegen den Picasso werten.

Das beste Argument für den Picasso ist aber sein unverschämt günstiger Preis.

(Er kann dafür nicht mit den ganzen Features wie ein C5 ausgerüstet werden).

Die Entscheidung wäre für mich eine Frage des Geldbeutels und der Vorlieben (Sitzposition, Transportaufgaben, Komfort...)

Gruß

Markus

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

@007, Dirk Pinschmidt

"Xsara schreibt man übrigens mit S hinter dem X", Dankeschön, Herr Oberlehrer! Ist doch bemerkenswert, mit welcher Akribie manche Leute das Unwesentliche hervor heben!

Den PICASSO (hab ich's richtig geschrieben, Dirk?) kann man mit dem C5 nicht vergleichen, man muss wissen, was man braucht, sucht, oder will. Dazu sollte man einfach beide Autos einmal über eine längere Strecke fahren!

Geschrieben

Hallo,

eigentlich heißt das Teil Xsara Picasso. Bei mir steht zumindest an der Heckklappe Xsara in Chrom und Picasso auf den Kotflügeln in kontouriertem Kunststoff, so als hätte das jemand in Öl von Hand gemalt.

Bevor man jetzt dem Händler einige tausend Kilometer auf die Vorführwagen fährt, vielleicht noch einige persönliche Erfahrungen:

Man kann mit dem Xsara Picasso auch sehr lange Strecken fahren. Ich fahre z.B. von Augsburg aus auf den Pariser Salon und habe keinerlei Beschwerden im Genick. In den alten Pariser Parkhäusern ist der Picasso schon recht groß für die Parklücken und die Rampen. Das wäre mir in Hotelparkhäusern auch anderswo aufgefallen, so daß ich sehr froh war, den kleinen Wagen für die Tour genommen zu haben. BMW 3er Fahrer finden den Xsara Picasso übrigens explizit als angenehm weich gefedert. Die Sitze im Xsara Picasso sind kleiner als die im C5, sie reichen aber auch für meine Statur (1,90 m, 115 kg) gut aus.

Kleinere Menschen haben beim Xsara Picasso übrigens so ihre Problemchen, die Windschutzscheibe im Winter frei zu kratzen.

Die H4 - Scheinwerfer im Xsara Picasso sind eher durchschnittlich. Sehr hell, aber durch die Zweifadenauslegeung mit einer im Vergleich zu Xantia und XM etwas wirren Helligkeitsverteilung.

Beim C5 bekommt man demnächst eine Ausbaustufe des 1,8er mit etwas mehr Drehmoment bei niedrigen und bei hohen Drehzahlen. Diese Ausbaustufe wird es im Xsara Picasso wohl nicht mehr geben.

Die Instrumente im Xsara Picasso sind sehr gut ablesbar. Man sollte aber nicht am Tag mit Licht und Sonnenbrille fahren wollen, da sieht man da nicht mehr sehr viel.

Den C5 gibt es auch mit Sonnenstandsensor für die Klimaautomatik. Daß der Xsara Picasso den nicht hat, merkt man an sonnigen, kalten Wintertagen. Da muß man die Solltemperatur von Hand etwas heruntertippen.

Über den Abrollkomfort kann man sicherlich philosophieren. Der Xsara Picasso macht mehr Bewegungen als ein HP Fahrzeug, die aber bei normaler Gesundheit keinen gravierenden Einfluß haben. Wenn man jedoch etwas angeschlagen ist, wie ich es z.B. nach dem ersten Mitflug in einem Sportflugzeug war, oder wenn das Genick schon ein wenig verspannt ist, dann schätzte ich den XM, der speziell oberhalb 80 km/h deutlich ruhiger liegt. Das wird beim C5 ähnlich sein.

Gernot

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo Gernot!

Vorführwagen sind Fahrzeuge, die dem Kunden zur Kaufentscheidung dienen sollen, nicht um mit der Tageszulassung dem "Geiz ist geil" Kunden das Fahrzeug zu verbilligen. Ergo -Vorführwagen, und ab auf die Piste, am besten ein ganzes Wochenende lang! Wir hatten unseren ersten Picasso eine ganze Woche!

Ich denke auch nicht, das Matze auf die Erfahrungen, hinsichtlich der Fahreigenschaften, die andere mit dem Picasso gemacht haben, zurückgreifen kann. Das muss er schon selbst während einer längeren Fahrt herausfinden und einschätzen!

Eiskratzen? Tja, wer tut seinen Scheiben soetwas an? Bei uns kommt generell nur Enteisungsspray zum Einsatz, und da ist die Höhe der Windschutzscheibe unerheblich!

Ich kann auch Deine Beurteilung, bezüglich Sonne - Sonnenbrille - Ablesbarkeit der Instrumente nicht teilen, wir kommen da absolut gut mit klar!

Wir fahren den Picasso ca. 30.000 Kilometer im Jahr, und wir sind mit der Handlichkeit, Fahrkomfort, und den Fahreigenschaften sehr zufrieden, das war auch der Grund, warum wir uns in diesem Frühjahr wieder für einen Picasso entschieden haben.

Aber, das sind natürlich unsere subjektiven Eindrücke, die dem Matze nicht weiterhelfen werden!

(Falls irgendwer Grammatikfehler findet, darf er sie behalten)

Geschrieben
ahrensw postete

Aber, das sind natürlich unsere subjektiven Eindrücke, die dem Matze nicht weiterhelfen werden!

Doch, doch - jeder Hinweis ist da willkommen.

Wir werden am Donnerstag mal den Händler in Cuxhaven (hier zum örtlichen in Bremerhaven kriegen mich keine 10 Pferde mehr) und die Lage sondieren.

Zusätzlich habe ich heute mit der Citroën NL in Bremen telefoniert - erstes ernüchterndes Ergebnis: für unseren Xsara Break Exclusive (EZ 11/2000, silber-met., 56 TKM), der lt. Schwacke noch bei deutlich über 8.000,- € notiert, kriegen wir gerade mal 6.000,- € ;-(

Geschrieben

... zwischen Picasso und C5 liegen vor allem nochmal preisliche Welten, wenn Du jetzt schon nach der "Sparversion" des C5 schauhst... nimm lieber einen gut ausgestatteten Picasso. Als Familienauto würde ich dann auch den C8 empfehlen, der hat mehr Platz als ein C5 Break und kann durch die 5000,-EUR auch preiswerter sein als ein C5.

Geschrieben

Hallo,

auf der Suche nach einem BX-Nachfolger (früher 3 XM) bin ich jetzt den Picasso Automatik probegefahren. Eigentlich hatte ich mich vorab schon für den Wagen entschieden, aber die Probefahrt hat mich davon abgebracht. Die Hinterachse teilt Stöße aus, auf der Autobahn kehrt keine Fahrwerksruhe ein und der Motor läuft unkultiviert. Das ganze Auto wirkt wie verspannt und zittrig. Da fährt sogar ein FIAT Idea, den ich auch zur Probe fuhr, entspannter. Ich hoffe, ein C5 fährt da ruhiger.

Geschrieben

Hallo Chris!

Ja, ich denke, die Entscheidung fällt zugunsten eines Picasso.

Nachdem die Händler führen unseren Break so wenig bieten, versuchen wir ihn, gebraucht zu verkaufen. Das hätte dann auch den Vorteil, dass wir einen recht jungen gebrauchten Picasso kaufen könnten.

Spart wohl am meisten ;-)

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

@018

Hallo Chris!

Bist Du ganz sicher, das es ein PICASSO war, und nicht der Bollerwagen vom Kohlenhändler?

Geschrieben

@018

Doch, doch!! Es war ein Picasso. Also, ich kann nicht verstehen, dass man die Federung lobt.

Geschrieben
phantomas postete

...

Für den Picasso sprechen die höhere Sitzposition (wem das gefällt)

...

Hallo,

nicht zu unterschätzen ist die deutlich geringere Blendung durch den Gegenverkehr aufgrund dieser höheren Sitzposition. Da verlieren Xenon & Co durchaus ihren Schrecken.

Gernot

Geschrieben

Muss zu dem Ganzen auch noch meinen Senf dazu geben:

Fahre seit 6 Jahren Evasion, damals war viel die Entscheidung zwischen Xantia Break und Evasion, aufgrund der höheren Flexibilität (Einzelsitze, Schiebetüren, Ladelänge) zugunsten des Evasion aus. Mit 2 Kindern sperrigeres zu transportieren ist in einem Kombi (egal ob Xantia, Xsara, XM oder C5) nicht möglich, den sobald 2 Kinder in Kindersitzen die Rückbank bevölkern, kannst Du nicht mehr (auch nicht geteilt umlegen), Evasion und auch Picasso nimmst halt den mittleren Sitz raus und voilá.

als alter Hüüüdropneumatikfahrer (4x BX, 1x Xantia) vermisse auch ich den Fahrkomfort, im Evasion, im Xsara Break und auch im Picasso meines Vaters. Allerdings unkomfortabel ist keiner, aber richtiges "Schweben" kommt natürlich nicht auf. der Evasion (wie auch der Picasso) sind absolute Langstreckenfahrzeuge (der C5 sowieso). bin mit beiden die Strecke Wien-Holland (belgische Grenze) des nächtens durchgefahren und absolut entspannt angekommen. Platzmäßig würde ich auch einen Berlingo in die engere Wahl ziehen, wenn rein das Kofferaumvolumen und der Preis relevant sind.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

@019 - 021, Hallo Chris!

Dann bist Du sicher auf einem Gemälde von Picasso geritten, aber nicht mit einem von Cit gefahren! *lol*

@023, Hallo EvasionZX!

Wir haben den mittleren Sitz heraus genommen, und die Original Cit Kühlbox (Hersteller ist Electrolux) eingesetzt. Diese kann von kühlen auf heizen umgeschaltet werden. So haben wir im Sommer kalte Getränke (und die werden wirklich kalt), und im Winter immer schönen heißen Kaffee unterwegs!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...